06.10.2013 Aufrufe

Friedhofssatzung der Gemeinde Wilnsdorf

Friedhofssatzung der Gemeinde Wilnsdorf

Friedhofssatzung der Gemeinde Wilnsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13<br />

§ 18 Grabmale und Grabeinfassungen<br />

7-13<br />

(1) Für Grabmale und Grabeinfassungen ist Naturstein zu verwenden. Für Grabkreuze ist<br />

auch die Verwendung von Holz sowie geschmiedetem o<strong>der</strong> gegossenem Metall mit<br />

dauerhaftem Rostschutz zulässig.<br />

(2) Grabmale sind werkgerecht zu erstellen und müssen sich nach Gestaltung, Bearbeitung<br />

und Farbe in ihre nähere Umgebung sowie das Gesamtbild des Friedhofes einfügen sowie<br />

<strong>der</strong> Würde des Ortes Rechnung tragen. Insbeson<strong>der</strong>e ist die Verwendung folgen<strong>der</strong><br />

Materialien nicht zulässig:<br />

a) einfarbiger weißer Marmor<br />

b) einfarbiger roter Marmor<br />

c) einfarbiger schwarzer Marmor<br />

d) einfarbiger schwarzer Granit<br />

Bei Kin<strong>der</strong>gräbern auf Kin<strong>der</strong>grabfel<strong>der</strong>n ist die Verwendung von weißem Marmor gestattet.<br />

(3) Die Höhe <strong>der</strong> Grabsteine (einschl. Sockel) darf 75 cm, bei Kin<strong>der</strong>gräbern 45 cm und bei<br />

Urnengräbern 55 cm, jeweils ab Oberkante <strong>der</strong> Grabeinfassung gemessen, nicht übersteigen.<br />

Die Grabeinfassung ist für jede Seite <strong>der</strong> Grabstätte aus einem Stück anzufertigen.<br />

Die Sichtfläche <strong>der</strong> Grabeinfassung über dem Erdreich soll 10 cm, die Stärke 10<br />

cm nicht übersteigen. Außerhalb <strong>der</strong> Grabeinfassung dürfen keine Befestigungen (z. B.<br />

Platten) vorgenommen werden.<br />

Grabkreuze aus Holz und Metall sind bis zu 1,20 m Höhe, bei Urnen- und Kin<strong>der</strong>gräbern<br />

bis zu 1,00 m Höhe, ab Oberkante <strong>der</strong> Grabeinfassung gemessen, zulässig. Dies gilt<br />

entsprechend für Figuren aus Naturstein.<br />

Grabsteine als Stelen mit einer Breite von bis zu 0,40 m und einer Stärke von bis zu 0,20<br />

m sind bis zu einer Höhe von 1,00 m, bei Urnen- und Kin<strong>der</strong>gräbern bis zu 0,80 m Höhe,<br />

ab Oberkante <strong>der</strong> Grabeinfassung gemessen, zulässig.<br />

(4) Grabplatten dürfen höchstens 1/3, bei Urnengräbern höchstens 50 % <strong>der</strong> Oberfläche des<br />

Grabes abdecken und sind so anzubringen, dass eine vollständige Versickerung des<br />

Nie<strong>der</strong>schlagswassers innerhalb <strong>der</strong> Grabeinfassung erfolgt.<br />

(5) Auf Wiesengräbern sind abschließend mit <strong>der</strong> Kopfseite <strong>der</strong> Grabstätte Grabmale und<br />

bodengleich angeordnete Grabplatten zugelassen. Grabmale auf Wiesengräbern sind<br />

mit einer mindestens 10 cm breiten Mähkante aus Naturstein zu versehen, die niveaugleich<br />

mit <strong>der</strong> angrenzenden Wiesenfläche einzubauen ist. Dies gilt auch für Grabplatten<br />

auf Wiesengräbern, sofern nicht eine entsprechende Fläche <strong>der</strong> Grabplatte als Mähkante<br />

von aufstehenden Einrichtungen für Mäharbeiten freigehalten wird. Es ist sicherzustellen,<br />

dass auch bei Aufstellen von Blumenschalen/-vasen, Grablampen o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Gegenständen<br />

im Bereich des Grabmals/<strong>der</strong> Grabplatte eine Fläche von 10 cm Breite für Mäharbeiten<br />

freigehalten wird. Die Bodenabdeckung durch ein Grabmal o<strong>der</strong> eine Grabplatte<br />

einschließlich Mähkante auf einem Wiesengrab darf Abmessungen von 80 cm in <strong>der</strong><br />

Breite und 70 cm in <strong>der</strong> Länge nicht überschreiten. Die Einrichtung von Grabeinfassungen<br />

auf Wiesengräbern in nicht zulässig. Im übrigen gelten die Gestaltungsvorschriften<br />

für Reihengräber.<br />

(6) Die Grabeinfassungen auf dem Friedhof in Obersdorf werden von <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> angebracht<br />

und einheitlich in Grauwacke ausgeführt.<br />

§ 19 Zustimmungserfor<strong>der</strong>nis<br />

(1) Die Errichtung und jede Verän<strong>der</strong>ung von Grabmalen, Grabeinfassungen und sonstigen<br />

baulichen Anlagen bedarf <strong>der</strong> schriftlichen Zustimmung durch die <strong>Gemeinde</strong>.<br />

Die Zustimmung kann unter Auflagen und Bedingungen erteilt werden.<br />

06/04

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!