15.01.2014 Aufrufe

„GG – aktuell“ Schuljahr 2013 – 2014 - Gutenberg Gymnasium Mainz

„GG – aktuell“ Schuljahr 2013 – 2014 - Gutenberg Gymnasium Mainz

„GG – aktuell“ Schuljahr 2013 – 2014 - Gutenberg Gymnasium Mainz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt:<br />

2<br />

1. Vorwort der Schulleiterin<br />

2. Grußworte von den Vorsitzenden des SEB und des Fördervereins<br />

3. Personelle Veränderungen / Unterrichtsversorgung<br />

4. Stundentafel / Epochalunterricht im SJ 13/14<br />

5. SV und Verbindungslehrer<br />

6. GesprächsKULTUR am GG<br />

7. Schulentwicklung am GG<br />

o Bewegte Pause<br />

o Ganztagsschule in Angebotsform<br />

o Schwimmen am GG<br />

o Morgendlicher Zugang zum Schulgebäude<br />

o Ausweis für Frühkommer<br />

o Erweiterung des MSS-Aufenthalts-Bereiches<br />

o Aktuelles Diskussionsthema Nutzung von Handys<br />

o Winterburg? <strong>–</strong> Lauf!<br />

o Grüne Schule<br />

o Methodentage<br />

8. Aktuelle Veranstaltungshinweise<br />

o<br />

Chinaaustausch <strong>2014</strong> in Planung<br />

9. Wiederauflage des <strong>Gutenberg</strong>-Sachbuchs<br />

10. Wechsel von Religions- und Ethikunterricht<br />

11. Angebot der Arbeitsgemeinschaften im SJ 13/14 / Geigenunterricht<br />

12. Aufnahmeformular des Fördervereins<br />

13. Schreiben zur Aufsichtsregelung<br />

14. Information über den Leistungsstand Ihres Kindes<br />

15. Anzahl der Klassenarbeiten, neu<br />

16. Einladungen zu Elternabenden<br />

17. GG - Terminplan<br />

18. Übersicht der Klassenelternsprecher und des SEB<br />

19. Lehrersprechstunden i. Vorbereitung<br />

20. Ferienplan<br />

21. Infoschreiben für Klassen 5: Verhalten in Fachsälen u. Umgang mit Schulmobiliar<br />

2


Es gibt viel zu tun<br />

<strong>–</strong> packen wir’s gemeinsam an!<br />

Frau Nahles vor Beginn der Koalitionsverhandlungen<br />

3<br />

1. Vorwort der Schulleiterin<br />

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />

nach einem schwierigen und schweren Start einer unzureichenden und ungleichen<br />

Unterrichtsverteilung zwischen SI und SII haben wir das <strong>Schuljahr</strong> <strong>2013</strong>-<strong>2014</strong> nun mit diversen<br />

Nachbesserungen zum Laufen gebracht. An dieser Stelle einen besonderen Dank an Herrn<br />

Freilinger, der als Stundenplanmacher besondere Geduld und besonderes Geschick bewiesen<br />

hat, Veränderungen umzusetzen!<br />

Ihnen als Eltern und vor allem den gewählten Elternvertretern meinen Dank für Kooperation,<br />

Zuspruch und Vertrauen. Meinen Kolleginnen und Kollegen danke ich für diverse kurzfristige<br />

Veränderungen und Kooperationen, damit der Unterrichtseinsatz nun läuft.<br />

Durch weitere Reparaturen und eine neue Personalkonstellation durch den Referendarwechsel<br />

hoffen wir, dass bisherige Ausfälle in Nebenfächern im zweiten Halbjahr zu minimieren oder<br />

auszugleichen sind.<br />

Als weiteres Erbe aus dem letzten <strong>Schuljahr</strong> soll die Hausordnung aktualisiert werden. Dabei ist<br />

die Absprache zur Nutzung elektronischer Geräte im Schulhaus bzw. auf dem Schulgelände ein<br />

erstes Arbeitsfeld, zu dem Ihnen der Artikel weitere Informationen gibt.<br />

Im Hinblick auf die kleineren Klassengrößen in den kommenden Jahren müssen wir als weiteres<br />

Arbeitsfeld über das MSS-Angebot nachdenken, denn die bisherige breite Streuung von<br />

Fächerkombinationen und Leistungsfächern korreliert mit der Schülerzahl.<br />

Unserem wieder großen Jahrgang zukünftiger Abiturienten wünschen wir eine produktive Zeit<br />

für die kommenden Monate, eine nach Lernstoff und Kräften gut durchgeplante<br />

Wiederholungsphase in den Leistungskursen, bevor ihnen im Januar die schriftlichen<br />

Abiturprüfungen abverlangt werden. Am anderen Ende des Altersspektrums wünschen wir auch<br />

unseren Neuen, dass sie sich schnell und gut in unsere Schulgemeinschaft integrieren und<br />

unser Schulleben bereichern. Aber auch den Klassen 6 bis 10 sowie den Kursen 11 und 12<br />

wünsche ich nicht minder, dass sich eure Anstrengungen auszahlen und ihr euch weiterhin hier<br />

in eurem „Berufsleben Schule“ wohl fühlt.<br />

Die beiliegende Übersicht zu den Angeboten an Arbeitsgemeinschaften zeigt, dass das<br />

<strong>Gutenberg</strong>-<strong>Gymnasium</strong> „mehr als Unterricht“ bietet. Diverse Aufführungen musischer,<br />

literarischer und sportlicher Art in der Schule und an anderen Stätten in der Stadt zeigen ein<br />

buntes Bild vielfältiger Begabungen, das ich im Schulleben als Bereicherung empfinde. Wo<br />

immer Schülerinnen und Schüler noch Kapazitäten frei haben, empfehle ich, eine AG zu<br />

besuchen, um besondere Neigungen oder Stärken zu erproben.<br />

Ich bin sicher, dass die oben genannten und auch die noch auf uns zukommenden Aufgaben<br />

sowohl vom Kollegium als auch vom neu gewählten Schulelternbeirat konstruktiv begleitet<br />

werden und wir gemeinsam und transparent miteinander arbeiten und verbleibe mit freundlichen<br />

Grüßen<br />

3


2. Grußworte von den Vorsitzenden des SEB und des<br />

Fördervereins<br />

4<br />

Liebe SchülerInnen,<br />

liebe LehrerInnen,<br />

liebe Eltern,<br />

nach langem Warten haben uns die Sommerferien schöne und sonnige Tage zum Erholen<br />

beschert.<br />

Kurz mal nicht aufgepasst und schon ist es passiert, wir sind im <strong>Schuljahr</strong> <strong>2013</strong> / <strong>2014</strong><br />

gelandet.<br />

Zunächst gilt es unsere 5. Klassen freundlich in das Schulleben am <strong>Gutenberg</strong> aufzunehmen,<br />

damit der Übergang von der Grundschule gut gelingen kann.<br />

Allen, die in Klasse 6, 7, 8, 9, 10 und in der Oberstufe angelangt sind, wünsche ich, dass sie<br />

ihr nächstes Ziel erreichen.<br />

Das erfolgreiche Zusammenwirken unserer Schulgemeinschaft hat sich im Ergebnis der<br />

Thementage im letzten <strong>Schuljahr</strong> wiedergespiegelt.<br />

Den Helferinnen und Helfern, Unterstützern und Beteiligten vor, während und nach den<br />

Thementagen sage ich für die außerordentlich gute Zusammenarbeit<br />

D A N K E.<br />

Es ist einfach schön, wenn etwas gelingt.<br />

Dieser Erfolg wird uns nun im Schulalltag weiter begleiten und ich freue mich schon jetzt auf<br />

ein spannendes <strong>Schuljahr</strong>.<br />

Holger Dickob<br />

Schulelternsprecher <strong>Gutenberg</strong> <strong>Gymnasium</strong> <strong>Mainz</strong><br />

4


5<br />

Liebe Schülerinnen und Schüler,<br />

liebe Eltern des <strong>Gutenberg</strong>-<strong>Gymnasium</strong>s!<br />

Der Förderverein ist in der heutigen Zeit nicht wegzudenken!<br />

Unser Ursprung liegt in der Förderung der Instrumente für die Bläserklassen, aber seit Jahren<br />

fördern wir zusätzlich kleine und große Projekte, die das Leben in der Schule angenehmer<br />

machen oder modernisieren.<br />

So haben wir in den letzten Jahren neben zahlreichen EDV-Geräten Experimentierkoffer für<br />

das Fach NAWI, Ton- und Lichttechnik für Theater- Musical- und Chor, Schulmobiliar, Beamer,<br />

Whiteboards usw finanziert.<br />

Daneben werden auch nicht materielle Dinge wie Fortbildungen der Streitschlichter,<br />

Veranstaltungen zur Drogen- und Gewaltprävention, das Zeltlager, „Jugend forscht“, „Jugend<br />

trainiert für Olympia“, Anerkennung von sozialen Schüleraktivitäten wie Schulsanitätsdienst<br />

und Individuelle Förderung oder andere besondere Schülerleistungen gefördert. Zuletzt haben<br />

wir den neuen Bauwagen für die Streitschlichter angeschafft und damit die gewünschte<br />

Anlaufstelle im Hof geschaffen. Auch das wunderschöne und haltbare Hausaufgabenheft der<br />

Schule haben wir mitfinanziert. Die allerneusten Anschaffungen sind die Tisch- und<br />

Bankkombinationen im Schulhof Nord. Diese kommen bei den Schülerinnen und Schüler<br />

super an und sind immer besetzt. Wir haben daher beschlossen, 8 weitere Sitz-<br />

/Tischkombinationen für unseren großen Schulhof anzuschaffen. Dafür brauchen wir viel Geld.<br />

Deshalb bitte ich Sie/euch: werdet Mitglied im Förderverein. Für nur mindestens 20,00 Euro<br />

Jahresbeitrag (steuerrechtlich absetzbar) helfen Sie/ helft ihr uns, diese und andere Dinge<br />

weiterhin für die Schülerinnen und Schüler des <strong>Gutenberg</strong>-<strong>Gymnasium</strong>s leisten zu können.<br />

Das alle 2 Jahre von uns organisierte Ehemaligentreffen feiern wir wieder im Jahre <strong>2014</strong>.<br />

Dafür lohnt es sich, auch nach seiner Schulzeit Mitglied zu bleiben. Termin vormerken:<br />

Samstag, 06.09.<strong>2014</strong>, ab 15.00 Uhr!<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Heinz-W. Kranz<br />

1. Vorsitzender Förderverein<br />

5


3. Personelle Veränderungen/Unterrichtsversorgung<br />

6<br />

Sehr geehrte Eltern,<br />

über folgende Entwicklungen des Schüler- und Personalstandes unserer Schule möchten wir<br />

Sie informieren:<br />

• Pensionierung<br />

o Frau OStR’ Annette Kniepert mit den Fächern Chemie und Biologie, die<br />

jahrelang unser Schulhaus mit Aquarien ausgestattet und sie verlässlich gepflegt<br />

hat.<br />

• Fortgesetzte Abordnungen an andere Institutionen<br />

o Herr StD V.Tschiedel (Ch, Bio), Teilabordnung an das MBWWK<br />

o Herr OStR T.Friedsam (Inf, M, Sport), Teilabordnung an das LMZ Koblenz<br />

o Herr StR M.Monnerjahn (M, NaWi, Ph) (Fachmoderator NaWi)<br />

o Herr StR G.Kremer (Phy, D), teilabgeordnet an das AV-Medienzentrum<br />

o Herr StR M.Sondermann (Mu, kR), lehrbeauftragte Ausbildungsleitung Mu<br />

• Ende der befristeten Abordnung<br />

o Herr Th. Wiedemer (Bk)<br />

• Mutterschutz / Elternzeit<br />

o Frau Chr. Sondermann (M, F): wir gratulieren zur Tochter!<br />

• Eintritt in ein Sabbatjahr<br />

o Herr OStR Henrich (D, kR)<br />

o Frau StR’ Y. Frölich (D, L)<br />

• Ausgelaufene Vertretungsverträge<br />

o Frau Buhrow (M)<br />

o Herr Dworacek (Ge, Et)<br />

o Frau Geidel (D, F)<br />

o Herr Gerbig (Ch)<br />

o Herr Jung (Bk)<br />

o Frau Maglione (F)<br />

o Herr Müller (Ge)<br />

o Frau Ott (Deutschförderunterricht)<br />

o Frau Poenicke (Spo)<br />

• Ende des freiwilligen Sozialen Jahrs (FSJ)<br />

o Frau Lisa Golomb<br />

o Frau Jeannine Schäfer<br />

Wir danken allen Kolleginnen und Kollegen, die z.T. über viele Jahre, aber auch nur sehr<br />

kurzfristig mit ihrem Engagement Unterricht übernommen und Ausfälle vermindert haben.<br />

6


Zugänge:<br />

7<br />

• Rückkehr aus Elternzeit<br />

o Frau StR’ L. Adrian (D, E)<br />

• Verlängerte Vertretungsverträge<br />

o Herr Florian Krezdorn (F, E)<br />

o Herr Dr. Rodeland (Mu)<br />

• Neuer Vertretungsvertrag ab den Herbstferien<br />

o Herr Michael Born (L, M)<br />

o Herr Philipp Jung (BK)<br />

• Unterrichtsverpflichtung in der neuen Referendarausbildung<br />

(Bachelor / Master mit sofortigem eigenverantwortlichen Unterricht)<br />

o Frau Anna-Maria Bach (Ch, E)<br />

o Herr Tobias Strunz (Span, F)<br />

• Referendarausbildung (nach altem Staatsexamen)<br />

o Frau Carola Ali Oussalah ( Bk, M)<br />

o Herr Jonas Blaesy (D, Ek)<br />

o Frau Daria Buglay (Bk, Rus)<br />

o Frau Kathrin Pokorny ( De, Sk)<br />

o Frau Ronja Schuh (Bi, En)<br />

o Frau Ramona Nöcker (Ru, L)<br />

• Fremdsprachenassistent:<br />

Herr Francis Masson wird ab den Herbstferien als Muttersprachler die Fachschaft<br />

Französisch unterstützen.<br />

• Freiwilliges Soziales Jahr:<br />

Frau Vanessa Müller aus Ingelheim unterstützt uns ab dem 01.11.<strong>2013</strong> für ein Jahr im<br />

Sekretariat und in den GTS-Modulen<br />

7


8<br />

Zur Unterrichtsversorgung zu Beginn des <strong>Schuljahr</strong>es:<br />

Die uns zugewiesenen Lehrerwochenstunden haben in diesem Jahr dazu geführt, dass für den<br />

Pflichtunterricht in der SI keine Vollversorgung erreicht werden konnte. Die Lehrerknappheit in<br />

einzelnen Fächern hat die Schulleitung bewogen, einige Nebenfächer kürzen zu müssen und<br />

sie bei einer Einstündigkeit jeweils für ein Halbjahr zu epochalisieren. Daraus haben sich in<br />

den Stundenplänen der Klassen 5 bis 8 erhebliche Lücken ergeben.<br />

Durch die Offenlegung der Situation in der Presse fanden intensive Gespräche mit der ADD<br />

statt, um die Berechnung und Verteilung der zugewiesenen Stunden zu überprüfen.<br />

Dem SEB und einer Klassenelternsprecherversammlung wurden danach kurzzeitig von der<br />

Schulleitung die Daten transparent gemacht:<br />

Die zugewiesenen Lehrerwochenstunden errechnen sich einerseits aus je einem Sockelbetrag<br />

für die Klassen bzw. für die gesamte MSS und einem Aufschlag pro Schüler in der SI und SII.<br />

Da wir in diesem Jahr zwei Klassen weniger und auch weniger Schüler in der MSS als im<br />

Vorjahr haben, sind die Zuweisungen der Lehrerwochenstunden insgesamt spürbar geringer.<br />

Daraus musste sich eine Kürzung der Wochenstunden in verschiedenen Fächern, Stufen und<br />

Halbjahren ergeben.<br />

1. Auf diese Situation wurde von Seiten der Schulleitung im Kursangebot der Oberstufe nicht<br />

angemessen genug reagiert. Die bestehenden Kurse in den Jahrgängen 12 und 13 sind bei<br />

kleiner werdenden Kurszahlen entsprechend der Vorgabe in der MSS -Verordnung zu kürzen,<br />

da ein Kurs mit weniger Schülern auch effizienter arbeiten kann.<br />

2. Das Profil des <strong>Gutenberg</strong>-<strong>Gymnasium</strong>s war in den vergangenen Jahren davon geprägt,<br />

dass in der großen Oberstufe eine sehr breite Wahlmöglichkeit für Leistungskurse bestand.<br />

Dieses Angebot wurde in diesem <strong>Schuljahr</strong> beibehalten und fortgesetzt. Allerdings wird in den<br />

nächsten Jahren die Oberstufenschülerentwicklung ein Umdenken erfordern, wie groß die<br />

Mindestanzahl bei der Einrichtung sein muss, um den Kurs über 3 Jahre wirtschaftlich führen<br />

zu können. Des Weiteren muss Vorsorge getroffen werden, dass kleine Parallelkurse<br />

möglicherweise zusammenzulegen sind.<br />

3. Die Kopplungen in der SI in den 2. Fremdsprache mit Latein und Französisch, in zwei<br />

Jahrgängen auch mit Russisch sowie die Kopplungen des geschlechtsgetrennten und<br />

konfessionsgetrennten Unterrichts produzieren jeweils eine Lerngruppe mehr als die<br />

ursprüngliche Klassenanzahl und nehmen einen großen Teil der dafür vorgesehenen<br />

zusätzlichen Zuweisung in Anspruch. Die auch dafür vorgesehenen „besonderen<br />

Schwerpunktstunden“ werden bereits durch das Angebot einer 3. Fremdsprache Spanisch ab<br />

Klasse 9 und in 10 (insg. 3 Lerngruppen) und in den Bläserklassen 5 und 6 (2 Lerngruppen)<br />

durch die Doppelbelegung in Musik beansprucht.<br />

Nachbesserung:<br />

Die Offenlegung dieser Probleme führte zu einem intensiven Dialog über obige Themen mit<br />

den vorgesetzten Behörden. Durch eine sofortige Nachbesserung von Seiten der ADD und<br />

einer schulinternen Verteilung konnte nun zum 2.9.<strong>2013</strong> die Versorgung soweit sichergestellt<br />

werden, dass alle Klassenstufen der SI im ersten Halbjahr mit 29 von 30 Stunden versorgt<br />

sind. In einzelnen Klassen wurden Bk oder Musik gekürzt und dabei epochalisiert (s.<br />

Übersicht). Ebenfalls musste in einzelnen Stufen die 3. Sportstunde gekürzt werden.<br />

8


In diesen Fällen bemühen wir uns, auch im 2. Halbjahr Unterricht in diesem Klassen zu<br />

erteilen, aber vorsorglich muss man die Notenrelevanz dieses Fachs für die Versetzung zum<br />

<strong>Schuljahr</strong>esende im Blick behalten.<br />

Nach Abgabe und Prüfung der offiziellen Statistik zum 5.9.<strong>2013</strong> hat sich herausgestellt, dass<br />

in der Planungsdatei im März eine wichtige Position fehlte, die zu Stundenzuweisungen hätte<br />

führen müssen. Durch die nachträgliche Vergabe von 24 weiteren Stunden können mit<br />

erheblichem Aufwand einige Kürzungen zurückgeführt werden.<br />

Darüber hinaus gibt es aber räumliche Engpässe im Sport, da unsere eigene Hallenkapazität<br />

nicht ausreicht und die Mitbenutzung der Sporthallen der Ludwig-Schwamb-Schule<br />

nur eingeschränkt möglich sind, da durch die Aufnahme der GS Berliner Siedlung die<br />

Grundschule Ludwig - Schwamb wächst.<br />

In der neuen Klassenstufe 8 fiel die Schülerzahl unter den Richtwert von 5 Klassen, so dass<br />

eine Klasse (die ehemalige 7a) umverteilt werden musste. Vielen Dank für die Kooperation von<br />

Schülern, Eltern und Lehrern. Die ehemalige Lateinklasse ist in gewählten Gruppen in die<br />

übrigen Klassen gut integriert worden, die Schüler sind im Sprachunterricht weiterhin<br />

zusammen.<br />

9<br />

Vorschau auf das gesamte <strong>Schuljahr</strong>:<br />

Es wird Mutterschutzvertretungen mit anschließender Elternzeit geben.<br />

Frau Fahrnschon und Frau Daser haben wir bereits in den Mutterschutz verabschiedet und<br />

wünschen ihnen eine intensive Zeit in einem neuen Lebensabschnitt.<br />

Zum zweiten Halbjahr werden Frau Handstein (M, Sport) aus ihrer Elternzeit und Frau<br />

Bacherer (D,Et) zum letzten Teil ihrer Referendarausbildung zurückkehren.<br />

Die Referendarjahrgänge wechseln: Es scheiden 7 Referendare und Referendarinnen aus, die<br />

zur Zeit je 7 Stunden eigenverantwortlich unterrichten. Entsprechend der Reform des<br />

Vorbereitungsdienstes V18 werden die neuen Referendare (BM) mit 10 Stunden<br />

eigenverantwortlichem Unterricht einsteigen. Dadurch wird die Unterrichtsversorgung vor<br />

allem im Fach BK deutlich besser.<br />

Ich habe den bisherigen Prozess und die Unterstützung von Ihrer Seite zur Verbesserung als<br />

hilfreich empfunden und danke für den Zuspruch und Ihr Vertrauen. Besondere Belastung<br />

hatte in diesen wenigen Wochen Herr Freilinger, der nun zum dritten Mal den Stundenplan<br />

verändert und dies mit gleichbleibender Geduld und Ruhe! Dafür herzlichen Dank!!<br />

Für die Planung des 2. Halbjahrs ist es unser Ziel, dass die jetzt gekürzten Fächer mit<br />

regulärer Stundenzahl erteilt werden können, so dass sich der tatsächliche Ausfall pro Fach<br />

minimiert. Aufgrund der oben genannten personalen Veränderungen kann es zu<br />

Lehrerwechseln kommen.<br />

Ich werbe um Ihr Vertrauen, dass wir alles in unseren Kräften Stehende tun, um Ihren Kindern<br />

ein sinnvolles und ergiebiges Lernen und dem Kollegium ein nachhaltiges und produktives<br />

Unterrichten zu ermöglichen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ulrike Stephan-Emrich<br />

9


4. Stundentafel / Epochalunterricht<br />

10<br />

10


11<br />

11


5. SV und Verbindungslehrer<br />

12<br />

Name Klasse Ämter<br />

Kira Drebes 12-Mathematik Schulsprecherin, SV-Kasten, Schulausschuss<br />

Viktoria Kranz 12-Spanisch Vertretende Schulsprecherin, Schulausschuss<br />

Leonie Merz 10f Unterstufensprecherin, LSV<br />

Nora Müller 10a Unterstufensprecherin, LSV<br />

Julia Kiradjieva 11-Mathematik Oberstufensprecherin, Geldfutzi (+Getränkeautomat), Homepage<br />

Milica Sijakovic 11-Erdkunde Oberstufensprecherin, Homepage<br />

Florina Voca 11-Englisch SEB<br />

Georg Nauheimer 11-Geschichte Schulbuchausschuss<br />

Gilbert Mensah 10e Mittelstufenleiter, Post<br />

Viky Moissiadis 10f Mittelstufenleiterin, LSV<br />

Tim Hellmann 10b Mittelstufenleiter, Schulausschuss<br />

Verbindungslehrer: Herr Sondermann, Hr. Nothdurft, Fr. Vollmer<br />

6. Gesprächskultur am GG<br />

Vorfälle in den letzten Monaten haben für Unruhe gesorgt. Deshalb bitte ich Sie als Eltern und<br />

auch die Schülerinnen und Schüler darum, den folgenden Beitrag von Frau Löw-Abstein zur<br />

Kommunikationskultur an unserer Schule zu beherzigen und die darin angegebenen Schritte<br />

umzusetzen, bevor das Problem provokativ nach außen getragen wird und dann von außen<br />

nach innen aufgearbeitet werden muss.<br />

Ich werbe für das offene Ohr des Kollegiums, sich Ihren Nachfragen zu stellen, für das offene<br />

Ohr der Stufenleitungen bis zur Schulleitung, die uns allen ein großes Anliegen eines<br />

gemeinsamen Miteinanders ist.<br />

U.Stephan-Emrich<br />

12


Kommunikationskultur in einer Schule bildet die Basis für die Qualität des Schulklimas und für<br />

eine erfolgreiche Unterrichts- und Erziehungsarbeit. Sie braucht eine Struktur, eine planvolle<br />

und permanente Vorgehensweise, an der alle beteiligt sind.<br />

Dies betrifft die Beziehungen<br />

zwischen !Schüler(innen) und Schüler(innen)<br />

zwischen !Lehrkräften und Lehrkräften<br />

zwischen !Lehrkräften und Schüler(innen) und<br />

zwischen !Lehrkräften und Eltern und Kind<br />

Qualität und Effektivität schulischer Arbeit hängen in hohem Maße davon ab, wie es gelingt,<br />

die kommunikativen und kooperativen Prozesse professionell zu gestalten, mit<br />

entsprechenden Organisationsstrukturen zu verknüpfen und umzusetzen.<br />

Es ist Anliegen unserer Schule Kommunikationsstrukturen aufzubauen und zu pflegen, die<br />

sich an einem Menschenbild orientieren, welches betont, dass jeder eine Tendenz besitzt,<br />

seine Person, sein Verhalten und Erleben selbstständig und eigenverantwortlich in Richtung<br />

auf kommunikative Kompetenz zu entwickeln und die täglichen Konflikte in der Schule friedlich<br />

und fair zu lösen. Jeder verfügt damit grundsätzlich über ein inneres Potential konstruktiver<br />

Kräfte, mit dessen Hilfe er seine Probleme selbst lösen kann. Es ist unsere pädagogische<br />

Verantwortung als Eltern und als Lehrer diese Kompetenzen zu favorisieren und auszubauen.<br />

Für die Persönlichkeitsentwicklung eines Schülers ist es äußerst wichtig, sich Problemen zu<br />

stellen, Verantwortung zu übernehmen und zwar zunächst mit dem Schüler bzw. Lehrer, den<br />

es betrifft. Erst wenn es die Situation erfordert, können in sukzessiver Reihenfolge<br />

13<br />

bzw.<br />

bzw.<br />

!Fachlehrer<br />

! Klassenlehrer<br />

!Stufenleiter<br />

(Jahrgangsstufe 5/6, Herr Flothow<br />

Jahrgangsstufe 7/8, Frau Löw-Abstein,<br />

Jahrgangsstufe 9/10, Herr Russ<br />

MSS, Herr Nick)<br />

!Schulleiterin und Stellvertreterin<br />

!Streitschlichter<br />

(Schülergruppe in Zusammenarbeit mit Fr. Bach und Hr. Lutz)<br />

!Verbindungslehrer<br />

(Frau Vollmer, Hr. Nothdurft, Hr.Sondermann)<br />

! Präventionsteam<br />

(Frau Deick, Frau Mendel, Fr. Ryschka)<br />

!Klassenelternsprecher oder SEB-Mitglieder<br />

oder externe Beratungsstellen wie<br />

! Schulpsychologischer Dienst,<br />

! FEMMA,<br />

! Haus des Jugendrechts<br />

! Die Brücke<br />

mit einbezogen und zu Rate gezogen werden.<br />

13


Wertschätzung ist eine Folge kommunikativer Kompetenz und wird in der Praxis durch einen<br />

strukturierten Beratungs- und Gesprächsmodus realisiert, der vor allem zunächst einen<br />

Kommunikationsaustausch zwischen den direkt beteiligten Personen vorsieht. Für eine auf<br />

Akzeptanz und Loyalität basierende kommunikative Zusammenarbeit zwischen Eltern und<br />

Schule ist dieses Prozedere grundlegend Voraussetzung.<br />

Je klarer eine Schule dieses Profil entwickelt, je mehr sich alle Beteiligten auf gemeinsame<br />

Standards und Werthaltungen einigen, um so mehr wird die Qualität der Ergebnisse, wird den<br />

Bedürfnissen der Schüler, Eltern und Lehrer Rechnung getragen und eine erfolgreiche<br />

Unterrichts und Erziehungsarbeit ermöglicht.<br />

Der konstruktive Dialog, als sinnvolle Begegnung zwischen Eltern und Schülern und ein<br />

sukzessiv eingehaltener Beratungsmodus sind Parameter unserer pädagogischen Haltung, die<br />

die Beziehung der agierenden Personen und damit wesentlich das Schulklima bestimmen.<br />

14<br />

gez. Andrea Löw-Abstein<br />

7. „Schulentwicklung am GG“ - ein Überblick<br />

Bewegte Pause<br />

Der Arbeitskreis „Bewegte Schule“ setzt erfolgreich das Teil-Projekt „Bewegte Pause“ fort.<br />

Durch den Förderverein konnten zwei Schränke im Vorraum der Turnhallen angeschafft<br />

werden. Dort können Schülerinnen und Schüler nun an zentralem Ort durch Abgabe ihres<br />

Schülerausweises Spielgeräte für die Pause ausleihen. Herzlichen Dank den engagierten<br />

Schülern und Sportlehrern, die das organisieren, weil ihnen daran gelegen ist, dass die<br />

Pausen zur Bewegung genutzt werden.<br />

„Ganztagsschule in Angebotsform“ im zweiten Jahr<br />

Erste Erfahrungen im Bereich der Ganztagsbetreuung von Montag bis Donnerstag konnten 74<br />

Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5 und 6 im letzten <strong>Schuljahr</strong> sammeln. Ebenso<br />

viele neue Schülerinnen und Schüler nehmen das freiwillige Angebot auch im <strong>Schuljahr</strong><br />

<strong>2013</strong>/14 an.<br />

Der diesjährige GTS-Betrieb wird von Frau OStR’ B. Blümel geleitet. Die Struktur des<br />

Nachmittags wurde nach ersten Erfahrungen leicht verändert: die Lernzeiten (14.00 bis 15.00<br />

Uhr) finden immer vor den Arbeitsgemeinschaften (15.00 <strong>–</strong> 16.00 Uhr) statt und werden<br />

überwiegend von Lehrern der Klassen geleitet. Dies soll die Effizienz und Vollständigkeit der<br />

Hausaufgaben sicherstellen. Für den AG-Bereich hat Frau Blümel viele Kooperationsverträge<br />

angeworben. Mittwochs gibt es statt der AG eine individuelle Förderung in einem Hauptfach.<br />

Seit 21.10.13 haben wir mit Frau Vanessa Müller aus Ingelheim eine Mitarbeiterin, die ihr<br />

freiwilliges soziales Jahr (FSJ) bei uns ableistet und vor allem im Nachmittagsbetrieb eine<br />

wichtige Anlaufstelle für die GTS-Schüler sein wird.<br />

14


Schwimmen als Teil des Sportunterrichts<br />

15<br />

Liebe Eltern,<br />

im letzten <strong>Schuljahr</strong> ist es häufig zu Missstimmungen bezüglich des Schwimmunterrichts an<br />

der Schule gekommen, viele Kinder verweigern die Teilnahme bzw. nehmen durch<br />

Entschuldigungen nicht daran teil.<br />

Sicher ist Ihnen bekannt, dass es in der Schwimmhalle laut und eng zugeht, dass Anzahl und<br />

Ausstattung der Umkleidebereiche zu wünschen übrig lassen, dass die Wassertemperatur<br />

nicht immer angenehm ist.<br />

Die Lehrkräfte unserer Schule sind stets mit dem Betreiber des Bades im Gespräch, um die<br />

Bedingungen dort zu optimieren. Dieser ist seinerseits jederzeit bemüht, die angeregten<br />

Verbesserungen umzusetzen, allerdings stehen ihm hierzu viel zu geringe finanzielle Mittel zur<br />

Verfügung. Die Stadt stellt bekanntlich keinerlei weitere Gelder zur Verfügung.<br />

Lehrer und Lehrerinnen bemühen sich unentwegt, trotz erschwerter Bedingungen einen<br />

sinnvollen und attraktiven Unterricht zu gestalten, der unumgänglich und im Lehrplan verankert<br />

ist, denn schwimmen zu können ist lebensrettend!<br />

Wir möchten Sie darum gerne um Verständnis und Unterstützung bitten. Für ein sinnvolles<br />

pädagogisches Miteinander sollten wir <strong>–</strong> Schule und Eltern <strong>–</strong> an einem Strang ziehen und<br />

zusammenarbeiten!<br />

SEB i. A. mit Fachschaft Sport<br />

Morgendlicher Zugang zum Schulgebäude<br />

Das Eingangsfoyer wird <strong>–</strong> wie in der Hausordnung festgelegt <strong>–</strong> regulär morgens um<br />

7:45 Uhr für Schülerinnen und Schüler geöffnet. Bei extremer Witterung gelten<br />

Sonderregelungen.<br />

Ausweis für Frühkommer<br />

Schüler und Schülerinnen aller Klassenstufen (auch MSS) beantragen unter Vorlage ihrer<br />

Fahrkarte in den jeweils für sie zuständigen Sekretariaten einen Ausweis, der dazu berechtigt,<br />

dass die Schüler und Schülerinnen das Haus schon vor der offiziellen Öffnung um 7:45 Uhr<br />

betreten dürfen.<br />

MSS-Schüler halten sich dann nur in R151 und 152 und die Schüler der Unter- und<br />

Mittelstufe in R 30 auf.<br />

Erweiterung des MSS- Aufenthaltsbereichs<br />

Im <strong>Schuljahr</strong> <strong>2013</strong>-<strong>2014</strong> ist es gelungen, den Aufenthaltsbereich für die MSS im ersten Stock<br />

durch einen angrenzenden Stillarbeitsraum in R 152 zu erweitern. Zusammen mit dem<br />

vorgelagerten Flur hat die MSS nun eine deutlich vergrößerte „Bannmeile“. Durch die<br />

Ausstattung mit 5 Rechnern und Drucker haben die Schülerinnen und Schüler der MSS nun<br />

ohne lange Wege einen Arbeitsraum zur Verfügung, um in ihren Springstunden die Zeit mit<br />

Lernen gut zu nutzen.<br />

15


Aktuelles Diskussionsthema<br />

16<br />

Nutzung von „Handys“, d.h. im weiteren Sinne „elektronischen Geräten<br />

aller Art“ in der Schule ?!<br />

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen, liebe Kollegen,<br />

zur Umsetzung einer praktikablen Regelung des Umgangs von Schülerinnen und Schülern mit<br />

elektronischen Geräten aller Art während deren Aufenthaltszeit in der Schule hat sich im Laufe<br />

des letzten Halbjahres ein Arbeitskreis aus Kolleginnen und Kollegen gebildet, die in<br />

gemeinsamen Sitzungen mit SEB und SV über verschiedene Vorstellungen zur Handhabung<br />

elektronischer Geräte in der Schule diskutiert haben.<br />

Vorauszusetzen ist, dass es bisher kein „Vakuum“ in dieser Frage gab, sondern unsere<br />

bestehende Hausordnung (s. unten Fettdruck) ein Verbot innerhalb des Schulgebäudes<br />

klar regelt. Die großen Pausen auf dem Hofbereich und die Verweilzeiten auf dem<br />

Schulgelände erlauben in der bestehenden Hausordnung eine Nutzung elektronischer Geräte.<br />

Für die MSS gelten im Haus Sonderbedingungen.<br />

Allerdings forderte das eher nachlässige und oft uneinsichtige Verhalten der Schülerschaft<br />

eine stringentere Umsetzung des Verbots im Unterricht und im Schulgebäude. Darüber<br />

hinaus gab es auch im Pausenverhalten immer wieder Zwischenfälle, die die Diskussion<br />

darüber anregten, die Schule insgesamt für die Klassen 5 bis 10 völlig handyfrei zu machen.<br />

Für die MSS-Schüler gelten Ausnahmeregelungen, auch im Hinblick auf deren Freistunden<br />

und benötigte Arbeitsmittel.<br />

Die Diskussion über verschiedene Modelle der Handynutzung wurde vom Kollegium nach<br />

intensiver Diskussion der Motive in 2/3-Mehrheit zugunsten eines generellen Verbots<br />

entschieden, die erst einmal erprobt werden sollte. Arbeitskreis und Schulleitung war es jedoch<br />

wichtig, auch die anderen Gremien, die bei einer evtl. späteren Implementierung in der<br />

Hausordnung Mitsprache haben, schon in diesen Probeprozess mit einzubinden. Die dafür<br />

vorgesehene Sitzung des Schulausschusses wurde auf Antrag des SEB vertagt, da die<br />

Elternschaft nach dem ablehnenden Votum des SEB nach einer breiteren Diskussion<br />

verlangte.<br />

Unabhängig von dem nun angestoßenen Prozess muss eine klare Handhabung der<br />

bestehenden Hausordnung gelten. Dafür hat der Arbeitskreis eine Drei-Schritt-Regelung<br />

erarbeitet und beschlossen. Dieses Vorgehen, das deutlich auf Kommunikation und Einsicht<br />

abzielt und erst bei Wiederholung in Maßen restriktiv reagiert, wurde nun zum <strong>Schuljahr</strong>esanfang<br />

allen Schülerinnen und Schülern über den Klassen<strong>–</strong> bzw. Stammkursleiter mitgeteilt.<br />

Seitdem hat sich in der Wahrnehmung des Kollegiums die Regel „kein Handy im Schulhaus“<br />

deutlich verbessert und wird auch von der Lehrerschaft in ihrer Vorbildfunktion umgesetzt.<br />

Im Folgenden der offene Brief des Arbeitskreises mit der Erläuterung der Position des<br />

Kollegiums:<br />

16


UMGANG MIT HANDYS UND ELEKTRONISCHEN UNTERHALTUNGSGERÄTEN AM GG<br />

Im Blick auf die technischen Möglichkeiten von z.B. Smartphones, die das Verhalten und Erleben<br />

unserer Schülerinnen und Schüler im Schulalltag sichtbar beeinflussen und neben Chancen<br />

nachweisbar auch Risiken für eine gesunde Entwicklung bergen, wird seit dem letzten <strong>Schuljahr</strong> am<br />

<strong>Gutenberg</strong>-<strong>Gymnasium</strong> lebhaft über den Umgang mit Handys und elektronischen Geräten an unserer<br />

Schule diskutiert.<br />

Als Schule ist uns der Schutz der Privatsphäre des einzelnen (keine Fotos, Filme) ebenso wichtig wie<br />

die Förderung von Primärerfahrungen: direkte Kontakte, soziale Erfahrungen, gemeinsames Spiel und<br />

Bewegung. Daneben wollen wir Fähigkeiten wie Kreativität, Konzentrationsfähigkeit und<br />

Frustrationstoleranz stärken <strong>–</strong> zentrale Kompetenzen für erfolgreiches Lernen, deren Ausbildung durch<br />

einen regen privaten Gebrauch elektronischer Unterhaltungsgeräte im Schulalltag behindert wird. Einen<br />

sinnvollen, kreativen und risikobewussten Umgang mit neuen Medien fördern wir im pädagogischen<br />

Alltag durch den gezielten Medieneinsatz im Unterricht. Die an unserer Schule tätigen<br />

Jugendmedienschutzbeauftragten bilden Schülerinnen und Schüler zu Medienscouts aus und<br />

organisieren regelmäßig Präventionsveranstaltungen für Schülerinnen und Schüler sowie Elternabende<br />

zum Thema.<br />

Im Sinne unserer pädagogischen Zielsetzungen und aus der Erfahrung von Missbrauch elektronischer<br />

Geräte im Schulalltag (Täuschungen bis hin zu Cyber-Mobbing) hat sich das Kollegium im letzten<br />

<strong>Schuljahr</strong> mit einer 2/3 Mehrheit für eine Vereinfachung und Ausweitung der aktuellen Regelung<br />

ausgesprochen. Geplant war eine Erprobung für das nächste Schulhalbjahr mit folgender Regelung:<br />

Handys und elektronische Unterhaltungsgeräte sollen von unseren Schülerinnen und Schülern vor<br />

Betreten des Schulgeländes ausgeschaltet und weggepackt werden. Den Oberstufenschülern wird eine<br />

verantwortungsvolle Nutzung in dafür vorgesehenen Bereichen gestattet.<br />

Der Entscheidungsprozess für eine Erprobung dieser Regelung, in den SEB und SV einbezogen sind,<br />

konnte bis zum <strong>Schuljahr</strong>esende noch nicht abgeschlossen werden. Somit gehen wir in das neue<br />

<strong>Schuljahr</strong> mit der derzeit geltenden „Handyregel“ der Hausordnung, die für alle Schülerinnen und<br />

Schüler seit dem 1.4.2008 (räumlich angepasst für SJ 13/14) gilt: „Elektronische Geräte aller Art,<br />

sofern sie nicht für den Unterricht eingesetzt werden, dürfen während der Unterrichtszeit sowie<br />

innerhalb des Gebäudes nicht benutzt werden. Sie sind abzuschalten und wegzupacken.<br />

Ausgenommen hiervon ist die Nutzung von Handys im Rahmen des Sanitätsdienstes. Für<br />

Oberstufenschüler gilt in den MSS-Aufenthaltsräumen (151/152) eine Ausnahmegenehmigung.“<br />

D.h. vor dem Betreten des Schulgebäudes werden Handys und andere elektronische<br />

Unterhaltungsgeräte ausgeschaltet und weggepackt: Im Schulhaus sind keine Handys zu sehen,<br />

klingeln nicht, werden nicht als Uhr benutzt (Uhren hängen in jedem Unterrichtraum). Erlaubt ist die<br />

Nutzung auf dem Pausenhof. Selbstverständlich kann die Lehrkraft elektronische Medien im Unterricht<br />

einsetzen und ihre Benutzung anordnen. In dringenden Einzelfällen ist die Nutzung nach Erlaubnis der<br />

Lehrkraft ebenfalls zulässig. Lehrkräfte fungieren als Vorbild. Für dienstliche Angelegenheiten und in<br />

begründeten Fällen können sie Handys und elektronische Geräte nutzen.<br />

Um eine verlässliche Umsetzung der Regelung zu gewährleisten und auf Einsicht hinzuwirken, spricht<br />

die Lehrkraft bei Verstoß den Schüler oder die Schülerin darauf an und informiert die Klassenleitung.<br />

Bei nichteinsichtigem Verhalten oder wiederholter Nichteinhaltung der Regel sowie bei Verstößen im<br />

Unterricht folgen erzieherische Maßnahmen und eine Benachrichtigung der Eltern. Gravierende<br />

Verstöße führen zu Ordnungsmaßnahmen gemäß der Übergreifenden Schulordnung. (vgl. ÜSchO<br />

Abschnitt 14, §§ 95-97)<br />

Wir bitten Sie, die Inhalte dieses Briefes mit Ihrem Kind zu thematisieren, damit wir gemeinsam auf<br />

einen sinnvollen, verantwortungsbewussten und sicheren Umgang mit elektronischen Geräten<br />

hinwirken.<br />

17<br />

<strong>Mainz</strong>, den 19.8.<strong>2013</strong><br />

Die Schulleiterin<br />

17


Winterburg? <strong>–</strong> Lauf!<br />

18<br />

Wie in der Presse und auch durch einen Rundbrief an Sie bekannt ist, leidet der<br />

Zweckverband des Schullandheims Winterburg darunter, kostenaufwändige Nachrüstungen<br />

für den Brandschutz investieren zu müssen, um den Betrieb des seit Jahrzehnten beliebten<br />

Schullandheims aufrecht erhalten zu dürfen.<br />

Um dabei zu helfen, hat der Förderverein eine goldene Mitgliedschaft erworben. Darüber<br />

hinaus ist auf Anregung des Orientierungsstufenleiters, Herrn StD St.Flothow, die Idee<br />

entstanden, mit einem Sponsorenlauf noch weiterreichender zu helfen.<br />

Die Fachschaft Sport plante unter der bewährten Organisation von Herrn Götten und Frau<br />

Weißer den Lauf am letzten Tag vor den Herbstferien. Bei gutem Wetter und der<br />

motivierenden Moderation von Herrn Kärger hat die Schulgemeinschaft eine Stunde lang<br />

erfolgreich Runde für Runde erlaufen. Der Erlös jedes einzelnen Läufers/ jeder Läuferin wird in<br />

der ersten Schulwoche eingesammelt, den Gesamtertrag werden Sie über den gg-newsletter<br />

und die Presse erfahren können.<br />

Allen Sponsoren und vor allem allen Läuferinnen und Läufern, die sich mit aller Kraft dafür<br />

eingesetzt haben, dass auch die nächsten Jahrgänge bei den traditionellen Integrationsfahrten<br />

ihre Zeit in Winterburg genießen können, ein herzliches Dankeschön für diese gemeinsame<br />

Spendenaktion des <strong>Gutenberg</strong>-<strong>Gymnasium</strong>s<br />

18


19<br />

Grüne Schule <strong>–</strong> Die Biologie-AG unter Frau Konietzko<br />

Wie man zunehmend im oberen Foyer beobachten kann, gedeihen unter der Pflege von Frau<br />

Konietzko und einer Biologie-AG üppige Grünpflanzen, die die Optik eines Verwaltungsbaus<br />

grundlegend und sicher auch die Arbeitsatmosphäre für den offenen Aufenthaltsbereich<br />

deutlich verbessern.<br />

Gleichzeitig bepflanzt die Arbeitsgemeinschaft mit viel Liebe und dem großzügigen finanziellen<br />

Zuschuss durch den Förderverein die Kübel am Haupteingang mit saisonalen Blühpflanzen.<br />

Diese Farbtupfer im Eingangsbereich sind ein besonderer Augenschmaus und die AG-<br />

Teilnehmer bitten die Mitschüler besonders, sich nicht mit den Ranzen auf die Kübelränder zu<br />

setzen, weil sonst etliche Blüten Schaden erleiden.<br />

Durch den Weggang von Frau Kniepert ging auch die Pflege des Aquariums in andere Hände<br />

über. Herr Schollian und Herr Tonn kümmern sich mit erfahrenen Schülern und Schülerinnen<br />

der Aquarium-AG darum, dass es unseren stummen Mitbewohnern gut geht.<br />

Herr Tonn hat neben dem neuen Schulgast einer Vogelspinnenmutter mit Kindern auch die<br />

Pflege des Biotops neben der Turnhalle übernommen.<br />

Die Blumenkübel im Hof werden von Orientierungsstufenklassen gepflegt. Das Gewächshaus<br />

vor dem Raum der Stille wartet auf neuen Einsatz für Klassen und Kurse in der nächsten<br />

Vegetationsperiode.<br />

Allen Händen, die mithelfen, dass es in und um die Schule herum grünt und blüht, an dieser<br />

Stelle herzlichen Dank!<br />

Profilbaustein „Methodentage am GG“ - ein Überblick<br />

Im Übergang zwischen den beiden Halbjahren (28.01. bis 30.01.<strong>2014</strong> für die Jahrgänge 5-9<br />

und 11-12), nur am 31.01. für MSS 13) finden auch in diesem Jahr unsere drei Methodentage<br />

statt. Seit Jahren verpflichtet sich die Schule selbst, in Anlehnung an das Klippert’sche<br />

Konzept die Bereiche Methodenkompetenz, Teamkompetenz und<br />

Kommunikationskompetenz mit immer wieder aktualisierten Materialien und neuen<br />

Bausteinen regelmäßig umzusetzen. Schwerpunktmäßig geschieht das in den sog.<br />

„Methodentagen“. In dieser Zeit arbeiten die Schülerinnen und Schüler <strong>–</strong> in Unter- und<br />

Mittelstufe meist im Klassenverband und betreut von ihren Klassenlehrerinnen und <strong>–</strong>lehrern,<br />

aber auch mit externen Kräften <strong>–</strong> für die Dauer von täglich 6 Unterrichtsstunden an<br />

jahrgangsspezifischen Themen:<br />

Jgst. 5/6: Das Lernen Lernen<br />

Hier werden unsere Schülerinnen und Schüler mit grundlegenden Aspekten von Organisation<br />

sowie Lerntechniken vertraut gemacht, üben und wiederholen bzw. vertiefen grundlegende<br />

Praktiken, die sie im täglichen Lernen brauchen.<br />

19


Jgst. 7/8: Kommunikation und Prävention<br />

Für die untere Mittelstufe liegt der Schwerpunkt auf der sozialen Ausbildung bzw. Vertiefung<br />

des Klassenverbandes und die intensive Beschäftigung mit Suchtprävention in verschiedenen<br />

Facetten sowie Einblicke in Aspekte des Jugendmedienschutzes.<br />

Jgst. 9: Präsentation<br />

Nach Durchlaufen der Berufsorientierungsphase im 1. Halbjahr erhalten die Schülerinnen und<br />

Schüler hier eine Einführung in verschiedene Formen der Präsentationstechniken und<br />

erproben eine Selbstpräsentation im Bewerbungstraining.<br />

20<br />

Jgst.10: Betriebspraktikum vom 27.01. bis 07.02.<strong>2014</strong><br />

Aufbauend auf das Bewerbungstraining haben sich die Schüler und Schülerinnen selbst um<br />

einen Praktikumsplatz bemüht und erstellen dabei einen verbindlichen Praktikumsbericht, der<br />

gleichzeitig Präsentationstechniken einübt.<br />

Jgst. 11: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten<br />

Recherche, Informationsauswertung und Zitierweise werden im Hinblick auf Referate,<br />

Facharbeiten und Bibliothekserkundung als Einführungskurs in wissenschafts-propädeutisches<br />

Arbeiten als Vorausschau für ein Studium besprochen und geübt.<br />

Jgst. 12: Berufsinformation<br />

Di, 28.01.<strong>2014</strong> und Mi, 29.01.<strong>2014</strong><br />

In Zusammenarbeit mit dem Arbeitsamt und verschiedenen Firmen wird die Jahrgangsstufe<br />

mittels Assessmentcenter auf die Berufswahl vorbereitet und erhält Gelegenheit zum Einblick<br />

und Gesprächen in verschiedenen Bereichen.<br />

Do, 30.01.<strong>2014</strong><br />

Gelegenheit zum Schnuppern am Tag der offenen Tür der JoGu Universität <strong>Mainz</strong>.<br />

Jgst. 13: Rund um das mündliche Abitur<br />

bis zum 31.01.<strong>2014</strong> schriftliches Abitur, kein Unterricht<br />

am Fr, 31.01.<strong>2014</strong> 1.- 4. Stunde<br />

Die Schülerinnen und Schüler simulieren und reflektieren in einem Fach in Kleingruppen<br />

mündliche Prüfungssituationen.<br />

20


8. Aktuelle Veranstaltungshinweise<br />

Chinaaustausch <strong>2014</strong> mit Taizhou (Provinz Zheijang)<br />

21<br />

Zum dritten Mal soll es einen Schüleraustausch mit einem Oberstufengymnasium in China<br />

geben. Unsere Partnerschule liegt 250 km südöstlich von Shanghai an der Küste und hat als<br />

„kleine“ Stadt 7,5 Mio Einwohner.<br />

Allerdings können wir den Austausch nur durchführen, wenn mindestens 10 Schüler /<br />

Schülerinnen daran teilnehmen, denn wir brauchen diese Mindestzahl für die Genehmigung<br />

von Zuschüssen aus Landesmitteln pro teilnehmender Schule.<br />

Wir öffnen die Bewerbung für Schüler und Schülerinnen von 10 bis Stufe 12.<br />

Die Gesamtkosten für die Reise nach China und die Gestaltung des Austauschprogramms hier<br />

in <strong>Mainz</strong> werden bei ca 1500 Euro mit Visum und Versicherung liegen.<br />

Um die sehr hohe Nachfrage von chinesischer Seite zu decken, planen wir, wieder mit dem<br />

Elisabeth-Langgässer-<strong>Gymnasium</strong> in Alzey zu kooperieren. Dem betreuenden Lehrer (Herrn<br />

Emrich) und dem Schulleiter (Herrn Hoffmann) herzlichen Dank für die Unterstützung dieses<br />

Projekts.<br />

Der Zeitraum unserer Reise nach China soll <strong>2014</strong> eine Herbstferienwoche und eine<br />

angrenzende Schulwoche umfassen. In diesen 14 Tagen wird es eine einwöchige Rundreise<br />

in China (Peking, Shanghai, Hangzhou oder Xian oder …) in Hotels geben, und eine Woche<br />

werden die SchülerInnen Einblicke in das Alltagsleben in der riesigen Oberschule in Taizhou<br />

gewinnen können und in den Familien leben.<br />

Die Chinesen haben bei ihrem Gegenbesuch immer vorher eine einwöchige Rundreise durch<br />

Europa absolviert. Wegen ihres frühen Schulanfangs kann es sein, dass der Besuch noch am<br />

Ende des alten <strong>Schuljahr</strong>es (im Juli) stattfinden könnte.<br />

Während der Woche in <strong>Mainz</strong> bzw. Alzey freuen sie sich darauf, Einblicke in das private Leben<br />

(in China geht der Unterricht bis spät abends!) und das doch schon sehr unterschiedliche<br />

(freie) Schulsystem ihrer Austauschpartner zu gewinnen. In gemeinsamen Veranstaltungen<br />

wollen wir miteinander Spaß haben und Kontakte knüpfen. Wir planen, neben Sport und Spiel<br />

ein gemeinsames Projekt zu starten (Buchdruck / Lettern / Kalligraphie ?)<br />

Ein näheres Informationsschreiben wird es in den nächsten Wochen geben.<br />

Ansprechpartnerin für den Austausch sind Frau Uhl-Kling oder Frau Stephan-Emrich.<br />

9. Wiederauflage des „<strong>Gutenberg</strong>“ <strong>–</strong> Sachbuchs<br />

Ihr Kind möchte wissen, wer der Namensgeber unserer Schule war?<br />

Unterstützen Sie diese Neugier!<br />

Das in gemeinsamer Arbeit zweier 8. Klassen der <strong>Gutenberg</strong>-Gymnasien <strong>Mainz</strong> und Erfurt<br />

entstandene, reich illustrierte Sachbuch ist in zweiter Auflage mit Unterstützung des<br />

Fördervereins wieder zu kaufen.<br />

Ein Ansichtsexemplar liegt im Sekretariat bereit.<br />

Die Kosten betragen 12.00 Euro.<br />

Dieses altersgerecht aufbereitete Buch zu Person und Wirken <strong>Gutenberg</strong>s ist vor allem<br />

unseren „Neuzugängern“ als Lesestoff zum Namensgeber unserer Schule sehr zu empfehlen.<br />

Der Förderverein<br />

21


10. Wechsel von Religions- und Ethikunterricht<br />

22<br />

Allen Schülerinnen und Schülern steht es offen, ob sie den Religions- oder Ethikunterricht<br />

besuchen wollen. Mit der Anmeldung an unserer Schule wird die Entscheidung zum Besuch<br />

des konfessionellen Religionsunterrichts oder des Ethikunterrichts getroffen. Wenn die<br />

Schülerinnen und Schüler das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, entscheiden die<br />

Erziehungsberechtigten über die Teilnahme. Diese Festlegung bleibt so lange gültig, bis die<br />

Schülerinnen und Schüler sich entscheiden, am bisherigen Unterricht nicht mehr<br />

teilzunehmen. Die Schulordnung (§40) und unsere Schulgemeinschaft nehmen das aus dem<br />

Grundgesetz resultierende Recht auf Religionsfreiheit sehr ernst, d.h. jede Schülerin / jeder<br />

Schüler kann zwischen dem evangelischen oder dem katholischen Religionsunterricht oder<br />

dem Ethikunterricht als Ersatzfach wählen, wenn der konfessionelle Religionsunterricht aus<br />

Glaubensgründen nicht (mehr) in Frage kommt.<br />

Ein Wechsel kann zu einem neuen Schulhalbjahr erfolgen.<br />

Dazu ist es notwendig, einen Wechselantrag zu stellen, der im Sekretariat erhältlich ist und<br />

dem eine ausreichende schriftliche Begründung für den Wechsel beizufügen ist. Bei nicht<br />

ausreichender ernsthafter Begründung findet ein Gespräch zwischen der aufnehmenden und<br />

der abgebenden Lehrkraft mit dem wechselwilligen Schüler / der Schülerin zur<br />

Entscheidungsfindung statt.<br />

Dazu noch weitere Hinweise:<br />

- Erfolgt ein Wechsel zum Schulhalbjahr, werden beide Halbjahresnoten für das<br />

Ganzjahreszeugnis gleichwertig miteinander verrechnet.<br />

- Innerhalb des neuen Systems der entgeltlichen und unentgeltlichen<br />

Schulbuchausleihe ist der Bezug des dann benötigten Lernmaterials (welches in der<br />

Regel über 2 <strong>Schuljahr</strong>e verwendet wird) nur dann möglich, wenn Schülerinnen und<br />

Schüler zum Stichtag im Lernmittelportal mit der Neuzuweisung in die Religions-/<br />

Ethikgruppe gemeldet sind. (Der Stichtag liegt jeweils um die Osterferien).<br />

- Religion bzw. Ethik können nur dann als mündliches Prüfungsfach im Abitur belegt<br />

werden, wenn alle Kurse eines Faches in der Qualifikationsphase belegt wurden.<br />

11. Angebot Arbeitsgemeinschaften im SJ 13/14<br />

Auch in diesem <strong>Schuljahr</strong> bieten unsere Kolleginnen und Kollegen auf freiwilliger Basis eine<br />

breite Auswahl an Arbeitsgemeinschaften außerhalb der Schulzeit an. Viele der AGs werden<br />

weitergeführt, sind aber auch für neue Teilnehmer offen.<br />

Einige der AGs aus den Vorjahren sind für die GTS-Schüler der Klassen 5 und 6 umgewidmet.<br />

Dennoch gibt es für alle ein breites Angebot.<br />

Die folgende Tabelle gibt eine erste Übersicht über das Gesamtangebot. Erfahrungsgemäß<br />

muss sich der neue Stundenplan erst festigen, bis wir eine Übersicht der AGs mit Ort und<br />

genauer Zeit erstellen können. Aktuellster Kommunikationsort ist immer das Schwarze Brett<br />

im Erdgeschossfoyer an der Lehrerzimmerwand. Schaut bitte bei Interesse nach und<br />

gewinnt einen Überblick, was euch interessiert. Sprecht den Kollegen / die Kollegin an oder<br />

geht einfach einmal zum ersten Treffen!<br />

22


23<br />

23


24<br />

Was spricht für die regelmäßige Teilnahme an einer AG?<br />

AGs sind eine gute Möglichkeit, über seine Klasse hinaus andere Mitschülerinnen und<br />

Mitschüler kennen zu lernen, die gleiche Interessen haben. Auch die Zusammensetzung der<br />

Arbeitsgemeinschaften in unterschiedlichen Altersgruppen ist eine besondere Erfahrung, von<br />

Älteren zu lernen und Jüngeren helfen zu können. Viele AGs präsentieren sich auch in der<br />

Öffentlichkeit durch Aufführungen, Wettkämpfe Wettbewerbe oder in offenen Proben.<br />

Also: Wenn ihr nachmittags noch Zeit und Lust habt, nehmt zumindest an einer AG teil!! Die<br />

regelmäßige Teilnahme wird in den Zeugnissen unter Bemerkungen dokumentiert und ist<br />

damit ein Persönlichkeitsmerkmal, z.B. bei Bewerbungen.<br />

Instrumentalunterricht „Geige“<br />

Die Schule bietet interessierten und begabten Schülerinnen und Schülern auch in diesem Jahr<br />

wieder kostenlosen Geigenunterricht bei einer erfahrenen Lehrerin an. Der Unterricht findet<br />

wöchentlich einmal nachmittags statt.<br />

Eine Geige kann gegen Gebühr ausgeliehen werden. Interessenten wenden sich an Frau<br />

Blümel oder melden sich im Sekretariat zwecks weiterer Klärung.<br />

24


12. Aufnahmeformular des Fördervereins<br />

25<br />

25


13. Schreiben zur Aufsichtsregelung<br />

26<br />

Achtung: Gilt nicht für Schülerinnen und Schüler der GTS iA<br />

Aufsichtsregelung für die Klassen 5 - 8<br />

Sehr geehrte Eltern,<br />

entsprechend der Verwaltungsvorschrift 11/99 vom 04.06.1999 sollen Schülerinnen und<br />

Schüler der Klassen 5 - 8 bis zum Ende des für die jeweilige Klasse stundenplanmäßig<br />

vorgesehenen Unterrichts beaufsichtigt werden.<br />

Nach dieser Vorschrift wäre es nicht mehr möglich, bei plötzlichem Fehlen eines Lehrers den<br />

Unterrichtsablauf am Vormittag umzuorganisieren, d.h. etwa die 6. Stunde in eine frühere<br />

Unterrichtsstunde zu verlegen oder ausfallen zu lassen. Diese bisher übliche Regelung kann<br />

aber beibehalten werden, wenn Sie sich als Erziehungsberechtigte schriftlich damit<br />

einverstanden erklären, dass Ihr Sohn / Ihre Tochter das Schulgelände nach der vorzeitigen<br />

Beendigung des Unterrichts verlassen darf.<br />

Für diesen Fall haben wir Sie darauf hinzuweisen, dass - wie bisher auch - eine Haftung der<br />

Schule bei Verlassen des Schulgebäudes ausgeschlossen und der gesetzliche<br />

Unfallversicherungsschutz nur für den direkten Heimweg gewährleistet ist.<br />

Bitte entscheiden Sie sich auf dem lila Extra-Rücklaufblatt für eine der angegebenen<br />

Möglichkeiten und geben Sie dieses ausgefüllt umgehend durch Ihren Sohn / Ihre<br />

Tochter dem Klassenleiter/ der Klassenleiterin zurück.<br />

Zu Ihrer Orientierung ein Hinweis: Im vorigen <strong>Schuljahr</strong> entschieden sich alle betroffenen<br />

Eltern für die Beibehaltung der bisher gültigen Praxis.<br />

Außerdem informieren wir Sie über folgende Regelung:<br />

Schülerinnen und Schüler, die nachmittags Unterricht haben (ab 7. Stunde), z.B.<br />

Ethik/Religion, Chor, Orchester, AGs usw. und denen die Rückkehr nach Hause während der<br />

Mittagspause nicht möglich oder nicht zuzumuten ist, dürfen das Schulgelände nicht verlassen<br />

und halten sich während der Mittagspause im Foyer 1.OG auf.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

U.Stephan-Emrich, OStD’<br />

Kenntnisnahme siehe „ Bestätigung GG-aktuell <strong>Schuljahr</strong> <strong>2013</strong> <strong>–</strong> <strong>2014</strong>“ auf lila ExtraRücklaufblatt<br />

26


27<br />

Aufsichtsregelung für die Klassen 9-10<br />

Sehr geehrte Eltern,<br />

entsprechend der Verwaltungsvorschrift 11/99 vom 04.06.1999 sollen Schülerinnen und<br />

Schüler der Klassen 9-10 bis zum Ende des für die jeweilige Klasse stundenplanmäßig<br />

vorgesehenen Unterrichts beaufsichtigt werden.<br />

Für Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen gilt folgende Regelung:<br />

Ihnen ist das Verlassen des Schulgeländes nach der vorzeitigen Beendigung des Unterrichts<br />

freigestellt. Wir weisen allerdings darauf hin, dass eine Haftung der Schule ausgeschlossen<br />

und der gesetzliche Unfallversicherungsschutz nur für den direkten Heimweg gewährleistet ist.<br />

Schülerinnen und Schüler, die nachmittags Unterricht haben (ab 7. Stunde),<br />

z.B. 3. Fremdsprache, AGs usw, und denen die Rückkehr nach Hause während der<br />

Mittagspause nicht möglich oder nicht zuzumuten ist, dürfen das Schulgelände nicht verlassen<br />

und halten sich während der Mittagspause im Aufenthaltsraum (R 152) bzw. im Foyer 1. OG<br />

auf.<br />

Bitte entscheiden Sie sich auf dem lila Extra-Rücklaufblatt für eine der angegebenen<br />

Möglichkeiten und geben Sie dieses ausgefüllt umgehend durch Ihren Sohn / Ihre<br />

Tochter dem Klassenleiter / der Klassenleiterin zurück.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

U.Stephan-Emrich, (Oberstudiendirektorin)<br />

- 27 -


14. Information über den Leistungsstand Ihres Kindes<br />

28<br />

Im Sinne des gemeinsamen Erziehungsauftrags von Schule und Elternhaus bitten wir Sie<br />

eindringlich, sich rechtzeitig, regelmäßig und genau über den Leistungsstand Ihrer Kinder zu<br />

informieren und uns Gelegenheit zu geben, Sie zum richtigen Zeitpunkt zu beraten.<br />

Über die regelmäßigen wöchentlichen Lehrersprechstunden werden Sie demnächst über den<br />

„newsletter“ informiert, da sich der Stundenplan erst konsolidieren muss. Bis dahin können Sie<br />

jederzeit über das Sekretariat oder noch direkter über Ihr Kind einen Sprechtermin mit dem<br />

Lehrer vereinbaren.<br />

Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass jeweils vier Wochen vor Ausgabe der Zeugnisse keine<br />

Auskünfte über Zeugnisnoten mehr erteilt werden dürfen. Dafür haben Sie sonst wöchentlich<br />

die Möglichkeit, den Klassenleiter und alle Fachlehrer Ihrer Kinder in Sprechstunden nach<br />

Vorabsprache zu besuchen.<br />

Sollten sich nach dem Halbjahreszeugnis und den darin gegebenen Bemerkungen weitere<br />

Leistungsverschlechterungen ergeben, die zu einer Versetzungsgefährdung führen, werden<br />

Sie darüber eine schriftliche Mahnung erhalten. Darin werden Sie mit Ihrem Kind gebeten,<br />

umgehend Kontakt zu dem Fachlehrer aufzunehmen. Gleichzeitig weisen wir in dem<br />

Mahnschreiben auf §71 ÜSchO (Versetzung in besonderen Fällen) hin.<br />

Weitere Hilfen: Verlangen Sie von Ihren Kindern nicht nur regelmäßig Auskunft über die<br />

Ergebnisse der schriftlichen Klassenarbeiten, sondern lassen Sie sich auch über mündliche<br />

Noten, die allen Schülern zeitnah bekannt gegeben werden, unterrichten. Basis dafür ist<br />

generell ein enges Vertrauensverhältnis zu Ihrem Kind, um jederzeit über erzielte Leistungen<br />

unterrichtet zu sein. In den unteren Klassen ist es übliche Praxis, dass Klassenarbeiten<br />

generell zu unterschreiben sind, so dass die Fachlehrer eine Gewähr haben, dass Ihnen die<br />

Noten bekannt sind. Bitte sprechen Sie in den Elternabenden offen darüber, bis in welche<br />

Klassenstufen Sie dieses Vorgehen in Absprache mit den jeweiligen Fachlehrern durchführen<br />

wollen.<br />

Wodurch, wie und wann kann ich als Eltern regelmäßigen Einblick in den<br />

Leistungsstand und das Verhalten meines Kindes im Laufe eines<br />

<strong>Schuljahr</strong>es erhalten ?<br />

Regelmäßiger Einblick in den schriftlichen Leistungsstand<br />

Kenntnisnahme der Ergebnisse der Klassenarbeiten für Eltern<br />

durch Ausgabe der Arbeit an den Schüler nach Hause / durch Kommentare zur Notenbegründung / durch<br />

Notenspiegel der Klasse als Vergleichsgröße / durch verbindliche Verbesserungen im Arbeitsheft<br />

(Anzahl der schriftlichen Leistungsnachweise pro Fach zu <strong>Schuljahr</strong>esbeginn in <strong>„GG</strong> <strong>aktuell“</strong> veröffentlicht)<br />

Unterschriften der Erziehungsberechtigten als Kontrolle einer Kenntnisnahme im Sinne des<br />

gemeinsamen Erziehungsauftrags (Absprachen je nach Altersstufe/Fachkollege: in Elternversammlung / mit<br />

Fachkollegen)<br />

oft unter der Note auch schriftliche Info über mündliche Epochalnote<br />

oft dort auch Gesprächsangebot des Lehrers notiert<br />

- 28 -


Pädagogische Begleitung zusätzlich zu Zeugniskonferenzen<br />

29<br />

Pädagogische Konferenz<br />

(Teilnehmer: alle Fachlehrer + Klassenleiter + Stufenleiter) mit vorbereitenden Einträgen für ein Gesamtbild<br />

Klasse 5 und 6 je 2, davon 1 im 2.Hj als Schullaufbahnempfehlung<br />

Klassen 7-13 je 1 ,<br />

jeweiliger Termin im Terminplan „ GG-<strong>aktuell“</strong> veröffentlicht<br />

Besprechung jedes Schülers / jeder Schülerin hinsichtlich Entwicklung in Leistung und Verhalten, bei<br />

Auffälligkeiten / Negativentwicklung: Ladung zum Elterngespräch durch Klassenlehrer, evtl. mit Stufenleiter /<br />

Schulleiter, dazu Ergebnisprotokoll / Zielvereinbarung für Schülerakte<br />

Schriftliche Informationen der Schule an die Eltern<br />

Mahnung<br />

von epochal unterrichteten Fächern im ersten Halbjahr<br />

im Dezember, da Halbjahresnote versetzungsrelevant wird.<br />

Mahnung im April (sog. Blaue Briefe)<br />

aller Fächer, die sich nach dem Hj-Zeugnis mit unter ausreichend / mangelhaft / ungenügend so verschlechtert<br />

haben, dass eine „Versetzungsgefährdung“ oder „Nicht mögliche Versetzung“ gegenüber dem Halbjahreszeugnis<br />

entstanden ist.<br />

Mündliche Information am Elternabend und in den ersten Fachstunden<br />

Dort Darlegung des Kollegen über Anzahl und Art der Leistungsmessung und Notenfindung<br />

Zeugnisse mit (vom Klassenleiter kontrollierter) Unterschrift des Erziehungsberechtigten<br />

Halbjahreszeugnis (letzter Freitag im Januar)<br />

Kopfnoten als Einschätzung von Verhalten und Mitarbeit aller Kollegen:<br />

Gesprächs-/Veränderungsbedarf bei „befriedigend“, da nur 4 Notenbereiche gegeben<br />

Leistungsstand in Einzelfächern (sehr gut bis ungenügend),<br />

im Halbjahr mit Tendenznoten „schwach ausreichend“ bzw. „schwach mangelhaft“<br />

Bemerkungen beachten (schwach ausreichende / schwach mangelhafte Fächer, Gefährdung der<br />

Versetzung, derzeitiger Status Nichtversetzung durch z.Zt. nicht ausgleichsfähige Fächer, Hinweis auf ÜSchO<br />

§72 (2) bzw. §20 (4) „Schule verlassen müssen“<br />

Jahreszeugnis:<br />

Am Ende der Orientierungsstufe vorzeitiges Zeugnis (3 Wochen vor anderen) mit evtl. abweichender<br />

Schullaufbahnempfehlung (Formularsatz) zur möglichen Umorientierung an andere Schulen /Schularten<br />

Bei der Zeugniskonferenz: Entscheidung über evtl. Nachprüfungszulassung<br />

Am Folgetag:<br />

schriftliche Mitteilung an die Eltern über Zulassung bzw. Nichtzulassung zur Nachprüfung, mögliche Erläuterung<br />

der Begründung im Gespräch durch die Schulleiterin<br />

Nach der Zeugniskonferenz:<br />

Telefonische Vorab-Information an die Eltern durch Klassenleiter über Nichtversetzung durch mangelnden<br />

Ausgleich<br />

- 29 -


Organisationsformen zur Kontaktaufnahme<br />

30<br />

Elternsprechtag (Mitte Februar, nach dem Halbjahreszeugnis)<br />

am sinnvollsten zusammen mit dem Kind ! (Vereinbarungen / Veränderungen)<br />

Gelegenheit zur Nachfrage des aktuellen Leistungsstandes / Besprechung / Vereinbarungen zu<br />

Veränderungsmöglichkeiten<br />

Kurzgespräche (10 min), nicht für Problemgespräche ausreichend<br />

oder<br />

Wöchentliche Sprechstunde des Kollegen<br />

Info über Termin bzw. Vermittlung eines Gesprächwunsches über das Sekretariat ins Postfach des Kollegen<br />

oder direkt über den Schüler mit der Lehrkraft, evtl. über Hausaufgabenheft<br />

oder<br />

Telefonkontakt (vom Lehrer aus wie am Elternabend vereinbart / angeboten, von Eltern über Mitteilung<br />

über das Sekretariat mit der Bitte um Rückruf)<br />

Kontinuierliche „Warn“hinweise<br />

Einträge ins Klassenbuch<br />

für den Schüler (!) und die Fachkollegen offene Information<br />

(z.B. Unterrichtsstörungen, vergessene Materialien..)<br />

Einträge des Lehrers in das individuelle Hausaufgabenheft<br />

als schnelles Kommunikationsmedium, Abzeichnung der Info durch Eltern und Kontrolle durch<br />

Lehrer, oft dabei auch Gesprächsangebot<br />

schriftliche Mitteilungen (Post) an die Eltern durch Fachlehrer<br />

über nicht gemachte Hausaufgaben, vergessene Unterrichtsmaterialien mit dem Hinweis auf Auswirkungen auf<br />

die mündlichen Noten<br />

Tadel auf verschiedenen Ebenen (Fachleiter <strong>–</strong> Klassenleiter - Stufenleiter-Schulleiter)<br />

per Post<br />

bei schwerwiegenden / wiederholten Verstößen gegen die Haus- oder Schulordnung, Rückmeldeabschnitt der<br />

Erziehungsberechtigten als Kontrolle der Kenntnisnahme<br />

U.Stephan-Emrich Februar <strong>2013</strong><br />

- 30 -


31<br />

15. Anzahl der Klassenarbeiten, neu<br />

Neue Verwaltungsvorschrift zur Zahl der benoteten Klassenarbeiten ab<br />

1.8.2012<br />

Veränderungen in Fettdruck<br />

Zahl und Art der pro <strong>Schuljahr</strong> vorgeschriebenen Klassenarbeiten entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle:<br />

Klassenstufen<br />

Fach 5 6 7 8 9 10<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

DEUTSCH* 3/1 3/1 3/1 3/1 4/0 4/0<br />

MATHEMATIK 4 4 4 4 4 4<br />

ENGLISCH (1. Fremdsprache) 3 4 4 4 4 4<br />

FRANZÖSISCH<br />

(2. Fremdsprache) - 3 4 4 4 4<br />

LATEIN<br />

(2. Fremdsprache) - 4 4 4 4 4<br />

RUSSISCH #<br />

(2. Fremdsprache) - 3 4 4 4 4<br />

SPANISCH (3. Fremdsprache) - - - - 3 4<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Legende:<br />

* In Deutsch bezeichnet die erste Zahl die Anzahl an Aufsätzen, die zweite die des Diktats<br />

# Russisch nicht durchgängig als Lernangebot<br />

- 31 -


16. Einladungen zu Elternabenden<br />

32<br />

Gesetzliche Regelung: (VV d. MBWJK vom 19.3.2008)<br />

3 Einladungen<br />

3.1 Die Elternsprecherin oder der Elternsprecher lädt in schriftlicher Form über die Schule zu der<br />

Klassenelternversammlung und der Sitzung des Schulelternbeirats ein. Die Schulleiterin oder der<br />

Schulleiter lädt in schriftlicher Form für die Sitzung des Schulausschusses ein.<br />

3.2 Die Einladungsfrist beträgt zwei Wochen; sie beginnt mit der Absendung der Einladungen.<br />

3.3 In Eilfällen kann eine mündliche Einladung ohne Einhaltung der Einladungsfrist erfolgen.<br />

4 Tagesordnung<br />

4.1 Die Tagesordnung soll bei Sitzungen der Klassenelternversammlung und muss bei Sitzungen des<br />

Schulelternbeirats und des Schulausschusses den Einladungen beigefügt werden. Auch in Eilfällen soll<br />

nach Möglichkeit die Tagesordnung zuvor bekannt gemacht werden.<br />

4.2 Die Klassenelternversammlung, der Schulelternbeirat und der Schulausschuss können zu Beginn<br />

der Sitzung weitere Tagesordnungspunkte festlegen.<br />

5 Teilnahme an Sitzungen<br />

5.1 An den Sitzungen der Klassenelternversammlung nimmt die Klassenleiterin oder der Klassenleiter<br />

(§ 39 Abs. 5 Satz 1 SchulG), an den Sitzungen des Schulelternbeirats die Schulleiterin oder der<br />

Schulleiter (§ 41 Abs. 5 Satz 1 SchulG) teil. Die Elternvertretungen können beschließen, in besonderen<br />

Fällen auch in Abwesenheit dieser Personen eine Sitzung durchzuführen (§ 49 Abs. 5 SchulG).<br />

5.2 Die Schulleiterin oder der Schulleiter, die Schulelternsprecherin oder der Schulelternsprecher sowie<br />

die Lehrkräfte der Klasse können an den Sitzungen der Klassenelternversammlung teilnehmen (§ 39<br />

Abs. 5 Satz 2 SchulG). Diesen Personen ist der Termin der Sitzung rechtzeitig bekannt zu geben. Auf<br />

Einladung nehmen die Lehrkräfte der Klasse teil (§ 39 Abs. 5 Satz 2 SchulG).<br />

Vorgehensweise am GG:<br />

Wir bitten Sie höflich, außer den anderen Eltern und dem Klassenleiter weitere Einladungen<br />

zum Elternabend im Sekretariat abzugeben für:<br />

o Information für Hausmeister<br />

o Einladung für Schulleitung / Stufenleitung<br />

o Einladung für SEB - Stufensprecher<br />

o Persönliche Einladungen für Fachlehrer<br />

Im Normalfall ist der Termin mit dem Klassenlehrer abzusprechen, der dann auch das<br />

Hausrecht hat, d.h. er trägt dafür Sorge, dass ein Haus- und Hofschlüssel aus dem Sekretariat<br />

zur Verfügung steht und ist dafür verantwortlich.<br />

- 32 -


17. GG-Terminplan <strong>–</strong> <strong>Schuljahr</strong> <strong>2013</strong>/<strong>2014</strong><br />

33<br />

Datum Kerntermine Veranstaltungen Fahrten<br />

28.07.<strong>2013</strong> So<br />

29.07.<strong>2013</strong> Mo<br />

30.07.<strong>2013</strong> Di<br />

31.07.<strong>2013</strong> Mi<br />

01.08.<strong>2013</strong> Do<br />

02.08.<strong>2013</strong> Fr<br />

03.08.<strong>2013</strong> Sa<br />

04.08.<strong>2013</strong> So<br />

05.08.<strong>2013</strong> Mo<br />

06.08.<strong>2013</strong> Di<br />

07.08.<strong>2013</strong> Mi<br />

08.08.<strong>2013</strong> Do<br />

09.08.<strong>2013</strong> Fr<br />

10.08.<strong>2013</strong> Sa<br />

11.08.<strong>2013</strong> So<br />

12.08.<strong>2013</strong> Mo<br />

13.08.<strong>2013</strong> Di<br />

14.08.<strong>2013</strong> Mi<br />

europ.<br />

Austausch<br />

intern.<br />

Austausch<br />

Termine von<br />

Gruppen<br />

15.08.<strong>2013</strong> Do<br />

16.08.<strong>2013</strong><br />

Fr<br />

17.08.<strong>2013</strong> Sa<br />

18.08.<strong>2013</strong> So<br />

letzter Ferientag<br />

Nachprüfungen in<br />

Stufen 6 - 9<br />

19.08.<strong>2013</strong> Mo 2. bis 5. Std Klassen-<br />

/ Stammkursleiterstunden<br />

20.08.<strong>2013</strong> Di<br />

21.08.<strong>2013</strong> Mi Beginn GTS<br />

Begrüßungsgottes-dienst<br />

Klassen 5 in<br />

Melanchthonkirche<br />

(8.15 - 9.30 Uhr)<br />

2. Klassenleitertag<br />

Stufe 5<br />

(3.-6.Stunde)<br />

22.08.<strong>2013</strong><br />

Do<br />

ab 14.00:GTS-<br />

AGs Vorstellung<br />

und Einwahl<br />

23.08.<strong>2013</strong><br />

Fr<br />

24.08.<strong>2013</strong><br />

Sa<br />

25.08.<strong>2013</strong> So<br />

26.08.<strong>2013</strong> Mo<br />

Berufsinformationsmesse<br />

(FH Mz) Kl 10<br />

Berufsinformationsmesse<br />

3. Klassenleitertag<br />

Stufe 5,<br />

Fünftklässlerfest<br />

12.00 - 14.30<br />

Spiele im Hof<br />

(mit Imbiss SEB)<br />

- 33 -


34<br />

27.08.<strong>2013</strong> Di<br />

zentraler<br />

Wahlelternabend<br />

Klassen 5 (19.30 -<br />

22.00 Uhr) mit SEB,<br />

Förderverein,<br />

Schulleitung<br />

28.08.<strong>2013</strong> Mi<br />

29.08.<strong>2013</strong><br />

Do<br />

30.08.<strong>2013</strong> Fr<br />

zentraler<br />

Wahlelternabend<br />

Klassen 9 (RSS) und<br />

alle Nachwahlen<br />

(19.30 - 22.00 Uhr)<br />

31.08.<strong>2013</strong> Sa<br />

01.09.<strong>2013</strong> So<br />

02.09.<strong>2013</strong> Mo<br />

Unterrichtsbeginn<br />

der neuen<br />

Referendare<br />

03.09.<strong>2013</strong> Di<br />

Serenade unterm Baum,<br />

Musikkurse, 19.30 Uhr<br />

04.09.<strong>2013</strong> Mi<br />

05.09.<strong>2013</strong><br />

Do<br />

06.09.<strong>2013</strong> Fr<br />

Wahlelternabend der<br />

Stammkurse Stufe 11<br />

(19.30 - 22.00 Uhr)<br />

(Nick, Brenner)<br />

07.09.<strong>2013</strong> Sa<br />

08.09.<strong>2013</strong> So<br />

09.09.<strong>2013</strong> Mo<br />

10.09.<strong>2013</strong> Di<br />

19.00 Uhr : <strong>Mainz</strong> lebt<br />

auf seinen Plätzen,<br />

Bläsergruppen auf dem<br />

Karmeliterplatz<br />

11.09.<strong>2013</strong> Mi<br />

12.09.<strong>2013</strong><br />

Do<br />

13.09.<strong>2013</strong> Fr<br />

zentraler<br />

Wahlelternabend der<br />

Klassen 7 (19.30 -<br />

22.00 Uhr)(Löw-<br />

Abstein)<br />

14.09.<strong>2013</strong> Sa<br />

15.09.<strong>2013</strong> So<br />

16.09.<strong>2013</strong> Mo<br />

17.09.<strong>2013</strong> Di<br />

18.09.<strong>2013</strong> Mi<br />

19.09.<strong>2013</strong><br />

Do<br />

18.00 Unterhaus:<br />

Präsentation der<br />

Projektarbeiten der DS-<br />

Kurse MSS 12<br />

Generalprobe<br />

Chorprojekt<br />

19.30 Uhr Carmina<br />

burana, Chorprojekt<br />

(Blümel)<br />

- 34 -


35<br />

20.09.<strong>2013</strong><br />

Fr<br />

19.30 Uhr Carmina<br />

burana, Chorprojekt<br />

(Blümel)<br />

USA-<br />

Austausch<br />

in <strong>Mainz</strong><br />

(Blümel,<br />

Deick)<br />

21.09.<strong>2013</strong> Sa<br />

22.09.<strong>2013</strong> So<br />

23.09.<strong>2013</strong> Mo<br />

24.09.<strong>2013</strong> Di<br />

SEB-Wahl (19.30 -<br />

22.30 Uhr), Aula<br />

Winterburg<br />

Kl 5 b<br />

(Gerlach)<br />

25.09.<strong>2013</strong> Mi<br />

26.09.<strong>2013</strong> Do<br />

27.09.<strong>2013</strong> Fr<br />

28.09.<strong>2013</strong> Sa<br />

29.09.<strong>2013</strong> So<br />

Weiterreise<br />

Amerikaner<br />

30.09.<strong>2013</strong> Mo<br />

01.10.<strong>2013</strong> Di<br />

02.10.<strong>2013</strong> Mi<br />

Unterrichtsschluss<br />

nach 4. Stunde<br />

2.-4.Stunde:<br />

Spendenlauf für<br />

Winterburg<br />

Freiwillige<br />

Teiln:ADAC-<br />

Fahrsicherheitstraining<br />

MSS 13<br />

03.10.<strong>2013</strong><br />

Do<br />

Tag der deutschen<br />

Einhet<br />

04.10.<strong>2013</strong> Fr 1.Ferientag<br />

05.10.<strong>2013</strong> Sa<br />

06.10.<strong>2013</strong> So<br />

07.10.<strong>2013</strong> Mo<br />

08.10.<strong>2013</strong> Di<br />

09.10.<strong>2013</strong> Mi Herbstferien<br />

10.10.<strong>2013</strong> Do<br />

11.10.<strong>2013</strong> Fr<br />

12.10.<strong>2013</strong> Sa<br />

13.10.<strong>2013</strong> So<br />

14.10.<strong>2013</strong> Mo<br />

15.10.<strong>2013</strong> Di<br />

16.10.<strong>2013</strong> Mi<br />

17.10.<strong>2013</strong> Do<br />

18.10.<strong>2013</strong> Fr letzter Ferientag<br />

19.10.<strong>2013</strong> Sa<br />

20.10.<strong>2013</strong> So<br />

21.10.<strong>2013</strong> Mo<br />

22.10.<strong>2013</strong> Di<br />

23.10.<strong>2013</strong> Mi<br />

24.10.<strong>2013</strong> Do<br />

25.10.<strong>2013</strong> Fr<br />

26.10.<strong>2013</strong> Sa<br />

Winterburg 5d<br />

(Brenner) und<br />

5e<br />

(Sondermann)<br />

- 35 -<br />

Beginn<br />

Berufswahlunterricht<br />

in Klassen 9<br />

(Nahm)


36<br />

27.10.<strong>2013</strong> So<br />

28.10.<strong>2013</strong> Mo<br />

Winterburg<br />

Klassen<br />

5a (Konietzko)<br />

und 5c (Tonn)<br />

29.10.<strong>2013</strong> Di<br />

30.10.<strong>2013</strong> Mi<br />

31.10.<strong>2013</strong> Do<br />

01.11.<strong>2013</strong> Fr Allerheiligen<br />

02.11.<strong>2013</strong> Sa<br />

03.11.<strong>2013</strong> So<br />

04.11.<strong>2013</strong> Mo<br />

05.11.<strong>2013</strong> Di<br />

Pädagogische<br />

Dienstbesprechungen<br />

Klassen 5 mit<br />

Grundschullehrern<br />

06.11.<strong>2013</strong> Mi<br />

07.11.<strong>2013</strong><br />

Do<br />

08.11.<strong>2013</strong> Fr<br />

MSS 12:<br />

Berufsorientierungstag<br />

mit Workshops<br />

09.11.<strong>2013</strong> Sa<br />

10.11.<strong>2013</strong> So<br />

11.11.<strong>2013</strong> Mo<br />

12.11.<strong>2013</strong> Di<br />

13.11.<strong>2013</strong> Mi<br />

14.11.<strong>2013</strong> Do<br />

15.11.<strong>2013</strong> Fr<br />

16.11.<strong>2013</strong><br />

Sa<br />

17.11.<strong>2013</strong> So<br />

Pädagogische<br />

Dienstbesprechungen<br />

Klassen 8<br />

Tag der offenen Tür<br />

8:00 - 12.00 Uhr,<br />

Unterricht für 5/6 und<br />

einige AGs<br />

Russisch-<br />

Olympiade 7c<br />

und MSS 12<br />

18.11.<strong>2013</strong><br />

Mo<br />

19.11.<strong>2013</strong> Di<br />

20.11.<strong>2013</strong> Mi<br />

21.11.<strong>2013</strong> Do<br />

22.11.<strong>2013</strong> Fr<br />

23.11.<strong>2013</strong> Sa<br />

24.11.<strong>2013</strong> So<br />

25.11.<strong>2013</strong> Mo<br />

26.11.<strong>2013</strong> Di<br />

Pädagogische<br />

Dienstbesprechungen<br />

Stufe 12<br />

Pädagogische<br />

Dienstbesprechungen<br />

Klassen 10 mit<br />

Einwahlempfehlungen<br />

Lks<br />

Elternabend zur<br />

Berufsorientierung<br />

(Nahm,Levigion)<br />

15.00 -17.00<br />

Vorlesewettbewerb Kl 6<br />

Sahil, Aula<br />

- 36 -


37<br />

27.11.<strong>2013</strong> Mi<br />

28.11.<strong>2013</strong> Do<br />

29.11.<strong>2013</strong> Fr<br />

30.11.<strong>2013</strong><br />

Sa<br />

Posteingang<br />

Mahnungen<br />

Epochalfächer<br />

01.12.<strong>2013</strong> So 1. Advent<br />

02.12.<strong>2013</strong> Mo<br />

03.12.<strong>2013</strong> Di<br />

04.12.<strong>2013</strong> Mi<br />

05.12.<strong>2013</strong> Do<br />

06.12.<strong>2013</strong> Fr<br />

07.12.<strong>2013</strong> Sa<br />

Gesamtkonferenz<br />

15.00 - 18.00 Uhr<br />

08.12.<strong>2013</strong> So 2. Advent<br />

09.12.<strong>2013</strong> Mo<br />

10.12.<strong>2013</strong> Di<br />

11.12.<strong>2013</strong> Mi<br />

12.12.<strong>2013</strong><br />

Do<br />

13.12.<strong>2013</strong><br />

Fr<br />

14.12.<strong>2013</strong> Sa<br />

15.12.<strong>2013</strong> So 3. Advent<br />

16.12.<strong>2013</strong> Mo<br />

MSS-Info für<br />

Klasse 10<br />

MSS-Info für<br />

Klasse 10<br />

MSS-Info für<br />

Klasse 10<br />

MSS-Info für<br />

Klasse 10<br />

Besinnungsfahrt<br />

13er Kloster<br />

Jakobsberg<br />

17.12.<strong>2013</strong> Di<br />

Ende der schriftl.<br />

Überprüfungen in<br />

Nebenfächern vor<br />

Halbjahreszeugnis<br />

18.12.<strong>2013</strong> Mi<br />

Generalprobe Bläser und<br />

um 19.30 Uhr<br />

Weihnachtskonzert in<br />

St.Alban, Bläsergruppen,<br />

Chöre<br />

19.12.<strong>2013</strong> Do<br />

20.12.<strong>2013</strong><br />

Fr<br />

21.12.<strong>2013</strong> Sa<br />

22.12.<strong>2013</strong> So 4. Advent<br />

4. Stunde<br />

Klassenleiterstunde,<br />

Unterrichtsschluss<br />

11.25 Uhr<br />

23.12.<strong>2013</strong> Mo 1. Ferientag<br />

24.12.<strong>2013</strong> Di Heiligabend<br />

25.12.<strong>2013</strong> Mi<br />

8.15 Uhr<br />

Weihnachtsgottesdienst<br />

in St. Alban<br />

26.12.<strong>2013</strong> Do<br />

27.12.<strong>2013</strong> Fr<br />

28.12.<strong>2013</strong> Sa<br />

29.12.<strong>2013</strong> So<br />

- 37 -


38<br />

30.12.<strong>2013</strong> Mo<br />

31.12.<strong>2013</strong> Di<br />

01.01.<strong>2014</strong> Mi<br />

02.01.<strong>2014</strong> Do<br />

03.01.<strong>2014</strong> Fr<br />

04.01.<strong>2014</strong> Sa<br />

05.01.<strong>2014</strong> So<br />

06.01.<strong>2014</strong> Mo<br />

07.01.<strong>2014</strong> Di letzter Ferientag<br />

08.01.<strong>2014</strong> Mi<br />

nur LK Unterricht<br />

13<br />

09.01.<strong>2014</strong><br />

Do<br />

10.01.<strong>2014</strong><br />

Fr<br />

11.01.<strong>2014</strong> Sa<br />

12.01.<strong>2014</strong> So<br />

Dienstbesprechung<br />

12.25 Uhr:<br />

Vorbesprechung<br />

Methodentage<br />

nur LK Unterricht<br />

13<br />

nur LK Unterricht<br />

13 und<br />

Informationen zur<br />

Qualifikation<br />

(Nick)<br />

13.01.<strong>2014</strong><br />

Mo<br />

Beginn des<br />

Zeitfensters für<br />

schriftliches<br />

Abitur<br />

14.01.<strong>2014</strong> Di<br />

15.01.<strong>2014</strong> Mi<br />

19.30 Uhr MSS-Info<br />

an Eltern der Klassen<br />

10, Aula (Nick) Belehrung 13<br />

Nick/SE<br />

16.01.<strong>2014</strong> Do<br />

17.01.<strong>2014</strong> Fr<br />

18.01.<strong>2014</strong> Sa<br />

19.01.<strong>2014</strong> So<br />

20.01.<strong>2014</strong> Mo<br />

Zeitfenster Beginn<br />

Schnupperstunden<br />

2.Fremdsprache,<br />

Klassen 5<br />

21.01.<strong>2014</strong> Di<br />

22.01.<strong>2014</strong> Mi<br />

23.01.<strong>2014</strong> Do<br />

24.01.<strong>2014</strong> Fr<br />

25.01.<strong>2014</strong> Sa<br />

26.01.<strong>2014</strong> So<br />

27.01.<strong>2014</strong> Mo<br />

ab 14.00 Uhr:<br />

Zeugniskonferenzen<br />

5-12<br />

Schulpraktikum<br />

der<br />

Klassen 10<br />

28.01.<strong>2014</strong> Di<br />

Methodentag für 5-9, 11<br />

und 12 (1.-6.Std.)<br />

- 38 -


39<br />

29.01.<strong>2014</strong> Mi<br />

Methodentag für 5-9, 11<br />

und 12 (1.-6.Std.)<br />

Ende des<br />

Zeitfensters<br />

schriftliches<br />

Abitur<br />

30.01.<strong>2014</strong><br />

Do<br />

Methodentag für 5-9, 11<br />

und 12 (1.-6.Std.)<br />

Tag der<br />

offenen Tür<br />

JoGu<br />

Universität<br />

<strong>Mainz</strong> für MSS<br />

12 und 13,<br />

31.01.<strong>2014</strong><br />

Fr<br />

Zeugnisausgabe 5-9,<br />

11-12 in 4.Stunde<br />

(Klassenleiter),<br />

danach für alle<br />

unterrichtsfrei<br />

MSS 13: 1.-4.Stunde<br />

Abisimulation<br />

Klassen<br />

10:<br />

Zusendung<br />

einer<br />

Zeugniskopie<br />

01.02.<strong>2014</strong> Sa<br />

02.02.<strong>2014</strong> So<br />

03.02.<strong>2014</strong><br />

Mo<br />

04.02.<strong>2014</strong> Di<br />

Unterrichtsbeginn für<br />

Stufe 13<br />

05.02.<strong>2014</strong> Mi<br />

06.02.<strong>2014</strong> Do<br />

07.02.<strong>2014</strong><br />

Fr<br />

08.02.<strong>2014</strong> Sa<br />

09.02.<strong>2014</strong> So<br />

zusätzliche Hausführung<br />

vor Anmeldung, 15.00<br />

Uhr<br />

Ende<br />

Schnupperstunden<br />

Kl. 5 für<br />

2.Fremdsprache<br />

10.02.<strong>2014</strong> Mo<br />

Elterninformation zu 2.<br />

und 3. Fremdsprache<br />

(FLO,LOE, WIL und<br />

Fachlehrer)<br />

Ausgabe des<br />

Originalzeugnisses<br />

10<br />

11.02.<strong>2014</strong> Di<br />

19.30 Uhr<br />

Hausmusikabend<br />

(Solisten und<br />

Musikkurse)<br />

12.02.<strong>2014</strong> Mi<br />

Pädagogische<br />

Dienstbesprechungen<br />

Klassen 9 ab 14.00<br />

Uhr (Russ)<br />

13.02.<strong>2014</strong><br />

14.02.<strong>2014</strong><br />

Do<br />

Fr<br />

Elternsprechtag<br />

zwischen 15.00 -<br />

19.00 Uhr<br />

evtl. Fremdsprachen-<br />

Einzelberatung<br />

Skifahrt LK<br />

Sport 12<br />

15.02.<strong>2014</strong><br />

Sa<br />

16.02.<strong>2014</strong> So<br />

17.02.<strong>2014</strong> Mo<br />

18.02.<strong>2014</strong> Di<br />

19.02.<strong>2014</strong> Mi<br />

USA-<br />

Austausch<br />

nach<br />

Phoenix<br />

(Blümel,<br />

Deick)<br />

Anmeldung neue<br />

5<br />

- 39 -


40<br />

20.02.<strong>2014</strong><br />

21.02.<strong>2014</strong><br />

Do<br />

Fr<br />

Skifahrt LK<br />

Sport 12<br />

Anmeldung neue<br />

5<br />

22.02.<strong>2014</strong> Sa<br />

23.02.<strong>2014</strong> So<br />

24.02.<strong>2014</strong><br />

Mo<br />

25.02.<strong>2014</strong> Di<br />

13.30 Uhr<br />

Zeugniskonferenz 13<br />

(Nick)<br />

26.02.<strong>2014</strong> Mi<br />

27.02.<strong>2014</strong><br />

Do<br />

28.02.<strong>2014</strong><br />

Fr<br />

Zeugnisausgabe 13<br />

und Mitteilung der<br />

schriftl.<br />

Abiturergebnisse<br />

Letzter Schultag<br />

13, Meldung zur<br />

Prüfung<br />

Meldung zur<br />

Prüfung<br />

Meldung zur<br />

Prüfung<br />

01.03.<strong>2014</strong> Sa<br />

02.03.<strong>2014</strong> So<br />

03.03.<strong>2014</strong> Mo Rosenmontag<br />

04.03.<strong>2014</strong> Di<br />

05.03.<strong>2014</strong> Mi<br />

06.03.<strong>2014</strong><br />

Do<br />

07.03.<strong>2014</strong><br />

Fr<br />

08.03.<strong>2014</strong> Sa<br />

09.03.<strong>2014</strong> So<br />

10.03.<strong>2014</strong> Mo<br />

11.03.<strong>2014</strong> Di<br />

12.03.<strong>2014</strong> Mi<br />

13.03.<strong>2014</strong> Do<br />

14.03.<strong>2014</strong> Fr<br />

15.03.<strong>2014</strong> Sa<br />

16.03.<strong>2014</strong> So<br />

17.03.<strong>2014</strong> Mo<br />

Aschermittwoch,<br />

Kompensationstag für<br />

Tag der offenen Tür<br />

Dienstbesprechung<br />

14.00 Uhr: mündl.<br />

Abiturprüfungen<br />

unterrichtsfrei für 5-<br />

12: Mündliches Abitur<br />

Beginn Einwahl 2./3.<br />

Fremdsprache<br />

11.<strong>Gutenberg</strong>-<br />

Gospelworkshop<br />

Generalprobe Gospel in<br />

St.Alban<br />

20.00 Uhr<br />

Gospelabschluss-konzert<br />

in St. Alban<br />

18.03.<strong>2014</strong> Di<br />

19.03.<strong>2014</strong> Mi<br />

20.03.<strong>2014</strong> Do<br />

21.03.<strong>2014</strong><br />

Fr<br />

22.03.<strong>2014</strong> Sa<br />

23.03.<strong>2014</strong> So<br />

unterrichtsfrei für 5-<br />

12: Mündliches Abitur<br />

15.00 - 17.15 Uhr<br />

Akademische Feier<br />

19.00 Abiball<br />

- 40 -


41<br />

24.03.<strong>2014</strong> Mo<br />

25.03.<strong>2014</strong> Di<br />

26.03.<strong>2014</strong> Mi<br />

Ende Einwahl 2. /3.<br />

Fremdsprache<br />

27.03.<strong>2014</strong><br />

Do<br />

Girls' Day - Boys' Day<br />

28.03.<strong>2014</strong> Fr<br />

29.03.<strong>2014</strong> Sa<br />

30.03.<strong>2014</strong> So<br />

31.03.<strong>2014</strong> Mo<br />

01.04.<strong>2014</strong> Di<br />

02.04.<strong>2014</strong> Mi<br />

03.04.<strong>2014</strong> Do<br />

04.04.<strong>2014</strong> Fr<br />

05.04.<strong>2014</strong> Sa<br />

06.04.<strong>2014</strong> So<br />

07.04.<strong>2014</strong> Mo<br />

08.04.<strong>2014</strong> Di<br />

09.04.<strong>2014</strong> Mi<br />

Gesamtkonferenz<br />

15.00 - 18.00 Uhr,<br />

kein<br />

Nachmittagsunterricht<br />

Pädagogische<br />

Dienstbesprechung<br />

der Stufe 11 ab<br />

14.00 Uhr (Nick)<br />

Austausch<br />

Kl. 8<br />

Lagnieu in<br />

<strong>Mainz</strong><br />

10.04.<strong>2014</strong><br />

Do<br />

Eltern:<br />

Antragsschluss auf<br />

freiwilligen Rücktritt<br />

Kl. 6-10<br />

11.04.<strong>2014</strong> Fr 1.Ferientag<br />

12.04.<strong>2014</strong> Sa<br />

13.04.<strong>2014</strong> So<br />

14.04.<strong>2014</strong> Mo Osterferien<br />

15.04.<strong>2014</strong> Di<br />

16.04.<strong>2014</strong> Mi<br />

17.04.<strong>2014</strong> Do<br />

18.04.<strong>2014</strong> Fr Karfreitag<br />

19.04.<strong>2014</strong> Sa<br />

20.04.<strong>2014</strong> So<br />

21.04.<strong>2014</strong> Mo Ostermontag<br />

22.04.<strong>2014</strong> Di<br />

23.04.<strong>2014</strong> Mi<br />

24.04.<strong>2014</strong> Do<br />

25.04.<strong>2014</strong> Fr letzter Ferientag<br />

26.04.<strong>2014</strong> Sa<br />

27.04.<strong>2014</strong> So<br />

- 41 -


42<br />

28.04.<strong>2014</strong> Mo<br />

29.04.<strong>2014</strong> Di<br />

30.04.<strong>2014</strong> Mi<br />

Pädagogische<br />

Dienstbesprechungen<br />

Klassen 7 ab<br />

14.00 Uhr (Löw-<br />

Abstein)<br />

Probenfahrt 8e<br />

(Flothow)<br />

01.05.<strong>2014</strong> Do Tag der Arbeit<br />

02.05.<strong>2014</strong><br />

Fr<br />

03.05.<strong>2014</strong> Sa<br />

04.05.<strong>2014</strong> So<br />

05.05.<strong>2014</strong> Mo<br />

06.05.<strong>2014</strong> Di<br />

07.05.<strong>2014</strong> Mi<br />

08.05.<strong>2014</strong> Do<br />

unterrichtsfrei:<br />

Studientag<br />

09.05.<strong>2014</strong> Fr<br />

10.05.<strong>2014</strong><br />

Sa<br />

11.05.<strong>2014</strong><br />

So<br />

12.05.<strong>2014</strong> Mo<br />

13.05.<strong>2014</strong> Di<br />

14.05.<strong>2014</strong> Mi<br />

15.05.<strong>2014</strong> Do<br />

16.05.<strong>2014</strong> Fr<br />

17.05.<strong>2014</strong> Sa<br />

Postzustellung<br />

Mahnungen 6<br />

Dienstbesprechung<br />

14:30 Uhr<br />

Ekidenlauf <strong>Mainz</strong>-<br />

Marathon<br />

18.05.<strong>2014</strong> So Verfassungstag RLP<br />

19.05.<strong>2014</strong> Mo Schüleraustausch<br />

Kl.8<br />

20.05.<strong>2014</strong> Di <strong>Mainz</strong> in<br />

Lagnieu<br />

21.05.<strong>2014</strong> Mi<br />

22.05.<strong>2014</strong> Do<br />

23.05.<strong>2014</strong> Fr<br />

24.05.<strong>2014</strong> Sa<br />

25.05.<strong>2014</strong> So<br />

26.05.<strong>2014</strong> Mo<br />

27.05.<strong>2014</strong> Di<br />

28.05.<strong>2014</strong> Mi<br />

Zustellung<br />

Mahnungen 7-11<br />

29.05.<strong>2014</strong> Do Christi Himmelfahrt<br />

§52 SchO: Ende der<br />

schriftl.Überprüfungen in<br />

Nebenfächern für<br />

Klassen 6<br />

30.05.<strong>2014</strong><br />

Fr<br />

31.05.<strong>2014</strong> Sa<br />

beweglicher Ferientag<br />

01.06.<strong>2014</strong> So<br />

- 42 -


43<br />

02.06.<strong>2014</strong> Mo<br />

Studienfahrten<br />

Stufe 11 und<br />

Klassenfahrten<br />

Klassen 7<br />

03.06.<strong>2014</strong> Di<br />

04.06.<strong>2014</strong> Mi<br />

05.06.<strong>2014</strong><br />

Do<br />

06.06.<strong>2014</strong> Fr<br />

Verdunfahrt<br />

Klassen 8<br />

Verdunfahrt<br />

Klassen 8<br />

07.06.<strong>2014</strong> Sa<br />

08.06.<strong>2014</strong> So Pfingsten<br />

09.06.<strong>2014</strong> Mo Pfingstmontag<br />

10.06.<strong>2014</strong> Di<br />

11.06.<strong>2014</strong> Mi<br />

12.06.<strong>2014</strong> Do<br />

13.06.<strong>2014</strong><br />

Fr<br />

14.06.<strong>2014</strong> Sa<br />

15.06.<strong>2014</strong> So<br />

§52 SchO:Ende der<br />

schriftl.Überprüfungen in<br />

Nebenfächern für<br />

Klassen 5, 7-12<br />

16.06.<strong>2014</strong> Mo<br />

17.06.<strong>2014</strong> Di<br />

18.06.<strong>2014</strong> Mi<br />

19.06.<strong>2014</strong> Do Fronleichnam<br />

20.06.<strong>2014</strong><br />

Fr<br />

21.06.<strong>2014</strong> Sa<br />

22.06.<strong>2014</strong> So<br />

23.06.<strong>2014</strong> Mo<br />

24.06.<strong>2014</strong> Di<br />

25.06.<strong>2014</strong> Mi<br />

beweglicher Ferientag<br />

26.06.<strong>2014</strong> Do<br />

27.06.<strong>2014</strong><br />

Fr<br />

28.06.<strong>2014</strong> Sa<br />

29.06.<strong>2014</strong> So<br />

30.06.<strong>2014</strong> Mo<br />

01.07.<strong>2014</strong> Di<br />

02.07.<strong>2014</strong> Mi<br />

Antragsschluss für<br />

Eltern 7-10: §71<br />

ÜSchO Versetzung in<br />

besonderen Fällen<br />

Zeugnis-und<br />

Versetzungkonferenz<br />

Klassen 6 mit<br />

Schullaufbahnempfehlung<br />

ab 14.00 Uhr,<br />

danach Information<br />

an Eltern über<br />

Nichtversetzung /<br />

Bescheid zur<br />

Nachprüfung<br />

- 43 -<br />

Versand<br />

Zeugnisse der<br />

Nicht-Versetzten


44<br />

03.07.<strong>2014</strong><br />

Do<br />

Versand<br />

Zeugnisse der<br />

Nicht-Versetzten<br />

04.07.<strong>2014</strong><br />

Zeugnisausgabe<br />

Klassen 6 in 4.Stunde<br />

(Klassenleiter),<br />

danach für 6.Klassen<br />

unterrichtsfrei<br />

unterrichtsfrei der<br />

Nicht-Versetzten<br />

(Kl 6)<br />

Fr<br />

05.07.<strong>2014</strong> Sa<br />

06.07.<strong>2014</strong> So<br />

07.07.<strong>2014</strong> Mo<br />

08.07.<strong>2014</strong> Di<br />

09.07.<strong>2014</strong> Mi<br />

8.00 Uhr Generalprobe<br />

Sommerkonzert<br />

19.30 Uhr<br />

Sommerkonzert<br />

(Bläsergruppen)<br />

10.07.<strong>2014</strong> Do<br />

11.07.<strong>2014</strong><br />

Fr<br />

15.00 Uhr<br />

Begrüßungsfeier der<br />

neuen Klassen 5, 16.00<br />

- 17.00 Uhr<br />

Klassenleiterstunde<br />

ab 16.00 Bücherbasar<br />

des SEBs<br />

12.07.<strong>2014</strong> Sa<br />

13.07.<strong>2014</strong> So<br />

14.07.<strong>2014</strong> Mo<br />

15.07.<strong>2014</strong> Di<br />

Zeugnis- und<br />

Versetzungskonferenzen<br />

ab 14.00<br />

Uhr, danach<br />

Mitteilung an Eltern<br />

über Nichtversetzung<br />

mit Info über Nichtbzw.<br />

Zulassung zur<br />

Nachprüfung<br />

16.07.<strong>2014</strong> Mi<br />

17.07.<strong>2014</strong><br />

Do<br />

18.07.<strong>2014</strong><br />

Fr<br />

19.07.<strong>2014</strong> Sa<br />

Versand<br />

Zeugnisse der<br />

Nicht-Versetzten<br />

Versand<br />

Zeugnisse der<br />

Nicht-Versetzten<br />

Versand<br />

Zeugnisse der<br />

Nicht-Versetzten<br />

20.07.<strong>2014</strong> So<br />

21.07.<strong>2014</strong> Mo<br />

Rückmeldung der<br />

Eltern über Zulassung<br />

zur Nachprüfung /<br />

Nichtzulassung zur<br />

Nachprüfung<br />

vorauss.<br />

Bücherrückgabe<br />

(entgeltliche und<br />

unentgeltliche Ausleihe)<br />

in Aula<br />

"Achtung Auto"<br />

Stufe 5<br />

- 44 -


45<br />

22.07.<strong>2014</strong> Di<br />

Fachberatungsgespräch<br />

mit Eltern<br />

über<br />

Nachprüfungsfälle<br />

vorauss.<br />

Bücherrückgabe in Aula<br />

"Achtung Auto"<br />

Stufe 5<br />

Römertag<br />

Klassen 7<br />

23.07.<strong>2014</strong> Mi<br />

Fachberatungsgespräch<br />

mit Eltern<br />

über<br />

Nachprüfungsfälle<br />

Mittelaltertag<br />

Klassen 8<br />

24.07.<strong>2014</strong> Do<br />

25.07.<strong>2014</strong><br />

Fr<br />

3. Stunde: Ehrungen<br />

in der Arena,<br />

4.Stunde:<br />

Zeugnisausgabe<br />

durch Klassenleiter/<br />

Stammkursleiter,<br />

unterrichtsfrei ab<br />

11.25 Uhr<br />

unterrichtsfrei für<br />

Nichtversetzte<br />

26.07.<strong>2014</strong> Sa<br />

27.07.<strong>2014</strong> So<br />

28.07.<strong>2014</strong> Mo 1.Ferientag<br />

29.07.<strong>2014</strong> Di<br />

30.07.<strong>2014</strong> Mi<br />

31.07.<strong>2014</strong> Do<br />

01.08.<strong>2014</strong> Fr Sommerferien<br />

02.08.<strong>2014</strong> Sa<br />

03.08.<strong>2014</strong> So<br />

04.08.<strong>2014</strong> Mo<br />

05.08.<strong>2014</strong> Di<br />

06.08.<strong>2014</strong> Mi<br />

07.08.<strong>2014</strong> Do<br />

08.08.<strong>2014</strong> Fr<br />

09.08.<strong>2014</strong> Sa<br />

10.08.<strong>2014</strong> So<br />

11.08.<strong>2014</strong> Mo<br />

12.08.<strong>2014</strong> Di<br />

13.08.<strong>2014</strong> Mi<br />

14.08.<strong>2014</strong> Do<br />

15.08.<strong>2014</strong> Fr<br />

16.08.<strong>2014</strong> Sa<br />

17.08.<strong>2014</strong> So<br />

18.08.<strong>2014</strong> Mo<br />

19.08.<strong>2014</strong> Di<br />

20.08.<strong>2014</strong> Mi<br />

21.08.<strong>2014</strong> Do<br />

22.08.<strong>2014</strong> Fr Nachprüfungen<br />

23.08.<strong>2014</strong> Sa<br />

24.08.<strong>2014</strong> So<br />

25.08.<strong>2014</strong><br />

Mo<br />

erster Schultag: 8:45<br />

Uhr Unterrichtsbeginn<br />

:-)<br />

- 45 -


18. Übersicht der Klassenelternsprecher und des SEB<br />

46<br />

Klassenelternsprecher/in und Stellvertreter/in <strong>2013</strong>-<strong>2014</strong><br />

Klasse /<br />

Stammkurs<br />

Klassenelternsprecher/in<br />

Stellvertreter/in Nachname Vorname<br />

5a KE Hertrampf Stefan<br />

5a KESt Sieben Markus<br />

5b KE Haas Joachim<br />

5b KESt Bruynck Claudia<br />

5c KE Sari-Catalsakal Serap<br />

5c KESt Kadur Ralf<br />

5d KE Jung Elena<br />

5d KESt Braun-Hitter Heike Katja<br />

5e KE Kücker Konstanze<br />

5e KESt Freienstein Daniel<br />

6a KE Smolle Michael<br />

6a KESt Saka Haci<br />

6b KE Stärz Riko<br />

6b KESt Hägele Anja<br />

6c KE Özhan Telat<br />

6c KESt Müller Liana<br />

6d KE Wetter Markus<br />

6d KESt Diehl Andrea<br />

6e KE Koch Annette<br />

6e KESt Schwalbach Martina<br />

7a KE Wenzel Werner<br />

7a KESt Guyot Susanne<br />

7b KE Schollmayer Kerstin<br />

7b KESt Wisker Silke<br />

7c KE Dr. Huth Olga<br />

7c KESt Kylius-Kremper Anja<br />

7d KE Becker Diana<br />

7d KESt Schreiner Jutta<br />

7e KE Jung Petra<br />

7e KESt Hölzl Gunther<br />

8b KE Worrings Kai-Martin<br />

8b KESt Nehring Roland<br />

8c KE Port Stefanie<br />

8c KESt Dickob Holger<br />

8d KE Bayrakli Muhittin<br />

8d KESt Seiler Ulrike<br />

8e KE Neuchel Britta<br />

8e KESt Dr. Thun Olaf<br />

9a KE Resch Claudia<br />

9a KESt Hägele Thomas<br />

9b KE Borries Sabine<br />

9b KESt Kodron Barbara<br />

9c KE Benrath Barbara<br />

9c KESt Kotzan Oliver<br />

Klassenelternsprecher_Vertreter_ Liste <strong>2013</strong>.xls Seite 1 von 2 Stand 28.10.13<br />

- 46 -


47<br />

Klasse /<br />

Stammkurs<br />

Klassenelternsprecher/in<br />

Stellvertreter/in Nachname Vorname<br />

9d KE Ackermann Angelika<br />

9d KESt Sommese Antje<br />

10a KE Dr. Krauthauser Barbara<br />

10a KESt Dr. Fuhrmann Klaus<br />

10b KE Hesbacher Ellen<br />

10b KESt Fehling Annette<br />

10c KE Laqmissi Grit<br />

10c KESt Esch-Großgarten Sabine<br />

10d KE Dr. Walger Harro<br />

10d KESt Cingöz Recep<br />

10e KE Filtzinger Sandra<br />

10e KESt Merz Helen<br />

10f KE Plattenteich Isabel<br />

10f KESt Zimmer Rolf<br />

11B-1 KE Dürig Ute<br />

11B-1 KESt Mende Monika<br />

11E-1 KE Thiede-Blümer Ursula<br />

11E-1 KESt Konrad Corinna<br />

11EK-1 KE Sudowe Stephan<br />

11EK-1 KESt Schinnerer Elisabeth<br />

11Ge-1 KE Dr. Claus Sonja<br />

11Ge-1 KESt Schipp Oliver<br />

11M-1 KE Kropp Kirsten<br />

11M-1 KESt Barclay Setna Coline<br />

11Mu-1 KE Dr. Ott Sabine<br />

11Mu-1 KESt Pecht Heike<br />

11SK-1 KE Render Gisela<br />

11SK-1 KESt Gries Andrea<br />

11Sp-1 KE Graebling Christiane<br />

11Sp-1 KESt Seitz-Wollowski Andrea<br />

12B-1 KE Kiefer Manuela<br />

12B-1 KESt Dr. Werling Susanne<br />

12BK-1 KE Moog Christiane<br />

12BK-1 KESt Werum Ute<br />

12E-1 KE Akkus Ibrahim<br />

12E-1 KESt Weinandi Edgar<br />

12EK-1 KESt Wagner Helene<br />

12M-1 KESt Mades Karin<br />

12SK-1 KE Röder Rupert<br />

13SK-1 KESt Fuchs Ursula<br />

Stand: 30.09.<strong>2013</strong><br />

- 47 -


Die Mitglieder des neu gewählten Schulelternbeirats entnehmen Sie bitte folgender Liste:<br />

48<br />

Schulelternbeirat <strong>2013</strong> - 2015<br />

Nachname Vorname Klasse / Stammkurs<br />

Barclay Setna Coline 11M-1<br />

Bayrakli Muhittin 8d<br />

Brück Cornelia 11SK-1<br />

Dr. Claus Sonja 11Ge-1<br />

Dickob Holger 8c<br />

Helmker Dierk SEB<br />

Huth Peter Paul SEB<br />

Dr. Huth Olga 7c<br />

Jung Petra 7e<br />

Koch Stephan 6a<br />

Mende Monika 11B-1<br />

Nehring Roland 8b<br />

Neuchel Britta 8e<br />

Port Stefanie 8c / 12EK-1<br />

Schreier Andrea SEB<br />

Dr. Thun Olaf 8e<br />

Wachter Jeanette 9c / 12EK-1<br />

Dr. Walger Harro 10d<br />

Wenzel Werner 7a<br />

Zimmer Rolf 10f<br />

Nachrücker<br />

Nachname Vorname Klasse / Stammkurs<br />

Dr. Krauthauser Barbara 7e / 10a<br />

Smolle Michael 6a<br />

Sari-Catalsakal Serap 5c<br />

Hiemenz Ursula 6e / 8e<br />

Hertrampf Stefan 5a<br />

Lenhardt Udo 6b<br />

Aulenbacher Sabine 7e<br />

Holzenthal Susanne 7a<br />

Keshishian Monika 5e<br />

Kadur Ralf 5c<br />

Weber-Müller Beate 10a<br />

Kropp Kirsten 11M-1<br />

Wienhold Sandra 6a<br />

Weinandi Edgar 12E-1<br />

Hägele Anja 6b / 9a<br />

Korn Heike 5a<br />

Abugameh Bettina 5a<br />

Ackermann Angelika 9d<br />

Wetter Markus 6d<br />

Hölzl Gunther 7e<br />

Stand: 30.09.<strong>2013</strong><br />

- 48 -


19. Lehrersprechstunden<br />

49<br />

Durch weitere Veränderungen in den Stundenplänen, die eine große Anzahl von Kollegen<br />

betreffen, müssen die Lehrersprechstunden im nächsten NEWSLETTER ausgegeben werden.<br />

Sollten Sie vorher Sprechbedarf mit den Lehrern und Lehrerinnen haben, wenden Sie sich<br />

bitte an das Sekretariat, das ihren Wunsch für einen Termin bei dem betreffenden Lehrer/ der<br />

Lehrerin weitergibt.<br />

Wie vereinbaren Sie einen Termin?<br />

1. der direkte Weg: der Lehrer hat beim Elternabend seine Telefonnummer oder seine<br />

Emailadresse zur Nutzung benannt.<br />

2. der Weg über das Hausaufgabenheft: Sie geben Ihrem Kind im Hausaufgabenheft<br />

eine Notiz Ihres Gesprächwunschs und der Lehrer wird Ihnen auf diesem Weg einen<br />

konkreten Vorschlag machen können.<br />

3. der Weg über das Sekretariat: Wenden Sie sich bitte an das Sekretariat, das Ihren<br />

Sprechwunsch über einen Notizzettel mit einer Telefonnummer an den Lehrer<br />

weitergibt. Sollten Sie darauf keinen kurzfristigen Rückruf erhalten, informieren Sie bitte<br />

die Schulleitung darüber.<br />

Um Termindopplungen zu vermeiden, ist es aber sicherer, dass Sie sich vorab für die<br />

Sprechstunde bei dem Kollegen anmelden. Ein guter Treffpunkt ist vor dem Sekretariat, wo die<br />

Sekretärinnen Sie weitervermitteln.<br />

- 49 -


20. Ferienplan<br />

Stand: August <strong>2013</strong><br />

50<br />

<strong>Schuljahr</strong> <strong>2013</strong>/<strong>2014</strong><br />

Sommerferien 08.07.<strong>2013</strong> <strong>–</strong> 16.08.<strong>2013</strong><br />

Herbstferien 04.10.<strong>2013</strong> - 18.10.<strong>2013</strong><br />

Weihnachtsferien 23.12.<strong>2013</strong> <strong>–</strong> 07.01.<strong>2014</strong><br />

Osterferien 11.04.<strong>2014</strong> <strong>–</strong> 25.04.<strong>2014</strong><br />

Bewegliche Ferientage:<br />

03.03., 04.03., 30.05., 20.06.<strong>2014</strong><br />

<strong>Schuljahr</strong> <strong>2014</strong>/2015<br />

Sommerferien 28.07.<strong>2014</strong> <strong>–</strong> 05.09.<strong>2014</strong><br />

Herbstferien 20.10.<strong>2014</strong> <strong>–</strong> 31.10.<strong>2014</strong><br />

Weihnachtsferien 22.12.<strong>2014</strong> <strong>–</strong> 07.01.2015<br />

Osterferien 26.03.2015 <strong>–</strong> 10.04.2015<br />

Bewegliche Ferientage:<br />

16./17.02., 15.05., 05.06.<br />

<strong>Schuljahr</strong> 2015/2016<br />

Sommerferien 27.07.2015 - 04.09.2015<br />

Herbstferien 19.10.2015 - 30.10.2015<br />

Weihnachtsferien 23.12.2015 - 08.01.2016<br />

Osterferien 18.03.2016 - 01.04.2016<br />

Bewegliche Ferientage:<br />

08./09.02., 06.05., 27.05.<br />

<strong>Schuljahr</strong> 2016/2017<br />

Sommerferien 18.07.2016 <strong>–</strong> 26.08.2016<br />

Herbstferien 10.10.2016 - 21.10.2016<br />

Weihnachtsferien 22.12.2016 - 06.01.2017<br />

Osterferien 10.04.2017 - 21.04.2017<br />

Bewegliche Ferientage:<br />

27./28.02., 26.05., 16.06.<br />

Die Daten bedeuten jeweils den ersten und letzten Ferientag.<br />

Zusätzliche Beurlaubungen vor oder nach den beweglichen Ferientagen bzw. vor oder nach den<br />

Ferienzeiten sind nicht möglich. Wir bitten um Verständnis dafür, dass entsprechende Anträge im<br />

Interesse eines geordneten Unterrichts abgelehnt werden müssen.<br />

- 50 -


21. Infoschreiben für Klassen 5<br />

Besondere Vereinbarung zum verantwortungsvollen Umgang mit Schulmobiliar<br />

Schulleitung <strong>–</strong> Schulelternbeirat - Fachschaften NaWi, Physik, Chemie, Biologie<br />

Sehr geehrte Eltern der Klassen 5, <strong>Mainz</strong>, den 19.08.<strong>2013</strong><br />

als Neue wenden wir uns heute an Sie mit einem immer wieder ärgerlichen Problem und mit der Bitte<br />

um Ihre Unterstützung als Erziehungsberechtigte:<br />

Wir sind zu Recht stolz auf die Sauberkeit unseres Schulgebäudes. Besonders strapaziert werden<br />

unsere Fachräume für Chemie, Physik und Biologie sowie im NaWi - Unterricht, die mit besonderen<br />

Arbeitstischen für die Schülerschaft ausgestattet sind. Zum Experimentieren gibt es da z.B. besondere<br />

Fliesenoberflächen und Experimentieraufsätze mit Armaturen und Steckdosen.<br />

Im Laufe des <strong>Schuljahr</strong>s kommt es zum Ärger der betroffenen Fachlehrer immer häufiger zu<br />

verschiedenen mutwilligen Verschmutzungen und Beschädigungen (Eddingkritzeleien, Kaugummi<br />

in Steckdosen, Ritzereien in die Oberflächen etc.), die sich nur begrenzt und evtl. mit Spezialreiniger<br />

mühsam entfernen lassen. Die Kollegen sind nicht mehr bereit, diese Arbeit, die mit ihrem Unterricht<br />

nichts zu tun hat, mit den Lösungsmittel enthaltenden Reinigern neben ihrem Unterricht zu<br />

übernehmen.<br />

Die Fachräume sind nun kürzlich zum wiederholten Male von durch Schülerinnen oder Schülern<br />

verursachten Verunreinigungen gesäubert worden, zuletzt durch Mütter des Schulelternbeirats. Einige<br />

Tische waren teilweise so beschmutzt, dass es für Schüler/innen eine Zumutung war, daran zu<br />

arbeiten.<br />

Bitte haben Sie Verständnis, dass Ihre Tochter oder Ihr Sohn künftig mit strengen Kontrollen rechnen<br />

muss. Dazu wird es notwenig, dass die Sitzordnung in den Fachsälen in jeder Stunde ordentlich<br />

dokumentiert wird, damit den „Schmutzfinken“ der Verstoß nachgewiesen wird. Es ist traurig, dass<br />

durch unnötige Kontrollen kostbare Unterrichtszeit verloren geht.<br />

Bei nachgewiesener vorsätzlicher groben Verunreinigung oder Beschädigung des Schulmobiliars -<br />

auch der Tische und Stühle in anderen Sälen - wird der Vorgang künftig als Haftpflichtschaden<br />

behandelt und Sie werden benachrichtigt. Eine Fachfirma wird mit der Reinigung bzw. der Behebung<br />

des Schadens beauftragt. Wir nehmen Sie als Erziehungsberechtigte dafür in Regress.<br />

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Kind darüber. Ca. 1250 Schüler wollen am <strong>Gutenberg</strong>-<strong>Gymnasium</strong> lernen<br />

und dieses Jahr wurden 140 Mädchen und Jungen neu in unser <strong>Gymnasium</strong> aufgenommen. Alle sollen<br />

unsere Klassen- und Fachräume sauber vorfinden!<br />

Auch wenn es die Schulordnung nicht explizit aufzeigt, ist es doch selbstverständlich, dass z.B.<br />

verschlossene Türen <strong>–</strong> v.a. an den Spinden in den Fluren - nicht gewaltsam geöffnet werden oder<br />

fremdes Eigentum beschädigt, verunreinigt oder gar entwendet wird. Wertgegenstände in den<br />

Ranzen, die bei Saalwechsel in den Pausen auf dem Flur abgestellt werden, sind leichte Beute für<br />

Diebstähle. Wir haben deshalb aus gegebenem Anlass „Ranzen-Pausenaufsichten“ aus den Klassen<br />

ernennen müssen. Bitte schaut nicht weg, sondern haltet die Augen offen und übernehmt<br />

Mitverantwortung, damit (Zer)Störungen vermeiden werden können.<br />

Ist Kontrolle gut !? <strong>–</strong> Einsicht und Mitverantwortung sind auf jeden Fall besser !<br />

Im Namen von Schulleitung, SEB und den Fachschaften Physik, Chemie und Biologie<br />

Stephan-Emrich Dickob Monnerjahn Tschiedel Konietzko<br />

Ich / wir haben mit meinem Sohn / meiner Tochter über das Verhalten bezüglich seines / ihres<br />

verantwortlichen Umgangs mit dem Schulmobiliar gesprochen und ich bin / wir sind über die<br />

Haftungsansprüche informiert. Wir bestätigen dies mit unserer Unterschrift auf der Rücklaufseite von<br />

<strong>„GG</strong>-aktuell SJ <strong>2013</strong>/<strong>2014</strong><br />

- 51 -<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!