05.10.2013 Aufrufe

Atmung Funktion der Lungen („äußere Atmung“ ? „innere Atmung ...

Atmung Funktion der Lungen („äußere Atmung“ ? „innere Atmung ...

Atmung Funktion der Lungen („äußere Atmung“ ? „innere Atmung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PD Dr. Theodor Stemper – Vorlesung: Biologische Grundlagen II (Sportphysiologie)<br />

Physiologische Grundlagen<br />

Atemarbeit:<br />

• Überwindung von elastischen Wi<strong>der</strong>ständen (Lunge, Pleura, Thorax) und<br />

Strömungswi<strong>der</strong>ständen (Gase in Atemwegen)<br />

• Atemarbeit geprägt durch Mechanik des Brustkorbes (Brustbein, Rippen,<br />

BWS), <strong>Lungen</strong>, Luftwi<strong>der</strong>stand<br />

• Atemarbeit physikalisch gesehen:<br />

Erzeugen einer Druckdifferenz gegenüber <strong>der</strong> Atmosphäre (vgl. Abb.)<br />

Einatmung (Inspiration):<br />

• energiefor<strong>der</strong>n<strong>der</strong> aktiver Vorgang zur Erweiterung des Brustkorbs (Thorax)<br />

• Bauchatmung: Abflachung <strong>der</strong> Zwerchfellkuppel<br />

(Zwerchfell = Diaphragma, wichtigster Atemmuskel)<br />

• Brust-(Rippen-)atmung: Heben des Brustkorbs durch<br />

Zwischenrippenmuskeln (Mm. intercostales externi)<br />

Ausatmung (Exspiration):<br />

• keine elastische Arbeit notwendig; in Ruhe ein passiver Vorgang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!