05.10.2013 Aufrufe

Der Kanonier, Ausgabe 27 - home . snafu . de

Der Kanonier, Ausgabe 27 - home . snafu . de

Der Kanonier, Ausgabe 27 - home . snafu . de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bilddokumente zum Abschuss <strong>de</strong>r U-2 2<br />

Links oben: MiG-19 <strong>de</strong>r sowjetischen LV. Links Mitte: Su-9 während einer Luftpara<strong>de</strong> in<br />

Tuschino bei Moskau. Rechts oben: Chrustschow zeigt Spionagebil<strong>de</strong>r, die von <strong>de</strong>r<br />

abgeschossenen U-2 aufgenommen wor<strong>de</strong>n waren. Rechts Mitte: Kameraausrüstung<br />

<strong>de</strong>r U-2, im Hintergrund eine U-2. Rechts unten: Harry G. Powers während <strong>de</strong>r<br />

Gerichtsverhandlung in Moskau. Er stammte aus einfachen Verhältnissen. Sein Vater arbeitete<br />

als Bergmann in Kentucky. Powers war 1960 31 Jahre alt. Seinen ersten Flug über <strong>de</strong>r SU mit<br />

einer U-2 unternahm er bereits im November 1957. Gleich nach seiner Landung mit <strong>de</strong>m<br />

Fallschirm wur<strong>de</strong> er festgenommen und nach Moskau überführt. Ein Gericht verurteilte ihn<br />

wegen Spionage zu 10 Jahren Gefängnis. Im Februar 1962 tauschte man ihn gegen <strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n<br />

USA enttarnten sowjetischen Spion Rudolf Abel aus (in Potsdam). Powers starb am 2. August<br />

1977 bei einem Hubschrauberabsturz in <strong>de</strong>r Nähe von Los Angeles.<br />

Links unten: Ein Aufsteller auf einem sowjetischen Flugplatz 1990 in <strong>de</strong>r DDR (Foto<br />

Freundt) mit folgen<strong>de</strong>m Text: „<strong>Der</strong> Zögling <strong>de</strong>r LSK <strong>de</strong>r GSSD, Stellvertreter <strong>de</strong>s<br />

Komman<strong>de</strong>urs, Flieger 1. Klasse, Hptm. Jelissejew, vollbrachte am 28.11.1973 eine<br />

beispiellose Hel<strong>de</strong>ntat - als erster in <strong>de</strong>r Geschichte <strong>de</strong>r strahlgetriebenen Luftfahrt vernichtete<br />

er mit einem Rammstoß ein gegnerisches Flugzeug. Am 14.12.1973 wur<strong>de</strong> ihm postum die<br />

hohe Auszeichnung „Held <strong>de</strong>r Sowjetunion“ verliehen.“ (kein Kommentar)<br />

Fotos zur U-2 aus: Wolfgang Schreyer, Die Piratenchronik, Berlin, 1962

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!