03.10.2013 Aufrufe

Veranstaltungskalender - Blaues Kreuz

Veranstaltungskalender - Blaues Kreuz

Veranstaltungskalender - Blaues Kreuz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15<br />

BUNDESVERBAND<br />

18<br />

1. JULITI Treffen 2013<br />

Das Kompetenzteam JULITI stellt die Qualität für<br />

den Arbeitsbereich „Junge Menschen im BKE“ sicher.<br />

Dieser Arbeitsbereich hat sich nach Abschluss des Projekts<br />

„Brücken bauen – Junge Suchtkranke und Selbsthilfe“<br />

etabliert. Zur dauerhaften Implementierung der Hilfen für<br />

die junge Zielgruppe trifft sich JULITI zwei Mal jährlich<br />

zentral und mehrmals jährlich regional.<br />

Die Arbeitsgruppe setzt sich zusammen aus ehrenamtlichen<br />

Mitarbeiter/-innen, die sich an der Basis und in Vorständen<br />

für die junge Zielgruppe engagieren und der Suchtreferentin<br />

Claudia Kornwald. JULITI versteht sich als Praxisbegleitung,<br />

interne Fortbildungsplattform und Projektpartner. Auf<br />

diese Weise sollen adäquate Angebote für die entsprechende<br />

Zielgruppe qualitativ und auch quantitativ weiter entwickelt<br />

werden.<br />

Ort: Verdi Institut für Bildung, Medien und Kunst,<br />

Teutoburger-Wald-Str. 105, 32791 Lage-Hörste<br />

www.imk.verdi.de<br />

Termine: 08.03.2013 18:00 Uhr bis 10.03.2013 13:00 Uhr<br />

Leitung: Claudia Kornwald, Diplom-Pädagogin,<br />

Soziotherapeutin, Suchtreferentin BKE BV<br />

Referent/in: Oliver Teipel, Erfahrungspädagoge,<br />

Geschäftsführer der Seilschaft UG Arnsberg<br />

Zielgruppe: nur JULITI-Mitarbeiter/-innen<br />

Mediensucht (36013)<br />

Wochenendseminar<br />

Die Internet- und Computernutzung hat in der Bevölkerung<br />

immer weiter zugenommen. Sie hat sich schließlich zu einem<br />

Massenphänomen entwickelt. Damit einhergehend treten bei<br />

einigen Menschen aber auch Schwierigkeiten auf, weil sie ihr<br />

Online-Spiel bzw. andere Internetanwendungen nicht auf ein<br />

mit ihren Alltagsanforderungen vereinbares Ausmaß begrenzen<br />

können. Deshalb häufen sich seit einigen Jahren sowohl<br />

in Suchtberatungs- und Behandlungsstellen, als auch in<br />

Selbsthilfegruppen die Anfragen von Betroffenen und deren<br />

Angehörigen wegen dieser Problematik. In diesem Seminar<br />

soll ein Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu<br />

diesen Themen gegeben werden:<br />

Formen problemverursachender Medien,<br />

Aspekte der pathogenen Wirkung,<br />

Verlauf / Dynamik / Folgen der<br />

„Computerspiel- und Internetsucht“,<br />

Erscheinungsbild, Komorbidität und Diagnostik,<br />

Angebote der Suchtberatung und -behandlung,<br />

rechtliche Situation,<br />

Umgang in der Selbsthilfegruppe: Was bedeutet<br />

hier Abstinenz?<br />

Ort: Strandhotel Timmendorfer Strand, Strandallee 8,<br />

23669 Timmendorfer Strand<br />

Termine: 08.03.2013 18:00 Uhr bis 10.03.2013 13:00 Uhr<br />

Teilnehmer/innen: 16<br />

Leitung: Bernd Mukian, Diplom Sozialpädagoge,<br />

Suchttherapeut<br />

Kosten: 40,00 EUR für Mitglieder | 120,00 EUR für<br />

Nichtmitglieder<br />

16<br />

LV SCHLESWIG-HOLSTEIN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!