08.10.2013 Aufrufe

50-Seiter - CAD.de

50-Seiter - CAD.de

50-Seiter - CAD.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In diesem Beispiel hat die Projektdatei drei<br />

Bibliotheksspeicherorte; einer davon heißt<br />

Fasteners. Die Bibliothek Fasteners ist<br />

ausgewählt.<br />

Der blau unterlegte Ordner zeigt an, dass<br />

Auto<strong>de</strong>sk Inventor die Bibliothek Fasteners<br />

als <strong>de</strong>n Speicherort erkennt.<br />

In diesem Beispiel hat die Projektdatei fünf<br />

Bibliotheksspeicherorte. Die Speicherorte<br />

Bolts und Nuts sind Unterordner <strong>de</strong>r<br />

Bibliothek Fasteners.<br />

Beachten Sie, dass die Bibliothek Fasteners<br />

blau unterlegt ist, obwohl Nuts ausgewählt<br />

ist.<br />

Bei <strong>de</strong>r Zurückauflösung <strong>de</strong>s Speicherorts<br />

trifft Auto<strong>de</strong>sk Inventor auf <strong>de</strong>n Speicherort<br />

<strong>de</strong>r Bibliothek Fasteners, durchsucht diesen<br />

aber nicht weiter und geht direkt zu Nuts,<br />

<strong>de</strong>m Unterordner von Fasteners. Vom<br />

Standpunkt von Auto<strong>de</strong>sk Inventor aus<br />

gesehen wird ein aus <strong>de</strong>r Bibliothek Nuts<br />

platziertes Bauteil eigentlich aus <strong>de</strong>r<br />

Bibliothek Fasteners mit <strong>de</strong>m Unterordner<br />

"Nuts\" platziert. Der einzige wirkliche<br />

Nutzen <strong>de</strong>r Bibliothek Nuts ist in diesem<br />

Fall die Navigationsfreundlichkeit und<br />

Übersichtlichkeit für <strong>de</strong>n Benutzer.<br />

Der Suchvorgang<br />

Projektdateien und zeitlich parallele Konstruktion<br />

Der wahrscheinlich wichtigste Aspekt <strong>de</strong>s Suchvorgangs liegt darin, wie Auto<strong>de</strong>sk Inventor vorgeht,<br />

wenn eine Datei in keiner <strong>de</strong>r Bibliotheken o<strong>de</strong>r Suchpfa<strong>de</strong> gefun<strong>de</strong>n wird. In diesem Fall wird das<br />

Standardprojekt verwen<strong>de</strong>t. Auto<strong>de</strong>sk Inventor durchsucht in dieser Situation <strong>de</strong>n Speicherort, <strong>de</strong>r die<br />

übergeordnete Datei enthält. Wenn Auto<strong>de</strong>sk Inventor die Datei trotz<strong>de</strong>m nicht fin<strong>de</strong>t, wird <strong>de</strong>r Benutzer<br />

nach <strong>de</strong>ren Speicherort gefragt.<br />

Auf <strong>de</strong>n ersten Blick kann es merkwürdig erscheinen, dass Auto<strong>de</strong>sk Inventor <strong>de</strong>n Speicherort <strong>de</strong>r<br />

übergeordneten Datei durchsucht, wenn eine Datei nicht in <strong>de</strong>r Bibliothek gefun<strong>de</strong>n wird. Der Grund für<br />

diese Vorgehensweise ist die Verbesserung <strong>de</strong>r Übertragbarkeit von Auto<strong>de</strong>sk Inventor-Datensätzen. Mit<br />

<strong>de</strong>m Durchsuchen <strong>de</strong>s Speicherorts <strong>de</strong>r übergeordneten Datei ist es immer möglich, alle Dateien, die ein<br />

Projekt <strong>de</strong>finieren, an einem gemeinsamen Speicherort zusammenzuführen. Wenn dies getan wird, kann<br />

Auto<strong>de</strong>sk Inventor alle Dateien fin<strong>de</strong>n. Diese Fähigkeit ermöglicht es, einen Datensatz aus Auto<strong>de</strong>sk<br />

www.auto<strong>de</strong>sk.com 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!