05.10.2013 Aufrufe

Rahmenrichtlinien für das Gymnasium gymnasiale Oberstufe ...

Rahmenrichtlinien für das Gymnasium gymnasiale Oberstufe ...

Rahmenrichtlinien für das Gymnasium gymnasiale Oberstufe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalte<br />

■ Ableitung<br />

Grenzwert, Steigung eines Funktionsgraphen als Grenzwert, Tangenten an Funk-<br />

tionsgraphen, Ableitung einer Funktion an einer Stelle<br />

■ Ableitungsfunktion<br />

Ableitung der Funktionen<br />

- ganzrationale Funktionen (bis 4. Grades)<br />

über jeweils maximaler Definitionsmenge<br />

■ Regeln zur Berechnung der Ableitungsfunktionen von<br />

Anwendung dieser Regeln auf die angegebenen Funktionen<br />

9<br />

■ Untersuchung von Funktionen und ihren Graphen<br />

Definitions- und Wertemenge, Symmetrie, ausgezeichnete Punkte (Achsenschnittpunkte,<br />

Extrempunkte, Wendepunkte), Verhalten <strong>für</strong> Ixl a ∞ , Verhalten in der<br />

Umgebung einer Definitionslücke<br />

Zusammenhänge zwischen Graphen von Funktionen und deren Ableitungsfunktionen<br />

■ Anwendungen (Beispiele aus der Geometrie sowie aus den Ingenieur- oder Wirt-<br />

schaftswissenschaften)<br />

Bestimmung von ganzrationalen Funktionen mit vorgegebenen Eigenschaften<br />

Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen<br />

Beschreibung von Wachstums- und Zerfallsprozessen mit Hilfe von Folgen<br />

Zwei der genannten Anwendungen sind zu behandeln.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!