04.10.2013 Aufrufe

X - ZL-Microdent.de

X - ZL-Microdent.de

X - ZL-Microdent.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SECURALOCK<br />

Als Hersteller von konfektionierten<br />

Halteelementen für die partielle<br />

Prothetik wer<strong>de</strong>n wir <strong>de</strong>s öfteren von<br />

unserem Kun<strong>de</strong>nkreis mit <strong>de</strong>r Frage<br />

nach Reparaturmöglichkeiten von<br />

Konus- bzw. teleskopkronen konfrontiert.<br />

trotz genauester Fertigung von Doppelkronen<br />

kann es aufgrund <strong>de</strong>r unterschiedlichenOberflächenbeschaffenheiten<br />

von Innen- und Außenteleskop<br />

schon nach relativ kurzer tragezeit zu<br />

Friktionsproblemen kommen. Die<br />

bekannten metho<strong>de</strong>n zur nachträglichen<br />

Friktionserhöhung wer<strong>de</strong>n im<br />

allgemeinen als unzulänglich betrachtet.<br />

Einzelteil-nr.<br />

RETENTIONSELEMENT FÜR<br />

DOPPELKRONEN MIT<br />

FRIKTIONSVERLUST<br />

Komplett-Bestell-Nr. 3720<br />

nr. 660 Securalock kpl.<br />

Generell kann zu diesem Problemkreis<br />

nur festgestellt wer<strong>de</strong>n, dass eine<br />

befriedigen<strong>de</strong> dauerhafte Reparatur<br />

nicht möglich ist.<br />

Um aber zusätzliche Kosten für <strong>de</strong>n<br />

Patienten, bedingt durch eine komplette<br />

neuanfertigung <strong>de</strong>r prothetischen<br />

Versorgung zumin<strong>de</strong>st hinauszuzögern,<br />

hat <strong>ZL</strong>-mICRODEnt ein für Zahnarzt<br />

und techniker relativ problemlos<br />

einzuarbeiten<strong>de</strong>s Retentionselement<br />

SECURALOCK© für die oben genannten<br />

Problemfälle entwickelt.<br />

Wir möchten Sie ausdrücklich darauf<br />

hinweisen, dass eine solche maßnahme<br />

nur an Kronen mit ausreichen<strong>de</strong>r<br />

Wandstärke vorgenommen wer<strong>de</strong>n<br />

darf. Sollte Unklarheit über die<br />

vorhan<strong>de</strong>ne materialstärke bestehen,<br />

ist es nicht möglich, ein Reparatur-<br />

Retentionselement einzuarbeiten, das<br />

nach <strong>de</strong>m Prinzip eines fe<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>n<br />

Elementes eine Vertiefung im Primärteil<br />

erfor<strong>de</strong>rt.<br />

Zum Schluss weisen wir noch einmal<br />

darauf hin, dass <strong>de</strong>r Einsatz dieses<br />

Retentionselementes nur einen<br />

temporären Kompromiss darstellen<br />

kann.<br />

HINWEISE ZUR VERARBEITUNG<br />

fin<strong>de</strong>n Sie unter www.zl-micro<strong>de</strong>nt.<strong>de</strong><br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!