24.10.2012 Aufrufe

Bahnhof Belvedere – quo vadis? - Bürgerverein Köln-Müngersdorf eV

Bahnhof Belvedere – quo vadis? - Bürgerverein Köln-Müngersdorf eV

Bahnhof Belvedere – quo vadis? - Bürgerverein Köln-Müngersdorf eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FOTOS: DOROTHEA ERPENBECK | KARTE: STADT KÖLN<br />

schutzstellung wurde der von den Bürgern<br />

scharf kritisierte VEP Herrigergasse, der<br />

sowohl die nördliche wie auch die südliche<br />

Seite der Herrigergasse betraf, zurückgezogen.<br />

Die Freude über den positiven Ratsbeschluss<br />

war überwältigend. Sie war aber<br />

auch überlagert von der Sorge um die politische<br />

Kultur in unserer Stadt, wenn man bedenkt,<br />

welchen Einsatzes es bedurfte, einen<br />

solchen Beschluss gegen die einseitige Arbeit<br />

der Verwaltung und die nicht nachvollziehbare<br />

Unzugänglichkeit einiger weniger,<br />

einseitig festgelegter Politiker im Rat der<br />

Stadt <strong>Köln</strong> zu ermöglichen.<br />

Schutz für geologisches Naturdenkmal<br />

Monatelang hatte der <strong>Bürgerverein</strong> zusammen<br />

mit einer großen Zahl engagierter<br />

Mitstreiter aus der Bürgerschaft, aus<br />

Fachkreisen und der Politik darum gerungen,<br />

das einzigartige Erbe der Eiszeit, gemäß<br />

Erhaltungssatzung ein besonderes,<br />

bei Dörfern selten vorkommendes Merk-<br />

Spiegelung der Platane in den Fenstern<br />

der DEG. Die Platane ist eines von zwei<br />

Naturdenkmälern der Herrigergasse.<br />

mal von <strong>Müngersdorf</strong>, vor der Zerstörung<br />

zu bewahren und seine Sichtbarkeit auch<br />

für zukünftige Generationen zu erhalten.<br />

Der geologische Dienst NRW klassifizierte<br />

die Terrassenkante in <strong>Müngersdorf</strong> als<br />

zweifellos schützenswerten Geotop, der als<br />

natürlicher Landschaftsbestandteil aus wissenschaftlichen,<br />

naturgeschichtlichen und<br />

erdgeschichtlichen Gründen sowie wegen<br />

seiner Seltenheit und Eigenart alle Kriterien<br />

für seine Klassifizierung als Naturdenkmal<br />

erfülle.<br />

In unzähligen Gesprächen, Briefen und<br />

Stellungnahmen haben wir vor den zerstörerischen<br />

Konsequenzen der Bauplanung<br />

Herrigergasse gewarnt, haben die vielfach<br />

irreführenden Einlassungen des Stadtplanungsamtes,<br />

das keine oder nur eine partielle<br />

Unterschutzstellung der Terrassenkante<br />

zulassen wollte, kritisch beleuchtet,<br />

korrigiert und um wichtige fachliche Details<br />

ergänzt.<br />

BlickPunkt MÜNGERSDORF 17 | 2010/11 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!