08.10.2013 Aufrufe

50-Seiter - CAD.de

50-Seiter - CAD.de

50-Seiter - CAD.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dies ist ein Beispiel einer komplexen Projektdatei.<br />

Es sind Elemente enthalten, die für viele Benutzer<br />

nicht erfor<strong>de</strong>rlich sind. Das Beispiel illustriert aber,<br />

wie Auto<strong>de</strong>sk Inventor nach referenzierten Dateien<br />

sucht.<br />

Projektdateien und zeitlich parallele Konstruktion<br />

Eine in einer Auto<strong>de</strong>sk Inventor-Datei gespeicherte Dateireferenz kann in zwei verschie<strong>de</strong>nen Formen<br />

vorliegen: Als Bibliotheksreferenz o<strong>de</strong>r als an<strong>de</strong>re Referenz.<br />

Bibliotheksreferenz<br />

Die meisten Baugruppen enthalten umfangreiche Referenzen auf Bauteile, die in Auto<strong>de</strong>sk Inventor<br />

Bibliotheksbauteile genannt wer<strong>de</strong>n. Bibliotheksbauteile sind mit Schreibschutz versehen und können<br />

nicht bearbeitet wer<strong>de</strong>n. Es kommt oft vor, dass diese Bibliotheksbauteile von mehreren Benutzern<br />

gemeinsam verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n, d. h., sie wer<strong>de</strong>n bei <strong>de</strong>r Konstruktion von mehreren Produkten<br />

verwen<strong>de</strong>t. Meistens sind diese Bibliotheksbauteile Standardbauteile, z. B. Verbindungselemente o<strong>de</strong>r<br />

Zulieferteile wie Motoren o<strong>de</strong>r Hydraulikzylin<strong>de</strong>r. Wenn mehrere Konstruktionsteams (z. B. jeweils ein<br />

Team für Struktur-, Elektrik- und Hydraulikkomponenten) an sehr umfangreichen Baugruppen arbeiten,<br />

könnte eine Bibliothek die Grundkonstruktionen eines an<strong>de</strong>ren Teams enthalten.<br />

Auto<strong>de</strong>sk Inventor verwen<strong>de</strong>t die Eigenschaften von Bibliotheksdokumenten zur Leistungsverbesserung.<br />

Wenn eine Auto<strong>de</strong>sk Inventor-Datei ein Bibliotheksdokument referenziert, speichert sie folgen<strong>de</strong><br />

Informationen:<br />

• Bibliotheksname<br />

• Dateiname<br />

• Unterordnerpfad (möglicherweise leer)<br />

An<strong>de</strong>re Referenz<br />

Speicherorte, die nicht als Bibliotheken <strong>de</strong>finiert sind, enthalten Dateien, die <strong>de</strong>r Benutzer während <strong>de</strong>s<br />

Konstruktionsprozesses bearbeitet. Es kommt oft vor, dass diese Dateien im Verlauf <strong>de</strong>s<br />

Konstruktionsprozesses an an<strong>de</strong>re Speicherorte verschoben wer<strong>de</strong>n, z. B. in Unterordner ihres<br />

Ursprungsordners.<br />

Wenn eine Auto<strong>de</strong>sk Inventor-Datei ein Dokument referenziert, das nicht in einer Bibliothek enthalten<br />

ist, speichert sie folgen<strong>de</strong> Informationen:<br />

• Dateiname<br />

• Unterordnerpfad (möglicherweise leer)<br />

Was versteht man unter einem Unterordnerpfad?<br />

Eine Projektdatei <strong>de</strong>finiert die Speicherorte, in <strong>de</strong>nen Auto<strong>de</strong>sk Inventor nach einer referenzierten Datei<br />

sucht. Ohne Zusatzinformationen sucht Auto<strong>de</strong>sk Inventor nur im durch <strong>de</strong>n Speicherort <strong>de</strong>finierten<br />

Ordner. Dabei wer<strong>de</strong>n die Unterordner nicht mit einbezogen. Manchmal ist es jedoch angebracht,<br />

innerhalb eines Speicherorts Unterordner zu erstellen, um Konstruktionsdateien in verschie<strong>de</strong>ne<br />

Kategorien einzuordnen.<br />

www.auto<strong>de</strong>sk.com 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!