09.10.2013 Aufrufe

Newsletter Bayer MaterialScience, Coatings, Adhesives, Specialties ...

Newsletter Bayer MaterialScience, Coatings, Adhesives, Specialties ...

Newsletter Bayer MaterialScience, Coatings, Adhesives, Specialties ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Newsletter</strong> <strong>Bayer</strong> <strong>MaterialScience</strong>, <strong>Coatings</strong>, <strong>Adhesives</strong>, <strong>Specialties</strong> Ausgabe Juni 2012<br />

Lichtechte Polyurethan-Gießharze: ideal für viele Verkapselungsanwendungen<br />

Immer mehr Menschen wechseln zu LED-basierten Leuchtmitteln<br />

wegen ihrer Energieeffizienz und langen Lebensdauer.<br />

Solarenergie gehört zu den populärsten erneuerbaren Energiequellen.<br />

Die Verkapselung von LEDs und Solarmodulen ist<br />

nur eine von vielen möglichen Anwendungen von lichtechten<br />

Gießharz-Systemen auf Basis verschiedener lösemittelfreier<br />

Polyurethan-Rohstoffe von <strong>Bayer</strong> <strong>MaterialScience</strong>.<br />

Breites Spektrum von Vergussanwendungen<br />

Außer für den Einsatz zur Einbettung von LEDs und Solarmodulen,<br />

die jeweils beide weltweit boomende Industriezweige sind,<br />

eignen sich aliphatische Gießsysteme für eine Vielzahl weiterer<br />

Anwendungen, bei denen die Lichtechtheit im Vordergrund<br />

steht. Dazu zählen Integralschaumstoffe, Schutzfolien für flexible<br />

Displays, Designerartikel sowie Doming-Materialien.<br />

Grundlegende Anforderungen<br />

Obwohl die genauen Anforderungen an ein aliphatisches<br />

Gießsystem von der tatsächlichen Anwendung abhängig<br />

sind, so gelten doch folgende allgemeine Anforderungen:<br />

• Monomer- und VOC-freie Rohstoffe<br />

• Blasenfreie Anwendung mittels eines einfachen Gießverfahrens<br />

• Lichtechtheit und Vergilbungsfreiheit, d. h. gute UV-Beständigkeit<br />

• Hohe Transparenz<br />

• Wärmebeständigkeit bis zu 100 °C<br />

• Gute mechanische und chemische Beständigkeit<br />

• Gute Haftung auf Metall, z. B. Aluminium und Zink<br />

• Einstellbare Härte und Flexibilität<br />

Lösemittelfreie Rohstoffe für Gießsysteme<br />

<strong>Bayer</strong> <strong>MaterialScience</strong> produziert aliphatische Polyurethan-<br />

Harze, z. B. Polyisocyanate (Anm.: weil hier ein pdf und nicht<br />

suchmaschinenrelevant) der Marke Desmodur ® in Kombination<br />

mit Polyol-Typen der Marke Desmophen ® als lösemittelfreie<br />

Rohstoffe für aliphatische Gießsysteme eingesetzt werden.<br />

Auch wenn die genauen Parameter an die Viskosität des Systems,<br />

die Katalysatorkonzentration und an die Abmessungen<br />

der verwendeten Form angepasst werden müssen, lassen sich<br />

die wichtigsten Eigenschaften dieser flüssigen Komponenten<br />

wie folgt zusammenfassen:<br />

• Kristallklar mit einer Transparenz von > 92 %, lichtechter<br />

Verguss<br />

• Hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Chemikalien und<br />

mechanischer Beanspruchung<br />

• Einstellbare mechanische Eigenschaften, die von sehr flexibel<br />

bis sehr hart reichen (siehe nachstehende Tabelle)<br />

Eigenschaften von einigen ausgewählten Desmodur ®<br />

und Desmophen ® -Gießsystemen:<br />

Compound / Gießharz<br />

Desmophen ® VP LS 2249/1<br />

(hart)<br />

Desmophen ® VP LS 2328<br />

(flexibel)<br />

Weitere Rohstoff-Kombinationen sind denkbar. Wenn Sie Fragen<br />

zu den möglichen Rohstoffen und Formulierungen haben,<br />

wenden Sie sich bitte an unsere Experten.<br />

Einsatzfähigkeit demonstriert<br />

(sehr)<br />

hart<br />

mittlere<br />

Einstellung<br />

(sehr)<br />

flexibel<br />

x x –<br />

– x x<br />

Desmodur ® N 3900 x x x<br />

Viskosität /23 °C [mPa·s]<br />

1.400<br />

bis 6.000<br />

1.000<br />

bis 4.000<br />

600<br />

bis 3.000<br />

Topfzeit bei 23 °C [min]* 10 - 50 15 - 25 20 - 100<br />

Härte [Shore A; D] 75 – 90 D 70 D – 75 A 70 – 45 A<br />

* Unter Verwendung eines Katalysatoraktivators (0,02 %)<br />

<strong>Bayer</strong> <strong>MaterialScience</strong> führte kürzlich einige Tests bezüglich der<br />

Leistungsfähigkeit dieses aliphatischen Gießsystems durch –<br />

mit folgenden Ergebnissen: Nach heutigem Stand der Technik<br />

erfüllen unsere Polyurethan-Rohstoffe für diese Systeme fast<br />

alle Anforderungen des Markts in puncto Lösemittelfreiheit und<br />

Transparenz. Dank der speziell entwickelten Methode mit einer<br />

2K-Gießmaschine stellt eine blasenfreie Anwendung überhaupt<br />

kein Problem dar. Durch den Einsatz einer Vielzahl verschiedener<br />

Additive und Katalysatoren ist es möglich, die UV-Beständigkeit,<br />

Wärmestabilität und Haftung auf Metall zu verbessern.<br />

Und, last but not least lassen sich sowohl Härte und Elastizität<br />

als auch die chemischen und mechanischen Eigenschaften durch<br />

die richtige Wahl der Polyole und Polyisocyanate einstellen.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!