10.10.2013 Aufrufe

Amtsblatt 01/2013 - Diera-Zehren

Amtsblatt 01/2013 - Diera-Zehren

Amtsblatt 01/2013 - Diera-Zehren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Endlich kann der Bolzplatz wieder genutzt<br />

werden. Die Bauabnahme für den Ballfangzaun<br />

erfolgte im Dezember 2<strong>01</strong>2. Lange<br />

mussten die Kinder auf die Fertigstellung<br />

Bolzplatz <strong>Diera</strong><br />

Abschied vom Ehrenamt<br />

Horst Henker, seit ca. 18 Jahren Gemeinderat<br />

aus der CDU-Fraktion der Gemeinde<br />

<strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong> bzw. <strong>Diera</strong> verabschiedet sich<br />

mit Ablauf des Jahres 2<strong>01</strong>2 auf eigenen<br />

Wunsch von seinem Ehrenamt. In der letzten<br />

Gemeinderatssitzung, 19.12.2<strong>01</strong>2, wurde<br />

Herr Henker durch die Bürgermeisterin<br />

warten. Wir hoffen, dass sie nun viel Freude<br />

beim Fußballspielen haben werden und den<br />

Platz kräftig nutzen.<br />

und die Gemeinderäte feierlich verabschiedet.<br />

Auf diesem Wege nochmals ein herzliches<br />

Dankeschön für seine langjährige geleistete<br />

Arbeit im Gemeinderat. In der Januar-Gemeinderatssitzung<br />

2<strong>01</strong>3 erfolgt die Vereidigung<br />

seines Nachfolgers, Herrn Volkmar Niese<br />

aus dem Ortsteil Zadel.<br />

Inhalt<br />

11. Januar 2<strong>01</strong>3 <strong>01</strong><br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

der Auslegung des Beteiligungsberichtes<br />

der Gemeinde <strong>Diera</strong>-<br />

<strong>Zehren</strong> für 2<strong>01</strong>1 S. 2<br />

Der Verein Lommatzscher Pflege<br />

erLEBEN e. V. lädt ein S. 2<br />

Veranstaltungskalender der Vereine<br />

1. Halbjahr 2<strong>01</strong>3 S. 6<br />

Weihnach tsbaumverbrennen<br />

in Naundorf<br />

Am 19. Januar ab 16 Uhr findet in Naundorf<br />

am Gerätehaus wieder ein Weihnachtsbaumverbrennen<br />

statt. In diesem Zusammenhang<br />

laden die Kameraden der Feuerwehr Niederl<br />

ommatzsch alle recht herzlich ein. Es wird<br />

auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit geboten,<br />

dass die Bäume in den Ortsteilen Oberlommatzsch,<br />

Naundorf, Niederlommatzsch<br />

und Hebelei durch uns abgeholt werden. Dafür<br />

bitte die Bäume am Samstag bis 13 Uhr<br />

gut sichtbar an der Straße postieren.<br />

Für Rückfragen bitte <strong>01</strong>60 / 90 79 52 10 anrufen.<br />

Wir freuen uns auf ihr Kommen.<br />

OW Niederlommatzsch<br />

Öffentliche<br />

Gemeinderatssitzung<br />

Die nächste öffentliche<br />

Gemeinderatssitzung findet am<br />

Montag, dem 28. Januar 2<strong>01</strong>3,<br />

um 18.30 Uhr<br />

in der Gaststätte „Elbklause“<br />

in Niederlommatzschstatt.<br />

Die Tagesordnung wird eine Woche vorher<br />

in den amtlichen Schaukästen bzw. im<br />

Internet unter www.diera-zehren.de<br />

(unter Bürgerservice –Amtliche Bekanntmachungen)<br />

veröffentlicht.


Bekanntmachungen<br />

2<br />

In der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 19.12.2<strong>01</strong>2 wurden<br />

folgende Beschlüsse gefasst:<br />

Beschluss-Nr.: 140-12/2<strong>01</strong>2<br />

Der Gemeinderat stimmt der 1. Verlängerung<br />

des Vorbescheides vom 30.11.2009 zum Neubau<br />

der Sporthalle in Zadel auf dem Flurstück<br />

584/2 der Gemarkung Zadel zu.<br />

Abstimmungsergebnis: Dafür: 7, Dagegen: 3,<br />

Stimmenthaltung: 2<br />

Beschluss-Nr.: 141-12/2<strong>01</strong>2<br />

Der Gemeinderat stimmt dem Bauantrag zur<br />

Errichtung eines Stahlgittermastes auf dem<br />

Flurstück 1/6 der Gemarkung Göhrisch unter<br />

Voraussetzung der Zustimmung der Genehmigungsbehörden<br />

und des Eigentümers zu.<br />

Abstimmungsergebnis: Dafür: 10, Dagegen: 0,<br />

Stimmenthaltung: 2<br />

Beschluss-Nr.: 142-12/2<strong>01</strong>2<br />

Der Gemeinderat beschließt, auf das gesetzliche<br />

Vorkaufsrecht ...<br />

zu verzichten:<br />

1. Flurstück 1/4<br />

Gemarkung Schieritz<br />

Gebäude- und Freifläche<br />

228/8<br />

Gemarkung Schieritz<br />

Schloss Schieritz<br />

2. Flurstück 194<br />

Gemarkung Nieschütz<br />

Landw. Fläche<br />

T.v. 315<br />

Gemarkung Nieschütz<br />

Gebäude- und Freifläche<br />

3. Flurstück 165/2<br />

Gemarkung Niedermuschütz<br />

Landwirtschafts- u. Verkehrsfläche<br />

53/2<br />

Gemarkung Naundorf<br />

Landwirtschaftsfläche<br />

55<br />

Gemarkung Naundorf<br />

Gebäude- und Freifläche<br />

4. Flurstück 231e<br />

Gemarkung Zadel<br />

Gebäude- und Freifläche<br />

5. Flurstück 146c<br />

Gemarkung Niederlommatzsch<br />

Landwirtschaftsfläche<br />

5. Flurstück 206a<br />

Gemarkung Nieschütz<br />

Landwirtschaftsfläche<br />

Abstimmungsergebnis: Dafür: 12, Dagegen: 0,<br />

Stimmenthaltung: 0<br />

Der Winter hat Einzug gehalten!<br />

Was tun, wenn die Müllabfuhr nicht mehr funktionieren kann?<br />

Die letzten Winter haben es gezeigt: Schnee und<br />

Eis können allen Verkehrsteilnehmern extreme<br />

Schwierigkeiten bereiten und das öffentliche Leben<br />

teilweise lahmlegen. Wenig geräumte und gestreute<br />

Straßen, Nebenstraßen und Anwohnerstraßen<br />

nicht oder nicht ausreichend geräumt,<br />

steilere Straßen nicht bestreut und spiegelglatt, geräumte<br />

Fahrspuren zu eng für das Entsorgungsfahrzeug<br />

sind dann an der Tagesordnung.<br />

Für die Abfallentsorgung bringt das riesige Probleme<br />

mit sich: Von Grundstücken könnten über<br />

einen längeren Zeitraum die bereitgestellten Abfallbehälter<br />

nicht geleert werden.<br />

Ist der Restabfallbehälter voll, können ZAOE-<br />

Restabfallsäcke verwendet werden!<br />

Diese sind in allen Stadt- und Gemeindeverwaltungen,<br />

auf den ZAOE-Wertstoffhöfen und in der<br />

Geschäftsstelle des Verbandes gegen eine Gebühr<br />

erhältlich. Einen Restabfallsack zu bevorraten, ist<br />

angesichts der Wetterkapriolen sinnvoll.<br />

Hat sich die Wetterlage entspannt und die Müllabfuhr<br />

funktioniert wieder, kann der Sack neben<br />

dem Restabfallbehälter am Entleerungstag bereit-<br />

Bauparzellen im Bebauungsgebiet Nieschütz I<br />

gestellt werden. Die Abholung ist mit dem Erwerb<br />

des Sackes bereits abgegolten. Für den bis dahin<br />

nicht geleerten Restabfallbehälter entsteht selbstverständlich<br />

keine Gebühr, erst bei der Leerung.<br />

Restabfallsäcke (ebenso Gelbe Säcke) können<br />

aber auch an allen Wertstoffhöfen und Umladestationen<br />

des ZAOE oder an amtlich mitgeteilten<br />

Plätzen unentgeltlich abgegeben werden.<br />

Den Restabfallbehälter an einer anderen Stelle<br />

bereitstellen:<br />

Ist die Straße über eine längere Zeit nicht befahrbar,<br />

so könnte der Restabfallbehälter, wenn es die<br />

Verhältnisse zulassen, zum Entsorgungstermin<br />

an die nächstberäumte Straße gestellt werden.<br />

Papierbehälter und die Gelben Säcke sollten im<br />

Grundstück so lange zwischengelagert werden,<br />

bis sich die Lage wieder entspannt hat. Ist das aus<br />

Platzgründen nicht möglich, so sind die Gelben<br />

Säcke ebenfalls an dieser Straße abzustellen.<br />

Der ZAOE bittet alle Anwohner, sich auch auf<br />

den Internetseiten des Verbandes unter<br />

www.zaoe.de oder in der Tagespresse zu informieren.<br />

Angeboten werden durch die Gemeinde <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong> provisionsfrei baureife Grundstücke in landschaftlich reizvoller Lage<br />

am Elbebogen im Ortsteil Nieschütz. Das Bebauungsgebiet liegt direkt an der Sächsischen Weinstraße mit Blick auf den Golkwald,<br />

direkt am Elberadweg sowie an der Staatsstraße S 88 (Riesa–Meißen) und ist elbehochwassersicher.<br />

Es werden angeboten:<br />

–Bauparzellen zur Wohnbebauung ab einer Größe von 416 m²<br />

–eine Bauparzelle zur Bebauung mit „stillem Gewerbe und Einliegerwohnung/en“ mit einer Größe von 1.898 m².<br />

Auskunft erteilt: das Bauamt der Gemeindeverwaltung <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong>, Telefon: 035267/55650 und -52<br />

Infos auch unter: www.diera-zehren.de<br />

Einladung<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong> <strong>01</strong>/2<strong>01</strong>3<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

der Auslegung des Beteiligungsberichtes der<br />

Gemeinde <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong> für das Jahr 2<strong>01</strong>1<br />

Auf der Grundlage des § 99 Abs. 3 der Gemeindeordnung<br />

für den Freistaat Sachsen<br />

(SächsGemO) wird hiermit die öffentliche<br />

Auslegung des „BETEILIGUNGSBE-<br />

RICHTES 2<strong>01</strong>1“ der Gemeinde <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong><br />

bekannt gegeben.<br />

Der Beteiligungsbericht entspr. § 99 Sächs-<br />

GemO dient der Berichterstattung über<br />

mittelbare als auch unmittelbare Beteiligungen<br />

der Gemeinde an Unternehmen.<br />

HINWEIS ZUR ÖFFENTLICHEN AUS-<br />

LEGUNG :<br />

Die Auslegung des „Beteiligungsberichtes<br />

2<strong>01</strong>1“ erfolgt im Zeitraum von Montag,<br />

14.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>3, bis Donnerstag, 24.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>3, während<br />

nachfolgender Öffnungszeiten:<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong><br />

Am Göhrischblick 1, <strong>01</strong>665 Nieschütz<br />

Montag 9.00 – 11.30 Uhr<br />

13.00 – 15.00 Uhr<br />

Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr<br />

13.00 – 18.00 Uhr<br />

Mittwoch keine Sprechzeit<br />

Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Freitag keine Sprechzeit<br />

Nebenstelle Gemeindeverwaltung<br />

<strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong><br />

Leipziger Str. 15, <strong>01</strong>665 <strong>Zehren</strong><br />

Montag –<br />

Dienstag –<br />

Mittwoch –<br />

Donnerstag 13.00 – 18.00 Uhr<br />

Freiag –<br />

Der Verein Lommatzscher Pflege<br />

erLEBEN e.V. lädt jeweils 15.00<br />

Uhr am 13.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>3 in den Gasthof<br />

Lossen und am 27.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>3 in<br />

den Landgasthof ELBKLAUSE<br />

Niederlommatzsch ein. Die Besucher<br />

erwarten einen Vortrag über die Optimierung<br />

der Standortwahl und Sorte bei Pflanzung<br />

von Obstbäumen. Sie können Fragen dazu und<br />

mehr an den Experten stellen.<br />

An der Veranstaltung in Lossen wird ein Mitarbeiter<br />

der Fa. Müller Garten- und Landschaftsbau<br />

Pflanzenhandels GmbH Oschatz und an<br />

der Veranstaltung in der ELBKLAUSE ein<br />

Mitarbeiter der Baumschule Tamme Meißen<br />

Ihnen Wissenswertes vortragen und Ihre Fragen<br />

beantworten. Zur Bestimmung von Apfelsorten<br />

steht Ihnen ein kompetenter Vertreter<br />

unseres Vereins während der Veranstaltungen<br />

zur Verfügung. Die zum Obst passenden Speisen<br />

und Getränke werden von den Gaststätten<br />

angeboten. Lassen Sie sich überraschen. Wir<br />

freuen uns auf Ihre Teilnahme.<br />

Der Vorstand


<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong> <strong>01</strong>/2<strong>01</strong>3 Informationen<br />

Stellenausschreibung<br />

Gemeinde <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong><br />

Erzieher/Erzieherin<br />

Nähere Informationen dazu unter:<br />

www.diera-zehren.de<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Für Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung<br />

gelten neben dem <strong>Amtsblatt</strong> die amtlichen<br />

Schaukästen in folgenden Ortsteilen:<br />

1. Ortsteil Nieschütz<br />

(Am Göhrischblick 1, am Parkplatz<br />

Gemeindeverwaltung)<br />

2. Ortsteil <strong>Diera</strong><br />

(Dorfstraße, am Parkplatz gegenüber<br />

Tischlerei Pärsch)<br />

3. Ortsteil <strong>Zehren</strong><br />

(Leipziger Straße, an B 6 Busbucht, rechts<br />

neben der Sparkasse und Fußwegaufgang<br />

zur Kirche)<br />

4. Ortsteil Niederlommatzsch<br />

(Niederlommatzscher Straße, gegenüber<br />

Gedenkstätte der Gefallenen des I. und<br />

II. Weltkrieges)<br />

Nur diese Standorte gelten als öffentlich amtliche<br />

Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung<br />

<strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong>. Wir bitten alle Einwohner der<br />

Gemeinde, dies zu beachten.<br />

Kegeln<br />

Traditionsgemäß lud die LSG Niederlommatzsch<br />

am <strong>01</strong>.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>3 zum Neujahrskegeln<br />

ein. Mit nur 14 Teilnehmern war die Beteiligung<br />

etwas besser als im Vorjahr.<br />

Sieger wurde bei den Frauen Müller, Peggy (63<br />

Punkte) vor Kuntzsch, Hanna (62 Punkten), bei<br />

den Männern gewannen punktgleich mit 46<br />

Punkten Lehmann, Thomas und Neider, Frank,<br />

sowie bei den aktiven Männern Fahnert, Siegfried<br />

(64 Punkte) vor Schmidtgen, Rainer (63<br />

Punkte).<br />

Mit 10 Preisen wurden über zwei Drittel aller<br />

Teilnehmer ausgezeichnet. Die Preise wurden<br />

wieder freundlicherweise von der Gaststätte<br />

„Elbklause“ zur Verfügung gestellt. Tuma<br />

Impressum<br />

Das „<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong>“ ist das offizielle<br />

Organ der Gemeindeverwaltung <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong><br />

zur Bekanntmachung amtlicher Mitteilungen.<br />

Herausgeber<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong><br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Bürgermeisterin Carola Balk<br />

E-Mail: gemeinde@diera-zehren.de<br />

Internet: www.diera-zehren.de<br />

Gesamtherstellung<br />

Satztechnik Meißen GmbH<br />

Am Sand 1c, <strong>01</strong>665 Nieschütz<br />

Telefon (0 35 25) 7 18 60, Fax 71 86 12<br />

Anzeigenverwaltung<br />

Satztechnik Meißen GmbH<br />

Bernd Fiedler<br />

Telefon (0 35 25) 71 86 33, Fax 71 86 10<br />

Der Weihnachtsmann war da ...<br />

Weihnachtslieder, Kerzenlicht, Weihnachtsduft<br />

aufregendes Kindergeplapper liegen in der<br />

Luft.<br />

Wann kommt denn nur der Weihnachtsmann?<br />

Raunt es durch die Flure der Nieschützer Kita.<br />

Alle Kinder waren schick an diesem Weihnachtstag<br />

gekleidet – denn ein köstlich gesundes<br />

und bunt angerichtetes Frühstücksbuffet,<br />

durch fleißige Elternhand angerichtet, erwarteten<br />

die ein- bis sechsjährigen Kids. Für jedes<br />

Kinderherz war eine Leckerei dabei – ob Salamisternchenschnitten,<br />

Kohlrabiraupe „Nimmersatt“<br />

oder andere Köstlichkeiten – jeder<br />

konnte selbst auswählen und seinen Teller<br />

selbst „beladen“. Ein großes Lob und Danke-<br />

Kindertagesstätte „MS Sonnenschein“<br />

Bald nun ist Weihnachtszeit, fröhliche Zeit, nun<br />

ist der Weihnachtsmann gar nicht mehr weit … –<br />

und alle kleinen und großen Kinder im Kindergarten<br />

<strong>Zehren</strong> warteten am 19.12.12 nach einem<br />

gemeinsamen Festtagsfrühstück schon ganz ungeduldig<br />

auf den Besuch des Weihnachtsmannes.<br />

Um die Zeit bis dahin zu verkürzen, musizierten,<br />

sangen wir und hörten eine spannende Weihnachtsgeschichte.<br />

Dann endlich war es so weit<br />

und der Weihnachtsmann läutete mit dem Weihnachtsglöckchen<br />

an unserer Tür.<br />

Wir begrüßten ihn in unserer Mitte und er erzählte<br />

uns von seinem beschwerlichen Weg bis nach<br />

<strong>Zehren</strong>.<br />

Natürlich hatte der gute „Alte“ schon viel über<br />

unsere Kinder gehört und gelesen, manches<br />

schon wieder vergessen und so standen ihm die<br />

Erzieherinnen helfend zur Seite.<br />

Die Kinder hörten aufmerksam auf seine Worte,<br />

bedankten sich mit einem Lied oder Gedicht<br />

schön an die Eltern der Kita „Zwergenland“.<br />

Vielleicht wird es zur Tradition?<br />

Auch ein dickes Dankeschön an den Weihnachtsmann,<br />

der mit lieben und einfühlsamen<br />

Worten jedes Kinderherz zum Strahlen brachte.<br />

Herzlichen Dank an Herrn Hertwig aus Nieschütz!<br />

Wir wünschen allen Kindern, Eltern, Großeltern,<br />

dem Bauhof sowie den Mitarbeiterinnen<br />

der Gemeindeverwaltung ein gesundes und erfolgreiches<br />

neues Jahr 2<strong>01</strong>3.<br />

Das Nieschützer Erzieherteam<br />

A. Dämmig<br />

bei ihm und erhielten eine persönliche Weihnachtsüberraschung.<br />

Auch die Erzieherinnen, Praktikanten und alle<br />

anderen Mitarbeiter durften sich über ein Geschenk<br />

freuen.<br />

Zum Schluss öffnete der Weihnachtsmann<br />

noch einen großen Sack mit vielen Spielzeuggeschenken<br />

für alle Krippen- und Kindergartenkinder.<br />

Die Freude der Kinder war riesengroß. Nachdem<br />

die Geschenke ausgepackt waren, bedankten<br />

wir uns beim Weihnachtsmann mit einem<br />

kleinen Geschenk und einem wunderschönen<br />

Weihnachtslied.<br />

Ein ganz besonderes Dankeschön sagen die<br />

Erzieherinnen der Fam. Thierbach/Weser für<br />

die gelungene Weihnachtsüberraschung, welche<br />

uns unsere pädagogische Arbeit erleichtern<br />

wird.<br />

Die Kinder und das Team der<br />

Kindertagesstätte „Sonnenschein“ in <strong>Zehren</strong><br />

3


Kirchennachrichten/Informationen<br />

4<br />

Geburtstage<br />

Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag<br />

übermitteln Ihnen Ihre Bürgermeisterin und<br />

die Gemeindeverwaltung<br />

Ingeburg Stephan Keilbusch 15.<strong>01</strong>. 75.<br />

Ludmilla Szensny Naundorf 16.<strong>01</strong>. 79.<br />

Brunhilde Böttger Golk 16.<strong>01</strong>. 74.<br />

Annelies Frenzel Golk 16.<strong>01</strong>. 74.<br />

Armin Klunker Zadel 17.<strong>01</strong>. 70.<br />

Lieselotte Gühne <strong>Diera</strong> 16.<strong>01</strong>. 86.<br />

Klara Sonntag <strong>Zehren</strong> 19.<strong>01</strong>. 77.<br />

Arthur Baumgart Niederlommatzsch 19.<strong>01</strong>. 72.<br />

Elisabeth Hauckelt Niedermuschütz 20.<strong>01</strong>. 83.<br />

Ruth Fiedler Niederlommatzsch 20.<strong>01</strong>. 80.<br />

Günter Schubert Kleinzadel 20.<strong>01</strong>. 78.<br />

Dora Schade Nieschütz 22.<strong>01</strong>. 80.<br />

Käte Klotzsche Nieschütz 22.<strong>01</strong>. 78.<br />

Renate Licht Schieritz 23.<strong>01</strong>. 75.<br />

Heinz Frenzel Golk 23.<strong>01</strong>. 73.<br />

Christa Hahnefeld <strong>Diera</strong> 24.<strong>01</strong>. 84.<br />

Ingeborg Loff <strong>Diera</strong> 24.<strong>01</strong>. 74.<br />

Heinrich Deuse Nieschütz 25.<strong>01</strong>. 84.<br />

Renate Hans Golk 26.<strong>01</strong>. 70.<br />

Marianne Otto Karpfenschänke 27.<strong>01</strong>. 75.<br />

Margarete Görne Niedermuschütz 28.<strong>01</strong>. 82.<br />

Agnes Winkler Nieschütz 28.<strong>01</strong>. 74.<br />

Edit Helm Schieritz 29.<strong>01</strong>. 83.<br />

Karlheinz Michel Schieritz 29.<strong>01</strong>. 79.<br />

Erhard Witt Golk 30.<strong>01</strong>. 72.<br />

Eberhard Kießling Wölkisch 30.<strong>01</strong>. 71.<br />

Hildegard Mittag Naundörfel 31.<strong>01</strong>. 86.<br />

Christa Motzkus Karpfenschänke 31.<strong>01</strong>. 81.<br />

Annelies Wolf Naundorf 31.<strong>01</strong>. 76.<br />

Johannes Fritzsche Naundörfel <strong>01</strong>.02. 85.<br />

Edith Seiler <strong>Zehren</strong> <strong>01</strong>.02. 71.<br />

Brunhilde Nerlich Niedermuschütz <strong>01</strong>.02. 70.<br />

Edith Bartetzko Zadel 03.02. 79.<br />

Erika Ronge Nieschütz 03.02. 72.<br />

Heinrich Wall <strong>Diera</strong> 04.02. 84.<br />

Armin Junghans <strong>Diera</strong> 04.02. 71.<br />

Hanni Pinkert Golk 05.02. 84.<br />

Brigitte Kühn Niederlommatzsch 05.02. 78.<br />

Peter Lucius Karpfenschänke 05.02. 70.<br />

Hildburg Perschnek Nieschütz 06.02. 80.<br />

Wolf-Hasso Förster <strong>Diera</strong> 06.02. 75.<br />

Helga Lippold Naundorf 06.02. 72.<br />

Jörg Schmid Zadel 06.02. 72.<br />

Rosmarie Caspar Keilbusch 07.02. 78.<br />

Elfriede Handrich Nieschütz 07.02. 76.<br />

Konrad Bauer Kleinzadel 08.02. 74.<br />

Egon Mertig Nieschütz 08.02. 70.<br />

Hildegard Höhna Keilbusch 10.02. 87.<br />

Rolf Petzold Schieritz 10.02. 72.<br />

Herzliche Glückwünsche zur<br />

Diamantenen Hochzeit am 24.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>3<br />

dem Ehepaar Charlotte und Gerhard Wießner<br />

aus Wölkisch<br />

Die Kirchgemeinde Zadel lädt ein:<br />

Unsere Kreise treffen sich regelmäßig:<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong> <strong>01</strong>/2<strong>01</strong>3<br />

Sonntag, 13.<strong>01</strong>., 10.00 Uhr Predigtgottesdienst – Pfr. i.R. Berger<br />

Sonntag, 20.<strong>01</strong>., 10.00 Uhr Predigtgottesdienst – Pfr. i.R. Berger<br />

Sonntag, 27.<strong>01</strong>., 14.00 Uhr Predigtgottesdienst – Pfr. Heinke<br />

anschl. Kirchenkaffee<br />

Sonntag, 03.02. kein Gottesdienst in Zadel<br />

Sonntag, 10.02., 10.00 Uhr Predigtgottesdienst – Pfr. i.R. Berger<br />

Vorschulkinderkreis: Sa. 12.<strong>01</strong>., 9.30-11.00 Uhr im Gemeindehaus<br />

der Trinitatiskirche<br />

Christenlehre Klasse 1 – 4: freitags 14.00 Uhr, im Pfarrhaus<br />

KiZ-Treff (Klasse 5 – 6): Sa., 19.<strong>01</strong>., 9.30 Uhr im Gemeindehaus<br />

der Trinitatiskirche<br />

Konfirmandenunterricht Kl. 7: nach Absprache mit Pfr. Heinke<br />

Konfirmandenunterricht Kl. 8: 24.<strong>01</strong>., 17.30 Uhr Pfarrhaus Zadel<br />

Kirchenchor: donnerstags 19.15 Uhr, Pfarrhaus Zadel<br />

Frauendienst: Mi., 13.02., 13.00 Uhr Pfarrhaus Zadel<br />

Kirchenvorstand: Fr., 11.<strong>01</strong>., 18.30 Uhr im Pfarrhaus<br />

Zadel<br />

Flötenkreis: mittwochs 19.00 Uhr, Pfarrhaus Zadel<br />

Posaunenchor: mittwochs, 18.15 Uhr Pfarrhaus Zadel<br />

Gospelchor: dienstags 19.00 Uhr, Pfarrhaus Zadel<br />

Junge Gemeinde: montags 19.00 Uhr alternierend in<br />

beiden Gemeinden<br />

Gemeindegesprächsabend: Montag, 14.<strong>01</strong>., 11.02., 19.00 Uhr,<br />

Pfarrhaus Zadel<br />

Bibelwoche im Pfarrhaus Zadel<br />

Montag, 21.<strong>01</strong>. – Freitag, 25.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>3<br />

jeweils 19.30 Uhr<br />

Mo – Mi mit Pfr. Heinke, Do + Fr. mit Pfr. i.R. Berger<br />

Pfarramt Zadel über Pfarramt Meißen-Zscheila<br />

Werdermannstraße 25, Telefon 03521 / 732900<br />

E-Mail: kg.meissen_zscheila@evlks.de<br />

Infos auch unter: www.kirchgemeinde-zadel.de<br />

Ein neues Jahr<br />

Zunächst wünsche ich allen Lesern des <strong>Amtsblatt</strong>es noch ein gesegnetes<br />

neues Jahr 2<strong>01</strong>3! Ich hoffe, dass alle Leser die Kraft haben, ihre Vorsätze<br />

und die für das Jahr gesteckten Ziele zu verwirklichen.<br />

Jedes neue Jahr bringt ja auch neue Chancen, neue Herausforderungen<br />

und neue Freuden.<br />

So bringt jedes Jahr auch Veränderungen im Großen wie im Kleinen.<br />

Ich möchte hier über die Veränderungen reden, die unsere Kirche erlebt<br />

und mit denen wir klarkommen müssen.<br />

Über 450 Jahre lang hatte die Kirchengemeinde Zadel einen eigenen<br />

Pfarrer. Fast alle im Dorf gehörten zur Kirche und der Pfarrer war der<br />

seelsorgerliche Betreuer der Gemeinde. Heute gehört nur noch eine Minderheit<br />

zur Kirche, aber dennoch wünscht mancher sich, dass es so wie<br />

früher sein soll. Dieses selbstverständliche Leben des Pfarrers mit seiner<br />

Gemeinde, die auf einen kleinen Radius beschränkt ist, ist nicht mehr<br />

möglich. Wir sind in einer Situation angekommen, wo kirchliche Gemeinschaft<br />

nur dann stattfindet, wenn sie von der Gemeinschaft gewollt<br />

und getragen wird.<br />

Das ist aber nun nichts Modernes, sondern gerade das, wie Kirche ursprünglich<br />

gemeint war: Eine Gemeinschaft, die vereint in dem Glauben<br />

an Gott füreinander da ist.<br />

Bei vielen hat sich die Vorstellung eingestellt, dass die Kirche ein Dienstleistungsunternehmen<br />

für die Übergangszeiten und Grenzfälle des Lebens<br />

ist. Das ist sie nur in ganz wenigen Fällen. Vom Ursprung her ist die<br />

Kirche eine Gemeinschaft, die aus ihrer Erfahrung mit Gott heraus gemeinsam<br />

leben und die Liebe Gottes in der Welt ausdrücken will. Das ist<br />

der eigentliche Schatz der Kirche: Gemeinschaft leben und füreinander<br />

da sein. Wenn wir im Jahre 2<strong>01</strong>3 auf dem Weg zu mehr Gemeinschaft vorankommen,<br />

erfüllen wir die Herausforderungen, die das neue Jahr an<br />

uns als Kirchengemeinde stellt.<br />

Es grüßt Euch Ihr/Euer Pfarrer Gerold Heinke


<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong> <strong>01</strong>/2<strong>01</strong>3 Informationen<br />

Fäkalienentsorgung für die<br />

Gesamtgemeinde <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong><br />

Fa. Reimann<br />

Kanalreinigung und Umweltschutz GbR<br />

Wermsdorfer Straße 27, 04769 Mügeln<br />

Tel.: 03 43 62/3 71 34, Fax: 03 43 62/3 71 35<br />

Sämtliche Entsorgungstermine für 2<strong>01</strong>3 finden<br />

Sie auch im aktuellen Abfallkalender des Zweckverbands<br />

Abfallwirtschaft Oberes Elbtal. Sollte<br />

noch ein Haushalt ohne Abfallkalender 2<strong>01</strong>3<br />

sein, in der Gemeindeverwaltung sind noch welche<br />

vorrätig! Folgende Angaben ohne Gewähr:<br />

Entsorgung von Restabfall<br />

(Mülltonne)<br />

Die Abfallbehälter sind zum Entsorgungstermin<br />

bis 6.00 Uhr zur Abholung bereitzustellen.<br />

<strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong>, alle Ortsteile<br />

22.<strong>01</strong>. und 05.02.2<strong>01</strong>3<br />

Entsorgung der Gelben Säcke/<br />

Gelbe Tonne<br />

Die Gelben Säcke/Gelbe Tonne sind zum Entsorgungstermin<br />

bis 6.00 Uhr zur Abholung bereitzustellen.<br />

<strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong>, alle Ortsteile<br />

17.<strong>01</strong>., 31.<strong>01</strong>. und 14.02.2<strong>01</strong>3<br />

Entsorgung der Blauen Tonne<br />

Die Abfallbehälter sind zum Entsorgungstermin<br />

bis 6.00 Uhr zur Abholung bereitzustellen.<br />

<strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong>, rechts und links der Elbe<br />

07.02.2<strong>01</strong>3<br />

Wir machen alle Bürger und Grundstückseigentümer<br />

darauf aufmerksam, an diesen Terminen<br />

den Entsorgungsfahrzeugen ungehinderte<br />

Zufahrt zu den einzelnen Grundstücken<br />

zu gewähren.<br />

Liebe Landfrauen,<br />

am 11.02.2<strong>01</strong>3, 18.00 Uhr findet unser Fasching<br />

im Speiseraum der GS Zadel statt.<br />

Bitte mit Hut! Jeder bringt was Leckeres zu essen<br />

und zu trinken mit.<br />

Ihre Karin Titze<br />

Am 02.02. 2<strong>01</strong>3 findet ab 17.00 Uhr am<br />

Lagerfeuerplatz bei der FF <strong>Zehren</strong><br />

das 9. große Verbrennen der<br />

Weihnachtsbäume statt.<br />

Für gute Unterhaltung, Essen und<br />

Trinken wird gesorgt.<br />

Mitzubringen sind: gute Laune & jede<br />

Menge Weihnachtsbäume!<br />

Telefonnummern der Gemeindeverwaltung<br />

<strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong><br />

Vorwahl: 03 52 67; Fax: 03 52 67/5 56 59<br />

Bürgermeisterin –C . Balk über Sekretariat<br />

Frau S. Seidel (Sekretariat/<strong>Amtsblatt</strong>) 5 56 30<br />

Hauptamt:<br />

Frau S. Böhme – Leiterin 5 56 31<br />

Frau M. Preußner 5 56 32<br />

(Kita, Schülerbeförderung, Internet)<br />

Frau M. Anders 5 56 33<br />

(Einwohnermeldeamt, Gewerbeamt)<br />

Frau Ch. Dathe (Lohnbüro) 5 56 34<br />

Kämmerei:<br />

Frau K. Mertig – Leiterin 5 56 40<br />

Frau R. Koebke (Gebühren TW/AW, Steuern) 5 56 41<br />

Frau E.-M. Hoppe (Kasse) 5 56 42<br />

Bauamt:<br />

Frau I. Dietrich – Leiterin 5 56 50<br />

Frau G. Kögler 5 56 52<br />

(Liegenschaften, Pachten, Straßenbeleuchtung)<br />

Frau Ch. Räubig 5 56 51<br />

(TW/AW-Leitungen, Kläranlagenbau)<br />

Friedensrichterin der Gemeinde<br />

zuständig für Nachbarschaftsstreitigkeiten<br />

Frau Ute Bormann 5 00 60<br />

Öffnungszeiten der Gemeinde<br />

Weitere Termine können an allen Tagen nach telefonischer<br />

Voranmeldung vereinbart werden.<br />

OT Nieschütz<br />

Am Göhrischblick 1, <strong>01</strong>665 <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong><br />

Montag: 09.00 – 11.30 und 13.00 – 15.00 Uhr<br />

Dienstag: 09.00 – 12.00 und 13.00 – 18.00 Uhr<br />

Mittwoch: keine Sprechzeit<br />

Donnerstag: 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Freitag: keine Sprechzeit<br />

Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt<br />

Dienstag: 09.00 – 12.00 u. 13.00 – 18.00 Uhr<br />

Donnerstag: 09.00 – 11.30 Uhr<br />

Öffnungszeiten Außenstelle der Ge mein -<br />

de in <strong>Zehren</strong>, Bürgerhaus, Leipziger Stra -<br />

ße 15, 1. Etage<br />

Bürgermeisterin, Hauptamtsleiterin: Donnerstagnachmittag<br />

nach vorheriger Anmeldung<br />

Einwohnermeldeamt: Tel.: 03 52 47/5 12 34<br />

donnerstags: 13.00 – 18.00 Uhr<br />

Das Einwohnermeldeamt sowie die Sprechstunde<br />

des Hauptamtes und der Bürgermeisterin finden<br />

im Bürgerhaus <strong>Zehren</strong>, Leipziger Straße 15, statt.<br />

Einladung<br />

für Jung & Alt zum <strong>Diera</strong>er<br />

Frauenstammtisch am Freitag,<br />

18.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>3, Gaststätte<br />

„Zur Post“.<br />

<strong>Amtsblatt</strong> Februar 2<strong>01</strong>3<br />

Redaktionsschluss: 25.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>3<br />

Erscheinungstermin Februar: 08.02.2<strong>01</strong>3<br />

Notdienste<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong><br />

Havariemeldungen und Störungen an öffentlichen<br />

Trink- und Abwasseranlagen sind zu richten an:<br />

Trinkwasserversorgungsanlagen<br />

Links- und rechtselbische Ortsteile<br />

Kommunalservice Brockwitz-Rödern<br />

werktags zwischen 6.45 – 15.30 Uhr<br />

Tel. 0 35 23/77 41 20<br />

werktags zwischen 15.30 – 6.45 Uhr<br />

sowie an Sonn- und Feiertagen<br />

Tel. <strong>01</strong> 73/5 74 88 92<br />

Niederlommatzsch<br />

Wasserversorgung Riesa/Großenhain GmbH<br />

in Riesa<br />

Tel. 0 35 25/74 80 bzw. 0 35 25/73 33 49<br />

Abwasserentsorgungsanlagen<br />

Links- und rechtselbische Ortsteile<br />

Kommunalservice Brockwitz-Rödern<br />

werktags zwischen 6.45 – 15.30 Uhr<br />

Tel. 0 35 23/7741 20<br />

werktags zwischen 15.30 – 6.45 Uhr<br />

sowie an Sonn- und Feiertagen<br />

Tel. <strong>01</strong> 72/3 53 34 70<br />

Niederlommatzsch und Hebelei<br />

Zweckverband Abwasserbeseitigung<br />

Oberes Elbtal Riesa<br />

Frau Stöbel Tel. 03525/50 34 10<br />

Klärgruben und abflusslose Gruben<br />

Kanalreinigung Reimann<br />

Tel. 03 43 62/3 71 34<br />

ENSO – Störungsnummer Strom<br />

Tel. <strong>01</strong> 80/2 78 79 02<br />

ENSO – Störungsnummer Erdgas<br />

Tel. <strong>01</strong> 80/2 78 79 <strong>01</strong><br />

Polizei Tel. 1 10<br />

FFw links- und rechtselbisch<br />

Tel. 1 12<br />

Für die Ortsteile Löbsal und Nieschütz<br />

Tel. 03521/73 20 00<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

Tel. 03521/73 20 00<br />

Krankenwagen Tel. 03521/1 92 22<br />

Unfallsprechstunde Meißen<br />

Robert-Koch-Platz von 8.00 – 18.00 Uhr<br />

Tel. 0 35 21/73 98 23<br />

Giftnotruf Tel. 03 61/73 07 30<br />

Notfälle Tierschutz Tel. 0 35 23/6 82 72<br />

(Meißner Tierschutzverein e.V.)<br />

Winterfährzeiten<br />

1. November bis 2<strong>01</strong>2<br />

bis 28. Februar 2<strong>01</strong>3<br />

Fährstelle Niederlommatzsch<br />

Montag – Freitag: 05.30 – 08.00 Uhr<br />

und 14.00 – 18.30 Uhr<br />

Samstag/Sonntag/Feiertag: 11.30 – 18.30 Uhr<br />

Die Wagenfähre Kleinzadel – Niedermuschütz<br />

bleibt geschlossen bis April 2<strong>01</strong>3!<br />

Auskünfte erteilt: Verkehrsgesellschaft Meißen:<br />

Tel. 0 35 21 / 74 16 50<br />

E-Mail-Adresse Gemeindeverwaltung:<br />

gemeinde@diera-zehren .de<br />

Internet: www.diera-zehren.de<br />

5


Informationen<br />

6<br />

Veranstaltungen der Gemeinde <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong> 1. Halbjahr 2<strong>01</strong>3<br />

Monat Datum Veranstalter Art der Veranstaltung Ort<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong> <strong>01</strong>/2<strong>01</strong>3<br />

Januar <strong>01</strong>.<strong>01</strong>. Naturerlebniszentrum (NEZ) Hebelei, S. Näther „Neujahrsempfang in der Hebelei!“ – Elbepark Hebelei<br />

Tierparkführung (14.00 Uhr)<br />

<strong>01</strong>.<strong>01</strong>. LSG Niederlommatzsch e.V. Neujahrskegeln für jedermann (13 – 16 Uhr) Kegelbahn Niederlommatzsch<br />

05.<strong>01</strong>. Sächsischer Gebirgsverein Nieschütz e.V. Winterwanderung (13.30 Uhr)<br />

12.<strong>01</strong>. Ortsfeuerwehr <strong>Diera</strong> Weihnachtsbaumverbrennen <strong>Diera</strong><br />

19.<strong>01</strong>. Ortsfeuerwehr Niederlommatzsch Weihnachtsbaumverbrennen Naundorf<br />

Februar 02.02. Ortsfeuerwehr <strong>Zehren</strong> Weihnachtsbaumverbrennen am Feuerwehrgebäude <strong>Zehren</strong><br />

02./03.02. Naturerlebniszentrum (NEZ) Hebelei, S. Näther Tierparkführung Elbepark Hebelei<br />

09./10.02. „Was machen die Tiere im Winter?"<br />

16./17.02. (11 und 14 Uhr)<br />

März 16.03. Naturerlebniszentrum (NEZ) Hebelei, S. Näther Bauernmarkt „Tag der gesunden Ernährung!“ Elbepark Hebelei<br />

17.03. Heimatverein Zadel e.V. Osterbrunnen Zadel, Dorfplatz<br />

19.03. Sächsischer Gebirgsverein Nieschütz e.V. Jahreshauptversammlung (18.30 Uhr) Landgasthof & Hotel<br />

„Zum Roß“, Diesbar-Seußltiz<br />

24.03. Naturerlebniszentrum (NEZ) Hebelei, S. Näther Aktionstag „Weltwassertag im Elbepark“ Elbepark Hebelei<br />

29.03. Naturerlebniszentrum (NEZ) Hebelei, S. Näther Hebel-Ei: „Ostereiersuche in der Hebelei“ Elbepark Hebelei<br />

und Tierparkführung: „Vom Ei zum Huhn!“<br />

(11/14 und 16 Uhr), Treff: Kinderspielplatz<br />

30.03. Naturerlebniszentrum (NEZ) Hebelei, S. Näther Hebel-Ei: „Ostereiersuche in der Hebelei“ Elbepark Hebelei<br />

und Vorstellung des Vogels des Jahres 2<strong>01</strong>3 –<br />

die Schnepfe (11/14 und 16 Uhr)<br />

Tierparkführung: „Vom Ei zum Huhn!“<br />

31.03. Naturerlebniszentrum (NEZ) Hebelei, S. Näther Hebel-Ei: „Ostereiersuche in der Hebelei“, Elbepark Hebelei<br />

(11/14 und 16 Uhr)<br />

Tierparkführung: „Vom Ei zum Huhn!“<br />

April <strong>01</strong>.04. Naturerlebniszentrum (NEZ) Hebelei, S. Näther Hebel-Ei: „Ostereiersuche in der Hebelei“, Elbepark Hebelei<br />

Osterbastelstraße – Tierparkführung:<br />

„Vom Ei zum Huhn!“ (11/14 und 16 Uhr)<br />

06.04. Naturerlebniszentrum (NEZ) Hebelei, S. Näther Osterferienaktion: Fußspurenparcours mit Elbepark Hebelei<br />

anschließendem Fußspurengießen (11+14 Uhr)<br />

07.04. Naturerlebniszentrum (NEZ) Hebelei, S. Näther Bauermarkt „Von Käsespezialitäten …!“ Elbepark Hebelei<br />

21.04. Naturerlebniszentrum (NEZ) Hebelei, S. Näther Aktionstag: „Baum des Jahres 2<strong>01</strong>3“ Elbepark Hebelei<br />

– der Wildapfelbaum – Baumexkursion<br />

(11/14 und 16 Uhr) – Treffpunkt: Kinderspielplatz<br />

20.04. Naturerlebniszentrum (NEZ) Hebelei, S. Näther Aktionstag: „Baum des Jahres 2<strong>01</strong>3“ Elbepark Hebelei<br />

– der Wildapfelbaum – Baumexkursion<br />

(11/14 und 16 Uhr), Baumpflanzung und unsere<br />

Gäste können an diesem Tag Apfelbäume<br />

erwerben und zu Hause pflanzen<br />

27.04. Schützenverein <strong>Diera</strong> e.V. 20-jähriges Vereinsjubiläum<br />

27./28.04. Reit- und Fahrverein <strong>Diera</strong> e.V. Vielseitigkeitsturnier Reitplatz Nieschütz<br />

30.04. Schützenverein <strong>Diera</strong> e.V. Maibaumstellen mit Tanz Scheune Tischlerei Clauß<br />

Mai <strong>01</strong>.05. Naturerlebniszentrum (NEZ) Hebelei, S. Näther „Familienspaß in der Hebelei!“ Elbepark Hebelei<br />

04.05. Ortsfeuerwehr Niederlommatzsch Tag der offenen Tür – 70 Jahre FF Nieder- Naundorf<br />

lommatzsch / Dorffest<br />

04./05.05. Reit- und Fahrverein <strong>Diera</strong> e.V. 19. Weinstraßenrundfahrt und Reitplatz Nieschütz<br />

Breitensporturnier<br />

05.05. Naturerlebniszentrum (NEZ) Hebelei, S. Näther Bauernmarkt – Baumblütenfest: „Von Bienen Elbepark Hebelei<br />

und Blüten!“ – Bienenexkursion:<br />

„Das große Krabbeln!“ (11/14 und 16 Uhr)<br />

und Kinder basteln ein Insektenhotel<br />

09.05. Naturerlebniszentrum (NEZ) Hebelei, S. Näther Fußspurengießen und Tierparkführung Elbepark Hebelei<br />

„Von Flüssen, Krallen, Schnäbeln!“<br />

(11/14 und 16 Uhr)<br />

18.05. LSG Niederlommatzsch e.V: Elbepark-Pokal –Einladungsturnier, (9 – 15 Uhr) Kegelbahn Niederlommatzsch<br />

18. – 20.05. Naturerlebniszentrum (NEZ) Hebelei, S. Näther Familienspaß: „Pfingsten in der Hebelei!“ Elbepark Hebelei<br />

18. – 20.05. DAKOTA Meißen e.V. Pfingstzelten Blockhaus Nieschütz<br />

25.05. Sportverein <strong>Diera</strong> e.V. Vereinssportfest (Beginn: 11 Uhr) Sportkomplex Nieschütz<br />

Termin noch offen Sportverein <strong>Diera</strong> e.V. Sommersportcamp


<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong> <strong>01</strong>/2<strong>01</strong>3 Informationen<br />

Juni <strong>01</strong>.06. Naturerlebniszentrum (NEZ) Hebelei, S. Näther „Kindertag im Elbepark“ Elbepark Hebelei<br />

02.06. Naturerlebniszentrum (NEZ) Hebelei, S. Näther Bauernmarkt: „Tag des Fisches – Elbepark Hebelei<br />

Forelle: Fisch des Jahres 2<strong>01</strong>3!"<br />

07.06. Naturerlebniszentrum (NEZ) Hebelei, S. Näther „Dreamnight of the Zoo“ – eine weitere Elbepark Hebelei<br />

Veranstaltung – Kinder mit Behinderung<br />

und deren Familien erhalten an diesem<br />

Tag freien Eintritt in den Tierpark<br />

(Auf Wunsch können Verbände und Vereine diesen Tag ab 18.00 Uhr auch<br />

als geschlossene Veranstaltung nutzen)<br />

09.06. Naturerlebniszentrum (NEZ) Hebelei, S. Näther Aktionstag: „Tag der Umwelt“ Elbepark Hebelei<br />

23.06. Sächsischer Gebirgsverein Nieschütz e.V. Große Wanderung<br />

jeden ersten Montag Landfrauenverein Zadel Jeden 1. Montag im Monat treffen wir uns immer zu einem neuen interessanten<br />

im Monat Thema, z. B. Osterbrunnen, Vadossi Radebeul usw.<br />

Notdienste der Zahnärzte – Januar 2<strong>01</strong>3<br />

jeweils samstags und sonntags 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

Bereich Meißen Praxis Bereich Meißen Praxis<br />

12.<strong>01</strong>. Herr Dr. J. Latzel, Meißen,<br />

Dresdner Str. 7, Tel. 0 35 21 / 73 44 50<br />

13.<strong>01</strong>. Frau Dr. A. Angermann, Meißen,<br />

Dresdner Str. 39a, Tel. 0 35 21 / 73 37 53<br />

19.<strong>01</strong>. ZAP Dr. Lenzner / Herr Dr. R. Wende,<br />

Meißen, Neugasse 33, Tel. 0 35 21 / 45 25 21<br />

Notdienste der Zahnärzte – Februar 2<strong>01</strong>3<br />

20.<strong>01</strong>. ZAP Dr. Lenzner / Herr Dr. R. Wende,<br />

Meißen, Neugasse 33, Tel. 0 35 21 / 45 25 21<br />

26.<strong>01</strong>. Herr DS A. Küchler, Meißen,<br />

Jaspisstr. 21B, Tel. 0 35 21 / 45 38 40<br />

27.<strong>01</strong>. Herr Dr. J. Schmiedgen, Meißen,<br />

Dresdner Str. 6, Tel. 0 35 21 / 73 31 37<br />

Notdienste auch im Internet: ww.zahnaerzte-in-sachsen.de<br />

Bereich Lommatzsch/Nossen Praxis<br />

12./13.<strong>01</strong>. Herr ZA St. Lehmann, Nossen,<br />

Leisebergstr. 3, Tel. 03 52 42 / 6 85 55<br />

19./20.<strong>01</strong>. Frau ZÄ C. Otto, Lommatzsch,<br />

Döbelner Str. 37, Tel. 03 52 41 / 5 24 30<br />

26./27.<strong>01</strong>. Herr Dr. L. Schwitzky, Leuben,<br />

Schleinitzer Str. 14, Tel. 03 52 41 / 81 94 38<br />

jeweils samstags und sonntags 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

Bereich Meißen Praxis Bereich Meißen Praxis Bereich Lommatzsch/Nossen Praxis<br />

02.02. ZAP Dr. Lenzner / Herr Dr. R. Wende, 03.02. ZAP Dr. Lenzner / Herr Dr. R. Wende, 02./03.02. Herr Dr. V. Schwanitz, Nossen,<br />

Meißen, Neugasse 33, Tel. 0 35 21 / 45 25 21<br />

Meißen, Neugasse 33, Tel. 0 35 21 / 45 25 21<br />

Bahnhofstr. 19, Tel. 03 52 42 / 6 82 97<br />

Kornstraße 63 (Gärtnerei Hennig)<br />

<strong>01</strong>623 Lommatzsch<br />

Tag & Nacht Tel. 03 52 41 / 8 86 52<br />

Sie erreichen uns Mo-Fr 8.00 - 17.00 Uhr<br />

oder nach Vereinbarung.<br />

Auf Wunsch jederzeit Hausberatung.<br />

Steinmetzbetrieb<br />

Uwe Fischer<br />

Anzeigen<br />

<strong>01</strong>623 Lommatzsch · Riesaer Straße 21<br />

Telefon 03 52 41/5 22 04 · Handy <strong>01</strong> 72/3 66 80 56<br />

Grabmale · Restauration · Tischplatten · Naturstein zur<br />

Landschaftsgestaltung · Fensterbänke · Boden- und Treppenbeläge<br />

in Granit, Marmor, Agglo, Schiefer und Sandstein<br />

Wir beraten und informieren Sie gern in unserer Werkstatt,<br />

Termine nach Vereinbarung.<br />

7


Arbeit im Ort<br />

Wir suchen einen jungen Mitarbeiter zur Verstärkung unseres<br />

Teams. Wichtig sind dafür elektronische Grundkenntnisse<br />

und handwerkliches Geschick. Des weiteren suchen<br />

wir einen Lehrling zur Ausbildung zum Mechatroniker. Bei<br />

Interesse bewerben Sie sich bitte bei:<br />

Pumpen-Service Dathe, Elbstraße 20, <strong>01</strong>665 Kleinzadel<br />

gern auch per E-Mail: dathe@meissen.net<br />

Telefon: <strong>01</strong> 72/3 50 41 30<br />

Allen Kunden, Freunden und Bekannten<br />

ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2<strong>01</strong>3.<br />

Elektroinstallation<br />

Wärmepumpenheizungen<br />

Photovoltaikanlagen - Solarstrom<br />

Elektromeister Gerd Findeisen<br />

OCKRILLA · Dorfstraße 10 · <strong>01</strong>689 Niederau<br />

Zum Neuen Jahr Gesundheit, Glück<br />

& Erfolg verbunden mit einem DANKE für das entgegengebrachte<br />

Vertrauen in den zurückliegenden<br />

zehn Jahren.<br />

Udo Jendrossek<br />

Allianz-Generalvertretung<br />

Versicherungsfachmann (BWV)<br />

Talstraße 71, <strong>01</strong>662 Meißen<br />

udo.jendrossek@allianz.de<br />

Tel.: 0 35 21 / 45 67 66<br />

Mo, Di, Do 10-18 Uhr<br />

Mi 10-14 Uhr, Fr 10-16 Uhr<br />

Udo Jendrossek<br />

2003 10 2<strong>01</strong>3<br />

Jahre<br />

Komplettangebot für Privat und Gewerbe<br />

Leipziger Straße 17A, <strong>01</strong>665 <strong>Zehren</strong><br />

Tel.: 03 52 47 / 5 13 50<br />

Di und Do 14-19 Uhr<br />

Unseren werten Kunden und Geschäftspartnern<br />

wünschen wir ein gutes und erfolgreiches neues Jahr!<br />

Ihr Fachgeschäft für TV • Video • Audio • Sat-Anlagen • Hausgeräte<br />

<strong>01</strong>662 Meißen • Fabrikstraße 2 • Inhaber M. Richter • Tel.: 0 35 21 / 73 75 74<br />

Auf diesem Wege möchte ich mich ganz herzlich<br />

bedanken für die vielen Glückwünsche und<br />

Aufmerksamkeiten zu meinem<br />

85. Geburstag<br />

Danke meiner lieben Familie, ein Dankeschön<br />

meinen lieben Frauen aus Naundörfel für<br />

den schönen Abend und Danke auch meinen<br />

ehemaligen Arbeitskollegen.<br />

Anni Scheuer Naundörfel, im Dezember 2<strong>01</strong>2<br />

Fr., 18.<strong>01</strong>. Ray Wilson & Genesis Classic Quartett<br />

20.00 Uhr Rockmusik im klassischen Gewand<br />

Sa., 19.<strong>01</strong>. Inspektor Campbells letzter Fall<br />

19.30 Uhr Berliner Kriminal Theater<br />

Sa., 26.<strong>01</strong>. Wird uns ein Vergnügen sein<br />

19.30 Uhr kleines Folkfest mit internationalen Stars,<br />

präsentiert von Peter Brauckmann<br />

Theater Meißen gGmbH · Telefon (0 35 21) 41 55-0 · Fax 41 55-50<br />

kartenservice@theater-meissen.de · www.theater-meissen.de<br />

Viel Glück<br />

wünschen wir unserer Kundschaft für das Jahr 2<strong>01</strong>3<br />

Gerne führen wir weiter die<br />

Schornsteinfegertätigkeiten<br />

in Ihrem Gebäude aus.<br />

Haben Sie uns schon beauftragt?<br />

Setzen Sie sich kurzfristig mit uns in Verbindung.<br />

Alexander Poesche<br />

Ihr Schornsteinfeger-Meisterbetrieb<br />

Teileintragung im Ofen- und Luftheizungsbauerhandwerk<br />

und Gebäudeenergieberater im Handwerk<br />

Zum Gosetal 21 b • <strong>01</strong>665 <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong> OT Naundörfel<br />

Tel. 0 35 21 / 73 12 05 • Fax 0 35 21 / 73 12 04<br />

E-Mail: poesche@teo-deutschland.de<br />

Büro: Montag – Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr<br />

seit 1990<br />

COUPON<br />

10% auf Haushaltgroßgeräte<br />

bis 28.02.13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!