08.10.2013 Aufrufe

Anleitung GRE PSR-214 - Diesnerfunk

Anleitung GRE PSR-214 - Diesnerfunk

Anleitung GRE PSR-214 - Diesnerfunk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sie können die festgelegten Frequenzen in den Frequenzbändern nicht ändern oder<br />

löschen.<br />

SPEICHERKANÄLE<br />

Der <strong>PSR</strong>-<strong>214</strong> bietet 50 langfristige Speicherkanäle sowie einen kurzfristigen<br />

Speicherkanal (Monitorkanal). In jedem Speicherkanal kann eine Frequenz<br />

gespeichert werden, diese gespeicherte Frequenz wird beim autom. Suchlauf (Scan)<br />

berücksichtigt oder kann manuell aufgerufen werden.<br />

Mit Hilfe des Monitor Kanals kann eine Frequenz während des autom. Suchlaufs<br />

kurzfristig zwischengespeichert werden. Der Monitor Kanal ermöglicht es eine aktive<br />

Frequenz während des autom. Suchlaufs zu speichern. Sie können den Monitorkanal<br />

manuell aufrufen. Die Frequenz des Monitorkanals kann auch im langfristigen<br />

Speicher gespeichert werden.<br />

VOLUME- / SQUELCHFUNKTION<br />

Drehen Sie den Squelch Knopf komplett nach links auf MIN. Schalten Sie das Gerät<br />

nun mit der ON/OFF Taste ein und regulieren Sie die Lautstärke mit dem VOLUME<br />

Knopf nach Ihren Bedürfnissen. Drehen Sie den Squelch Knopf nun lagsam nach<br />

rechts bis das Hintergrundrauschen nicht mehr zu hören ist. Wenn Sie<br />

unerwünschte, schwache Signale nicht mehr empfangen möchten drehen Sie den<br />

Squelch Knopf weiter nach rechts damit die Rauschsperre (Squelch) nur durch<br />

stärkere lokale Signale geöffnet wird.<br />

PROGRAMMIERUNG<br />

Zur Programmierung des Scanner gehen Sie folgendermaßen vor:<br />

1. Drücken Sie kurz die Taste [MANUAL].<br />

2. Geben Sie die gewünschte Kanalnummer ein.<br />

3. Drücken Sie nun die Taste [PROGRAMM] (die Anzeige Programm erscheint nun<br />

oben rechts im Display und die Kanalnr. blinkt.)<br />

4. Geben Sie mit der nummerischen Tastatur die gewünschte Frequenz ein z.B.<br />

78.500. Tippen Sie Frequenz in folgender Reihenfolge ein: [7] [8] [.] [5] [0] [0]<br />

5. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der Taste [ENTER] oder drücken Sie die Taste<br />

[CLEAR] wenn Sie eine Fehleingabe beseitigen möchten.<br />

Hinweis: wenn Sie eine Frequenz abspeichern möchten die bereits in einem anderen<br />

Kanal gespeichert ist blinkt der Kanal indem bereits die gewünschte Frequenz<br />

eingegeben wurde mit dem Zusatz duPL (duplicate) für ca. 3 Sekunden. Wenn Sie<br />

diese Frequenz trotzdem doppelt abspeichern möchten drücken Sie die Taste<br />

[ENTER]. Um stattdessen eine andere Frequenz auf dem gewählten Kanal zu<br />

speichern wiederholen Sie die oben beschriebenen Schritte.<br />

6. Drücken Sie die Taste [./DELAY] um die Delay Funktion zu aktivieren. Die<br />

Anzeige DELAY erscheint auf dem Display.<br />

7. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 6 um weitere Kanäle zu programmieren. Wenn<br />

Sie z.B. nachdem Sie Kanal 13 programmiert haben als Nächstes Kanal Nr. 14<br />

progammieren möchten müssen Sie nur die Schritte 3 bis 6 berücksichtigen.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!