04.10.2013 Aufrufe

X - ZL-Microdent.de

X - ZL-Microdent.de

X - ZL-Microdent.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bestell-Nr. 1600<br />

<strong>ZL</strong>-DuroBond<br />

Kleber ergänzt sinnvoll die bestehen<strong>de</strong>n<br />

techniken <strong>de</strong>r Verbindung von kon-<br />

fektionierten Sekundärteilen mit heraus-<br />

nehmbarem Zahnersatz.<br />

Durch eine neu konzipierte Formel <strong>de</strong>s<br />

Composites ist eine hervorragen<strong>de</strong> Ver-<br />

arbeitungsbreite und ein einfaches Handling<br />

gewährleistet. <strong>ZL</strong>-DuroBond ist ein Autopolymerisat.<br />

Die integrierten Fotoinitiatoren<br />

ermöglichen eine zusätzliche Lichtpoly-<br />

merisation.<br />

Anwendungsgebiet:<br />

Composite zur Befestigung konfektionierter<br />

Halteelemente im herausnehmbaren teil vom<br />

kombiniertem Zahnersatz.<br />

Verarbeitung:<br />

Die Klebespaltstärke darf 0,2 mm nicht<br />

überschreiten. Achten Sie beim Ausblocken<br />

bzw. Vorbereiten zum Dublieren darauf, dass<br />

die zu kleben<strong>de</strong>n Anteile zirkulär gefasst sind<br />

und kein Wachs auf die Klebestelle kommt.<br />

DUROBOND - DIE KLEBEVERBINDUNG<br />

Die zu kleben<strong>de</strong>n teile sind an ihren Außen-<br />

flächen z.B. Außenfläche Gewin<strong>de</strong>kappe<br />

bzw. Klebestelle in <strong>de</strong>r mo<strong>de</strong>llgussbasis<br />

gründlich mit Aluminiumoxyd 250 my abzu-<br />

strahlen.<br />

Die zu kleben<strong>de</strong>n teile sind sorgfältig mit<br />

Heißdampf bzw. Aceton zu reinigen. So<br />

vorbehan<strong>de</strong>lte teile dürfen nur noch mit Pin-<br />

zetten angefasst wer<strong>de</strong>n. Der Zusammen-<br />

bau erfolgt wie in unseren Verarbeitungs-<br />

anweisungen dargestellt. Aktivierschlitze<br />

bzw. bewegliche teile an Attachments sind<br />

mit einem geeigneten Ausblockwachs zu<br />

verschließen.<br />

Basis- und Katalysatorpaste sind zu gleichen<br />

Strangteilen vorzulegen und zu mischen.<br />

Lufteinschlüsse sollten vermie<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n.<br />

Die menge richtet sich nach <strong>de</strong>r Größe <strong>de</strong>s<br />

einzukleben<strong>de</strong>n teiles.<br />

Angemischtes Composite wird auf die vor-<br />

behan<strong>de</strong>lten und gereinigten teile aufge-<br />

tragen.<br />

Der herausnehmbare Prothesenteil wird<br />

auf die Kronen und die in die Kronen einge-<br />

glie<strong>de</strong>rten Attachments gesetzt und in End-<br />

lage gebracht.<br />

Aushärten:<br />

Ist ein Lichtgerät vorhan<strong>de</strong>n, empfiehlt sich<br />

eine Aushärtezeit von 3 minuten.<br />

Bei einer Autopolymerisation beträgt die<br />

Aushärtezeit ca. 20 minuten.<br />

Die Prothese darf erst nach 12 Stun<strong>de</strong>n<br />

eingeglie<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n, da <strong>ZL</strong>-DuroBond erst<br />

nach Ablauf dieses Zeitraumes seine volle<br />

Aushärtung erreicht hat.<br />

Ausarbeiten:<br />

Überschüssiges material kann nach <strong>de</strong>m<br />

Aushärten problemlos mit han<strong>de</strong>lsüblichen<br />

Hartmetallfräsern entfernt wer<strong>de</strong>n.<br />

Achtung:<br />

<strong>ZL</strong>-DuroBond härtet nur unter Luftabschluss,<br />

d.h. im Klebespalt, aus.<br />

Die an <strong>de</strong>r Oberfläche <strong>de</strong>r Klebestelle ver-<br />

bliebene Dispersionsschicht kann einfach<br />

durch Abdampfen o<strong>de</strong>r Abwaschen entfernt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Aufbewahrungshinweise:<br />

<strong>ZL</strong>-DuroBond muss lichtgeschützt im Kühl-<br />

schrank bei ca. 8-15° C gelagert wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Lagerfähigkeit beträgt 2 Jahre. nach <strong>de</strong>r<br />

Entnahme aus <strong>de</strong>m Kühlschrank warten Sie<br />

eine halbe Stun<strong>de</strong>, bis sich das material auf<br />

Raumtemperatur erwärmt hat.<br />

Lieferform:<br />

<strong>ZL</strong>-DuroBond<br />

je 2,5 g Basis- und Katalysatorpaste<br />

in Spritzen.<br />

Kodierung:<br />

Katalysator: rot<br />

Basispaste: weiß<br />

1 Anmischblock<br />

1 Anmischspatel<br />

Bestandteile:<br />

Basispaste:<br />

Bis-GmA 4%<br />

Urethandimethacrylate 15%<br />

Hexandiolethanacrylate 14%<br />

Bisphenol-A-Dimethacrylate 5%<br />

Ethoxylated BIS-GmA 10%<br />

Sinter Gel 51%<br />

Katalysatoren, Stabilisatoren,<br />

Pigmente 1%<br />

Katalysatorpaste:<br />

Polymethacryl Polycarbonsäure 4%<br />

Bis-GmA 22%<br />

triethylenglycoldimethacrylate 22%<br />

Silicondioxi<strong>de</strong> 47%<br />

Katalysatoren 5%<br />

Verarbeitungsdaten:<br />

Aushärtung durch<br />

Lichtpolymerisation 180 Sek.<br />

Aushärtung durch<br />

Autopolymerisation 20 min.<br />

Verarbeitungsbreite<br />

ab Anmischbeginn 2 min.<br />

Endhärte nach 12 Stun<strong>de</strong>n erreicht.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!