04.10.2013 Aufrufe

Meldebogen - Landesverband Hessen Nassau

Meldebogen - Landesverband Hessen Nassau

Meldebogen - Landesverband Hessen Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Landesverband</strong> <strong>Hessen</strong>-<strong>Nassau</strong> 1906 e.V.<br />

<strong>Landesverband</strong>s- u. LV Jugendrassegeflügelschau 2013<br />

- 6. Offene Zuchtbuchschau des Zuchtbuch <strong>Hessen</strong>-<strong>Nassau</strong> -<br />

- 17. Hessische Meisterschaft -<br />

am 02. und 03. November 2013 in 36304 Alsfeld - <strong>Hessen</strong>halle<br />

Ausrichter: Kreisverband Alsfeld-Lauterbach<br />

Name:................................................................................... Telefonnummer:................................................................<br />

Vorname:............................................................................. Mitglied im Zuchtbuch: □ Ja □ Nein<br />

Straße:.................................................................................. Meldung LV Jugendschau: □ Ja □ Nein<br />

Wohnort: (................).......................................................... Meldung Jugendmeisterschaft: □ Ja □ Nein<br />

Mitglied im GZV/KZV:...................................................... Meldung <strong>Hessen</strong>meisterschaft: □ Ja □ Nein<br />

Kreisverband: …………………………………………….<br />

lfd 1,0<br />

Nr jung<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

1,0<br />

alt<br />

0,1<br />

jung<br />

0,1<br />

alt<br />

Rasse<br />

(bei Zwerghühnern bitte „Zwerg“ vorsetzen)<br />

Wichtige Termine:<br />

Meldeschluss: 01.10.2013 bzw. bei 5.000 Tieren<br />

Einlieferung: 31.10.2013 15.00 bis 20.00 Uhr<br />

Eröffnungsfeier: 02.11.2013 um 10.00 Uhr<br />

Tierausgabe: 03.11.2013 ab 15.00 Uhr<br />

Besuchszeiten:<br />

Farbschlagbezeichnung<br />

lt. BDRG Standard<br />

Standgeld: Standgeld gesamt:<br />

Verk.preis<br />

Standgeld<br />

EUR<br />

Einzeltiere: 8,00 € Kostenanteil: 5 00<br />

Stämme: 12,00 €<br />

Paare Ziergefl.: 12,00 €<br />

Katalog (für Jugendliche freigestellt): 9 00<br />

Volieren: 18,00 € Kosten bei Katalogversand: 3 00<br />

Einzeltiere Jugend: 4,50 € Ehrenpreisstiftung:<br />

auf:____________________<br />

Startgebühr Hessische Meisterschaft 6,50 €<br />

Rasse / Farbenschlag:<br />

Samstag, 02.11.2013 von 8.00 bis 18.00 Uhr Rasse / Farbenschlag:<br />

Sonntag, 03.11.2013 von 8.00 bis 15.00 Uhr Startgebühr Hessische Jugendmeisterschaft 6,00 €<br />

Die Tiere müssen gebracht und abgeholt werden ! Rasse / Farbenschlag:<br />

Preisgelder bitte auf folgendes Konto überweisen:<br />

Konto-Nr.: ............................................................................<br />

Name der Bank:..............................................................<br />

Bankleitzahl:.........................................................................<br />

Rasse / Farbenschlag:<br />

Gesamtsumme:<br />

Der Bogen kann<br />

kopiert werden !<br />

Unter Anerkennung der AAB und der Ausstellungsbedingungen<br />

melde ich hiermit vorstehende Tiere zur obigen Schau an:<br />

Unterschrift des Ausstellers: _______________________________________


Ausstellungsbestimmungen der <strong>Landesverband</strong>sschau 2013<br />

Grundlage sind die AAB des BDRG, neuester Fassung. Sie sind durch nachstehende<br />

Sonderbestimmungen ergänzt und werden mit der Abgabe der Anmeldung anerkannt.<br />

1. Meldungen<br />

sind an den AL Klaus Müller, Zum Hüblerholz 10, 35315 Homberg-Schadenbach, Tel.: 06633-<br />

1277 zu richten. Meldeschluss ist am 01. Oktober 2013 bzw. bei 5.000 gemeldeten Tieren. Es sind<br />

nur einfache Meldungen ohne Durchschrift abzugeben. Alle Meldungen, für die das Standgeld bis<br />

zum Meldeschluss nicht eingegangen ist, können abgelehnt werden.<br />

2. Kosten<br />

a) Standgeld Einzeltiere 8,00 €; Stämme 12,00 €, Paare (Ziergeflügel) 12,00 €, (Volieren 18,00 €<br />

auf Anfrage), Standgeld Einzeltiere Jugend 4,50 €, Kostenanteil pro Aussteller 5,00 €;<br />

Katalog 9,00 € (für Jugendliche freigestellt),<br />

An Preisen werden ausgezahlt: Ehrenpreis à 11,00 €, Zuschlagspreis à 6,00 €.<br />

Jeder PR erhält 2 <strong>Hessen</strong>bänder zur Vergabe. <br />

b) Dauerkarte 6,50 €, Tageskarte 4,00 €,<br />

c) Der Katalog ist gegen Abgabe des Gutscheins bei der AL abzuholen. Falls Zusendung gewünscht<br />

wird sind 3,00 € mit einzuzahlen.<br />

d) Die Ausstellungsgebühren sind entweder auf das Konto Nr. 100.000.850 bei der Raiffeisenbank<br />

Kirtorf BLZ 500 694 77 oder mit einem Verrechnungsscheck bei der Anmeldung zu zahlen.<br />

3. Termine<br />

Einlieferung der Tiere am Donnerstag, dem 31. Oktober 2013 voraussichtlich von 15 bis 20 Uhr. Die<br />

Eröffnungsfeier findet am Samstag, dem 02. November 2013 um 10 Uhr in der <strong>Hessen</strong>klause statt.<br />

Besuchszeiten: Samstag von 8 bis 18 Uhr, Sonntag von 8 bis 15 Uhr. Aussetzen der Tiere Sonntag ab<br />

15 Uhr.<br />

4. Hessische Meisterschaft<br />

Anlässlich der LV Schau 2013 wird für Züchter des LV <strong>Hessen</strong>-<strong>Nassau</strong> die Hessische Meisterschaft<br />

und die Hessische Jugend-Meisterschaft im LV <strong>Hessen</strong>-<strong>Nassau</strong> ausgetragen. Teilnahmebedingungen:<br />

siehe Geflügelte Worte 2013<br />

5. Unterlagen<br />

Die doppelte Ringkarte ist gleichlautend auszufüllen. Ein Exemplar ist mit dem Impfzeugnis bei der<br />

Einlieferung abzugeben. Dem zuständigen Tierarzt obliegt die Überwachung. Krankes Geflügel wird<br />

nicht angenommen. Zuständig: Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz, 36341 Lauterbach.<br />

Puten, Perlhühner, Hühner, Zwerghühner und Tauben sind vorschriftsmäßig gegen die<br />

Newcastlekrankheit bzw. gegen die Paramyxovirusinfektion zu impfen. Eine Impfung der Tauben<br />

mit ND-Lebendimpfstoff wird nicht anerkannt. Geflügel in dessen Herkunftsbestand übertragbare<br />

Krankheiten herrschen oder der Verdacht des Ausbruches besteht, in dessen Herkunftsorts<br />

Geflügelpest oder Newcastlekrankheit festgestellt worden ist, oder dessen Herkunftsort sich in einem<br />

Sperrbezirk befindet, darf nicht ausgestellt werden. Besondere Auflagen und Bestimmungen, denen<br />

Folge zu leisten ist, werden mit dem Versand der B-Bögen mitgeteilt.<br />

6. Tierverkauf<br />

Alle Tiere können verkäuflich gemeldet werden. Gekaufte Tiere müssen sofort bezahlt werden. Die<br />

AL behält 15 % des auf dem <strong>Meldebogen</strong> angegebenen Verkaufspreises für die Bearbeitung vom<br />

Aussteller ein. Gekaufte Tiere werden nur unter Vorlage der Quittung von der AL ausgesetzt.<br />

7. Aussetzen/Verlust<br />

Die Tiere dürfen erst am Sonntag, ab 15 Uhr unter Aufsicht ausgesetzt werden. Nach dem Aussetzen<br />

ist die 2. Ringkarte unterschrieben den Mitarbeitern der AL abzugeben. Bei Verlust von Tieren auf<br />

der Ausstellung durch Verschulden der AL wird eine Entschädigung laut AAB, jedoch höchstens der<br />

Verkaufspreis gewährt. Bei Ausfall der Schau ohne Verschulden der AL wird der eingezahlte Betrag<br />

nach Abzug eventuell angefallener Kosten zurückerstattet.<br />

8. Geld- und Sachspenden<br />

werden nach Vorgabe des Spenders entsprechend AAB weitergegeben. Sie erscheinen im Katalog,<br />

wenn sie 14 Tage vor der Schau eingegangen sind. Sachpreise werden nicht versandt.<br />

9. Einspruch und Reklamationen<br />

sind umgehend bei dem AL schriftlich einzureichen. Die Frist endet einen Monat nach der<br />

Ausstellung (07.12.2013). Für Fehler im Katalog übernimmt die AL keine Haftung. Maßgebend sind<br />

die Bewertungsunterlagen der Preisrichter so wie sie der AL vorliegen.<br />

Die Ausstellungsleitung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!