10.10.2013 Aufrufe

Rundschreiben 2/2013 - Blasmusik-Kreisverband Biberach

Rundschreiben 2/2013 - Blasmusik-Kreisverband Biberach

Rundschreiben 2/2013 - Blasmusik-Kreisverband Biberach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Blasmusik</strong>-<strong>Kreisverband</strong> <strong>Biberach</strong> e.V. Rollinstr. 9 88400 <strong>Biberach</strong><br />

An alle Mitgliedsvereine im<br />

<strong>Blasmusik</strong>-<strong>Kreisverband</strong> <strong>Biberach</strong> e.V.<br />

<strong>Rundschreiben</strong> 2/<strong>2013</strong><br />

Sehr geehrte Damen und Herren, Vorstands- und Ausschussmitglieder,<br />

liebe Musikerinnen und Musiker !<br />

Die erste Hälfte des Jahres <strong>2013</strong> haben wir schon wieder hinter uns.<br />

Die meisten Jahresfeste, die durchgeführt wurden, sind schon wieder Vergangenheit.<br />

Das Kreismusikfest, ein Höhepunkt unseres Verbandes mit den Wertungsspielen,<br />

Gesamtchor und Festumzug liegt auch schon wieder hinter uns.<br />

Wir möchten uns bei allen Vereinen bedanken, die mit der Durchführung ihres Festes<br />

einen wichtigen kulturellen Beitrag zum Dorfleben gaben.<br />

Für die Bläserjugend in unserem Verband steht als nächstes die Hauptaufgabe, die<br />

Durchführung der D- Kurse, an.<br />

Allen Jugendlichen, die sich daran beteiligen, wünschen wir viel Freude und Erfolg.<br />

Mit diesem <strong>Rundschreiben</strong> möchten wir Sie über so manches aktuelles informieren.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr Ansprechpartner:<br />

Walter Reklau<br />

<strong>Kreisverband</strong>svorsitzender<br />

Kronenstr. 9<br />

88448 Attenweiler<br />

Tel.: 07357 / 692<br />

Fax: 07357 / 2227<br />

Walter Reklau Birgit Schmidberger<br />

<strong>Kreisverband</strong>svorsitzender Geschäftsstelle<br />

Geschäftsstelle:<br />

Rollinstr. 9<br />

88400 <strong>Biberach</strong><br />

Tel.: 07351 / 52-6352<br />

Fax: 07351 / 52-6360<br />

E-Mail:<br />

info@blasmusik-kreisverband-biberach.de<br />

www.bvbw-biberach.de<br />

<strong>Biberach</strong>, den 18.07.<strong>2013</strong><br />

1


Auf einen Blick<br />

- Rückblick Kreismusikfest<br />

- D- Kurse und Abschlusskonzert<br />

- Workshop Zirkulationsatmung<br />

- Oberschwäbisches Jugendmusikfestival im Kreis <strong>Biberach</strong><br />

- Mitteilung Kreisveterinäramt/ Lebensmittelüberwachung<br />

- Dirigententag<br />

- Kreismusikfest 2014 Ellwangen<br />

- Kreismusikfest 2015 in Offingen<br />

- Teilnahme am Bundesmusikfest<br />

- Auftritte des KV Seniorenorchesters<br />

- Zuschussanträge Wertungsspiel<br />

- Vorständetag und Jugendleitertagung am 16.11.13 in Ellwangen<br />

- Urlaub Geschäftsstelle<br />

- Sonstiges<br />

Rückblick Kreismusikfest<br />

Mit dem Kreismusikfest <strong>2013</strong>, das vom MV Unteressendorf mit einer begrenzten<br />

Teilnehmerzahl durchgeführt wurde, können wir wiederum auf einen Höhepunkt für den<br />

<strong>Kreisverband</strong> und auch für den MV Unteressendorf zurückblicken.<br />

Wir hätten uns zwar ein besseres Wetter gewünscht, aber der ausführende Verein bekam<br />

die Angelegenheit doch sicher in den Griff.<br />

Eine große Anzahl von Besuchern, begonnen vom Kreisseniorennachmittag, der VR-<br />

Partynacht, bei den Wertungsspielen, dem Konzert der Kastelruther Spatzen, beim<br />

Gesamtchor, Festumzug und Nachmittagskonzert im Festzelt und zum Festausklang mit<br />

den Geschwister Hofmann, hat die Veranstalter für ihren enormen Arbeitseinsatz belohnt.<br />

Unser Dank gilt in erster Linie dem MV Unteressendorf, dass er sich zum vierten Mal<br />

bereit erklärt hat ein Kreismusikfest durchzuführen. Sind damit doch große Anstrengungen<br />

und Vorbereitungsarbeiten notwendig.<br />

D- Kurse und Abschlusskonzert<br />

D-Lehrgänge<br />

Die D-Kurse finden vom 25. Juli bis 10. August statt.<br />

Wie bereits bekannt, findet nur eine Abschlussveranstaltung nach dem D2/D3 in<br />

Ochsenhausen statt (02.08.<strong>2013</strong> ab ca. 16.30 Uhr im Bräuhaussaal der Landesakademie<br />

Ochsenhausen).<br />

Kursbeginn ist auf allen Kursen um 9 Uhr und Ende ca. 14 - 15 Uhr.<br />

2


In den kommenden Tagen wird der Schlagzeugdozent auf dem D-Kurs mit den TN des<br />

jeweiligen MV Kontakt aufnehmen und mitteilen, was der jeweilige TN mitzubringen hat.<br />

Bitte halten Sie sich an diese Abmachung, da sonst ein reibungsloser Kursablauf für uns<br />

kaum möglich ist. Bitte teilen Sie dies Ihren Jugendleitern und Eltern der TN mit. Danke!<br />

Die Kursgebühren werden in der KW 33 vom Vereinskonto<br />

abgebucht. Bitte informieren Sie Ihre Kassierer!<br />

Workshop zur Zirkulationsatmung am 21.09.<strong>2013</strong>:<br />

Am Samstag, 21.09.<strong>2013</strong> werden wir einen Workshop mit dem Thema „Zirkularatmung<br />

am Didgeridoo“ anbieten. Als Dozenten konnten wir Anthony Nachbauer gewinnen.<br />

Anthony gibt im ganzen Land Kurse zum Erlernen des Didgeridoo-Spiels und der<br />

Zirkularatmung. Nach seiner Aussage ist es auch für absolute Anfänger möglich, innerhalb<br />

kurzer Zeit die Grundlagen des Didgeridoo-Spiels zu erlernen. Anschließend werden wir<br />

uns mit der Zirkularatmung beschäftigen.<br />

Der Workshop wird am Samstag von ca. 9 Uhr bis 17 Uhr stattfinden. Genauere<br />

Zeitangaben, sowie der Ort und die Kosten zum Workshop werden wir Anfang August mit<br />

der Ausschreibung veröffentlichen.<br />

Oberschwäbisches Jugendmusikfestival im Kreis <strong>Biberach</strong><br />

Am 19. Oktober <strong>2013</strong> findet das diesjährige OJMF in Unlingen statt. Die Jugendorchester<br />

„Dettingen – Erolzheim – Kirchberg“ und das Jugendorchester der Stadt<br />

Laupheim nehmen aus unserem KV teil. Wir hoffen, dass möglichst viele Fans aus dem<br />

KV nach Unlingen kommen. Die Karten für dieses Festival können ab Anfang September<br />

auf der Geschäftsstelle des <strong>Blasmusik</strong>kreisverbands <strong>Biberach</strong> bestellt werden.<br />

Mitteilung Kreisveterinäramt/ Lebensmittelüberwachung<br />

Die Lebensmittelüberwachung des Landkreises <strong>Biberach</strong> informiert zum Kuchenverkauf<br />

bei Vereins- und Straßenfesten<br />

Kuchenspenden aus Privathaushalten dürfen bei Vereinsfesten verkauft oder abgegeben<br />

werden.<br />

Dabei ist es wichtig, auf gute Hygiene zu achten und für ausreichende Kühlmöglichkeiten<br />

zu sorgen. Eine Kuchenliste, aus der hervor geht, wer welchen Kuchen gespendet hat, ist<br />

erforderlich.<br />

Es wird dringend empfohlen, keine Cremes oder Füllungen, die rohes Ei enthalten, zu<br />

verwenden. Ansonsten besteht die Gefahr einer Ansteckung mit Salmonellen. Wenn dies<br />

beachtet wird, werden auch keine Rückstellproben von den Kuchenspenden benötigt.<br />

3


Lebensmittelrechtlich verantwortlich ist der Vereinsvorstand.<br />

Bei Rückfragen können Sie sich gerne an die Lebensmittelüberwachung <strong>Biberach</strong> wenden<br />

(Tel.: 07351 526 180).<br />

Dirigententag<br />

Der diesjährige Dirigententag findet am<br />

Samstag, 12. Oktober <strong>2013</strong> von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

in der Bruno-Frey-Musikschule <strong>Biberach</strong><br />

statt. Der ausrichtende Verein ist der Musikverein <strong>Biberach</strong><br />

Hierzu erhalten Sie die Anlage „Ausschreibung Dirigententag <strong>2013</strong>“<br />

Anmeldeschluss ist Freitag, der 20.09.<strong>2013</strong><br />

Kreismusikfest 2014 Ellwangen<br />

Nach dem Kreismusikfest ist vor dem Kreismusikfest.<br />

Diesem Motto folgend möchten wir schon heute auf das Kreismusikfest 2014 beim MV<br />

Ellwangen hinweisen.<br />

An der vom 18. – 22. Juni 2014 stattfindende Veranstaltung sollten so viel wie<br />

möglich unserer Mitgliedsvereine teilnehmen. Die Teilnahme an den Wertungsspielen,<br />

dem Gesamtchor und am Festumzug sollte Ehrensache sein und als Dank an den MV<br />

Ellwangen gesehen werden, der sich bereit erklärt hat das Kreismusikfest 2014 auszurichten.<br />

Kreismusikfest 2015 in Offingen<br />

Es gibt sie doch noch, die mutigen Musikvereine.<br />

Nach langen und vielen Gesprächen hat sich nun der MV Offingen bereit erklärt ein<br />

Kreismusikfest (auf dem Bussen) durchzuführen.<br />

Die Veranstaltung wird vom 19. – 21. Juni 2015 stattfinden.<br />

Dem MV Offingen dürfen wir vorab für diese Entscheidung danken.<br />

Wir wünschen uns auch für die Folgejahre 2016 / 2017 Vereine, welche bereit sind im<br />

mitgliederstärksten <strong>Kreisverband</strong> eine solche Veranstaltung durchzuführen.<br />

4


Teilnahme am Bundesmusikfest in Chemnitz<br />

Den aus unserem <strong>Kreisverband</strong> am Bundesmusikfest in Chemnitz teilnehmenden<br />

Kapellen,<br />

MV Aßmannshardt, MV Dürmentingen, TK Egelfingen/Emerfeld<br />

danken wir für den Besuch dieser Veranstaltung unseres Bundesverbandes.<br />

Die Vereine Aßmannshardt und Dürmentingen erreichten bei den Wertungsspielen für<br />

Konzertmusik jeweils die Note sehr gut.<br />

Die TK Egelfingen/ Emerfeld konnte im Wettbewerb „Traditionelle <strong>Blasmusik</strong>“ den 1. Platz<br />

belegen. Allen Orchestern unser herzlicher Glückwunsch !<br />

Auftritte des KV- Senioerenorchesters<br />

Am Sonntag, 28. Juli <strong>2013</strong> veranstaltet das KVSO zusammen mit der Kurverwaltung Bad<br />

Buchau von 19.00 – 20.00 Uhr ein Serenadenkonzert auf dem Platz vor dem Kurhaus in<br />

Bad Buchau.<br />

Bereits eine Woche später, am Sonntag 4. August <strong>2013</strong> steht ein Auftritt in Ulm an.<br />

Von 11.00 – 12.00 Uhr gestalten die Musikerinnen und Musiker das Paradekonzert auf<br />

dem Marktplatz in Ulm. Zu beiden Veranstaltungen sind alle herzlich eingeladen !.<br />

Zuschussanträge Wertungsspiel<br />

Wir möchte sie wieder darauf aufmerksam machen, dass die Zuschussanträge zu den<br />

Wertungsspielen bis 15.09.<strong>2013</strong> auf der Geschäftsstelle in <strong>Biberach</strong> vorliegen müssen.<br />

Für später eingehende Anträge ist keine Bezuschussung mehr möglich.<br />

Vorständetag und Jugendleitertagung <strong>2013</strong><br />

Wir möchten Sie schon heute auf den diesjährigen Vorstände- und Jugendleitertag,<br />

welcher traditionell am Samstag vor Volkstrauertag beim Ausrichter des nächsten<br />

Kreismusikfestes, dem MV Ellwangen, am Samstag, 16. November <strong>2013</strong> stattfindet,<br />

aufmerksam machen.<br />

Neben EDV- u. Steuerfragen gibt es einen praktischen Erfahrungsaustausch unter den<br />

Vereinen und Infos des Kreis- u. Landesverbandes.<br />

Bei der Jugendleitertagung stehen folgende Themen an:<br />

o BJBW - Judith Armbruster (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)<br />

Jugendleiterhandbuch / Infos der BJBW<br />

o Organisation/Jugendordnung:<br />

Wie kann/soll eine Jugendordnung aussehen?<br />

Warum ist es sinnvoll eine zu haben?<br />

5


o Organisation der Ausbildung in den Vereinen<br />

o Demographischer Wandel – Auswirkungen auch für den MV:<br />

- Wie werbe ich Jugendliche zur Ausbildung am Instrument an?<br />

- Berichte aus den einzelnen Vereinen.<br />

Sonstiges:<br />

Anträge zu Sonstiges bis 2 Wochen vor Beginn der Jugendleitertagung an<br />

Stefan Wiedenmann senden.<br />

Urlaub Geschäftsstelle<br />

Die Geschäftsstelle in <strong>Biberach</strong> ist vom 16. August – 7. September <strong>2013</strong> wegen Urlaub<br />

geschlossen.<br />

Sonstiges<br />

Thorsten Feisthammel schreibt gerade seine Diplomarbeit zum Thema "Empirische<br />

Studie zu Bläserklassen in BaWü". Er ist Dirigent in den Kreisverbänden Esslingen<br />

und Neckar-Alb Reutlingen/Tübingen. Seine Diplomarbeit bildet den Abschluss<br />

seines Diplommusiklehrerstudiums an der Musikhochschule in Würzburg.<br />

In der Anlage finden Sie einen „Fragebogen für Musikvereine“ und für<br />

„Musikschulen“. Herr Feisthammel würde sich sehr freuen, wenn Sie alle diese<br />

Fragebögen in Ihrem Verein weiterleiten könnten. Nach Absprache mit dem<br />

Landesmusikdirektor Bruno Seitz soll das Ergebnis dieser Studie auch dem<br />

<strong>Blasmusik</strong>verband Baden-Württemberg zu Verfügung gestellt werden.<br />

Daher wäre es wirklich schön, wenn Herr Feisthammel bis zum 28.Juli <strong>2013</strong> viele<br />

Rückmeldungen bekommen könnte.<br />

Antworten bitte per Email an folgende Adresse:<br />

thorsten-feisthammel@gmx.de<br />

Dirigentensuche der Jugendkapelle Rottal<br />

Als Anlage „Dirigentensuche der Juka Rottal“ finden Sie eine Ausschreibung<br />

und nähere Informationen. Bitte leiten Sie diese Ausschreibung an Interessierte in<br />

Ihrem Verein weiter.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!