10.10.2013 Aufrufe

Polizeiamt/Polizeipräsidium Polizeiamt ... - Chemnitz

Polizeiamt/Polizeipräsidium Polizeiamt ... - Chemnitz

Polizeiamt/Polizeipräsidium Polizeiamt ... - Chemnitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BEHÖRDENARCHIVE IN UNTERSTELLUNG DER STADTVERWALTUNG 1<br />

<strong>Polizeiamt</strong>/<strong>Polizeipräsidium</strong><br />

Kurzbezeichnung: StadtA <strong>Chemnitz</strong> Polizeipräs.<br />

Überlieferungszeitraum: 1877-1949<br />

Bestandsumfang: 2,88 lfm, 309 AE<br />

Findhilfsmittel: Findbuch, Datenbestand im Archivprogramm Augias<br />

Bestandsinhalt:<br />

Gesetze, Verordnungen (u. a. Kommandohaft-Lagerordnung 1945) - Berichte (u. .a. Razzien) -<br />

Überwachung von Vereinen, Gesellschaften (u. a. von politischen und religiösen Organisationen),<br />

Lotterien, Glücksspielen, Schankwirtschaften (u. a. von jüdischen Lokalitäten), Lichtspieltheatern,<br />

Zirkussen, Theatern, Vorträgen, Musik- und Sportveranstaltungen sowie Jahrmärkten -<br />

Staatsangehörigkeitssachen - Luftschutz - Wach- und Schließgesellschaften - Waffenbesitz -<br />

Betriebsgruppe der SED<br />

Mikrofilme/-fiches: nein<br />

<strong>Polizeiamt</strong> - Polizeimeldewesen/Wanderbücher/Personenbezogene Dokumente<br />

Teilbestand: Polizeimeldewesen<br />

Kurzbezeichnung: StadtA PMW<br />

Überlieferungszeitraum: (1793-1806, 1812, 1818) 1820-1926 (1927, 1935)<br />

Bestandsumfang: 90 lfm<br />

Findhilfsmittel: Bestandsübersicht der Meldebücher im Stadtarchiv. In: Ernst Hofmann, Das<br />

Meldewesen der Stadt <strong>Chemnitz</strong> im Kapitalismus, Karl-Marx-Stadt 1980, S. 69ff.<br />

Bestandsinhalt:<br />

Polizeimeldewesen der Stadt <strong>Chemnitz</strong> ca. 1818–1876: Bürger, Hausbesitzer, männliche Personen,<br />

selbständige Gewerbetreibende - Witwen, getrennt lebende Ehefrauen - Selbständig erwerbstätige<br />

weibliche Personen - Untermieter - Auswärtige Schüler - Ledige Gesellen, Gehilfen, Fabrikarbeiter,<br />

Angehörige anderer Berufe, Lehrlinge - Militärdienstpflichtige - Beamte - Ledige Arbeiterinnen u. a.<br />

weibliche Personen - Getrennt Lebende - Besuchsfremde - Gesinde<br />

Polizeimeldewesen der Stadt <strong>Chemnitz</strong> 1876–1926: (Abt. I-V.) - Ständige Einwohner, einschließlich<br />

Frauen und Kinder - Ledige, nicht in <strong>Chemnitz</strong> geborene Männer und Frauen - Besuchsfremde -<br />

Dienstboten - Kinderliste - Ziehkinder - Insassen der Landesanstalt<br />

A RAT DER STADT<br />

Stadt <strong>Chemnitz</strong>, Stadtarchiv Beständeübersicht, September 2003


BEHÖRDENARCHIVE IN UNTERSTELLUNG DER STADTVERWALTUNG 2<br />

Meldebücher der eingemeindeten Orte: Gemeindemitglieder - Personen mit selbständigem Haushalt -<br />

Personen ohne selbständigen Haushalt - Einzelne Berufsgruppen - Gesinde - Besuchsfremde -<br />

Ziehkinder<br />

Mikrofilme/-fiches: Abt. I bis V. mit zugehörigen Registern (Mikrofiches/Mikrofilme)<br />

Teilbestand: Wanderbücher<br />

Kurzbezeichnung: StadtA <strong>Chemnitz</strong> Wanderb.<br />

Überlieferungszeitraum: ca. 1809–ca. 1867<br />

Bestandsumfang: 13,25 lfm, 2650 Stück<br />

Findhilfsmittel: Findbuch, Findkartei<br />

Bestandsinhalt: Wanderbücher (nach Namen alphabetisch geordnet)<br />

Mikrofilme/-fiches: nein<br />

Teilbestand: Personenbezogene Dokumente (Heimatscheine)<br />

Kurzbezeichnung: StadtA <strong>Chemnitz</strong> Heimatsch.<br />

Überlieferungszeitraum: Anf. 16. Jahrhundert-1925<br />

Umfang: 12 lfm, ca. 26750 Stück<br />

Findhilfsmittel: Findbuch (nach Namen alphabetisch geordnet)<br />

Bestandsinhalt:<br />

Heimatscheine - Verhaltensscheine - Militär- und Reisepässe - Geburts- und Trauscheine -<br />

Wohnungsmeldescheine - Entlassungsscheine aus Gefängnissen und Strafanstalten - Geburtsscheine<br />

Mikrofilme/-fiches: nein<br />

Zusätzliche Bemerkungen:<br />

Siehe auch Beständegruppe A, Rat der Stadt <strong>Chemnitz</strong> 1296-1928, Kap. V (Unterlagen mit<br />

meldebezogenen Inhalt)<br />

A RAT DER STADT<br />

Stadt <strong>Chemnitz</strong>, Stadtarchiv Beständeübersicht, September 2003


BEHÖRDENARCHIVE IN UNTERSTELLUNG DER STADTVERWALTUNG 3<br />

Baupolizeiamt/Staatliche Bauaufsicht/Baugenehmigungsamt<br />

Teilbestand: Bauakten<br />

Kurzbezeichnung: StadtA <strong>Chemnitz</strong> BA<br />

Überlieferungszeitraum: 1828 bis zur Gegenwart<br />

Bestandsumfang: 131 lfm<br />

Findhilfsmittel:<br />

Findkartei, alphabetisch nach Straßenbezeichnungen und der Hausnummerierung geordnet (bei<br />

Recherchen müssen demzufolge Straßenumbenennungen bzw. auch Umnummerierungen von<br />

Hausnummern beachtet werden), Datenbestand im Archivprogramm Augias<br />

Bestandsinhalt:<br />

Bauakten von Gebäuden, die nicht mehr bestehen<br />

Mikrofilme/-fiches: nein<br />

Zusätzliche Bemerkungen:<br />

Siehe auch Beständegruppen A, Bestand Rat der Stadt 1296-1928 Kap. X (Bauamt) und Kap. V<br />

(Baupolizei), Bestand Rat der Stadt 1928-45, Hauptgruppe 2.3. (Baupolizei), Bestand Rat der Stadt 1945-<br />

1990, Teilbestand 09 Stadtbauamt und C, Bestände der eingemeindeten Orte.<br />

Der Erhaltungszustand der älteren Bauakten ist zum großem Teil sehr schlecht. Die Benutzung ist nicht<br />

mehr in jedem Fall möglich.<br />

Teilbestand: Anliegerakten<br />

Kurzbezeichnung: StadtA <strong>Chemnitz</strong> Anliegerakt.<br />

Überlieferungszeitraum: ca. 1910-1960<br />

Bestandsumfang: 28,80 lfm<br />

Findhilfsmittel:<br />

Listen, geordnet nach Vororten und Flurstücksnummern<br />

Bestandsinhalt:<br />

Fluchtlinien - Anliegelängen - Anliegerleistungen - Zergliederungen - Bauabgaben - Lagepläne bzw.<br />

Ausschnitte aus Flurstückskarten<br />

Es ist nicht für jedes Flurstück eine Anliegerakte überliefert.<br />

Mikrofilme/-fiches: nein<br />

A RAT DER STADT<br />

Stadt <strong>Chemnitz</strong>, Stadtarchiv Beständeübersicht, September 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!