10.10.2013 Aufrufe

Computerspielabhängigkeit und Glücksspielsucht – Unterschiede ...

Computerspielabhängigkeit und Glücksspielsucht – Unterschiede ...

Computerspielabhängigkeit und Glücksspielsucht – Unterschiede ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INTERNETSUCHT<br />

Craving<br />

Toleranzentwicklung<br />

Entzug<br />

Fortgeführter Konsum<br />

Kontrollverlust<br />

Emotionsregulation<br />

Interessenverlust<br />

Vorgeschlagene Kriterien für Internetsucht<br />

(nach Young, 1996, Tao et al. , 2010, Wölfling et al., 2010)<br />

Unkontrollierbarer Wunsch<br />

Starke (gedankliche) Eingenommenheit<br />

Zunahme in Frequenz, Intensität bzw. Dauer /<br />

Konsumsteigerung<br />

Aversive Zustände bei Konsumverhinderung<br />

Konsumkontinuität trotz des Eintretens negativer<br />

Konsequenzen<br />

Geringe / fehlende Steuerungsmöglichkeit über<br />

Konsumhäufigkeit & Konsumdauer<br />

Intendierte Beeinflussung des Affektes durch den<br />

Konsum<br />

Internetverhalten als Präokkupation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!