08.10.2013 Aufrufe

Erklärung lateinischer Begriffe und theologischer Fremdwörter1 a ...

Erklärung lateinischer Begriffe und theologischer Fremdwörter1 a ...

Erklärung lateinischer Begriffe und theologischer Fremdwörter1 a ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

antithetisch = im Sinn einer Gegenbehauptung<br />

bzw. eines Gegensatzes<br />

(vgl. R 14).<br />

Antitrinitarier = Sammel-Bez. für die<br />

kirchlichen Gruppen, die die Trinität<br />

ablehnen (B 15).<br />

Anti-Typologie = »die Lehre vom Gegenbild«.<br />

Antizipation = »Vorwegnahme«.<br />

antizipatorisch = »(etwas) vorwegnehmend«.<br />

aparch ( ) = »Erstling«.<br />

Apokalyptik = (von griech. apokalýptein [<br />

] = enthüllen) die Enthüllung<br />

der Zukunft bzw. die Art <strong>und</strong> Weise,<br />

das geheimnisvolle Jenseits<br />

<strong>und</strong> Verborgene zu erschließen<br />

<strong>und</strong> mit Worten <strong>und</strong> Zeichen zu<br />

beschreiben (B 15).<br />

Apokalyptiker = jemand, der im Bewußtsein<br />

<strong>und</strong> der Erwartung der Apokalyptik<br />

lebt.<br />

apokalyptisch = die Apokalyptik betreffend.<br />

apokatástasis (pánt n) ( [ ]) =<br />

»Wiederherstellung (aller)«; die<br />

Vorstellung der allgemeinen <strong>und</strong><br />

vollkommenen Erlösung der<br />

Schöpfung <strong>und</strong> der Menschen am<br />

Ende der Zeiten (z.B. von<br />

ORIGENES vertreten) (B 15).<br />

Apokryphen = »Verborgenes«; seit HIE-<br />

RONYMUS († 420) nennt man so<br />

die im hebräischen Kanon fehlenden,<br />

in der Septuaginta jedoch<br />

enthaltenen Schriften; von LU-<br />

THER wurden sie anhangsweise in<br />

den Kanon aufgenommen,<br />

während sie auf dem Tridentinum<br />

kanonisiert wurden; zu den alttestamentlichen<br />

Apokryphen rechnet<br />

man u.a.: Jesus Sirach, Makkabäerbücher;<br />

im Blick auf die<br />

nichtkanonischen Schriften im<br />

Umkreis des Neuen Testaments<br />

spricht man ebenfalls von Apokryphen<br />

(z.B. Hebräer-Evangelium)<br />

(B 15).<br />

ApolCA = Apologia Confessionis Augustanae.<br />

Apologeten = »Verteidiger«; philosophisch<br />

gebildete Gruppe, die im<br />

2./3. Jh. das Christentum gegen<br />

heidnische Vorurteile verteidigte<br />

(B 16).<br />

Apologetik = »Verteidigung« der christlichen<br />

Lehre <strong>und</strong> Wahrheit als Teil<br />

der dogmatischen Theologie (B<br />

16).<br />

apologetisch = die christliche Lehre <strong>und</strong><br />

Wahrheit »verteidigend«.<br />

Apologia Confessionis Augustanae =<br />

Bez. der Verteidigungsschrift ME-<br />

LANCHTHONs der Confessio Augustana,<br />

erschienen 1531; wurde<br />

später lutherische Bekenntnisschrift<br />

(B 16, R 14).<br />

Apologie = »Verteidigung« der christlichen<br />

Lehre <strong>und</strong> Wahrheit;<br />

speziell: Bez. der Apologia Confessionis<br />

Augustanae.<br />

aporetisch = die Auseinandersetzung mit<br />

schwierigen philosophischen Fragen<br />

betreffend; zu Zweifeln geneigt<br />

(vgl. D 75); ausweglos.<br />

Aporie = 1. Unmöglichkeit, eine philosophische<br />

Frage zu lösen; 2. Unmöglichkeit,<br />

in einer bestimmten<br />

Situation die richtige<br />

Entscheidung zu treffend oder<br />

eine passende Lösung zu finden:<br />

Ausweglosigkeit (D 75).<br />

aposteriorisch = erfahrungsgemäß (D<br />

76).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!