09.10.2013 Aufrufe

Urban_Traces.pdf - UdK Berlin Architektur

Urban_Traces.pdf - UdK Berlin Architektur

Urban_Traces.pdf - UdK Berlin Architektur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Interdisziplinäre Lehrveranstaltung an der <strong>UdK</strong> <strong>Berlin</strong>, 2007-2009<br />

Die Gastprofessur für Künstlerische Transformationsprozesse will den interdisziplinären Dialog zwischen den Künsten,<br />

der Gestaltung und der ästhetischen Theorie fördern. Sie wird über drei Jahre von einer Gruppe von elf Künstlerinnen und<br />

Wissenschaftlerinnen besetzt, die in unterschiedlichen Konstellationen in Form von Team-Teaching Lehrveranstaltungen<br />

anbieten und die intermedialen Verflechtungen zwischen den Künsten sowie zwischen Kunst und Wissenschaft realisieren.<br />

Die gewährleistete Interdisziplinarität trägt der zunehmenden Bedeutung von grenzüberschreitenden und intermedialen<br />

Projekten im Feld der künstlerisch-kulturellen Praxis Rechnung.<br />

Fakultätsübergreifendes Lehrangebot für Studierende aus allen Fachbereichen der <strong>UdK</strong>.<br />

Leistungsnachweise sind nach Absprache mit der jeweiligen Studienbereichsleitung möglich oder laut Vorlesungsverzeichnis.<br />

SoSe 2009<br />

<strong>Urban</strong> <strong>Traces</strong><br />

<strong>Urban</strong>e Spurensuche als inter- und transdisziplinärer Transformationsprozess<br />

Die Stadt ist der Ort (sub-)kultureller Praxis und spiegelt durch ihre physische und atmosphärische Präsenz ihre Aktualität und<br />

Geschichte. StudentInnen aller Fakultäten sind eingeladen, fachübergreifende Teams zu bilden und so interdisziplinär zum Thema<br />

zu arbeiten.<br />

In einer Welt, die zunehmend aus ähnlicher werdenden Informationen, Kontexten und wechselnden Bildfragmenten besteht,<br />

wächst die Notwendigkeit, aus der Vielfalt der Masse auszuwählen. Die StudentInnen sollen dazu künstlerische Strategien<br />

entwickeln und Erfahrungen im interdisziplinären Kontext sammeln. Ziel ist es, die Aspekte gegenwärtiger urbaner Strömungen<br />

aus audio-visueller, performativer und räumlicher Perspektive zu untersuchen.<br />

Im Zusammenspiel von <strong>Architektur</strong>, Bildender Kunst, Sound, Fotografie, Performance, Media, Experimenteller Kunst, Design und<br />

Film werden in 3 Transformationsschritten unterschiedliche Ansätze erforscht. Die Ergebnisse werden beim Rundgang vorgestellt.<br />

Gastvorträge von Vertretern der <strong>Berlin</strong>er Szene sollen den aktuellen Dialog vertiefen.<br />

Barbara Herbert, Bildende Künstlerin, Düsseldorf<br />

Jasmina Samssuli, Pianistin/Performance Theorie, London<br />

Anmeldungen unter:<br />

barbaraherbert@gmx.de<br />

jasmina.samssuli@gmail.com<br />

Termine:<br />

24. April 16.00-19.30 Uhr<br />

25. April 11.00-16.00 Uhr<br />

15. Mai 16.00-19.30 Uhr<br />

16. Mai 11.00-14.00 Uhr<br />

5. Juni 16.00-19.30 Uhr<br />

6. Juni 11.00-14.00 Uhr<br />

27. Juni 11.00-18.00 Uhr<br />

Ausstellung beim Rundgang<br />

Ein Projekt der Gruppe »Stille Post!«, www.stillepost.tk<br />

Mit Sandra Becker 01 (Medienkunst), Dr. Kathrin Busch (Philosophie), Vera Franke (Design), Julia von Hasselbach (Musikpädagogik/Geige),<br />

Barbara Herbert (Bildende Kunst), Elvira Hufschmid (Bildhauerei/Neue Medien), Dr. Dagmar Jäger (<strong>Architektur</strong>), Kirsten Reese (Komposition/Klangkunst),<br />

Jasmina Samssuli (Klavier/Performance-Theorie), Dr. Margit Schild (Landschaftsarchitektur) und Katrin Thomas (Fotografie).


<strong>Urban</strong> <strong>Traces</strong><br />

<strong>Urban</strong>e Spurensuche als inter- und transdisziplinärer<br />

Transformationsprozess<br />

Die Stadt ist der Ort (sub-)kultureller Praxis und spiegelt durch ihre<br />

physische und atmosphärische Präsenz ihre Aktualität und Geschichte.<br />

StudentInnen aller Fakultäten sind eingeladen, fachübergreifende Teams<br />

zu bilden und so interdisziplinär zum Thema zu arbeiten.<br />

Die StudentInnen sollen künstlerische Strategien entwickeln und<br />

Erfahrungen im interdisziplinären Kontext sammeln. Ziel ist es, die<br />

Aspekte gegenwärtiger urbaner Strömungen aus audio-visueller,<br />

performativer und räumlicher Perspektive zu untersuchen.<br />

Im Zusammenspiel von <strong>Architektur</strong>, Bildender Kunst, Sound, Fotografie,<br />

Performance, Media, Experimenteller Kunst, Design und Film werden in 3<br />

Transformationsschritten unterschiedliche Ansätze erforscht.<br />

Anmeldungen unter:<br />

Barbara Herbert, Bildende Künstlerin, Düsseldorf, barbaraherbert@gmx.de<br />

Jasmina Samssuli, Pianistin/Performance Theorie, London, jasmina.samssuli@gmail.com<br />

Start am 24.4. 16-19.30 Uhr, Fasanenstr. 1b, Raum 302, weitere Termine im VDL

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!