09.10.2013 Aufrufe

Anhang - Gemeinde Ahrensfelde

Anhang - Gemeinde Ahrensfelde

Anhang - Gemeinde Ahrensfelde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erläuterungen<br />

351199<br />

<strong>Anhang</strong> zum Jahresabschluss 31.12.2008<br />

Verbindlichkeiten aus Sicherheitseinbehalten<br />

(SEB)<br />

150.722,50 € 190.285,07 €<br />

359999 Allgemeine Verbindlichkeiten 976.637,19 € 0,00 €<br />

Bilanzwert (Pos. 4.6)<br />

Verb. aus Lieferungen und Leistungen<br />

1.161.129,24 € 2.110.134,03 €<br />

Veränderungen in der Bilanzposition (Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistungen) werden zum großen Teil<br />

durch offene Zahlungsverpflichtungen aus Warenlieferungen sowie durch Leistungen aus Bau-, Dienstleistungs-,<br />

Kauf- und sonstigen Verträgen begründet.<br />

Die Verbindlichkeit gegenüber der Gesellschaft für Grundstücksverwaltung, begründet in dem Ankauf des<br />

Gewerbegebietes <strong>Ahrensfelde</strong> i. H. v. 971.454,58 €, wurde aus dem Konto 359999 (allgemeine Verbindlichkeiten)<br />

in das Konto 351150 umgebucht, da der Vorgang sachgerecht zugeordnet werden kann. Diese Verbindlichkeit<br />

kommt erst in 2011 zur Auszahlung.<br />

Das Konto 351151 wurde in 2008 eingerichtet, um Korrekturen aus der Anlagenbuchhaltung besser darzustellen.<br />

Jahresübergreifende Skontobuchungen minderten das Anlagevermögen nicht (Fehler des Softwareanbieters). Da<br />

dies aber zwingend vorgeschrieben ist, mussten alle Skontobuchungen (Leistung in 2008 – Auszahlung in 2009)<br />

korrigiert werden. Der negative Saldo gleicht sich in 2009 wieder aus.<br />

Das Konto 351160 (Verbindlichkeiten aus nicht verwendeten Spenden) wurde in 2008 sachgerecht zugeordnet<br />

und verbucht.<br />

Das Konto 351161 wurde in 2008 ausgeglichen, da die Kaution ausbezahlt wurde.<br />

Im Konto 351177 befinden sich die Herstellungseinbehalte, welche zur Absicherung der Vertragserfüllungsansprüche<br />

für einen Zeitraum von bis zu 2 Jahren (Dauer der Baumaßnahme) einbehalten werden. Erst mit<br />

Schlussrechnung werden diese Einbehalte dann berücksichtigt und kommen zur Auszahlung. Hier ist der Anstieg<br />

auf die Vielzahl der Maßnahmen zurückzuführen.<br />

Die Änderung im Konto 351198 (Sicherheitseinbehalte Alexandra Hausverwaltung) ist auf die Korrektur einer<br />

bereits ausgezahlten Verbindlichkeit zurückzuführen. Hier sind in der Bilanzposition 1.1. Basis Reinvermögen<br />

entsprechende Ausführungen und Dokumentationen.<br />

Im Konto 351199 befinden Sicherheitseinbehalte (SEB), welche zur Absicherung von Mängelansprüchen nach<br />

Abnahme der Baumaßnahme für 5 Jahre einbehalten werden. Nach Ablauf der Frist oder bei Vorliegen einer<br />

Bürgschaft kann der Sicherheitseinbehalt ausbezahlt werden.<br />

Da es sich bei diesen Vorgängen um offene Verbindlichkeiten handelt, welche jederzeit zur Auszahlung kommen<br />

könnten, befinden sich alle Belege in der Finanzbuchhaltung.<br />

4.7 Verbindlichkeiten aus Transferleistungen<br />

Bilanzpos.<br />

Konto Bezeichnung Wert EB Wert SB<br />

4.7 361100 Verbindlichkeiten aus Transferleistungen 0,00 € -91.430,12 €<br />

Erläuterungen<br />

Der negative Ausweis des Bestandes in diesem Konto ergibt sich aus einer Rückerstattung der Gewerbesteuerumlage<br />

in 2009, die wirtschaftlich dem Jahr 2008 zuzuordnen ist. Gemäß §20 KomHKV werden bei<br />

Rückerstattung für zu viel gezahlte Aufwendungen diese von der Eingangsrechnung abgesetzt, dadurch wird hier<br />

eine negative Verbindlichkeit erzeugt.<br />

Seite 42 von 50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!