03.10.2013 Aufrufe

Veranstaltungskalender - Blaues Kreuz

Veranstaltungskalender - Blaues Kreuz

Veranstaltungskalender - Blaues Kreuz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

07<br />

LV SCHLESWIG-HOLSTEIN<br />

14<br />

Rückfall, wie frei ist das alkoholfreie Getränk?<br />

Wie werden wir dadurch beeinflusst? (31113)<br />

Frauenseminar<br />

Mittlerweile wird das alkoholfreie Bier oder der alkoholfreie<br />

Sekt immer beliebter. Diese Getränke sind eine Alternative zu<br />

„normalen“ alkoholhaltigen Getränken geworden, besonders<br />

wenn es um die Fahrtauglichkeit im Straßenverkehr geht.<br />

Aber ist alkoholfrei wirklich „alkoholfrei“ und was ist mit<br />

dem psychologischen Effekt? Was sagt das Suchtgedächtnis?<br />

In diesem Seminar wollen wir uns mit den Verlockungen<br />

der alkoholfreien Getränke auseinandersetzen.<br />

Ort: Martinshaus, Kanalufer 48, 24768 Rendsburg<br />

Termine: 16.02.2013 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

Teilnehmer/innen: 16 Frauen<br />

Leitung: Elke Reumann, Diplom Sozialpädagogin<br />

Kosten: 20,00 EUR für Mitglieder | 60,00 EUR für<br />

Nichtmitglieder<br />

Ausbildung für ehrenamtliche Multiplikatorinnen<br />

und Multiplikatoren in der Suchtprävention<br />

Schule und Sucht - fester Ausbildungskurs<br />

(3 Wochenenden)<br />

Die Teilnehmer/-innen erwerben u.a. Fähigkeiten in den<br />

Bereichen: Sucht und Suchtformen, Organisation und<br />

pädagogische Gestaltung des Angebots in der Schule,<br />

Gestaltung der dazugehörenden Lehrer-/ Elternarbeit.<br />

Neben der Vertiefung von theoretischen Kenntnissen im<br />

Bereich des Suchtwissens, der Gruppendynamik und Kommunikation<br />

wird immer Bezug genommen auf Situationen aus<br />

dem Schulalltag. Damit erwerben die Teilnehmer/-innen ein<br />

breites Spektrum an Handlungs- und Verhaltensalternativen<br />

für ihre Arbeit.<br />

Ort: Heimvolkshochschule „Gottfried Könzgen“,<br />

Annaberg 40, 45721 Haltern am See<br />

Termine: 22.02.2013 18:00 Uhr bis 24.02.2013 14:30 Uhr<br />

Teil 2: 26.04. - 28.04.2013 | Teil 3: 13.09. - 18.09. 2013<br />

Teilnehmer/innen: 24<br />

Leitung: Marianne Sasse, Diplom Sozialpädagogin,<br />

Hauptamtlich Pädagogische Mitarbeiterin BKE NRW<br />

Referent/in: Biggi Sterzer, Suchtpräventionsfachkraft<br />

Verantwortlich: Karl-Hermann Vagt,<br />

Landesvorsitzender BKE NRW<br />

Zielgruppe: am Ehrenamt Interessierte in der<br />

Suchtprävention<br />

Kosten: 210,00 EUR für Mitglieder eines<br />

Sucht-Selbsthilfeverbandes | 420,00 EUR für Interessierte<br />

Anmeldeschluss: 28.12.2012<br />

08<br />

LV NORDRHEIN-WESTFALEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!