07.10.2013 Aufrufe

Themen Jg. 2003-2012 - Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ...

Themen Jg. 2003-2012 - Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ...

Themen Jg. 2003-2012 - Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Krebserkrankungen als Sonderfall bei der Bearbeitung von Berufskrankheiten: Ist-Analyse, Erfordernisse und<br />

Ass. Schwerdtfeger, Ulrich Prof.'in Dr. Peters-Lange,<br />

Optimierungsmöglichkeiten vor dem Hintergrund der Bearbeitungspraxis der Maschinenbau- und Metall-Berufsgenossenschaft.<br />

Susanne<br />

Reha-Management bei Hochleistungssportlern im Vergleich mit anderen Versichertengruppen – Analyse der Wirksamkeit Prof. Dr. Toepler, Edwin<br />

und Möglichkeiten des Von-Einander-Lernens.<br />

Prof. Dr. Steuer, Kurt<br />

Prothesenversorgung an der oberen Extremität nach Amputationsverletzungen bei Versicherten der Gesetzlichen<br />

Unfallversicherung.<br />

Prof. Dr. Jubel, Axel Kutyma Rainer<br />

Die AU-Prognose als Steuerungsinstrument des Reha-Sachbearbeiters - Untersuchung der Wirksamkeit und Ableitung<br />

handlungsleitender Empfehlungen.<br />

Prof. Dr. Toepler, Edwin Prof. Dr. Mülheims, Laurenz<br />

Fersenbeinfrakturen in der Gesetzlichen Unfallversicherung. Prof. Dr. Jubel, Axel Prof.’in Dr. Funke, Astrid<br />

Der „gestörte“ Wegeunfall in der Gesetzlichen Unfallversicherung - Betrachtungen zum Umweg, Abweg und zur<br />

Prof. Dr. Mülheims, Laurenz Prof.'in Dr. Peters-Lange,<br />

Unterbrechung.<br />

Susanne<br />

Die Posttraumatische Belastungsstörung – effektive Betreuung von Beteiligten und Helfern im Katastrophenfall am<br />

Beispiel einer Katastrophe im Braunkohlebergbau.<br />

Prof. Dr. Windemuth, Dirk Prof. Dr. Steuer, Kurt<br />

Das Persönliche Budget im Leistungswesen einer Berufsgenossenschaft – Ziele, Möglichkeiten und Auswirkung auf die<br />

Sachbearbeitung.<br />

Dr. Kehl, Peter Prof.'in Dr. Hummel, Karin<br />

Traumatischer oder degenerativer Meniskusschaden - Abgrenzungsprobleme für die Unfallsachbearbeitung. Prof. Dr. Mülheims, Laurenz Prof. Dr. Steuer, Kurt<br />

Gutachterwahlrecht und Widerspruchsrecht, §§ 200 Abs. 2 SGB VII, 76 SGB X. Gierhardt, Hans-Helmut Prof. Dr. Mockenhaupt, Johannes<br />

Welche Veränderungen und Weiterentwicklungen sind im Rahmen des eingeführten Reha-Managements bei der VBG<br />

erkennbar?<br />

Hon.-Prof. Petri, Bernd Prof. Dr. Toepler, Edwin<br />

Die Beratungskompetenz bei der Betreuung von kleinen und mittelständischen Unternehmen im Hinblick auf psychische<br />

Belastungen.<br />

Prof. Dr. Rexrodt, Christian Prof. Dr. Windemuth, Dirk<br />

CRPS - Schreckensszenario für die Gesetzliche Unfallversicherung? Prof. Dr. Jubel, Axel Prof.’in Dr. Funke, Astrid<br />

Gibt es neue wissenschaftliche Erkenntnisse über Hautkrebserkrankungen bei bestimmten Personengruppen in der<br />

Bauindustrie?<br />

Prof. Dr. Rösler, Joachim A. Ass. Fröde, Ingolf<br />

Solidarausgleich der gewerblichen Berufsgenossenschaften: Vom Lastenausgleich zur Lastenverteilung. Darstellung und Prof.'in Dr. Peters-Lange, Bigge, Gerd<br />

Bewertung der Auswirkungen am Beispiel der Metall-Berufsgenossenschaft.<br />

Susanne<br />

Das komplexe Regionale Schmerzsyndrom (CPRS) in der Gesetzlichen Unfallversicherung. Prof. Dr. Jubel, Axel Prof.’in Dr. Funke, Astrid<br />

Die BK 5101: Hauterkrankungen – Analyse der Effektivität unter besonderer Berücksichtigung der tertiären, individuellen Prof. Dr. Toepler, Edwin<br />

Prävention.<br />

Ass. Schwerdtfeger, Ulrich<br />

Die Auswirkungen des UVMG zur Beitragserhebung (einschließlich Prüfung) bei den gewerblichen<br />

Prof.'in Dr. Peters-Lange, Bigge, Gerd<br />

Berufsgenossenschaften: Bewertung im Hinblick auf fachliche, technische, finanzielle und personelle Auswirkungen am<br />

Beispiel der VBG.<br />

Susanne<br />

Die Qualität der pflegerischen Versorgung in der Gesetzlichen Unfallversicherung – Eine Analyse am Beispiel der BBG. Prof.'in Dr. Hummel, Karin Lüder, Caroline<br />

Problematik eines gemeinsamen Gefahrtarifes bei der Fusion von Berufsgenossenschaften unterschiedlicher Branchen. Prof.’in Dr. Funke, Astrid Bigge, Gerd

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!