07.10.2013 Aufrufe

Anlage 5 Zuordnungsvorschriften zum Kontenrahmen für die ... - Juris

Anlage 5 Zuordnungsvorschriften zum Kontenrahmen für die ... - Juris

Anlage 5 Zuordnungsvorschriften zum Kontenrahmen für die ... - Juris

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Zuordnungsvorschriften</strong> <strong>zum</strong> <strong>Kontenrahmen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> Haushalte der Gemeinden <strong>für</strong> eine Ergebnisrechnung<br />

Kontenklasse <br />

Kontengruppe <br />

Kontenart<br />

4 Erträge<br />

Konto Bezeichnung der Ertrags- und<br />

Aufwandsposition, Zuordnung<br />

40 Steuern und ähnliche Abgaben<br />

401 Realsteuern<br />

4011 Grundsteuer A<br />

Land- und forstwirtschaftliche Betriebe<br />

4012 Grundsteuer B sonstige Grundstücke<br />

Hinweise<br />

<strong>Anlage</strong> 5<br />

4013 Gewerbesteuer* *Gewerbesteuer-umla<br />

ge in 534<br />

402 Gemeindeanteile an den<br />

Gemeinschaftssteuern<br />

4021 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer<br />

4022 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer<br />

403 Sonstige Gemeindesteuern<br />

4031 Sonstige Vergnügungssteuer<br />

4032 Hundesteuer<br />

4033 Jagdsteuer<br />

4034 Zweitwohnungssteuer<br />

4035 Grunderwerbssteuer<br />

4039 Sonstige örtliche Steuern* z.B. Einfuhrsteuer<br />

Helgoland<br />

404 Steuerähnliche Erträge*<br />

*Kurabgabe und dgl. in<br />

(soweit nicht zweckgebunden)<br />

436<br />

4041 Fremdenverkehrsabgabe<br />

von Personen und Unternehmen, denen aus<br />

dem Fremdenverkehr oder aus dem<br />

Kurbetrieb Vorteile erwachsen.<br />

4042 Abgaben von Spielbanken* *Zuweisung des<br />

Gemeindeanteils in<br />

413<br />

4049 Sonstige steuerähnliche Erträge* Geldwerte *Zweckgebundene<br />

der von den Steuerpflichtigen geleisteten<br />

Natural<strong>die</strong>nste (Hand- und Spann<strong>die</strong>nste),<br />

Ablösung der Natural<strong>die</strong>nste durch<br />

Bezahlung, Erträge aus der Befreiung vom<br />

Feuerlösch<strong>die</strong>nst bei allgemeiner Befreiung<br />

von Hand- und Spann<strong>die</strong>nsten, Nicht<br />

verteilte Jagdpacht, Pferchgelder,<br />

Erträge in 436


Konten-<br />

klasse <br />

Konten-<br />

gruppe <br />

Konten-<br />

art<br />

Konto Bezeichnung der Ertrags- und<br />

Aufwandsposition, Zuordnung<br />

Weidegelder, Fischereipacht usw.<br />

405 Ausgleichsleistungen<br />

4051 Leistungen nach dem<br />

Familienleistungsausgleich<br />

4052 Leistungen des Landes aus der Umsetzung<br />

des Vierten Gesetzes <strong>für</strong> moderne<br />

Dienstleistungen am Arbeitsmarkt (durch das<br />

Land an <strong>die</strong> Kommunen weiterzuleitenden<br />

Zahlungen)<br />

41 Zuwendungen und allgemeine Umlagen<br />

411 Schlüsselzuweisungen*<br />

4111 Schlüsselzuweisungen vom Land<br />

412 Fehlbetragszuweisungen*<br />

4121 Land:<br />

Zuweisungen <strong>zum</strong> Ausgleich von<br />

unvermeidlichen Haushaltsfehlbeträgen*<br />

4122 Gemeindeverbände:<br />

Fehlbetragszuweisungen aus dem<br />

Kreisfonds <strong>zum</strong> Ausgleich von<br />

unvermeidlichen Haushaltsfehlbeträgen<br />

413 Sonstige allgemeine Zuweisungen*<br />

(Zuweisungen ohne Zweckbindung)<br />

4130 Allgemeine Zuweisungen vom Bund<br />

4131 Allgemeine Zuweisungen vom Land<br />

4132 Zuweisungen <strong>für</strong> übergemeindliche<br />

Aufgaben, Schulzuweisungen, Zuweisung<br />

aus der Spielbankabgabe,<br />

Ausgleichsleistungen <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Funktionalreform<br />

414 Zuweisungen und Zuschüsse <strong>für</strong><br />

laufende Zwecke*<br />

Hinweise<br />

*Zuweisungen <strong>für</strong><br />

laufende Zwecke in<br />

414, Zuweisungen <strong>für</strong><br />

Investitionen in nur in<br />

681<br />

*Konten nach<br />

Bereichen entsprechend<br />

den Bereichsabgrenzungen<br />

*Konten nach<br />

Bereichen entsprechend<br />

den Bereichsabgrenzungen;


Konten-<br />

klasse <br />

Konten-<br />

gruppe <br />

Konten-<br />

art<br />

Konto Bezeichnung der Ertrags- und<br />

Aufwandsposition, Zuordnung<br />

4140 vom Bund, LAF, ERP-Sondervermögen<br />

4141 vom Land<br />

Zuweisungen zur Förderung des Verkehrs,<br />

<strong>für</strong> Aufgaben der Jugendhilfe, <strong>für</strong> kulturelle<br />

Einrichtungen, zu den Kosten der<br />

Untersuchung zur Stadterneuerung und<br />

-entwicklung, Lastenausgleichsfonds, vom<br />

ERP-Sondervermögen<br />

Zuweisungen <strong>für</strong> Schulen und andere<br />

Bildungseinrichtungen zu den Kosten der<br />

Schülerbeförderung, <strong>für</strong> Kindergärten,<br />

Krankenhäuser, Gesundheitsämter, den<br />

Betrieb von Theatern und anderen kulturellen<br />

Einrichtungen, <strong>für</strong> Einrichtungen der Sozialund<br />

Jugendhilfe, <strong>für</strong> soziale Maßnahmen,<br />

z.B. Maßnahmen der Erholungs<strong>für</strong>sorge <strong>für</strong><br />

Mütter, Kinder und Jugendliche,<br />

Erholungskuren <strong>für</strong> minderbemittelte alte<br />

Menschen, Maßnahmen des<br />

Jugendschutzes, <strong>für</strong> laufende Zwecke aus<br />

der Abwasserabgabe, <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Straßenunterhaltung, <strong>für</strong> den öffentlichen<br />

Personennahverkehr (soweit nicht an<br />

Verkehrsunternehmen),<br />

Personalkostenzuschüsse,<br />

Betriebskostenzuschüsse, Krankenhäuser<br />

nach KHG/KIG<br />

4142 von Gemeinden und Gemeindeverbänden<br />

Zuweisungen <strong>für</strong> Schulen und andere<br />

Bildungseinrichtungen, <strong>für</strong> kulturelle<br />

Einrichtungen, soziale Leistungen, auch<br />

nach dem Schwerbehindertengesetz, <strong>für</strong><br />

Einrichtungen der Sozial- und Jugendhilfe,<br />

des Gesundheitswesens und<br />

dgl.<br />

4143 von Zweckverbänden<br />

4144 vom sonstigen öffentlichen Bereich,<br />

Hinweise<br />

auch Spenden,<br />

Schenkungen,<br />

Erbschaften,


Konten-<br />

klasse <br />

Konten-<br />

gruppe <br />

Konten-<br />

art<br />

Konto Bezeichnung der Ertrags- und<br />

Aufwandsposition, Zuordnung<br />

z. B. Zuweisungen* der Bundesagentur <strong>für</strong><br />

Arbeit <strong>für</strong> <strong>die</strong> Beschäftigung von Arbeitslosen<br />

(§ 91 Arbeitsförderungsgesetz)*<br />

4145 von verundenen Unternehmen,<br />

Beteiligungen und Sondervermögen,<br />

kommunale Sonderrechnungen<br />

4146 Sonstige öffentliche Sonderrechnungen<br />

4147 von privaten Unternehmen<br />

4148 von übrigen Bereichen<br />

Zuschüsse von Kirchen <strong>für</strong> Kindergärten, von<br />

Jagdgenossenschaften <strong>für</strong> <strong>die</strong> Unterhaltung<br />

von Feldwegen, von rechtsfähigen Vereinen<br />

oder Berufsorganisationen <strong>für</strong> Schulen,<br />

Erträge rechtlich selbständiger Stiftung<br />

416 Erträge aus der Auflösung von<br />

Sonderposten aus Zuschüssen und<br />

Zuweisungen<br />

4161 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten<br />

aus Zuschüssen<br />

4162 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten<br />

aus Zuweisungen<br />

Hinweise<br />

418 Allgemeine Umlagen* *Konten nach<br />

Bereichen entsprechend<br />

den<br />

Bereichsabgrenzungen<br />

4181 Gemeinden und Gemeindeverbände:<br />

allgemeine Kreisumlage, zusätzliche<br />

Kreisumlage *, <strong>die</strong> <strong>für</strong> den Kreis bestimmte<br />

Hälfte der Finanzausgleichsumlage,<br />

Amtsumlage, Zusatzamtsumlage *<br />

4182 Gemeinden und Gemeindeverbände:<br />

allgemeine Kreisumlage, zusätzliche<br />

Kreisumlage *, <strong>die</strong> <strong>für</strong> den Kreis bestimmte<br />

Hälfte der Finanzausgleichsumlage,<br />

Amtsumlage, Zusatzamtsumlage *<br />

*zusätzliche<br />

Kreisumlage und<br />

Zusatzamtsumlage<br />

sind getrennt von der<br />

allgemeinen<br />

Kreisumlage bzw.<br />

Amtsumlage zu<br />

veranschlagen<br />

*zusätzliche<br />

Kreisumlage und<br />

Zusatzamtsumlage<br />

sind getrennt von der<br />

allgemeinen<br />

Kreisumlage bzw.<br />

Amtsumlage zu<br />

veranschlagen


Konten-<br />

klasse <br />

Konten-<br />

gruppe <br />

Konten-<br />

art<br />

Konto Bezeichnung der Ertrags- und<br />

Aufwandsposition, Zuordnung<br />

419 Aufgabenbezogene<br />

Leistungsbeteiligungen<br />

4191 Leistungsbeteiligung* bei Leistungen <strong>für</strong><br />

Unterkunft und Heizung an Arbeitssuchende<br />

Ausgleichsleistungen des Bundes nach § 46<br />

Abs. 5 und 6 SGB II werden als<br />

zweckbezogene Leistungen zu den Kosten<br />

<strong>für</strong> Unterkunft und Heizung über <strong>die</strong> Länder<br />

den Kommunen zugewiesen<br />

4192 Leistungsbeteiligung beim Arbeitslosengeld<br />

II nach §§ 19 ff. SGB II (ohne Leistungen <strong>für</strong><br />

Unterkunft und Heizung)<br />

Leistungen des Bundes nach § 6b Abs. 2<br />

SGB II zu den von den Kommunen<br />

übernommenen Leistungen (Optionsmodell)<br />

4193 Leistungsbeteiligung* bei der Eingliederung<br />

von Arbeitssuchenden nach<br />

• § 16 Abs. 1, Abs. 2 Satz 2 Nr. 5 und<br />

6, Abs. 3 und Abs. 4 SGB II<br />

42 Sonstige Transfererträge<br />

Hinweise<br />

Alle Kostenersätze (inkl. Kostenbeitrag, *zu 421 und 422<br />

Aufwendungsersatz, Ersatzleistung), <strong>die</strong> in<br />

den Sozialleistungsgesetzen vorgesehen<br />

sind, soweit sie den vollen oder teilweisen<br />

Ersatz einer sozialen Leistung darstellen und<br />

von privaten Personen stammen, also vom<br />

Hilfeempfänger selbst, von dessen<br />

unterhaltspflichtigen Angehörigen oder<br />

sonstigen Verpflichteten. Hierher gehören<br />

auch Kostenersätze von<br />

Sozialleistungsträgern, <strong>die</strong> rechtlich dem<br />

Versicherten zustehen, auch in solchen<br />

Fällen, in denen <strong>die</strong>se Ersätze lediglich aus<br />

Zweckmäßigkeitsgründen als<br />

Kostenbeiträge direkt an den<br />

Sozialhilfeträger überwiesen werden, z. B.<br />

als Renten von Heimbewohnern, Zuschüsse<br />

der Krankenkassen zu<br />

Erholungsmaßnahmen, Wohngeld. Ersatz<br />

rückzahlbarer Hilfen (Darlehen), <strong>die</strong> im<br />

Rahmen der Sozialhilfe und<br />

Kriegsopfer<strong>für</strong>sorge gewährt wurden.*


Konten-<br />

klasse <br />

Konten-<br />

gruppe <br />

Konten-<br />

art<br />

Konto Bezeichnung der Ertrags- und<br />

Aufwandsposition, Zuordnung<br />

Hinweise<br />

421 Ersatz von sozialen Leistungen außerhalb *Kostenerstattungen<br />

von Einrichtungen*<br />

von Trägern sozialer<br />

Leistungen sind in 448<br />

nachzuweisen<br />

4211 Kostenbeiträge und Aufwendungsersatz;<br />

Kostenersatz<br />

4212 Übergeleitete Unterhaltsansprüche gegen<br />

bürgerlich-rechtliche Unterhaltsverpflichtete<br />

4213 Leistungen von Sozialleistungsträgern<br />

4214 Leistungen von Pflegeversicherungsträgern<br />

4215 Sonstige Ersatzleistungen<br />

4216 Rückzahlung gewährter Hilfen<br />

422 Ersatz von sozialen Leistungen in<br />

Einrichtungen<br />

4221 Kostenbeiträge und Aufwendungsersatz;<br />

Kostenersatz<br />

4222 Übergeleitete Unterhaltsansprüche gegen<br />

bürgerlich-rechtliche Unterhaltsverpflichtete<br />

4223 Leistungen von Sozialleistungsträgern<br />

4224 Leistungen von Pflegeversicherungsträgern<br />

4225 Sonstige Ersatzleistungen<br />

4226 Rückzahlung gewährter Hilfen<br />

423 Schulden<strong>die</strong>nsthilfen*<br />

Geldleistungen zur Erleichterung des<br />

Schulden<strong>die</strong>nstes <strong>für</strong> Kredite, vorwiegend<br />

zur Verbilligung der Zinsleistungen<br />

429 Andere sonstige Transfererträge<br />

43 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte<br />

431 Verwaltungsgebühren<br />

*Konten nach<br />

Bereichen entsprechend<br />

den Bereichsabgrenzungen<br />

4311 Verwaltungsgebühren<br />

*Entschädigungen <strong>für</strong><br />

Öffentlich-rechtliche Entgelte <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>die</strong> Erhebung von<br />

Inanspruchnahme von<br />

Beiträgen u. ä. <strong>für</strong><br />

Verwaltungsleistungen im engeren Sinne andere (oft Gebühren<br />

(Amtshandlungen), z.B. Passgebühren, genannt) in 448,<br />

Genehmigungsgebühren, Gebühren <strong>für</strong> <strong>die</strong> Säumniszuschläge,<br />

Bauüberwachung, Baugenehmigung, Stundungszinsen u. ä.<br />

Feuerschau, Gebühren <strong>für</strong> Beglaubigungen, in 453.<br />

<strong>für</strong> Erlaubnisscheine, Ersatzvornahmen<br />

usw., Vermessungsgebühren,<br />

Fischereigebühren. Der Ersatz von


Konten-<br />

klasse <br />

Konten-<br />

gruppe <br />

Konten-<br />

art<br />

Konto Bezeichnung der Ertrags- und<br />

Aufwandsposition, Zuordnung<br />

besonderen Auslagen kann mit den<br />

Verwaltungsgebühren zusammen<br />

ausgewiesen werden.<br />

432 Benutzungsgebühren und ähnliche<br />

Entgelte<br />

Hinweise<br />

4321 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte* *Säumniszuschläge,<br />

Entgelte <strong>für</strong> <strong>die</strong> Benutzung von öffentlichen Stundungszinsen u. ä.<br />

Einrichtungen und <strong>die</strong> Inanspruchnahme in 453.<br />

wirtschaftlicher Dienstleistungen z. B. **Anschlussbeiträge<br />

Entgelte <strong>für</strong> <strong>die</strong> Lieferung von Strom, Gas, nur in 688 ***soweit<br />

Wasser, Fernwärme, einschließlich nur <strong>für</strong> Unterkunft in<br />

Grundgebühren, Zählermiete der<br />

441<br />

Verkehrsunternehmen <strong>für</strong> EDV-Leistungen<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Inanspruchnahme von Einrichtungen<br />

der Feuerwehr, des Fuhrparks, Müllabfuhr,<br />

der Tierkörperbeseitigung, der<br />

Fleischbeschau, sowie der Einrichtungen<br />

des Schlacht- und Viehhofs,<br />

Straßenreinigung, des Bestattungswesens,<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Sondernutzung von Straßen,<br />

Abwasserbeseitigung (einschl. Einnahmen<br />

aus der Abwälzung der anstelle von<br />

Einleitern zu entrichtenden<br />

Abwasserabgabe)** , <strong>für</strong> bakteriologische<br />

Untersuchungen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Arbeiten zur<br />

Unterhaltung von Straßen, <strong>Anlage</strong>n und dgl.<br />

<strong>für</strong> Pflege von Gräbern <strong>für</strong> <strong>die</strong> Herstellung<br />

und Unterhaltung der Hausanschlüsse <strong>für</strong><br />

Strom, Gas , Wasser, Abwasser.,<br />

Parkgebühren, Wiegegebühren,<br />

Zuchttierumlagen. Pflegegelder der<br />

Krankenhäuser ohne Sonderrechnungen,<br />

der Alten- und Pflegeheime und sonstiger<br />

Einrichtungen der Sozial- und Jugendhilfe,<br />

auch Einkaufsgelder *** , Entgelte von<br />

Asylberechtigten und Kontingentflüchtlingen<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Gewährung von Leistungen in<br />

Gemeinschaftseinrichtungen Eintrittsgelder


Konten-<br />

klasse <br />

Konten-<br />

gruppe <br />

Konten-<br />

art<br />

Konto Bezeichnung der Ertrags- und<br />

Aufwandsposition, Zuordnung<br />

zu kulturellen oder sportlichen<br />

Veranstaltungen. Entgelte <strong>für</strong><br />

Veranstaltungsprogramme und dgl. können<br />

zusammen mit den Benutzungsgebühren<br />

oder ähnlichen Entgelten ausgewiesen<br />

werden. Kindergartenbeiträg<br />

436 Zweckgebundene Abgaben<br />

4361 Zweckgebundene Abgaben*<br />

Kurtaxe, Kurbeiträge oder ähnliche Entgelte<br />

zur Finanzierung öffentlicher <strong>Anlage</strong>n u. a.,<br />

Fremdenverkehrsabgabe, -beiträge, soweit<br />

zweckgebunden<br />

437 Erträge aus der Auflösung von<br />

Sonderposten <strong>für</strong> Beiträge<br />

4371 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten<br />

<strong>für</strong> Beiträge<br />

438 Erträge aus der Auflösung von<br />

Sonderposten <strong>für</strong> den<br />

Gebührenausgleich<br />

4381 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten<br />

<strong>für</strong> Gebührenausgleich<br />

44 Privatrechtliche Leistungsentgelte,<br />

Kostenerstattungen und Kostenumlagen<br />

441 Mieten und Pachten<br />

Hinweise<br />

*Fremdenverkehrsabg<br />

abe ohne<br />

Zweckverbindung in<br />

406,<br />

Säumniszuschläge,<br />

Stundungszinsen u. ä.<br />

in 453


Konten-<br />

klasse <br />

Konten-<br />

gruppe <br />

Konten-<br />

art<br />

Konto Bezeichnung der Ertrags- und<br />

Aufwandsposition, Zuordnung<br />

4411 Mieten und Pachten<br />

Erträge aus Vermietung und Verpachtung<br />

von Grundstücken, Wohn- und<br />

Geschäftsräumen, Schulräumen (auch<br />

Dienst- und Werkswohnungen*,<br />

Altenwohnungen), von Betriebsanlagen,<br />

Garagen, Standplätzen auf Märkten und<br />

Messen, Reklameflächen, Entgelte <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Überlassung von Inventar in vermieteten<br />

Räumen, besondere Ersätze <strong>für</strong><br />

Nebenleistungen im Rahmen von Miet- und<br />

Pachtverträgen, Einnahmen aus<br />

Erbbaurecht und Erbpacht sowie Jagd- und<br />

Fischereipacht aus eigenen Grundstücken,<br />

Mietwert der freien Wohnung des Anstaltsund<br />

Pflegepersonals sowie der auf <strong>die</strong><br />

Dienstbezüge angerechneten<br />

Dienstwohnung<br />

442 Erträge aus dem Verkauf von Vorräten<br />

Hinweise<br />

*Dienstwohnungsverg<br />

ütungen sind im<br />

Einzelnen zu erläutern<br />

4421 Erträge aus dem Verkauf von Vorräten* *Entgelte <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Erträge aus dem Verkauf beweglicher Lieferung von Strom in<br />

Sachen, <strong>die</strong> nicht als Vermögen erfasst 432, siehe auch<br />

waren. Erträge aus dem Verkauf von<br />

Drucksachen aller Art. Entgelte aus <strong>für</strong><br />

Veranstaltungsprogramme u. ä. können auch<br />

zusammen mit den Eintrittsgeldern in 4321<br />

nachgewiesen werden. Erlöse <strong>für</strong><br />

landwirtschaftliche, forstwirtschaftliche und<br />

gärtnerische Erzeugnisse sowie <strong>für</strong> Tiere, <strong>für</strong><br />

Erzeugnisse und Leistungen von<br />

Werkstätten, aus der Abgabe von<br />

Gegenständen von<br />

Materialbeschaffungsstellen (z. B. Bauhof,<br />

Zentralapotheke in Krankenhäusern), <strong>für</strong><br />

Altmaterial, aus der Abgabe von Verpflegung<br />

an Be<strong>die</strong>nstete und Gäste.<br />

454<br />

446 Sonstige privatrechtliche<br />

Leistungsentgelte*


Konten-<br />

klasse <br />

Konten-<br />

gruppe <br />

Konten-<br />

art<br />

Konto Bezeichnung der Ertrags- und<br />

Aufwandsposition, Zuordnung<br />

Hinweise<br />

4461 Ersatzleistungen <strong>für</strong> Schadensfälle, Erträge *Zahlungen <strong>für</strong><br />

<strong>für</strong> Beratungen aus Werkverträgen, aus Vermögensschäden in<br />

Regressansprüchen, Ablieferungen aus<br />

Nebentätigkeiten, Tantiemen aus der<br />

Ausübung einer Aufsichtsratstätigkeit, Ersatz<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Benutzung von Anstaltseinrichtungen,<br />

wie Anteile der Gemeinden an den<br />

Liquidationserlösen der Krankenhausärzte<br />

und -Belegärzte, Ersatz <strong>für</strong> <strong>die</strong> private<br />

Nutzung öffentlicher<br />

Fernsprecheinrichtungen<br />

683.<br />

4462 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte<br />

448 Erträge aus Kostenerstattungen,<br />

Kostenumlagen<br />

Rückerstattungen<br />

Erstattungen sind der Ersatz <strong>für</strong><br />

Aufwendungen, <strong>die</strong> eine Stelle <strong>für</strong> eine<br />

andere Stelle erbracht hat. Der Erstattung<br />

liegt stets ein auftragsähnliches Verhältnis<br />

zugrunde. Unerheblich ist, auf welcher<br />

Rechtsgrundlage <strong>die</strong> Erstattungspflicht<br />

beruht, ob <strong>die</strong> Erstattung <strong>die</strong> Kosten des<br />

Empfängers voll oder nur teilweise deckt<br />

oder ob sie pauschaliert ist.<br />

4480 Erstattungen vom Bund<br />

Anteil des Bundes an den bzw. Erstattungen<br />

von Kosten der Sozial- und Jugendhilfe, der<br />

Krankenversorgung nach §§ 276 und 276a<br />

LAG und anderer abrechnungsfähiger<br />

Leistungen der Sozialhilfeträger, der<br />

Kriegsfolgenhilfe, auch rückzahlbare Hilfen,<br />

der Sozialhilfe <strong>für</strong> Deutsche im Ausland<br />

Leistungen nach dem<br />

Bundeskindergeldgesetz <strong>für</strong> eigene<br />

Beschäftigte, Ausgaben im Rahmen des<br />

Katastrophenschutzes, soweit nicht <strong>für</strong><br />

Rechnung des Bundes, Ausgaben im<br />

Rahmen des Katastrophenschutzes, soweit<br />

nicht <strong>für</strong> Rechnung des Bundes, Ausgaben<br />

<strong>für</strong> den Unterhalt von Ortsdurchfahrten im<br />

Zuge von Bundesstraßen in der Baulast des<br />

Bundes Versorgungslasten<br />

*Erträge Verkauf in<br />

442, Mieten und<br />

Pachten in 441,<br />

Zuweisungen <strong>für</strong><br />

laufende Zwecke in<br />

414,<br />

*Konten nach<br />

Bereichen entsprechend<br />

den Bereichsabgrenzungen


Konten-<br />

klasse <br />

Konten-<br />

gruppe <br />

Konten-<br />

art<br />

Konto Bezeichnung der Ertrags- und<br />

Aufwandsposition, Zuordnung<br />

4481 Erstattungen vom Land Erstattung von<br />

Kosten <strong>für</strong> Wahlen, Zählungen,<br />

Volksentscheide u. ä. ; Dienstbezügen und<br />

Versorgungslasten,<br />

Schülerbeförderungskosten;<br />

Verwaltungsaufwand i.Z.m. der<br />

Durchführung des<br />

Abwasserabgabengesetzes und der<br />

Erhebung der Fehlbelegungsabgabe von<br />

sozialen Leistungen, wie Erstattungen nach<br />

§§ 102 ff. SGB XII, der von dem örtlichen<br />

Träger der Sozialhilfe auftragsweise<br />

erbrachten Leistungen nach § 97 SGB XII,<br />

der von den Fürsorgestellen im Auftrag der<br />

Haupt<strong>für</strong>sorgestellen erbrachten Leistungen<br />

der Kriegsopfer<strong>für</strong>sorge (Erholungs- und<br />

Wohnungshilfe) Ausgaben <strong>für</strong> den Unterhalt<br />

von Ortsdurchfahrten im Zuge von<br />

Landesstraßen in der Baulast des Landes<br />

Schulkosten auf Grund öffentlich-rechtlicher<br />

Vereinbarung oder Gesetze Pauschale <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> Gräber der Opfer von Krieg und<br />

Gewaltherrschaft<br />

4482 Erstattungen von Gemeinden und<br />

Gemeindeverbänden<br />

Erstattung von Kosten <strong>für</strong> gemeinsame<br />

Verwaltungseinrichtungen (z.B.<br />

Bürgermeister in Personalunion, EDV),<br />

Schulkosten (Gastschulbeiträge) bei<br />

öffentlich-rechtlicher Vereinbarung oder auf<br />

Grund Gesetzes, Kosten des<br />

Feuerwehreinsatzes, Aufwendungen <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Straßenunterhaltung, Anteil an den<br />

Versorgungslasten, Erstattungen zwischen<br />

den Trägern sozialer Leistungen, Erstattung<br />

der Ausgaben von Jugendämtern<br />

kreisangehöriger Gemeinden, Erstattung <strong>für</strong><br />

gemeinsame Unterhaltung und Mitbenutzung<br />

von Sportstätten, Kläranlagen, Friedhöfen u.<br />

a., Pauschalierte Entgelte <strong>für</strong> allgemeine<br />

Verwaltungs- und Betriebsausgaben<br />

Hinweise


Konten-<br />

klasse <br />

Konten-<br />

gruppe <br />

Konten-<br />

art<br />

Konto Bezeichnung der Ertrags- und<br />

Aufwandsposition, Zuordnung<br />

Hinweise<br />

4483 Erstattungen von Zweckverbänden* *Verwaltungskostener<br />

stattung von<br />

Sparkassenzweckverb<br />

änden in 4485<br />

Erstattung von Verwaltungskosten,<br />

Schulkosten bei öffentlich-rechtlicher<br />

Vereinbarung, Gastschulbeiträge,<br />

Entschädigung <strong>für</strong> Schulbusmitbenutzung,<br />

Entschädigung von<br />

Abwasserzweckverbänden <strong>für</strong> Mitbenutzung<br />

der Kläranlage,<br />

4484 Erstattungen vom sonstigen öffentlichen<br />

Bereich<br />

Verwaltungskostenentschädigungen von<br />

Trägern der gesetzlichen Sozialversicherung<br />

und der öffentlichen Zusatzversorgung<br />

4485 Erstattungen von verbundenen<br />

Unternehmen, Sondervermögen und<br />

Beteiligungen<br />

Erstattung von Personal- und sonstigen<br />

Verwaltungskosten durch Eigenbetriebe,<br />

Krankenhäuser und Kliniken mit<br />

kaufmännischem Rechnungswesen,<br />

Sparkassen und Sparkassenzweckverbände<br />

4486 Erstattungen von sonstigen öffentlichen<br />

Sonderrechnungen<br />

4487 Erstattungen von privaten Unternehmen<br />

Erstattungen von<br />

Brandversicherungsanstalten,<br />

Berufsvertretungen, Innungen, Industrie-,<br />

HandeIs- und Handwerkskammern,<br />

Genossenschaften, Versicherungen und<br />

dgl. Für <strong>die</strong> Einziehung von Beiträgen,<br />

Erstattungen von Stiftungen und Verbänden<br />

<strong>für</strong> Verwaltungskosten, Erstattung der<br />

Messgehilfen- und Steinsetzerkosten,<br />

Erstattung <strong>für</strong> Hilfeleistungen der<br />

Feuerwehr, Erstattungen nach § 32<br />

Landeskatastrophenschutzgesetz<br />

4488 Erstattungen von übrigen Bereichen<br />

z.B. Erstattung von Berufsvertretungen,<br />

Innungen, Industrie- und Handelskammern,<br />

Handwerkskammern, Genossenschaften,<br />

Versicherungen u. dgl. <strong>für</strong> <strong>die</strong> Einziehung


Konten-<br />

klasse <br />

Konten-<br />

gruppe <br />

Konten-<br />

art<br />

Konto Bezeichnung der Ertrags- und<br />

Aufwandsposition, Zuordnung<br />

von Beiträgen<br />

45 Sonstige ordentliche Erträge<br />

451 Konzessionsabgaben<br />

4511 Konzessionsabgaben<br />

452 Erstattung von Steuern<br />

Hinweise<br />

4521 Erträge aus Steuerrückerstattungen Vorsteuerüberhang<br />

bzw.<br />

Mehrwertsteuerrüc<br />

kerstattung nur in 652<br />

bzw. 744<br />

454 Erträge aus der Veräußerung von<br />

Vermögensgegenständen<br />

4541 Erträge aus der Veräußerung von<br />

Grundstücken und Gebäuden<br />

4542 Erträge aus der Veräußerung von<br />

beweglichen Sachen des <strong>Anlage</strong>vermögens<br />

oberhalb der Wertgrenze i.H. v. 1000 Euro<br />

4543 Erträge aus der Veräußerung von<br />

beweglichen Sachen des <strong>Anlage</strong>vermögens<br />

oberhalb der Wertgrenze i. H. v. 150 Euro<br />

und bis einschI. der Wertgrenze i. H. v. 1000<br />

Euro<br />

4544 Erträge aus der Veräußerung von Verwendung bei<br />

beweglichen Sachen des<br />

Anwendung § 43<br />

<strong>Anlage</strong>vermögens oberhalb der Abs. 10<br />

Wertgrenze i. H. v. 150 Euro und<br />

unterhalb der Wertgrenze i. H. v. 410<br />

Euro<br />

GemHVO-Doppik<br />

455 Erträge aus der Veräußerung von<br />

Finanzanlagen<br />

4551 Erträge aus der Veräußerung von<br />

Finanzanlagen<br />

456 Weitere sonstige ordentliche Erträge<br />

4561 Bußgelder<br />

Verwarnungs- und Bußgelder,<br />

Zwangsgelder, Sühnegelder aus<br />

Schiedsmannverfahren, Disziplinarstrafen


Konten-<br />

klasse <br />

Konten-<br />

gruppe <br />

Konten-<br />

art<br />

Konto Bezeichnung der Ertrags- und<br />

Aufwandsposition, Zuordnung<br />

4562 Säumniszuschläge<br />

Säumniszuschläge, Stundungs-, Verzugsund<br />

Prozesszinsen, Beitreibungsgebühren<br />

und Nebenforderungen, soweit <strong>die</strong>se Erträge<br />

nicht der Hauptforderung gebucht werden<br />

4563 Erträge aus der Inanspruchnahme von<br />

Gewährverträgen und Bürgschaften,<br />

Bürgschaftsprovisionen<br />

4564 Fehlbelegungsabgabe<br />

Soweit es sich um <strong>die</strong> den Gemeinden<br />

zustehenden Beträge handelt<br />

4565 Verzinsung von Steuernachforderungen und<br />

Steuererstattungen<br />

Hinweise<br />

*Verwaltungskostener<br />

stattungen <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Erhebung der<br />

Fehlbelegungsabgabe<br />

in 448<br />

457 Erträge aus der Auflösung von sonstigen *werden geplant<br />

Sonderposten*<br />

4571 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten<br />

Treuhandvermögen<br />

4572 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten<br />

<strong>für</strong> Dauergrabpflege<br />

4573 Erträge aus der Auflösung von sonstigen<br />

Sonderposten<br />

458 Nicht zahlungswirksame ordentliche<br />

Erträge*<br />

4581 Erträge aus Zuschreibungen<br />

4582 Erträge aus der Auflösung oder<br />

Herabsetzung von Rückstellungen<br />

45821 Erträge aus der Auflösung oder<br />

Herabsetzung der Pensionsrückstellung<br />

458211 Erträge aus der Auflösung oder<br />

Herabsetzung der Pensionsrückstellung<br />

458212 Erträge aus der Auflösung oder<br />

Herabsetzung der Beihilferückstellung<br />

45822 Erträge aus der Auflösung oder<br />

Herabsetzung der Altersteilzeitrückstellung<br />

45823 Erträge aus der Auflösung oder<br />

Herabsetzung der Rückstellung <strong>für</strong> später<br />

entstehende Kosten<br />

45824 Erträge aus der Auflösung oder<br />

Herabsetzung der Altlastenrückstellung<br />

*werden geplant


Konten-<br />

klasse <br />

Konten-<br />

gruppe <br />

Konten-<br />

art<br />

Konto Bezeichnung der Ertrags- und<br />

Aufwandsposition, Zuordnung<br />

45825 Erträge aus der Auflösung oder<br />

Herabsetzung der Steuerrückstellung<br />

45826 Erträge aus der Auflösung oder<br />

Herabsetzung der Verfahrensrückstellung<br />

45827 Erträge aus der Auflösung oder<br />

Herabsetzung der<br />

Finanzausgleichsrückstellung<br />

45828 Erträge aus der Auflösung oder<br />

Herabsetzung der<br />

Instandhaltungsrückstellung<br />

45829 Erträge aus der Auflösung oder<br />

Herabsetzung der sonstigen anderen<br />

Rückstellungen<br />

4583 Sonstige nicht zahlungswirksame ordentliche<br />

Erträge<br />

459 Sonstige ordentliche Erträge aus<br />

laufender Verwaltungstätig keit<br />

4591 Konventionalstrafen, Abfindungen im<br />

Zusammenhang mit Gebietsänderungen (z.<br />

B. Steuerverluste), Ausgleichsabgabe nach<br />

dem Schwerbehindertengesetz<br />

46 Finanzerträge<br />

461 Zinserträge*<br />

Hinweise<br />

Zinserträge aus Darlehen* (auch aus *Konten nach<br />

Darlehen, <strong>die</strong> im sozialen Bereich gegeben Bereichen ent-<br />

wurden), aus Geldanlagen, z.B. Einlagen bei sprechend<br />

Kreditinstituten, festverzinslichen<br />

Bereichsabgrenzunge<br />

Wertpapieren, Bausparverträgen, aus dem n; Stundungs-,<br />

Giro- und Kontokorrentverkehr, aus Verzugs-, Prozess-<br />

Restkaufgeldern / Kaufpreisresten, zinsen in 453<br />

Forderungen aus Umlegungsgeschäften<br />

(Mehrwertausgleiche, z.B. bei<br />

Stadtsanierungsmaßnahmen), verrenteten<br />

Erschließungsbeiträgen Erträge aus der<br />

<strong>Anlage</strong> des Vermögens rechtlich<br />

unselbständigen Stiftungen<br />

465 Gewinnanteile aus verbundenen<br />

Unternehmen und Beteiligungen


Konten-<br />

klasse <br />

Konten-<br />

gruppe <br />

Konten-<br />

art<br />

Konto Bezeichnung der Ertrags- und<br />

Aufwandsposition, Zuordnung<br />

4651 Gewinnablieferungen der eigenen<br />

wirtschaftlichen Unternehmen ohne<br />

Rücksicht auf deren Rechtsform;<br />

Dividenden; Ausschüttungen aus<br />

Beteiligungen* an wirtschaftlichen<br />

Unternehmen mit<br />

Gemeinnützigkeitscharakter, z.B.<br />

Gemeinnützige<br />

Wohnungsbaugesellschaften,<br />

Gemeinnützige<br />

Wohnungsbaugenossenschaften,<br />

Entwicklungsgesellschaften<br />

469 Sonstige Finanzerträge<br />

4691 Sonstige Finanzerträge<br />

Erstattung der Kapitalertragsteuer;<br />

Gewinnanteile des Gesellschafters;<br />

Rückvergütungen; Anteile am Bilanzgewinn<br />

der Sparkassen<br />

47 Aktivierte Eigenleistungen und<br />

Bestandsveränderungen<br />

471 Aktivierte Eigenleistungen<br />

4711 Aktivierte Eigenleistungen<br />

472 Bestandsveränderungen<br />

4721 Bestandsveränderungen<br />

48 Erträge aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

481 Erträge aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

4811 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen*<br />

Die Erträge aus internen<br />

Leistungsbeziehungen (481) müssen mit den<br />

Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen (581)<br />

übereinstimmen<br />

49 Außerordentliche Erträge<br />

491 Außerordentliche Erträge<br />

4911 Außerordentliche Erträge<br />

5 Aufwendungen<br />

Hinweise<br />

*Gesellschafts- und<br />

Genossenschaftsantei<br />

le


Konten-<br />

klasse <br />

Konten-<br />

gruppe <br />

Konten-<br />

art<br />

Konto Bezeichnung der Ertrags- und<br />

Aufwandsposition, Zuordnung<br />

Hinweise<br />

50 Personalaufwendungen* *nicht zu den<br />

Personalaufwendung<br />

en zählen<br />

Aufwendungen <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Inanspruchnahme von<br />

Dienstleistungen<br />

aufgrund von<br />

Werkverträgen oder<br />

ähnlichen<br />

Vertragsformen (s.<br />

auch Hinweis bei<br />

501)<br />

501 Dienstaufwendungen und dgl.<br />

Dienstbezüge, Stellenzulagen, Amtszulagen, *Aufwandsentschädig<br />

Ausgleichszulagen, Leistungen zur ungen als besondere<br />

Vermögensbildung der Arbeitnehmer, Zulage <strong>für</strong> einen<br />

Urlaubsgeld, andere Zulagen und Zuschläge; allgemeinen, mit der<br />

Abgeltung <strong>für</strong> Überstunden, Schulbeihilfen, betr. Stelle<br />

Abfindungen, Übergangsgelder,<br />

zusammenhängenden<br />

Aufwandsentschädigungen als besondere Aufwand sind 541<br />

Zulagen <strong>für</strong> einen allgemeinen, mit der Stelle zuzuordnen<br />

zusammenhängenden Aufwand*,<br />

**Zahlungen an<br />

Vergütungen und Löhne <strong>für</strong> Stellvertretung Vertragsarchitekten,<br />

und Aushilfe; Architektenleistungen**, -ingenieure,<br />

Ingenieurleistungen* usw. <strong>für</strong><br />

freischaffende<br />

Baumassnahmen, soweit es sich um Mitarbeiter, <strong>für</strong><br />

Ausgaben <strong>für</strong> eigenes Personal handelt (= Wettbewerbe,<br />

Dienstbezüge <strong>für</strong> Beamtinnen und Beamte, Wiederbeschaffung<br />

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern und bzw. Ergänzung von<br />

sonstige Beschäftigte), Sachbezüge, <strong>die</strong> Baubestandszeichnun<br />

unter Berücksichtigung ihres wirtschaftlichen gen und<br />

Wertes auf <strong>die</strong> Dienstbezüge angerechnet Baunutzungsplanskizz<br />

werden, z.B. Holz, Dienstwohnung, en sind Nebenkosten<br />

Dienstgrundstücke<br />

beim<br />

Unterhaltsaufwand<br />

(521, 522) oder bei<br />

Bauausgaben (585)<br />

5011 Beamtinnen und Beamte<br />

Bezüge der Beamtinnen und Beamte,<br />

Grundgehälter einschl. Zulagen <strong>zum</strong><br />

Grundgehalt, Ortszuschlag,<br />

Anwärterbezüge, Unterhaltsbeihilfen <strong>für</strong>


Konten-<br />

klasse <br />

Konten-<br />

gruppe <br />

Konten-<br />

art<br />

Konto Bezeichnung der Ertrags- und<br />

Aufwandsposition, Zuordnung<br />

Dienstanfänger bzw. Unterhaltszuschüsse<br />

5012 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer<br />

Hinweise<br />

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer * DO-Beschäftigte **<br />

Tariflich und frei vereinbarte Entgelte, auch wenn <strong>die</strong><br />

Leistungsprämien, Leistungszulagen, Bezahlung über das<br />

Erfolgsprämien, Vergütungen <strong>für</strong> Arzte im Mutterhaus erfolgt<br />

Beschäftigungsverhältnis, auch wenn sie wie<br />

Beamtinnen und Beamte nach<br />

Besoldungsrecht vergütet werden*,<br />

Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, Entgelte<br />

an Diakonissen,<br />

Mutterhausschwestern**, Praktikanten- und<br />

Ausbildungsentgelte<br />

5019 Sonstige Beschäftigungsentgelte<br />

sonstige Beschäftigungsentgelte u. dgl. *soweit nicht auf 5011<br />

Entgelte <strong>für</strong> nebenamtlich oder<br />

bis 5012 aufteilbar<br />

nebenberuflich tätige Personen, welche ihren **soweit sächliche<br />

Hauptberuf in einer anderen Verwaltung oder Ausgaben in 543 ***z.<br />

einem anderen Betrieb ausüben*, Entgelte B. Dozent. an<br />

an Ruhestandsbeamtinnen und<br />

Volksbildungswerken ,<br />

Ruhestandsbeamte, <strong>die</strong> weiterbeschäftigt Sportlehr.,<br />

werden, Entgelte <strong>für</strong> Stellvertretung, Handwerksmeist. in<br />

Aushilfen, Vergütungen an Praktikant. und Prüfungsausschüsse<br />

Auszubildende**, Entgelte <strong>für</strong> Dozent., n, Kunstlehr. an<br />

Lehrerinnen und Lehrer und<br />

Berufsschulen<br />

Führungskräfte***, Honorare <strong>für</strong> freie<br />

Mitarbeiter sowie Sachverständige, Kosten<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Beschäftigung von Arbeitslosen,<br />

Entgelte im Rahmen von<br />

Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, Entgelte<br />

an Zivil<strong>die</strong>nstleistende**<br />

502 Beiträge zu Versorgungskassen<br />

Beiträge zu Versorgungskassen (z. B. VAK)*, *Aufwendungen zur<br />

Umlagen und Beiträge zu Pensions- und Ärzteversorgung<br />

Versorgungskassen, Arbeitgeberanteile zu (Zuschüsse zur<br />

Zusatzversorgungskassen. Zuführung zur befreienden<br />

Versorgungsrücklage gemäß § 14a BBesG** Lebensversicherung<br />

Zahlungen aus eigenen Pensions-, anstelle der<br />

Versorgungs- und Zusatzversorgungskassen gesetzlichen<br />

ohne Sonderrechnung in<br />

Sozialversicherung) in


Konten-<br />

klasse <br />

Konten-<br />

gruppe <br />

Konten-<br />

art<br />

Konto Bezeichnung der Ertrags- und<br />

Aufwandsposition, Zuordnung<br />

Hinweise<br />

511 503, Umlagen <strong>für</strong><br />

Beihilfen an<br />

Versorgungsempfänger<br />

in 504,<br />

**siehe 702<br />

5021 Beamtinnen und Beamte<br />

5022 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer<br />

5029 Sonstige Beschäftigte<br />

503 Beiträge zur gesetzlichen<br />

Sozialversicherung<br />

Arbeitgeberanteile zur gesetzlichen *sofern nicht in 544<br />

Krankenversicherung einschl. Ersatzkassen,<br />

zur Rentenversicherung, zur<br />

Arbeitslosenversicherung, zur<br />

Ärzteversorgungskasse ,<br />

Arbeitgeberzuschuss zur freiwilligen<br />

Krankenversicherung, Nachversicherung<br />

von Beamtinnen und Beamte,<br />

Höherversicherung in der gesetzlichen<br />

Sozialversicherung, Zuschüsse zur<br />

befreienden Lebensversicherung, Umlage<br />

zur gesetzlichen Unfallversicherung*<br />

5031 Beamtinnen und Beamte<br />

5032 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer<br />

5039 Sonstige Beschäftigte auch künstl.<br />

Sozialabgabe<br />

504 Beihilfen und Unterstützungsleistungen<br />

<strong>für</strong> Beschäftigte<br />

5041 Beihilfen, Unterstützungen u. dgl. Für<br />

Beschäftigte Beihilfen nach den<br />

Beihilfevorschriften an Beamtinnen und<br />

Beamtinnen und Beamte,<br />

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer,<br />

Versorgungsempfängerinnen/-empfänger<br />

und Hinterbliebene, Unterstützung<br />

(einmalige und laufende) nach den<br />

Unterstützungsgrundsätzen an Beamtinnen<br />

und Beamte, Arbeitnehmerinnen und<br />

*Leistungen der<br />

Tuberkulosehilfe eines<br />

örtlich zuständigen<br />

Trägers der Sozialhilfe<br />

im Auftrag eines<br />

Dienstherrn in 533<br />

**Reihenunter-suchun<br />

gen, Untersuchungen<br />

vor Lebenszeit-<br />

Anstellung von


Konten-<br />

klasse <br />

Konten-<br />

gruppe <br />

Konten-<br />

art<br />

Konto Bezeichnung der Ertrags- und<br />

Aufwandsposition, Zuordnung<br />

Arbeitnehmer einschl.<br />

Versorgungsempfängerinnen/-empfänger<br />

und Hinterbliebene, Unfall<strong>für</strong>sorge,<br />

Tuberkulosehilfe*, Kosten von<br />

Untersuchungen**, Zuschüsse <strong>zum</strong><br />

Mutterschaftsgeld, Kosten der<br />

Schutzimpfungen u.<br />

dgl.**<br />

505 Zuführungen zur Pensionsrückstellung<br />

5051 Zuführung zur Pensionsrückstellung nach<br />

den beamtenrechtlichen Vorschriften<br />

506 Zuführungen zur Beihilferückstellung<br />

5061 Zuführung zur Beihilferückstellung <strong>für</strong><br />

Beschäftigte<br />

507 Zuführungen zur<br />

Altersteilzeitrückstellung<br />

5071 Zuführung zur Altersteilzeitrückstellung <strong>für</strong><br />

Beschäftigte<br />

51 Versorgungsaufwendungen<br />

511 Versorgungsaufwendungen<br />

Ruhegelder, Unterhaltsbeiträge,<br />

Hinterbliebenenbezüge, Witwen- und<br />

Waisenbezüge, Übergangsgebührnisse,<br />

Sterbegelder<br />

5111 Beamtinnen und Beamte<br />

5112 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer<br />

5119 Sonstige Beschftigte<br />

513 Beiträge zur gesetzlichen<br />

Sozialversicherung<br />

Hinweise<br />

Beamtinnen und<br />

Beamten u. dgl.<br />

*siehe 2511<br />

*siehe 2512<br />

*siehe 281<br />

Arbeitgeberanteile zur gesetzlichen *sofern nicht in 544<br />

Krankenversicherung einschl. Ersatzkassen,<br />

zur Rentenversicherung, zur<br />

Arbeitslosenversicherung, zur<br />

Ärzteversorgungskasse ,<br />

Arbeitgeberzuschuss zur freiwilligen<br />

Krankenversicherung, Nachversicherung<br />

von Beamtinnen und Beamte,<br />

Höherversicherung in der gesetzlichen<br />

Sozialversicherung, Zuschüsse zur<br />

befreienden Lebensversicherung, Umlage<br />

zur gesetzlichen Unfallversicherung*


Konten-<br />

klasse <br />

Konten-<br />

gruppe <br />

Konten-<br />

art<br />

Konto Bezeichnung der Ertrags- und<br />

Aufwandsposition, Zuordnung<br />

5131 Beamtinnen und Beamte<br />

5132 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer<br />

Hinweise<br />

5139 Sonstige Beschäftigte auch künstl.<br />

Sozialabgabe<br />

514 Beihilfen, Unterstützungsleistungen <strong>für</strong><br />

Versorgungsempfänger<br />

5141 Beihilfen, Unterstützungsleistungen <strong>für</strong><br />

Versorgungsempfänger, Beihilfen nach den<br />

Beihilfevorschriften Versorgungsempfänger<br />

und Hinterbliebene einschl. Umlagen und<br />

Beiträge, <strong>die</strong> an Versorgungskassen und<br />

ähnlich eEinrichtung zur Gewährung von<br />

Beihilfen gezahlt werden Einmalige und<br />

laufende Unterstützungen nach den<br />

Unterstützungsgrundsätzen<br />

515 Zuführung zur Pensionsrückstellung <strong>für</strong><br />

Versorgungsempfänger<br />

5151 Zuführung zur Pensionsrückstellung *siehe 2511<br />

516 Zuführung zur Beihilferückstellung <strong>für</strong><br />

Versorgungsempfänger<br />

5161 Zuführung zur Beihilferückstellung *siehe 2512<br />

52 Aufwendungen <strong>für</strong> Sach- und<br />

Dienstleistungen<br />

521 Unterhaltung der Grundstücke und<br />

bauliche <strong>Anlage</strong>n<br />

5211 Unterhaltung der Grundstücke und bauliche<br />

<strong>Anlage</strong>n<br />

Laufende Unterhaltung sind Maßnahmen, *Die Aufwendungen<br />

<strong>die</strong> der Erhaltung der Sache <strong>die</strong>nen und <strong>die</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> Beseitigung von<br />

keine erhebliche Veränderung<br />

Unwetter-,<br />

(Werterhöhung) der Sache zur Folge haben Katastrophen-,<br />

einschl. Materialausgaben, Laufende Tumult-, Manöver-,<br />

Unterhaltung eigener, gemieteter und Kriegs-, Einbruch-,<br />

gepachteter Gebäude, Grundstücke und Wasser-, Feuer- und<br />

<strong>Anlage</strong>n, umfassend <strong>die</strong> Gebäude selbst und Sturmschäden.<br />

einzelne Räume, <strong>die</strong> zu den Gebäuden Beseitigung von<br />

gehörenden Grün- und sonstigen<br />

Vermögensschäden in<br />

Außenanlagen**, Bestandteile, <strong>die</strong> baulich 544;<br />

oder niet-und nagelfest mit dem Gebäude vorübergehend<br />

oder Grundstück verbunden sind wie beschäftigte<br />

Heizungs- und Klimaanlagen, Leitungen <strong>für</strong> Arbeitskräfte in 501


Konten-<br />

klasse <br />

Konten-<br />

gruppe <br />

Konten-<br />

art<br />

Konto Bezeichnung der Ertrags- und<br />

Aufwandsposition, Zuordnung<br />

Hinweise<br />

Wasser, Gas, Strom, Abwasser,<br />

**z. B. Zufahrten,<br />

Fernmeldeanlagen, eingebaute<br />

Wege und Mauern auf<br />

Beleuchtungsanlagen und<br />

dem Grundstück,<br />

Verdunkelungseinrichtungen, Aufzüge, Pausen- und<br />

Fahrstühle, Rolltreppen, Uhren- und Spielplätze,<br />

Klingelanlagen, Sicherungseinrichtungen, Turnspielgärten,<br />

Brandschutzanlagen, Antennen, bauliche Wallanlagen u. ä.<br />

<strong>Anlage</strong>n auf land- oder forstwirtschaftlich ***feste<br />

genutzten unbebauten Grundstücken***, Umzäunungen usw.<br />

auch <strong>die</strong> Ausgaben <strong>für</strong> <strong>die</strong> Beseitigung von ****<strong>die</strong> persönlichen<br />

Unwetter-, Katastrophen- Tumult- und Ausgaben, auch <strong>für</strong><br />

Manöverschäden, <strong>die</strong> nicht im<br />

vorübergehend<br />

Vermögenshaushalt nachzuweisen sind, beschäftigte<br />

Ausgaben aufgrund von Werkverträgen oder Arbeitskräfte, sind 501<br />

ähnlichen Vertragsformen zur Unterhaltung<br />

der Grundstücke und baulichen <strong>Anlage</strong>n****<br />

zuzuordnen<br />

522 Unterhaltung des sonstigen<br />

unbeweglichen Vermögens<br />

5221 Unterhaltung des sonstigen unbeweglichen<br />

Vermögens*<br />

Laufende Unterhaltung einschl.<br />

Materialausgaben von Straßen, Wegen,<br />

Brücken, Unterführungen, Parkplätzen,<br />

einschl. Straßenbeleuchtung,<br />

Verkehrssicherungs- und Signalanlagen,<br />

Parkuhren, Wasserstraßen, Flussbauten,<br />

Meliorationen, Ufermauern, Dämmen,<br />

Deichen, Hafenanlagen, Gewässern,<br />

Tiefbauten der Abwasserbeseitigung und<br />

-reinigung sowie der Wasserversorgung,<br />

Sportanlagen, Spielplätzen, Freibädern,<br />

Spiel- und Liegewiesen, Campingplätzen,<br />

Trimmpfaden, Wander- und<br />

*Erstattung von<br />

Ausgaben <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Straßenunterhaltung<br />

in 545,<br />

Betriebsausgaben der<br />

Straßenbeleuchtung,<br />

Verkehrs- und<br />

Signalanlagen in<br />

527


Konten-<br />

klasse <br />

Konten-<br />

gruppe <br />

Konten-<br />

art<br />

Konto Bezeichnung der Ertrags- und<br />

Aufwandsposition, Zuordnung<br />

523 Mieten und Pachten<br />

Erholungswegen, Wald-, Park- und<br />

Gartenanlagen, Friedhöfen, sonstigen<br />

öffentlichen <strong>Anlage</strong>n, Einrichtungen der<br />

Löschwasserentnahme,<br />

Abfallverbrennungsanlagen, Mülldeponien,<br />

sonstigen unbebauten Grundstücken<br />

5231 Mieten, Pachten, Erbbauzinsen<br />

5232 Leasing<br />

Miet- und Pachtausgaben <strong>für</strong> Gebäude,<br />

einzelne Diensträume und Grundstücke,<br />

Erbbauzinsen, Mieten <strong>für</strong> angemietete<br />

Dienst- und Werk<strong>die</strong>nstwohnungen,<br />

Dienstzimmerentschädigungen,<br />

Erbbauzinsen, Erbpachtzinsen, Mieten <strong>für</strong><br />

Maschinen, EDV- <strong>Anlage</strong>n, Fahrzeuge,<br />

Zeiterfassungs- und andere Geräte,<br />

Einrichtungsgegenstände<br />

Laufende Leistungen auf Grund von<br />

Leasing-Verträgen, wenn das Objekt nach<br />

Vertragsablauf nicht in das Eigentum der<br />

Gemeinde übergeht. Geht das Objekt nach<br />

Vertragsablauf in das Eigentum der<br />

Gemeinde über, dann in 782, 783<br />

524 Bewirtschaftung der Grundstücke und<br />

bauliche <strong>Anlage</strong>n<br />

5241 Bewirtschaftung der Grundstücke und<br />

baulichen <strong>Anlage</strong>n<br />

Hinweise<br />

*Mieten <strong>für</strong><br />

Fernsprech und<br />

Fernschreibanlagen in<br />

543<br />

Bewirtschaftung der Grundstücke, baulichen *Heizmaterial,<br />

<strong>Anlage</strong>n usw.,<br />

Heizungsenergie<br />

Bewirtschaftung eigener gemieteter und (soweit Wasser-,<br />

gepachteter Grundstücke, Gebäude und Strom-, Gas- und<br />

einzelner Räume, z. B. Grundsteuern, sonst. Energiever-<br />

Hausgebühren, Ausgaben und Entgelte <strong>für</strong> brauch<br />

Abwasserbeseitigung und -reinigung, Müll- ausschließlich oder<br />

und Fäkalienabfuhr, Straßenreinigung, überwiegend <strong>für</strong><br />

Kaminreinigung, Heizung*, Reinigung Betriebszwecke dann<br />

(soweit nicht bei Hausgebühren)**, in 527 (z.B. <strong>für</strong><br />

Schneeräumen und Streuen innerhalb der Straßenbeleuchtung)


Konten-<br />

klasse <br />

Konten-<br />

gruppe <br />

Konten-<br />

art<br />

Konto Bezeichnung der Ertrags- und<br />

Aufwandsposition, Zuordnung<br />

Grundstücke oder aufgrund von<br />

Anliegerverpflichtungen, Beleuchtung und<br />

Wasserversorgung***, Versicherungen<br />

(Gebäudebrand- und<br />

Elementarschadensversicherung,<br />

Diebstahl, Einbruch-, Haushaftpflicht-,<br />

Feuer-, Glasbruch-, Hausrat- und<br />

Wasserleitungsversicherung), Sonstige<br />

Bewirtschaftungskosten, z. B. Bewachung<br />

525 Haltung von Fahrzeugen<br />

5251 Haltung von Fahrzeugen<br />

Pkw, Lkw, motorisierte Spezialfahrzeuge,<br />

Betriebsstoffe, Schmierstoffe, Reifenbedarf,<br />

Werkstattbedarf, Pflege- und<br />

Inspektionskosten, Unterhaltung und<br />

Instandsetzung, TÜV-Gebühren, Sonstige<br />

Kfz-Kosten, z.B Versicherungen, Steuern,<br />

andere Fahrzeuge, z.B. Fahrräder,<br />

Anhänger-, Anschaffungs-, Unterhaltungsund<br />

Betriebskosten.<br />

526 Besondere Aufwendungen <strong>für</strong><br />

Beschäftigte<br />

5261 Besondere Aufwendungen <strong>für</strong> Beschäftigte<br />

Hinweise<br />

**Reinigungsmittel,<br />

kleine<br />

Reinigungsgegenstä<br />

nde, Vergütungen an<br />

Reinigungsuntern.,<br />

Reinigung von<br />

Bürowäsche,<br />

Vorhängen u. ä.,<br />

Ungezieferbekämpf.<br />

***Gebühren und<br />

Entg. (einschl.<br />

Zählermiete) <strong>für</strong><br />

Wasser-, Gas- und<br />

Strombezug (soweit<br />

nicht Heizung)<br />

*Garagenunter-haltun<br />

g in 521,<br />

Garagenmiete in 523,<br />

Mitgliedsbeiträge.<br />

Mitgliedsbeiträge, <strong>die</strong><br />

nicht im<br />

Zusammenhang mit<br />

der Haltung von<br />

Kraftfahrzeugen<br />

stehen, in 529


Konten-<br />

klasse <br />

Konten-<br />

gruppe <br />

Konten-<br />

art<br />

Konto Bezeichnung der Ertrags- und<br />

Aufwandsposition, Zuordnung<br />

Dienst- und Schutzkleidung, persönliche<br />

Ausrüstungsgegenstände*<br />

Beschaffung, Instandhaltung,<br />

Instandsetzung und Reinigung von Dienstund<br />

Schutzkleidung z. B. <strong>für</strong> Beschäftigte bei<br />

der Feuerwehr, bei Fahr- und Boten<strong>die</strong>nsten,<br />

in Anstalten und Einrichtungen,<br />

Schutzkleidung z. B. <strong>für</strong> Beschäftigte im<br />

Bereich der Heizung, Müllbeseitigung,<br />

Be<strong>die</strong>nungspersonal von Maschinen,<br />

Beschäftigte in Werkstätten, Bauhöfen,<br />

Fuhrparks, Wirtschaftspersonal u. ä. (hierher<br />

gehören auch Einkleidungshilfen,<br />

Bekleidungszuschüsse, Kleidergeld und<br />

Abnutzungsentschädigung, Dienstbrillen),<br />

Beschaffung und Unterhaltung persönlicher<br />

Ausrüstungsgegenstände, Aufwendungen<br />

<strong>für</strong> das Firmenticket (Jobticket)**<br />

5262 Aus- und Fortbildung, Umschulung<br />

Hinweise<br />

*<strong>die</strong> Wertgrenze wird<br />

bei <strong>die</strong>sen<br />

Beschaffungen in<br />

aller Regel nicht<br />

überschritten. Die<br />

Beschaffungen sind<br />

daher grundsätzlich in<br />

5261 nachzuweisen<br />

**Ersatzleistungen<br />

Aus- und Fortbildung, Umschulung* Kosten *ständige eigene Ausder<br />

Teilnahme von Be<strong>die</strong>nsteten an und Fortbildungsein-<br />

Lehrgängen, Kursen und Vorträgen zur Aus- richtungen sind mit<br />

und Fortbildung (einschl. Reisekosten), Aus- allen Einnahmen und<br />

und Fortbildungsbeihilfen an Be<strong>die</strong>nstete Ausgaben beim<br />

sachlich zuständigen<br />

Verwaltungszweig<br />

nachzuweisen<br />

527 Besondere Verwaltungs- und<br />

Betriebsaufwendungen<br />

5271 Besondere Verwaltungs- und<br />

Betriebsaufwendungen<br />

Besondere Verwaltungs- und<br />

Betriebsaufwendungen* Verbrauchsmittel<br />

sind Waren und Güter, <strong>die</strong> nicht <strong>zum</strong><br />

Geschäftsbedarf der Verwaltung, der<br />

Bewirtschaftung der Grundstücke oder der<br />

Haltung von Fahrzeugen gehören, sondern<br />

<strong>zum</strong> Verzehr und Verbrauch oder zur<br />

Verarbeitung in Betriebszweigen der<br />

Verwaltung, in Anstalten und Einrichtungen<br />

einschließlich ihrer<br />

*Waffen Dienst- und<br />

Schutzkleidung in<br />

526


Konten-<br />

klasse <br />

Konten-<br />

gruppe <br />

Konten-<br />

art<br />

Konto Bezeichnung der Ertrags- und<br />

Aufwandsposition, Zuordnung<br />

Nebenbetriebe, sowie in<br />

Wirtschaftsunternehmen bestimmt sind, in<br />

der Regel eine beschränkte Lebensdauer<br />

haben oder unter bestimmten Bedingungen<br />

als Vorräte <strong>zum</strong> späteren Verbrauch gelagert<br />

werden können, z.B. Wasser-, Strom,<br />

Gas-und sonst. Energieverbrauch <strong>für</strong><br />

Betriebszwecke (z.B. <strong>für</strong><br />

Straßenbeleuchtung, Schwimmbäder),<br />

Lebensmittel, Arzneimittel, Verbandstoffe,<br />

sonstiges Sanitätsverbrauchsmaterial,<br />

Laborbedarf, Röntgenbedarf, Versuchstiere,<br />

Sonstiger Anstaltsbedarf, Werkstättenbedarf,<br />

EDV-Material, EDV-Arbeiten auf fremden<br />

<strong>Anlage</strong>n, Mikroverfilmung, Baumaterial als<br />

Vorrat, Futtermittel, Saat- und Pflanzgut,<br />

Düngemittel, Streugut <strong>für</strong> den<br />

Straßenwinter<strong>die</strong>nst, Ausgaben <strong>für</strong><br />

Dienstleistungen durch Dritte, z.B.<br />

Untersuchung in fremden Instituten<br />

(Lebensmittelkontrollen, Wasser- und<br />

Abwasseruntersuchungen), Kauf von<br />

Sachen zur Weiterveräußerung, z.B.<br />

Müllsäcke, Hausnummernschilder,<br />

Familienstammbücher, Arbeitsgeräte und<br />

-maschinen aller Art, Büromaschinen,<br />

Druckmaschinen, Fernsprechgeräte,<br />

Fernschreibgeräte, Medizinische Geräte,<br />

Ärztliche Instrumente, Operations-,<br />

Unter-suchungs-, Labor- und Messgeräte,<br />

Aufwendungen <strong>für</strong> <strong>die</strong> laufende Unterhaltung<br />

sowie <strong>für</strong> <strong>die</strong> Anschaffung, Herstellung und<br />

Ersatzbeschaffung von Gegenständen im<br />

Wert von bis zu 410 Euro (ab 1. Januar 2008<br />

bis zu 150 Euro), Gebäudezubehör wie<br />

Müllbehälter, Feuerlöscher, Fahrradständer,<br />

Abfallkörbe, Leitern, Zimmerausstattungen<br />

<strong>für</strong> Dienstgebäude, Wohnungen, Anstalten<br />

und Einrichtungen, Schulausstattung wie<br />

Mobiliar, Maschinen, <strong>Anlage</strong>n und Geräte <strong>für</strong><br />

speziellen Unterricht, Geschirr, Bestecke,<br />

Wäsche, Kleidung, Werkzeuge, Bewegliche<br />

Hinweise


Konten-<br />

klasse <br />

Konten-<br />

gruppe <br />

Konten-<br />

art<br />

Konto Bezeichnung der Ertrags- und<br />

Aufwandsposition, Zuordnung<br />

Verkehrszeichen, Tiere, z.B. Zucht- und<br />

Zugtiere, Reitpferde, Hunde, Nutzvieh, Tiere<br />

in zoologischen Gärten, Sonstige<br />

Gebrauchsgegenstände<br />

528 Auwendungen <strong>für</strong> Erwerb von Vorräten<br />

5281 Aufwendungen <strong>für</strong> Erwerb von Vorräten<br />

529 Aufwendungen <strong>für</strong> sonstige<br />

Dienstleistungen<br />

5291 Aufwendungen <strong>für</strong> sonstige Dienstleistungen<br />

Hinweise


Konten-<br />

klasse <br />

Konten-<br />

gruppe <br />

Konten-<br />

art<br />

Konto Bezeichnung der Ertrags- und<br />

Aufwandsposition, Zuordnung<br />

Hinweise<br />

Kunst- und wissenschaftliche Sammlungen, *Beförderungs-kosten<br />

Bibliotheken, Erwerb und Unterhaltung <strong>für</strong> den Einsatz<br />

(einschl. Einband- und Pflegekosten) von eigener oder<br />

Kunst- und Sammlungsgegenständen, angemieteter<br />

Büchern und Zeitschriften der Bibliotheken, Fahrzeuge bei der<br />

Einzel- und Fortsetzungswerken,<br />

betr.<br />

Sondersammlungen, Lehr- und<br />

Ausfwendungsart<br />

Unterrichtsmaterial, Sachmittel, <strong>die</strong> der z.B.<br />

Lehrer im oder zur Vorbereitung auf den Personalausgaben in<br />

Unterricht verwendet, wie Bücher und 50-- , Aufwendungen<br />

Fachzeitschriften, auch <strong>für</strong> Lehrerbücherei, <strong>für</strong> Unterhaltung und<br />

Landkarten, Filme, Dias, Tonbänder, Betrieb von eigenen<br />

Zeichnungen, sonstiges<br />

Bussen 525<br />

Anschauungsmaterial,<br />

Experimentiermaterial u. ä., insbesondere <strong>für</strong><br />

naturwissenschaftlichen Unterricht, Kreide,<br />

Tinte, Farben, Zeichenmaterial, Papier,<br />

Schwämme usw., Material <strong>für</strong> den Anbau<br />

und <strong>die</strong> Bearbeitung von Lehrgärten,<br />

Gebrauchs- und Verbrauchsmittel in der<br />

Hand des Schülers, wie Schulbücher,<br />

Werkstoffe, Arbeitsmaterialien und sonstige<br />

Verbrauchsmittel, z.B. beim Werk-,<br />

Handarbeits-, Hauswirtschafts- und<br />

Werkstattunterricht, Schülerbücherei,<br />

Sonstige Sachausgaben, <strong>die</strong> nicht anderen<br />

Konten zuzuordnen sind, z.B. bei der<br />

Allgemeinen Verwaltung <strong>für</strong> Information und<br />

Dokumentation, wie Verwaltungsberichts,<br />

Statistische Berichte u. ä.


Konten-<br />

klasse <br />

Konten-<br />

gruppe <br />

Konten-<br />

art<br />

Konto Bezeichnung der Ertrags- und<br />

Aufwandsposition, Zuordnung<br />

Veröffentlichungen, Veröffentlichung von<br />

Arbeitsergebnissen, Ausgaben <strong>für</strong><br />

statistische Prüfungen und dgl., Ausgaben<br />

<strong>für</strong> Repräsentation, Ehrungen, Pflege<br />

partnerschaftlicher Beziehungen,<br />

Herstellung, Ankauf und Verbreitung von<br />

Informationsmaterial, sonstige Kosten der<br />

Unterrichtung der Öffentlichkeit,<br />

Sachausgaben <strong>für</strong> Ausschmückung von<br />

Gebäuden, Straßen und Plätzen aus<br />

besonderen Anlässen, <strong>für</strong><br />

Ortsbildverschönerung, Heimatfeste,<br />

Ausstellungen und sonst. Kulturelle<br />

Veranstaltungen bei Schulen <strong>für</strong><br />

Schwimmunterricht, Benutzung von Bädern,<br />

freiwillige Unterrichtszweige, wie Kurse,<br />

Schülerarbeitsgemeinschaften, Förderung<br />

des musischen Unterrichts, Beschaffung von<br />

Instrumenten, Filmvorführungen, Vorträge,<br />

Theaterbesuche, Lehrbesichtigungen,<br />

Schullandheimaufenthalte, Schulwandern,<br />

Ausflüge, Fahrten, Schülerwettbewerbe,<br />

Sport, Spiele, z.B. Bundesjugendspiele,<br />

Musikwettbewerbe, Europatag,<br />

Schülerpreise, Abschlussgaben, Schulferien,<br />

sonstige Schulveranstaltungen,<br />

Verbrauchsmittel und sonst.<br />

Betriebsausgaben kultureller Einrichtungen<br />

und Veranstaltungen, Ausgaben <strong>für</strong><br />

Gastspiele, Urheberanteile, Werbung, Kauf<br />

von Sachen zur Weiterveräußerung, z.B.<br />

Müllsäcke, Hausnummernschilder,<br />

Familienstammbücher<br />

53 Transferaufwendungen<br />

531 Zuweisungen und Zuschüsse <strong>für</strong><br />

laufende Zwecke*<br />

5310 Zuweisungen an den Bund<br />

Hinweise<br />

*Konten nach<br />

Bereichen entsprechend<br />

Bereichsabgrenzunge<br />

n


Konten-<br />

klasse <br />

Konten-<br />

gruppe <br />

Konten-<br />

art<br />

Konto Bezeichnung der Ertrags- und<br />

Aufwandsposition, Zuordnung<br />

Zuweisungen an Bund, LAF,<br />

ERP-Sondervermögen z. B. Zuweisungen<br />

zur Förderung von Gemeinschaftsaufgaben,<br />

Rückzahlung von Bundesmitteln, sofern nicht<br />

im laufenden Jahr von der Einnahme<br />

abgesetzt<br />

5311 Zuweisungen an das Land<br />

Schulkostenbeiträge, an das Land<br />

abzuführender Beitrag nach § 21 Abs. 2 des<br />

Gesetzes zur Ausführung des<br />

Krankenhausfinanzierungsgesetzes<br />

(AG-KHG), Rückzahlung nicht verbrauchter<br />

Landeszuweisungen, sofern nicht im<br />

laufenden Jahr von der Einnahme abgesetzt,<br />

Zuschüsse nach dem LPflegeG,<br />

Abwasserabgabe anstelle der Einleiter<br />

Zuweisungen zur Förderung von<br />

Landesmuseen, Theatern und sonstigen<br />

staatlichen Einrichtungen<br />

5312 Zuweisungen an Gemeinden und<br />

Gemeindeverbände<br />

Hinweise<br />

Zuweisungen <strong>für</strong> Kindergärten, Schulen, *Bedarfszuweisungen<br />

kulturelle und andere Bildungseinrichtungen der Kreise an<br />

(z.B. Volksbücherei), Einrichtungen und finanzschwache<br />

Maßnahmen der Sozial- und Jugendhilfe, Gemeinden in 535<br />

Einrichtungen des Gesundheitswesens wie<br />

Krankenpflegestationen usw., Abführung der<br />

von den Gemeinden erhobenen<br />

Schwerbehindertenabgabe an <strong>die</strong><br />

Haupt<strong>für</strong>sorgestelle - Gemeindeverband<br />

5313 Zuweisungen an Zweckverbände<br />

Umlagen an Zweckverbände<br />

5314 Zuweisungen an den sonstigen öffentlichen<br />

Bereich<br />

Förderung von Einrichtungen der<br />

Sozialversicherungsträger<br />

5315 Zuschüsse an verbundene Unternehmen,<br />

Sondervermögen und Beteiligungen<br />

an Eigenbetriebe und an<br />

Eigengesellschaften, z.B. Verkehrs- und<br />

Versorgungsbetriebe, Betriebszuschüsse<br />

und Verlustabdeckung an öffentliche


Konten-<br />

klasse <br />

Konten-<br />

gruppe <br />

Konten-<br />

art<br />

Konto Bezeichnung der Ertrags- und<br />

Aufwandsposition, Zuordnung<br />

Krankenhäuser und Kliniken mit<br />

Sonderrechnung, Verlustausgleich an<br />

Gesellschaften mit eigener<br />

Mehrheitsbeteiligung<br />

5316 Zuschüsse an sonstige öffentliche<br />

Sonderrechnungen<br />

Zuschüsse an private Unternehmen zur<br />

Förderung des Wohnungsbaues an<br />

Wohnungsbau-und<br />

Siedlungsgenossenschaften sowie<br />

Heimstätten und Siedlungsgesellschaften,<br />

<strong>zum</strong> Betriebsdefizit der von privaten<br />

Unternehmen betriebenen<br />

Tierkörperbeseitigungsanstalten, an<br />

landwirtschaftliche Betriebe <strong>zum</strong> Ankauf von<br />

Zucht- und Nutzvieh, zur Durchführung von<br />

Bodenuntersuchungen, Prämien bei<br />

Körungen und Wettbewerben, <strong>zum</strong><br />

Milchkontroll<strong>die</strong>nst, zur Förderung von<br />

Handwerk, Handel, Industrie und Verkehr, an<br />

Jagd- und Fischereigenossenschaften und<br />

-verbände, Waldgenossenschaften<br />

5317 Zuschüsse an private Unternehmen<br />

Förderung des Wohnungsbaues an<br />

Wohnungsbau-und<br />

Siedlungsgenossenschaften sowie<br />

Heimstätten und Siedlungsgesellschaften,<br />

<strong>zum</strong> Betriebsdefizit der von privaten<br />

Unternehmen betriebenen<br />

Tierkörperbeseitigungsanstalten, an<br />

landwirtschaftliche Betriebe <strong>zum</strong> Ankauf von<br />

Zucht- und Nutzvieh, zur Durchführung von<br />

Bodenuntersuchungen, Prämien bei<br />

Körungen und Wettbewerben, <strong>zum</strong><br />

Milchkontroll<strong>die</strong>nst, zur Förderung von<br />

Handwerk, Handel, Industrie und Verkehr, an<br />

Jagd- und Fischereigenossenschaften und<br />

-verbände, Waldgenossenschaften<br />

5318 Zuschüsse an übrige Bereiche*<br />

Hinweise


Konten-<br />

klasse <br />

Konten-<br />

gruppe <br />

Konten-<br />

art<br />

Konto Bezeichnung der Ertrags- und<br />

Aufwandsposition, Zuordnung<br />

Hinweise<br />

Geldleistungen an natürliche Personen, *Soziale Leistungen<br />

soweit sie nicht soziale Leistungen sind, an natürliche<br />

Zuschüsse Gemeinschaftspflege, an Personen in 533<br />

Büchereien, <strong>für</strong> Heimatfeste, an historische ^Mitgliedsbeiträge in<br />

Vereine, Altertums-, Heimatvereine, an Obst- 542<br />

und Gartenbauvereine, <strong>für</strong> Denkmalpflege,<br />

<strong>für</strong> Ortsverschönerungswettbewerbe,<br />

Förderungsbeiträge**, <strong>für</strong> Freiwillige<br />

Feuerwehr, <strong>für</strong> Dorf- und Stadtchroniken<br />

532 Schulden<strong>die</strong>nsthilfen* *Konten nach<br />

Bereichen entsprechendBereichsabgrenzungen<br />

533 Sozialtransferaufwendungen<br />

5331 Soziale Leistungen an natürliche Personen<br />

außerhalb von Einrichtungen<br />

Alle Leistungen außerhalb von<br />

Einrichtungen, <strong>die</strong> natürlichen Personen in<br />

Form von individuellen Hilfen nach den SGB<br />

II, SGB XII und SGB VIII gewährt werden,<br />

unabhängig davon, ob es sich um laufende<br />

oder einmalige Barleistungen oder um<br />

Sachleistungen, z.B. Verpflegung, ärztliche<br />

handelt; auch rückzahlbare Hilfen (Darlehen)<br />

Leistungen der Jugendhilfe außerhalb von<br />

Einrichtungen<br />

Betreuungsgesetz, Jugendgerichtshilfe,<br />

Beratung in Fragen der Ehe, Familie und<br />

Jugend, Adoptionswesen, Erzieherische<br />

Maßnahmen des Jugendschutzes und <strong>für</strong><br />

gefährdete Minderjährige, Erholungspflege,<br />

Freizeithilfen, internationale<br />

Jugendbegegnung, Außerschulische<br />

Bildung, Fortbildung auf dem Gebiet der<br />

Jugendpflege<br />

5332 Soziale Leistungen an natürliche Personen in<br />

Einrichtungen*<br />

Sozialhilfeleistungen soweit sie <strong>für</strong> <strong>die</strong> vgl. 5331<br />

Unterbringung, Betreuung oder Behandlung<br />

von Hilfeempfängern in Anstalten, Heimen<br />

oder gleichartigen Einrichtungen entstehen,<br />

in denen Vollpflege <strong>für</strong> Tag und Nach oder


Konten-<br />

klasse <br />

Konten-<br />

gruppe <br />

Konten-<br />

art<br />

Konto Bezeichnung der Ertrags- und<br />

Aufwandsposition, Zuordnung<br />

teilstationäre Betreuung gewährt wird;<br />

Jugendhilfeleistungen soweit sie <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Unterbringung, Betreuung oder Behandlung<br />

von Hilfeempfängern in Anstalten, Heimen<br />

oder gleichartigen Einrichtungen entstehen,<br />

in denen Vollpflege <strong>für</strong> Tag und Nacht oder<br />

teilstationäre Betreuung gewährt wird,<br />

Leistungen der Grundsicherung an natürliche<br />

Personen in Einrichtungen<br />

Leistungen der Jugendhilfe in Einrichtungen<br />

Jugendhilfeleistungen soweit sie <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Unterbringung, Betreuung oder Behandlung<br />

von Hilfeempfängern in Anstalten, Heimen<br />

oder gleichartigen Einrichtungen entstehen<br />

5333 Leistungen* <strong>für</strong> Unterkunft und Heizung an<br />

Arbeitssuchende nach § 22 SGB II<br />

53331 Leistungen* <strong>für</strong> Unterkunft und Heizung an<br />

Arbeitssuchende nach § 22 Abs. 1 SGB II<br />

Hinweise<br />

*originäre Aufgabe<br />

nach SGB II<br />

*vgl. Hinweis zu 419<br />

53332 sonstige Leistungen* <strong>für</strong> Unterkunft und *Leistungen <strong>die</strong> nicht<br />

Heizung an Arbeitssuchende nach § 22 SGB in 53331 zu<br />

II<br />

veranschlagen sind<br />

5334 Leistungen* zur Eingliederung von<br />

Arbeitssuchende nach § 16 Abs. 2 Satz 2 Nr.<br />

1 bis 4 SGB III<br />

*vgl. Hinweis zu 5333<br />

5335 Einmalige Leistungen* an Arbeitssuchende<br />

nach § 23 Abs. 3 SGB II<br />

5336 Arbeitslosengeld II nach §§ 19 ff. SGB II<br />

(ohne Leistungen <strong>für</strong> Unterkunft und<br />

Heizung)*<br />

*vgl. Hinweis zu 5333<br />

*von der Agentur <strong>für</strong><br />

Arbeit übernommene<br />

Leistungen<br />

(Optionsmodell)<br />

5337 • Leistungen* zur Eingliederung von<br />

Arbeitssuchenden nach § 16 Abs. 1 und 2 Nr.<br />

5 und 6 SGB II<br />

*vgl. Hinweis zu 5336<br />

5339 Sonstige soziale Leistungen<br />

53391 Leistungen nach dem Heimkehrergesetz und<br />

nach §§ 276 und 276 a LAG, Leistungen an<br />

Kriegsopfer und ähnliche<br />

Anspruchsberechtigte, Leistungen an


Konten-<br />

klasse <br />

Konten-<br />

gruppe <br />

Konten-<br />

art<br />

Konto Bezeichnung der Ertrags- und<br />

Aufwandsposition, Zuordnung<br />

Kriegsopfer und ähnliche Berechtigte,<br />

Leistungen aus der Ausgleichsabgabe nach<br />

dem Schwerbehindertengesetz, <strong>die</strong> in Form<br />

von Beihilfen gewährt werden; auch<br />

rückzahlbare Hilfen<br />

53392 Leistungen nach dem<br />

Asylbewerberleistungsgesetz<br />

53393 weitere soziale Leistungen<br />

Leistungen nach dem<br />

Reparationsschädengesetz, dem<br />

Kriegsgefangenenentschädigungsgesetz,<br />

dem Heimkehrergesetz, nach dem LAG,<br />

sonstige soziale Leistungen <strong>für</strong> überörtliche<br />

und örtliche Träger, den Bund und andere<br />

Kostenträger, Heizkostenzuschüsse<br />

534 Steuerbeteiligungen<br />

5341 Gewerbesteuerumlage<br />

Nach dem Gemeindefinanzreformgesetz<br />

5342 Finanzierungsbeteiligung Fonds Deutsche<br />

Einheit<br />

535 Allgemeine Zuweisungen*<br />

z. B. Zuweisung an den Kreis vom Anteil<br />

an der Spielbankabgabe<br />

Hinweise<br />

*Konten nach<br />

Bereichen entsprechend<br />

Bereichsabgrenzunge<br />

n<br />

537 Allgemeine Umlagen* *Umlagen <strong>für</strong> einen<br />

bestimmten<br />

Aufgabenbereich in<br />

531,<br />

Konten nach<br />

Bereichen entsprechend<br />

Bereichsabgrenzunge<br />

n<br />

5371 Allgemeine Umlagen an das Land<br />

<strong>die</strong> <strong>für</strong> das Land bestimmte Hälfte der<br />

Finanzausgleichsumlage<br />

5372 Allgemeine Umlagen an Gemeinden und<br />

Gemeindeverbände


Konten-<br />

klasse <br />

Konten-<br />

gruppe <br />

Konten-<br />

art<br />

Konto Bezeichnung der Ertrags- und<br />

Aufwandsposition, Zuordnung<br />

Umlagen an übergebietliche<br />

Gemeindeverbände zur Deckung ihrer<br />

allgemeinen Finanzbedarfs, z.B. allgemeine<br />

Kreisumlage, zusätzliche Kreisumlage *, <strong>die</strong><br />

<strong>für</strong> den Kreis bestimmte Hälfte der<br />

Finanzausgleichsumlage, Amtsumlage,<br />

Zusatzamtsumlage<br />

Hinweise<br />

*zusätzliche<br />

Kreisumlage und<br />

Zusat<strong>zum</strong>lage sind<br />

getrennt von der<br />

allgemeinen<br />

Kreisumlage bzw.<br />

Amtsumlage zu<br />

veranschlagen<br />

5373 Allgemeine Umlagen an Zweckverbände* *soweit Umlagen<br />

einem bestimmten<br />

Verwaltungszweck<br />

zugerechnet werden<br />

können in 533<br />

539 Sonstige Transferaufwendungen<br />

54 Sonstige ordentliche Aufwendungen aus<br />

laufender Verwaltungstätigkeit<br />

541 Sonstige Personal- und<br />

Versorgungsaufwendungen<br />

5411 Sonstige Personal- und<br />

Versorgungsaufwendungen<br />

Personal-Nebenausgaben<br />

Zuschüsse <strong>für</strong> soziale Einrichtungen,<br />

Erholungsurlaub (Erholungswerk) u. dgl.,<br />

Beschäftigungs- und Trennungsgeld sowie<br />

sonstige Leistungen nach der<br />

Beschäftigungs- und<br />

Trennungsgeldverordnung, Umzugskosten,<br />

Funktionsbedingte<br />

Aufwandsentschädigungen**, d. h.<br />

Entschädigungen an Be<strong>die</strong>nstete als<br />

pauschalierter Ersatz von Auslagen bei<br />

Funktionen oder <strong>für</strong> besondere Einsätze, z.<br />

B. Kassenverlustentschädigungen, Prämien<br />

im Vorschlagswesen, Vergütungen <strong>für</strong><br />

Arbeitnehmererfindungen<br />

542 Aufwendungen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Inanspruchnahme<br />

von Rechten und Diensten<br />

5421 Aufwendungen <strong>für</strong> ehrenamtliche und<br />

sonstige Tätigkeit


Konten-<br />

klasse <br />

Konten-<br />

gruppe <br />

Konten-<br />

art<br />

Konto Bezeichnung der Ertrags- und<br />

Aufwandsposition, Zuordnung<br />

Aufwendungen <strong>für</strong> ehrenamtliche Tätigkeit<br />

Entschädigung <strong>für</strong> ehrenamtliche Tätigkeit<br />

nach den Kommunalverfassungsgesetzen<br />

an Ehrenbeamtinnen und Ehrenbeamtinnen<br />

und Ehrenbeamte und sonstige<br />

ehrenamtliche Tätige<br />

(Aufwandsentschädigung, Sitzungsgelder,<br />

Reisekosten, Auslagenersatz einschl.<br />

Pauschalen, Ersatz <strong>für</strong> entgangenen<br />

Arbeitsver<strong>die</strong>nst u. dgl.)*, Entschädigungen<br />

<strong>für</strong> einzelne ehrenamtliche Tätigkeiten<br />

(Mitwirken bei Wahlen, statistische<br />

Erhebungen u. ä.)**<br />

5422 Mieten, Pachten, Erbbauzinsen - entfällt<br />

5423 Leasing - entfällt<br />

5429 Sonstige Aufwendungen <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Inanspruchnahme von Rechten und<br />

Diensten, Vermischte Aufwendungen, <strong>die</strong> im<br />

Haushaltsplan ohne Angabe bestimmter<br />

Einzelzwecke veranschlagt werden, weil sich<br />

mehrere Planansätze wegen Geringfügigkeit<br />

nicht lohnen Verfügungsmittel,<br />

Schülerbeförderungskosten,<br />

Mitgliedsbeiträge an Verbände, Vereine u.<br />

dgl<br />

543 Geschäftsaufwendunge n<br />

5431 Geschäftsaufwendungen<br />

<strong>für</strong> den Bürobedarf, <strong>für</strong> Bücher und<br />

Zeitschriften, Post-und Fernmeldegebühren,<br />

Öffentliche<br />

Bekanntmachungen, Sachverständigen-,<br />

Gerichts- und ähnliche Kosten,<br />

Geschäftsführungskosten der Fraktionen,<br />

Sonstige Geschäftsaufwendungen<br />

Hinweise<br />

*Aufwandsentschädi<br />

gungen als besondere<br />

Zulage <strong>für</strong> einen<br />

allgemeinen, mit der<br />

betr. Stelle<br />

zusammenhängenden<br />

Aufwand sind 501<br />

zuzuordnen<br />

**Entschädigungen an<br />

Mitglieder von<br />

Sachverständigenkommissionen<br />

sind in<br />

541 nachzuweisen<br />

Bürobedarf<br />

*Schreib- und<br />

Schreib- und Zeichenbedarf und kleinere Packpapier,<br />

Arbeitsmittel*, Schreib- und Zeichenmaterial Vordrucke,<br />

(Bleistifte, Farbstifte, Kugelschreiber, Tinte, Herstellung von<br />

Farbbänder, Ra<strong>die</strong>rgummi, Klebestoffe, Formularen, Kopien,<br />

Schnellhefter und Ordner), Kleine<br />

Vervielfältigungen und<br />

Bürogeräte (Lineale, Locher, Stempel, Drucksachen <strong>für</strong> den<br />

Scheren, Heftgeräte, Papierkörbe) Verwaltungsbedarf


Konten-<br />

klasse <br />

Konten-<br />

gruppe <br />

Konten-<br />

art<br />

Konto Bezeichnung der Ertrags- und<br />

Aufwandsposition, Zuordnung<br />

Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Gesetz-,<br />

Verordnungs- und Amtsblätter, Landkarten,<br />

Druckschriften, Dienstvorschriften u. ä.,<br />

Einbinden von Büchern und Zeitschriften<br />

Post- und Fernmeldegebühren Porto,<br />

Postfachgebühren, Entschädigungen <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

<strong>die</strong>nstliche Benutzung von<br />

Privatfernsprechern, Fernmeldegebühren,<br />

einmalige Gebühren <strong>für</strong> Verlegung und<br />

Änderung von Telefon- und Telefaxanlagen,<br />

Wartungsgebühren, Miete <strong>für</strong> Telefon-und<br />

Telefaxanlagen, Dienstanschlüsse in<br />

Wohnungen, Rundfunk- und<br />

Fernsehgebühren<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Zeitungsinserate, Kosten anderer<br />

Bekanntmachungsformen, eigenes Amtsblatt<br />

Reisekostenvergütung (auch in<br />

Personalvertretungsangelegenheiten),<br />

Fahrtkosten-und Auslagenersatz bei<br />

Dienstgängen (Stadtfahrten), Entschädigung<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Benutzung anerkannter oder sonst<br />

zugelassener privateigener Kraftfahrzeuge<br />

(auch soweit pauschaliert)<br />

Hinweise<br />

Sachverständigen-, Gerichts- und ähnliche *soweit<br />

Kosten Vergütungen* (einschl. Reisekosten Aufwendungen als<br />

und Auslagenersatz) an Sachverständige (z. Bestandteile von<br />

B. <strong>für</strong> Gutachten), Gebühren <strong>für</strong><br />

Hauptaufwendungen<br />

Organisationsprüfungen u. ä., Honorare, oder Pauschalab-<br />

Sitzungsgelder, Tagegelder, Reisekosten findungen gezahlt<br />

und Auslagenersatz an Mitglieder von werden, sind sie<br />

Fachbeiräten, Kommissionen und<br />

zusammen mit <strong>die</strong>sen<br />

Ausschüssen, soweit <strong>die</strong>se außerhalb nachzuweisen<br />

ehrenamtlicher Funktionen tätig werden,<br />

Gerichts-, Anwalts-, Notarkosten einschl. der<br />

Nebenkosten, Erstattung von Auslagen an<br />

Prozess- und Vertragsgegner, Kosten <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Aufstellung von Bauleitplänen durch Dritte<br />

Sonstige Geschäftsausgaben<br />

z. B.: Transport- und Lagerkosten, soweit sie<br />

nicht als Nebenkosten von Unterhaltungs-,<br />

Anschaffungs- oder Herstellungskosten


Konten-<br />

klasse <br />

Konten-<br />

gruppe <br />

Konten-<br />

art<br />

Konto Bezeichnung der Ertrags- und<br />

Aufwandsposition, Zuordnung<br />

anfallen, Behördenumzüge, Kranzspenden,<br />

Nachrufe, Kontogebühren<br />

544 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle<br />

5441 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle*<br />

Körperschaftsteuern, Gewerbesteuer,<br />

Versicherungen gegen Haftpflicht,<br />

Vermögensschäden, Veruntreuung, Unfall,<br />

Rechtsschutzversicherung, Umlagen an<br />

Schadensausgleichskassen, Leistungen in<br />

nicht durch Versicherung gedeckten<br />

Schadensfällen, Abwasserabgabe <strong>für</strong> eigene<br />

Einleitungen, Grundwasserentnahmeabgabe<br />

545 Erstattungen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Aufwendungen von<br />

Dritten aus laufender<br />

Verwaltungstätigkeit<br />

Sonstige Verwaltungskostenerstattungen,<br />

pauschalierte Verwaltungskostenbeiträge,<br />

Gastschülerbeiträge, Kostenanteile auf<br />

Grund Vertrag oder öffentlich-rechtlicher<br />

Vereinbarung, z. B. Ersatz<br />

<strong>für</strong> persönliche und/oder sächliche Kosten<br />

gemeinsamer Verwaltungseinrichtungen,<br />

Sonstige Verwaltungskostenerstattungen,<br />

pauschalierte Verwaltungs- und<br />

Schulkostenbeiträge<br />

5450 Erstattungen an den Bund<br />

Hinweise<br />

*Konten nach<br />

Bereichen entsprechend<br />

Bereichsabgrenzunge<br />

n<br />

Anteil des Ausgleichsfonds an den *Zuweisungen <strong>für</strong><br />

Kostensätzen in der Krankenversicherung laufende Zwecke in<br />

nach LAG, Gebührenanteile <strong>für</strong><br />

531<br />

Führungszeugnisse, Kostenanteile aufgrund<br />

Vertrags- oder öffentlich-rechtlicher<br />

Vereinbarung*<br />

5451 Erstattungen an das Land<br />

Erstattungen zwischen den örtlichen und<br />

überörtlichen Trägern der Sozialhilfe und der<br />

Kriegsopfer<strong>für</strong>sorge in Fällen der<br />

Heranziehung, Erstattung der<br />

Schülerbeförderungskosten<br />

5452 Erstattungen an Gemeinden und<br />

Gemeindeverbände


Konten-<br />

klasse <br />

Konten-<br />

gruppe <br />

Konten-<br />

art<br />

Konto Bezeichnung der Ertrags- und<br />

Aufwandsposition, Zuordnung<br />

Erstattungen <strong>für</strong> gemeinsame<br />

Verwaltungsfachbeamtinnen und<br />

Verwaltungsfachbeamte, Kassenbeamtinnen<br />

und Kassenbeamte, technische Beamtinnen<br />

und technische Beamte, Archivare,<br />

Forstpersonal, Hebammen u. ä., Beteiligung<br />

an Dienst- und Versorgungslasten<br />

gemeinsame Unterhaltung oder<br />

Mitbenutzung von Schulen, Sportstätten,<br />

Straßen, Klärwerken, Feuerwehr,<br />

Friedhöfen, Zuchttierhaltung<br />

usw.Gastschulbeiträge, Schulkostenersatz<br />

bei öffentlich-rechtlicher Vereinbarung,<br />

Beiträge zur Kreisbildstelle Erstattung von<br />

Ausgaben <strong>für</strong> <strong>die</strong> Straßenunterhaltung, <strong>die</strong><br />

z.B. ein Landkreis <strong>für</strong> eine gemeinde<br />

übernommen hat, Pauschalierte Entgelte<br />

(nicht auf Einzelleistungen bezogen) <strong>für</strong><br />

allgemeine Verwaltungs- und<br />

Betriebsausgaben gemeinsamer<br />

EDV-<strong>Anlage</strong>n, Erstattungen nach dem SGB,<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Kriegsopfer<strong>für</strong>sorge, Erstattung nach<br />

dem KJHG<br />

5453 Erstattungen an Zweckverbände<br />

5454 Erstattungen an den sonstigen öffentlichen<br />

Bereich<br />

5455 Erstattungen an verbundene Unternehmen,<br />

Sondervermögen und Beteiligungen<br />

5456 Erstattungen an sonstige öffentliche<br />

Sonderrechnungen<br />

5457 Erstattungen an private Unternehmen<br />

5458 Erstattungen an übrige Bereiche<br />

546 Aufgabenbezogene<br />

Leistungsbeteiligungen<br />

Die Leistungen an Arbeitssuchende werden<br />

durch Arbeitsgemeinschaften erbracht. Es<br />

entstehen den Gemeinden keine eigenen<br />

Leistungsausgaben sondern<br />

Zahlungsleistungen an <strong>die</strong><br />

Arbeitsgemeinschaft. Leistungen, <strong>die</strong> im<br />

Rahmen von Kooperationen auf der<br />

Grundlage von Vereinbarungen unterhalb<br />

Hinweise


Konten-<br />

klasse <br />

Konten-<br />

gruppe <br />

Konten-<br />

art<br />

Konto Bezeichnung der Ertrags- und<br />

Aufwandsposition, Zuordnung<br />

von Arbeitsgemeinschaften erbracht werden,<br />

sind ebenfalls hier zu veranschlagen<br />

5461 Leistungsbeteiligung* bei Leistungen <strong>für</strong><br />

Unterkunft und Heizung an Arbeitssuchende<br />

nach § 22 SGB II<br />

Hinweise<br />

54611 Leistungsbeteiligung* bei Leistungen <strong>für</strong><br />

Unterkunft und Heizung an Arbeitssuchende<br />

nach § 22 Abs. 1 SGB II<br />

• *vgl. Hinweis zu 419<br />

54612 sonstige Leistungsbeteiligung* bei<br />

Leistungen <strong>für</strong> Unterkunft und Heizung an<br />

Arbeitssuchende nach<br />

§ 22 SGB II<br />

5462 Leistungsbeteiligung* bei Leistungen zur<br />

Eingliederung von Arbeitssuchenden nach§<br />

16 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 bis 4 SGB II<br />

5463 • Leistungsbeteiligung* bei einmaligen<br />

Leistungen an Arbeitssuchende nach § 23<br />

Abs. 3 SGB II<br />

547 Wertveränderungen bei<br />

Vermögensgegenständen<br />

5471 Wertveränderungen bei Sachanlagen<br />

5472 Wertveränderungen bei Finanzanlagen<br />

5473 Wertveränderungen beim Umlaufvermögen<br />

548 Besondere ordentliche Aufwendungen<br />

5481 Bußgelder<br />

5482 Säumniszuschläge<br />

5483 Aufwendungen aus der Inanspruchnahme<br />

von Gewährverträgen und Bürgschaften<br />

5484 Fehlbelegungsabgabe<br />

5489 Sonstige*<br />

z. B. Abfindung im Zusammenhang mit<br />

Gebietsänderungen, z. B. <strong>für</strong><br />

Steuerverluste**, Säumniszuschläge,<br />

Stundungs- und Verzugszinsen u. ä.,<br />

Verzinsung von zurückzuzahlenden<br />

Beträgen (an das Land bei nicht<br />

zweckbestimmter Verwendung)<br />

•Leistungsbeteiligung<br />

<strong>die</strong> nicht in 54611 zu<br />

veranschlagen ist<br />

•<br />

•<br />

*bei öffentlichen<br />

Abgaben können <strong>die</strong><br />

Säumniszuschläge<br />

usw. mit der<br />

Hauptschuld gebucht<br />

werden


Konten-<br />

klasse <br />

Konten-<br />

gruppe <br />

Konten-<br />

art<br />

Konto Bezeichnung der Ertrags- und<br />

Aufwandsposition, Zuordnung<br />

549 Weitere sonstige Aufwendungen aus<br />

laufender Verwaltungstätigkeit*<br />

5491 Aufwendungen aus der Zuführung zur<br />

Rückstellung <strong>für</strong> später entstehende Kosten<br />

5492 Aufwendungen aus der Zuführung zur<br />

Altlastenrückstellung<br />

5493 Aufwendungen aus der Zuführung zur<br />

Steuerrückstellung<br />

5494 Aufwendungen aus der Zuführung zur<br />

Verfahrensrückstellung<br />

5495 Aufwendungen aus der Zuführung zur<br />

Finanzausgleichsrückstellung<br />

5496 Aufwendungen aus der Zuführung zur<br />

Instandhaltungsrückstellung<br />

5497 Aufwendungen aus der Zuführung zu<br />

sonstigen anderen Rückstellungen<br />

5498 Aufwendungen aus der Zuführung zu<br />

Sonderposten<br />

5499 Verluste aus dem Abgang von<br />

beweglichen Sachen des<br />

<strong>Anlage</strong>vermögens oberhalb der<br />

Wertgrenze i. H. v. 150 Euro und<br />

unterhalb der Wertgrenze i. H. v. 410<br />

Euro<br />

55 Zinsen und sonstige<br />

Finanzaufwendungen<br />

551 Zinsaufwendungen*<br />

Zinsen <strong>für</strong> <strong>die</strong> in der Vermögensrechnung<br />

nachgewiesenen Verbindlichkeiten und auf<br />

Grund kreditähnlicher Geschäfte<br />

559 Sonstige Finanzaufwendungen<br />

5591 Kreditbeschaffungskosten<br />

Disagio, Abschlussgebühren bei<br />

Bausparverträgen<br />

5592 Verzinsung von Steuernachforderungen und<br />

Hinweise<br />

*werden geplant;<br />

stellen regelmäßig<br />

ordentliche<br />

Aufwendungen dar<br />

Verwendung bei<br />

Anwendung § 43<br />

Abs. 10<br />

GemHVO-Doppik<br />

*Stundungszinsen,<br />

Vorzugszinsen in<br />

553;<br />

Konten nach<br />

Bereichen entsprechendBereichsabgrenzungen


Konten-<br />

klasse <br />

Konten-<br />

gruppe <br />

Konten-<br />

art<br />

Konto Bezeichnung der Ertrags- und<br />

Aufwandsposition, Zuordnung<br />

Steuererstattungen<br />

5599 Sonstige Finanzaufwendungen<br />

z. B. Nutzungsrechte, Ablösung von<br />

Dauerrechten<br />

57 Bilanzielle Abschreibungen<br />

Abschreibungen (lt ESVG) messen <strong>die</strong><br />

Wertminderung des <strong>Anlage</strong>vermögens<br />

während einer Periode durch Abnutzung<br />

und Verschleiß Für <strong>die</strong> Ermittlung der<br />

Abschreibungen gelten <strong>die</strong><br />

Bestimmungen der GemHVO-Doppik des<br />

Landes<br />

571 Abschreibungen auf immaterielle<br />

Vermögensgegenstände und<br />

Sachanlagen<br />

5711 Abschreibungen auf immaterielle<br />

Vermögensgegenstände und<br />

Sachanlagen<br />

572 Abschreibungen auf Finanzanlagen<br />

5721 Abschreibungen auf Finanzanlagen<br />

573 Abschreibungen auf Umlaufvermögen<br />

5731 Abschreibungen auf Umlaufvermögen<br />

574 Abschreibungen auf geleistete<br />

Zuwendungen<br />

5741 Abschreibungen auf geleistete<br />

Zuwendungen (aktive<br />

Rechnungsabgrenzung) Aufwandswirksame<br />

Auflösung der als Rechnungsabgrenzungen<br />

aktivierten, geleisteten Zuschüsse und<br />

Zuweisungen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Anschaffung oder<br />

Herstellung von Vermögensgegenständen<br />

58 Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

581 Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

5811 Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen<br />

Die Aufwendungen aus internen<br />

Leistungsbeziehungen (581) müssen mit den<br />

Erträgen internen Leistungsbeziehungen<br />

(481) übereinstimmen<br />

Hinweise


Konten-<br />

klasse <br />

Konten-<br />

gruppe <br />

Konten-<br />

art<br />

Konto Bezeichnung der Ertrags- und<br />

Aufwandsposition, Zuordnung<br />

59 Außerordentliche Aufwendungen<br />

591 Außerordentliche Aufwendungen<br />

5911 Außerordentliche Aufwendungen<br />

Hinweise

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!