03.10.2013 Aufrufe

Wir über uns 2012_13 - Gutenberg Gymnasium Mainz

Wir über uns 2012_13 - Gutenberg Gymnasium Mainz

Wir über uns 2012_13 - Gutenberg Gymnasium Mainz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unsere Veranstaltungen - Eltern willkommen!<br />

Wenn Sie Ihr Kind am <strong>Gutenberg</strong>-<strong>Gymnasium</strong> anmelden, erwartet Sie ein<br />

abwechslungsreiches Schulleben und viele interessante Veranstaltungen, zu<br />

denen Sie als Eltern herzlich eingeladen sind. Neben den Klassenelternabenden<br />

finden auch thematische Elternabende statt.<br />

Musikalische Veranstaltungen folgen in dichter Zahl aufeinander. Auftritte<br />

<strong>uns</strong>erer Bläserklassen und Bläsergruppen haben in diesen ersten Monaten<br />

des Schuljahrs stattgefunden wie bei „<strong>Mainz</strong> lebt auf seinen Plätzen“. Auf<br />

dem Weihnachtsmarkt wird die Bläsergruppe „Just Brass“ zu hören sein. Im<br />

<strong>Gutenberg</strong>-<strong>Gymnasium</strong> waren Solisten und kleine Ensembles bei der „Musik<br />

unterm Baum“ zu hören, der Elternchor probt ebenfalls bereits. Kurz vor<br />

Weihnachten erklingen von der „Just Brass“-Band Weihnachtslieder an<br />

verschiedenen Stellen im Schulgebäude, das große Weihnachtskonzert in<br />

der Kirche St. Alban mit dem Unterstufenchor im Zentrum bildet dann den<br />

festlichen Höhepunkt der Vorweihnachtszeit. Vorweihnachtliche<br />

Pausenimpulse der Fachschaft Religion begleiten <strong>uns</strong>er Schulleben in dieser<br />

Zeit.<br />

Unser Bistro<br />

In jeder 1. großen Pause verkauft die Schülervertretung im Erdgeschoss des<br />

Bauteils C Saft, Bananen, Kekse und verschiedene Snacks zur Stärkung.<br />

Besonders praktisch: Jedes Teil kostet einheitlich 50 Cent, da passend<br />

gezahlt werden muss, geht der Verkauf schnell und zügig vonstatten.<br />

Um eine Flut von Plastik-Saftflaschen zu verhindern, wurde ein Wettbewerb<br />

ins Leben gerufen: Die Klasse, die die meisten Saftflaschen wieder<br />

einsammelt, erhält am Ende des Schuljahres eine Belohnung!<br />

Bewegte Pause<br />

Da gerade junge Schülerinnen und Schüler sich gerne bewegen, können sie<br />

jeden Montag, Mittwoch und Freitag in der 2. großen Pause ein<br />

Pausenspielgerät ausleihen! Wie das geschieht? Mit ihrem Schülerausweis<br />

begeben sich alle Pausensportler zu der Kellertreppe direkt rechts neben<br />

dem Haupteingang zum Südhof. Bei der Ausleihe eines Geräts hinterlegen<br />

sie bei dem Lehrer, der die Geräte austeilt, ihre Schülerausweise als Pfand,<br />

die sie bei Rückgabe der Geräte zurückerhalten. Ausleihen können sie dafür:<br />

Jonglierbälle, Minihandbälle, Springseile, Gummitwist, Moonhopper, Indiaca<br />

oder Softfrisbees!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!