10.10.2013 Aufrufe

Sattelkipper-Innovationen - Schmitz Cargobull AG

Sattelkipper-Innovationen - Schmitz Cargobull AG

Sattelkipper-Innovationen - Schmitz Cargobull AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

Der Seitenneigungs-Assistent<br />

prüft den waagerechten Stand<br />

vor dem Abkippen, um das<br />

Risiko des Umfallens zu minimieren.<br />

Er warnt bei zu starker Seitenneigung<br />

oder unterbricht den Kippvorgang.<br />

Das automatische Absenken der Luftdruckfederung<br />

sorgt für einen niedrigen<br />

Schwer punkt und damit für mehr Kippstabilität.<br />

Seitenneigungs-Assistent<br />

Der Kippwinkel-<br />

Assistent warnt<br />

den Fahrer, wenn<br />

er mit angekippter Mulde<br />

losfährt.<br />

Kippwinkel-Assistent<br />

Optimale Stellung<br />

Knickwinkel-Assistent<br />

Der Knickwinkel-<br />

Assistent überprüft<br />

die exakte<br />

Ausrichtung der Zugmaschine<br />

zum Trailer. Für eine<br />

optimale Kippsicherheit<br />

sollten beide exakt in einer<br />

Linie stehen. Kritische<br />

Knickwinkel lösen einen<br />

Alarm aus oder der Kippvorhang<br />

wird abgebrochen.<br />

Ihre Sicherheit im Gelände.<br />

So stabilisieren Sie Ihre Position beim Abkippen.<br />

Schon bei der FEM* gestützten Konstruktion und bei den Tests in der<br />

Entwicklung achten wir bei unseren <strong>Sattelkipper</strong>n auf bestmögliche<br />

Kippstabilität. Im rauen Baustellenalltag müssen Sie oft unter ungünstigen<br />

Bedingungen wie abschüssigem oder unebenem Gelände arbeiten. Beim<br />

S.KI <strong>Sattelkipper</strong> werden Sie bei kritischen Situationen von elektronischen<br />

Assistenten zuverlässig gewarnt. Die korrekten Positionen von Zugmaschine/Trailer<br />

sowie der Mulde können Sie sich in ihrem Smartphone<br />

komfortabel anzeigen lassen. Wesentliche Funktionen steuern Sie via Fernbedienung<br />

schon von der Fahrerkabine aus.<br />

* Computergestützte FEM-Konstruktion (Finite Elemente Methode): Berechnung aller Bauteile und Komponenten<br />

unter Einwirkung von Kräften, Drehmomenten und Materialeigenschaften.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!