15.01.2014 Aufrufe

„GG – aktuell“ Schuljahr 2013 – 2014 - Gutenberg Gymnasium Mainz

„GG – aktuell“ Schuljahr 2013 – 2014 - Gutenberg Gymnasium Mainz

„GG – aktuell“ Schuljahr 2013 – 2014 - Gutenberg Gymnasium Mainz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Organisationsformen zur Kontaktaufnahme<br />

30<br />

Elternsprechtag (Mitte Februar, nach dem Halbjahreszeugnis)<br />

am sinnvollsten zusammen mit dem Kind ! (Vereinbarungen / Veränderungen)<br />

Gelegenheit zur Nachfrage des aktuellen Leistungsstandes / Besprechung / Vereinbarungen zu<br />

Veränderungsmöglichkeiten<br />

Kurzgespräche (10 min), nicht für Problemgespräche ausreichend<br />

oder<br />

Wöchentliche Sprechstunde des Kollegen<br />

Info über Termin bzw. Vermittlung eines Gesprächwunsches über das Sekretariat ins Postfach des Kollegen<br />

oder direkt über den Schüler mit der Lehrkraft, evtl. über Hausaufgabenheft<br />

oder<br />

Telefonkontakt (vom Lehrer aus wie am Elternabend vereinbart / angeboten, von Eltern über Mitteilung<br />

über das Sekretariat mit der Bitte um Rückruf)<br />

Kontinuierliche „Warn“hinweise<br />

Einträge ins Klassenbuch<br />

für den Schüler (!) und die Fachkollegen offene Information<br />

(z.B. Unterrichtsstörungen, vergessene Materialien..)<br />

Einträge des Lehrers in das individuelle Hausaufgabenheft<br />

als schnelles Kommunikationsmedium, Abzeichnung der Info durch Eltern und Kontrolle durch<br />

Lehrer, oft dabei auch Gesprächsangebot<br />

schriftliche Mitteilungen (Post) an die Eltern durch Fachlehrer<br />

über nicht gemachte Hausaufgaben, vergessene Unterrichtsmaterialien mit dem Hinweis auf Auswirkungen auf<br />

die mündlichen Noten<br />

Tadel auf verschiedenen Ebenen (Fachleiter <strong>–</strong> Klassenleiter - Stufenleiter-Schulleiter)<br />

per Post<br />

bei schwerwiegenden / wiederholten Verstößen gegen die Haus- oder Schulordnung, Rückmeldeabschnitt der<br />

Erziehungsberechtigten als Kontrolle der Kenntnisnahme<br />

U.Stephan-Emrich Februar <strong>2013</strong><br />

- 30 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!