14.01.2013 Aufrufe

Amtsblatt 03/2012 - Diera-Zehren

Amtsblatt 03/2012 - Diera-Zehren

Amtsblatt 03/2012 - Diera-Zehren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einladung der Grundschüler von Zadel<br />

Und jetzt die Wettervorhersage ...<br />

Heute kann es regnen, stürmen oder schneien<br />

...<br />

Ja, ja - so ist das mit dem Wetter! Mal so, mal<br />

so!<br />

Aber ändern können wir es nicht, oder?<br />

Gibt es vielleicht einen Wetterfrosch, der uns<br />

das gewünschte Wetter präsentiert, oder lassen<br />

wir uns auf das Streiten einer Wetterfrau<br />

und des Wettermannes ein?<br />

Wenn Sie mehr zum Thema „Wetter“ wissen<br />

wollen, dann laden wir Sie zu einem bunten,<br />

lustigen Programm der Grundschule Zadel<br />

ein.<br />

WANN?<br />

am 28.<strong>03</strong>.<strong>2012</strong> um 15.00 Uhr<br />

sind alle Omas und Opas<br />

und<br />

am 30.<strong>03</strong>.<strong>2012</strong> um 17.00 Uhr<br />

sind alle Eltern<br />

recht herzlich eingeladen.<br />

WO?<br />

im Kultur- und Sportzentrum Nieschütz<br />

Für Kaffee und Kuchen ist jeweils eine halbe<br />

Stunde vor Spielbeginn gesorgt. Natürlich laden<br />

wir auch alle Freunde und Bekannte unserer<br />

Kinder ein. Neugierig geworden? Wir<br />

freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Es grüßen die Schülerinnen, Schüler,<br />

Horterzieherinnen, Lehrerinnen und Lehrer<br />

der Grundschule Zadel<br />

Öffentliche Gemeinderatssitzungen<br />

Die nächsten öffentlichen Gemeinderatssitzungen finden am<br />

Montag, dem 12. März <strong>2012</strong>, um 19.00 Uhr und am Montag, dem 26. März <strong>2012</strong>,<br />

um 18.30 Uhr in der Gaststätte „Elbklause“ in Niederlommatzsch statt.<br />

Die Tagesordnung dafür entnehmen Sie bitte eine Woche vorher den amtlichen Schaukästen<br />

oder finden Sie auf www.diera-zehren.de unter Bürgerservice –Amtliche Bekanntmachungen.<br />

Inhalt<br />

09. März <strong>2012</strong> <strong>03</strong><br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

zur Haushaltssatzung <strong>2012</strong> S. 2<br />

Beteiligungsverfahren zum<br />

Entwurf des Landesentwicklungsplanes<br />

<strong>2012</strong> S. 3<br />

Einladung zur Teilnehmerversammlung<br />

der ländlichen<br />

Neuordnung <strong>Diera</strong> S. 3<br />

Überwachung der Tollwutsituation<br />

bei Wildtieren S. 4<br />

Korrektur/Ergänzung zum Veranstaltungsplan<br />

der Verein <strong>2012</strong> S. 5<br />

Neues von der<br />

Jugendfeuerwehr <strong>Diera</strong><br />

Hallo Leute, wir sind gewachsen! Unsere JFW<br />

erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Wir<br />

bieten Sport, Spiel, Spaß und Spannung – insgesamt<br />

eine sinnvolle Freizeitgestaltung. Das<br />

Highlight ist das jährliche Zeltlager. Jedoch ist<br />

unser Mannschaftszelt mittlerweile zu klein geworden.<br />

Zur Anschaffung eines Ergänzungszeltes<br />

einschließlich Liegen bitten wir um finanzielle<br />

Unterstützung. Wir freuen uns über<br />

jede Spende und bedanken uns bereits jetzt für<br />

die Hilfe.<br />

Wenn Sie spenden möchten, dann überweisen<br />

Sie bitte Ihren Betrag an die<br />

Gemeinde <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong>:<br />

Verwendungszweck<br />

JugendFW-<strong>Diera</strong>Zelt 1.1301.1770<br />

Konto-Nr.: 1207125<br />

BLZ: 120 300 00<br />

DKB<br />

Bareinzahlung ist auch möglich!<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Xenia Liebchen


Bekanntmachungen/Informationen<br />

2<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong> <strong>03</strong>/<strong>2012</strong><br />

In der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 27.02.<strong>2012</strong> wurden folgende Beschlüsse gefasst:<br />

Beschluss-Nr.: 06-02/<strong>2012</strong><br />

Der Gemeinderat hebt den Beschluss Nr. 16-<br />

02/2011 vom 28.02.2011 – Nutzung Schulungsräume<br />

in den Depots der FF <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong> – auf.<br />

Abstimmungsergebnis: Dafür: 2, Dagegen: 9,<br />

Stimmenthaltung: 2<br />

Beschluss-Nr.: 07-02/<strong>2012</strong><br />

Der Gemeinderat beschließt die Vergabe zur Herstellung<br />

und Montage des Geländers an der Terrasse<br />

des Sport- und Kulturzentrums Nieschütz an<br />

die FA. Metall-Bau Uwe Heimann, Winkwitz.<br />

Die Finanzierung erfolgt planmäßig aus dem<br />

Haushalt <strong>2012</strong>.<br />

Abstimmungsergebnis: Dafür 13, Dagegen: 0,<br />

Stimmenthaltung: 0<br />

Beschluss-Nr.: 08-02/<strong>2012</strong><br />

Der Gemeinderat beschließt die Auftragsvergabe<br />

für die Erneuerung der Beleuchtung im Sport- und<br />

Kulturzentrum Nieschütz. Die Auftragsvergabe<br />

in Höhe von 6.409,76 € geht an die Fa. Haustechnik<br />

Werner, Nieschütz.<br />

Abstimmungsergebnis: Dafür 13, Dagegen: 0,<br />

Stimmenthaltung: 0<br />

Beschluss-Nr.: 09-02/<strong>2012</strong><br />

Der Gemeinderat beschließt, die Straßenbauleistung<br />

zur Realisierung der Fördermaßnahme –<br />

Fahrbahnerneuerung der Gemeindeverbindungsstraße<br />

<strong>Diera</strong> – Golk im Rahmen der ILE-Förderung<br />

in Höhe von 71.955,43 € brutto an die Firma<br />

Höptner Straßen- und Tiefbau e.K. Liebschützberg<br />

zu vergeben. Die Finanzierung ist im Rahmen<br />

des Haushaltes <strong>2012</strong> gesichert.<br />

Abstimmungsergebnis: Dafür 11, Dagegen: 0,<br />

Stimmenthaltung: 2<br />

Beschluss-Nr.: 10-02/<strong>2012</strong><br />

Der Gemeinderat beschließt, die Bauleistung zur<br />

Realisierung der Fördermaßnahme – Fahrbahnerneuerung<br />

der Ortsstraße Obermuschütz (Unterdorf)<br />

mit Teilen des RW-Kanals im Rahmen der<br />

ILE-Förderung in Höhe von 61.013,05 € Brutto an<br />

die Fa. Matthäi Bauunternehmen GmbH Co. KG<br />

Großräschen zu vergeben. Die Finanzierung ist im<br />

Rahmen des Haushaltes <strong>2012</strong> gesichert.<br />

Abstimmungsergebnis: Dafür 12, Dagegen: 0,<br />

Stimmenthaltung: 0, Befangenheit: 1<br />

Beschluss-Nr.: 11-02/<strong>2012</strong><br />

Der Gemeinderat beschließt, die überplanmäßigen<br />

Ausgaben zur Realisierung des Neubaus der<br />

Feuerwehr <strong>Diera</strong> in Höhe von 14.930,77 € aus der<br />

Rücklage 2011 zu decken.<br />

Abstimmungsergebnis: Dafür 12, Dagegen: 0,<br />

Stimmenthaltung: 1<br />

Beschluss-Nr.: 12-02/<strong>2012</strong><br />

Der Gemeinderat stimmt der Aufstellung des vorhabenbezogenen<br />

Bebauungsplanes „Solarpark<br />

Lenz“ in der Gemeinde Priestewitz im Rahmen<br />

der TÖB-Anhörung zu. Die Belange der Gemeinde<br />

<strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong> werden nicht berührt.<br />

Abstimmungsergebnis: Dafür 13, Dagegen: 0,<br />

Stimmenthaltung: 0<br />

Beschluss-Nr.: 13-02/<strong>2012</strong><br />

Der Gemeinderat stimmt dem Hauptbetriebsplan<br />

<strong>2012</strong> – 2016 der Fa. Vital Obermuschütz GmbH<br />

zum Kiessandtagebau Naundorf zu. Anfallendes<br />

Oberflächenwasser ist auf den betroffenen Flächen<br />

zu versickern. Der Betreiber ist verpflichtet,<br />

beim laufenden Betrieb die Straße zu reinigen<br />

bzw. sauber zu halten.<br />

Öffentliche Bekanntmachung zur Haushaltsatzung <strong>2012</strong> der Gemeinde <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong><br />

entspr. § 4 Abs. 4, § 76 Abs. 3 u. § 119 Abs.1 Gemeindeordnung<br />

für den Freistaat Sachsen<br />

(SächsGemO)<br />

(Der Bescheid des Landrates des Landkreises<br />

Meißen zur Prüfung der Gesetzmäßigkeit der<br />

Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr <strong>2012</strong><br />

der Gemeinde <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong> vom 14.02.<strong>2012</strong><br />

liegt vor.)<br />

Entsprechend Gemeinderatsbeschluss vom<br />

23.01.<strong>2012</strong>, lt. § 74 der SächsGemO, Beschlussnummer<br />

01–01/<strong>2012</strong>, durch den Gemeinderat<br />

der Gemeinde <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong>,<br />

wird die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr<br />

<strong>2012</strong> wie folgt bekannt gegeben:<br />

HAUSHALTSSATZUNG DER GEMEINDE<br />

DIERA-ZEHREN für das Haushaltsjahr <strong>2012</strong><br />

Aufgrund von § 74 der Sächsischen Gemeindeordnung<br />

(Neufassung vom 18.<strong>03</strong>.20<strong>03</strong>) hat der<br />

Gemeinderat in der Sitzung am 23.01.<strong>2012</strong> folgende<br />

Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr<br />

<strong>2012</strong> beschlossen. (Beschlussnummer 01-<br />

01/<strong>2012</strong>)<br />

§ 1<br />

Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit<br />

1. den Einnahmen und Ausgaben von je<br />

5.858.500 EURO<br />

davon im Verwaltungshaushalt<br />

4.352.500 EURO<br />

im Vermögenshaushalt<br />

1.506.000 EURO<br />

2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen<br />

(Kreditermächtigungen) von<br />

0 EURO<br />

3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen<br />

von 15.000 EURO<br />

(betrifft: Investitionen ENSO-Vertrag-Contracting<br />

2013: 2.6700.965100-001)<br />

§ 2<br />

Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt<br />

für die Gemeindekasse auf 870.500 EURO<br />

für die Sonderkasse auf 0 EURO<br />

nachrichtlich:<br />

Die Hebesätze betragen lt. Satzung über die Erhebung<br />

von Realsteuern (in Kraft getreten am<br />

01.01.2004) wie folgt:<br />

1. für die Grundsteuer<br />

a) für die land - und forstwirtschaftlichen<br />

Betriebe (Grundsteuer A) auf 285 v.H.<br />

Abstimmungsergebnis: Dafür 12, Dagegen: 0,<br />

Stimmenthaltung: 0, Befangenheit: 1<br />

Beschluss-Nr.: 14-02/<strong>2012</strong><br />

Der Gemeinderat stimmt der Bauvoranfrage zur<br />

Sanierung und Umnutzung einer Scheune zum<br />

Wohnhaus und Ausstellungsraum auf dem Flurstück<br />

110c der Gemarkung <strong>Diera</strong> zu.<br />

Abstimmungsergebnis: Dafür 13, Dagegen: 0,<br />

Stimmenthaltung: 0<br />

Beschluss-Nr.: 15-02/<strong>2012</strong><br />

Der Gemeinderat beschließt die Aufhebung des<br />

Beschlusses Nr. 84-06/2011 vom 27.06.2011 –<br />

Verkauf Flurstück 388, Gemarkung Nieschütz.<br />

Abstimmungsergebnis: Dafür 13, Dagegen: 0,<br />

Stimmenthaltung: 0<br />

Beschluss-Nr.: 16-02/<strong>2012</strong><br />

Der Gemeinderat beschließt, die Bauparzelle,<br />

Flurstück 388 der Gemarkung Nieschütz mit 448<br />

m² zum Preis von 35.00 €/m² zuzüglich ESAG-<br />

Hausanschluss von 2,53 €/m² an Frau Bettina<br />

Keller und Herrn Michael Engelbrecht, OT Nieschütz,<br />

Elbufer 17, 01665 <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong>, zu verkaufen.<br />

Abstimmungsergebnis: Dafür 13, Dagegen: 0,<br />

Stimmenthaltung: 0<br />

Beschluss-Nr.: 17-02/<strong>2012</strong><br />

Der Gemeinderat stimmt der Grundschuldbestellung<br />

auf dem Flurstück 388 der Gemarkung Nieschütz<br />

unter Beachtung bestimmter Festlegungen<br />

in der Verkaufsurkunde zu.<br />

Abstimmungsergebnis: Dafür 13, Dagegen: 0,<br />

Stimmenthaltung: 0<br />

b) für die Grundstücke (Grundsteuer B)<br />

auf 375 v.H.<br />

der Steuermessbeträge;<br />

2. für die Gewerbesteuer auf 375 v.H.<br />

der Steuermessbeträge.<br />

Bürgermeisterin<br />

Nieschütz, 21.02.<strong>2012</strong><br />

nachrichtlich lt. Beschluss 01 – 01 / <strong>2012</strong> vom<br />

23.01.<strong>2012</strong>:<br />

Investitionsmaßnahmen und Vorhaben, die mit<br />

Fördermitteln anteilig finanziert werden sollen<br />

und so im Haushaltsplan <strong>2012</strong> veranschlagt sind,<br />

werden mit Sperrvermerken belegt, bis die endgültigen<br />

Bewilligungsbescheide vorliegen sowie<br />

die Eigenmittel zur Verfügung stehen. Die Vorlage<br />

der Eigenmittel ist ebenso Voraussetzung für<br />

den Beginn sämtlicher Vorhaben.<br />

Dem Gemeinderat lagen zur Beschlussfassung<br />

der Haushaltsplan mit den dazugehörigen Unterlagen,<br />

Vorbericht, Finanz- und Investitionsplan,<br />

Stellenplan sowie die Übersichten über Rücklagen<br />

und Schulden vor.


<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong> <strong>03</strong>/<strong>2012</strong> Informationen<br />

HINWEIS ZUR ÖFFENTLICHEN NIE-<br />

DERLEGUNG DES HAUSHALTSPLANES<br />

<strong>2012</strong>:<br />

Entspr. §76 Abs.3 SächsGemO wird bekannt<br />

gegeben, dass der Haushaltsplan <strong>2012</strong> in der Gemeindeverwaltung<br />

<strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong> zur kostenlosen<br />

Einsicht durch jedermann vom Montag,<br />

12.<strong>03</strong>.<strong>2012</strong> bis Donnerstag, 22.<strong>03</strong>.<strong>2012</strong> wie<br />

folgt niedergelegt ist:<br />

gemäß §§ 9, 10 Abs. 1Satz 1 bis 3 und Abs. 2 des<br />

Raumordnungsgesetzes (ROG) in Verbindung<br />

mit § 6 Abs. 2 des Gesetzes zur Raumordnung<br />

und Landesplanung des Freistaates Sachsen.<br />

Am 20. Dezember 2011 hat die Sächsische<br />

Staatsregierung den Entwurf des Landesentwicklungsplanes<br />

<strong>2012</strong> zur Beteiligung der Öffentlichkeit<br />

und der Träger öffentlicher Belange<br />

freigegeben.<br />

Das Beteiligungsverfahren zum Landesentwicklungsplan<br />

<strong>2012</strong> wird zusätzlich als internetgestütztes<br />

Online-Verfahren durchgeführt.<br />

Unter der Adresse www.landesentwicklungsplan.sachsen.de<br />

besteht die Gelegenheit, eine<br />

Stellungnahme online abzugeben sowie den<br />

Entwurf des Landesentwicklungsplanes <strong>2012</strong><br />

im Internet einzusehen.<br />

wurden am Dienstag, dem 21.02., viele kleine<br />

Narren und Närrinnen in der Kita „MS Sonnenschein“<br />

begrüßt.<br />

Zur Faschingsparty stürmten Piraten, Feen, Indianer,<br />

Hexen und viele andere phantasievoll<br />

kostümierte Kinder unser Schiff.<br />

In unserer bunt geschmückten Einrichtung<br />

stand einer tollen und ausgelassenen Feier<br />

nichts im Weg.<br />

Mit viel Musik, Spielen und Naschereien verging<br />

die Zeit wie im Flug.<br />

Der Entwurf des Landesentwicklungsplanes<br />

<strong>2012</strong> liegt zur Einsichtnahme in der Gemeinde<br />

zu den Öffnungszeiten bis zum 23.März <strong>2012</strong><br />

aus.<br />

Stellung ist gegenüber dem<br />

Sächsischen Staatsministerium des Innern,<br />

Abteilung Landesentwicklung, Vermessungswesen,<br />

01095 Dresden zu nehmen.<br />

Eine Regionalveranstaltung für die Planungsregion<br />

Oberes Elbtal/Osterzgebirge – Klimawandel/Erneuerbare<br />

Energien – findet am<br />

06. März <strong>2012</strong>, 18.00 Uhr in Meißen, Mehrzweckhalle<br />

der Fachhochschule der Sächsischen<br />

Verwaltung, Herbert-Böhme-Straße 1<br />

statt.<br />

Mit Helau, Helau … Ein bewegender Abschied<br />

Impressum<br />

Das „<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong>“ ist das offizielle Organ der Gemeindeverwaltung<br />

<strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong> zur Bekanntmachung amtlicher Mitteilungen.<br />

Herausgeber<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong><br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeisterin Carola Balk<br />

E-Mail: gemeinde@diera-zehren.de; Internet: www.diera-zehren.de<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong><br />

Am Göhrischblick 1, 01665 Nieschütz<br />

Montag 9.00 -11.30 und 13.00-15.00 Uhr<br />

Dienstag 9.00 -12.00 und 13.00-18.00 Uhr<br />

Donnerstag 9.00 -12.00<br />

Nebenstelle Gemeindeverwaltung <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong><br />

Leipziger Str. 15, (Bürgerhaus) im OT <strong>Zehren</strong><br />

Donnerstag 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Beteiligungsverfahren zum Entwurf des Landesentwicklungsplanes<br />

<strong>2012</strong> (LEP <strong>2012</strong>)<br />

Traditionell führte uns auch in diesem Jahr wieder<br />

ein Umzug durch <strong>Zehren</strong>, welcher mit vielen<br />

kleinen und großen Spenden „versüsst“<br />

wurde.<br />

Dafür allen Spendern ein herzliches Dankeschön,<br />

ganz besonders der Firma Wiegand, der<br />

Zahnarztpraxis Dr. Görlitz sowie der Bäckerei<br />

Reimann.<br />

Die Kinder und das Team<br />

der Kita „MS Sonnenschein“<br />

Gesamtherstellung<br />

Satztechnik Meißen GmbH<br />

Am Sand 1c, 01665 Nieschütz<br />

Telefon (0 35 25) 7 18 60, Fax 71 86 12<br />

Anzeigenverwaltung<br />

Satztechnik Meißen GmbH<br />

Bernd Fiedler<br />

Telefon (0 35 25) 71 86 33, Fax 71 86 10<br />

Einladung zur<br />

Teilnehmerversammlung<br />

Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft<br />

der Ländlichen<br />

Neuordnung <strong>Diera</strong><br />

lädt hiermit die Bürgerinnen und Bürger, insbesondere<br />

die Eigentümer und Erbbauberechtigten<br />

im Verfahrensgebiet der Ländlichen Neuordnung<br />

<strong>Diera</strong> zu einer<br />

Teilnehmerversammlung<br />

am Dienstag, dem 27. März <strong>2012</strong>,<br />

um 18.30 Uhr<br />

im Veranstaltungsraum der Grundschule<br />

Zadel in Zadel, Schulstraße 6<br />

ein.<br />

Es sind folgende Tagesordnungspunkte<br />

vorgesehen:<br />

1. Stand des Verfahrens<br />

2. Informationen zur Umsetzung der Maßnahmen<br />

an der Hangkante Kleinzadel<br />

3. Weitere Verfahrensschritte<br />

4. Sonstiges<br />

Großenhain, 25.01.<strong>2012</strong><br />

Der Vorsitzende des Vorstandes<br />

der Teilnehmergemeinschaft<br />

gez.Schütze<br />

Ein herzliches Dankeschön für die tollen Überraschungen,<br />

lieben Worte und vielen Blumen<br />

an meinen letzten Arbeitstag möchte ich auf<br />

diesem Wege allen Zwergenlandkindern, meinem<br />

Erzieherteam, den Eltern und unserer Bürgermeisterin<br />

Frau Balk sagen. Besonders angenehm<br />

und überraschend war für mich, dass so<br />

viele ehemalige Kollegen und Freunde mir den<br />

Start in den neuen Lebensabschnitt erleichtert<br />

haben. Es war eine wunderbare, interessante<br />

und anspruchsvolle Zeit als Erzieher in unserer<br />

Gemeinde. Immer aufs Neue gefordert und<br />

Partner zu sein, zuhören und trösten, Spaß und<br />

Ideen haben werde ich schon vermissen.<br />

Das alles gehört jetzt nicht mehr zu meinem<br />

Alltag.<br />

Dafür gibt es jetzt mehr Zeit für Dinge, die auch<br />

sehr wichtig sind. Und darauf freue ich mich.<br />

Allen wünsche ich viel Kraft, Freude, Optimismus<br />

und Sonnenschein.<br />

Bleiben Sie gesund und nochmals:<br />

D a n k e s c h ö n<br />

Ellen Freitag<br />

3


4<br />

I n f o r m a t i o n<br />

Unsere letzte Lesenacht im Hort Zadel<br />

Am Freitag, dem 3.2.<strong>2012</strong>, führte die Klasse 4 ihre<br />

letzte Lesenacht durch. 19.00 Uhr trafen sich alle<br />

im Hort. Zuerst haben wir es uns auf den Matratzen<br />

gemütlich gemacht. Als Nächstes haben manche<br />

aus ihrem Buch vorgelesen. Es wurden Pferdebücher,<br />

Gruselbücher und auch Tierbücher vorgestellt,<br />

leider konnten nicht alle ihr Buch vorstellen.<br />

Danach spazierten wir im Dunkeln durch Zadel.<br />

Die mutigsten Kinder sind über den Friedhof gegangen.<br />

Plötzlich waren Frau Quade und Frau Roos weg.<br />

Sie hatten sich versteckt, um uns einen Schrecken<br />

einzujagen. Einigen Kindern wurde es ganz schön<br />

mulmig. Trotz der Kälte spielten wir noch eine<br />

Runde Verstecke. Drinnen wartete dann eine<br />

Überraschung auf uns. Wir haben uns den Film<br />

von den Schlümpfen angesehen. Auf einmal kam<br />

Papaschlumpf und hat uns einen Korb mit Süßigkeiten<br />

gebracht und uns einen tollen Quiz über den<br />

Film mitgegeben. Da hat so mancher ganz schön<br />

zu knobeln gehabt. Ein kleiner Hund namens Lotti,<br />

den der Papaschlumpf mitbrachte, überreichte<br />

unserer Lilly noch ein kleines Geschenk. Lilly hatte<br />

nämlich Geburtstag. Dann haben sich alle bettfertig<br />

gemacht. Wir durften noch lesen und eine<br />

Viertelstunde Nintendo DS spielen. Wir konnten<br />

Überwachung der Tollwutsituation bei Wildtieren<br />

im Kreis Meißen/Freistaat Sachsen<br />

Verfahrensweise im Jahr <strong>2012</strong><br />

Deutschland ist seit dem 28. September 2008<br />

frei von Tollwut (Vorgaben der<br />

Weltorganisation für Tiergesundheit, OIE).<br />

Aufgrund der entspannten Tollwutsituation in<br />

Polen, insbesondere im grenznahen Bereich,<br />

wurde durch das Sächsische Staatsministerium<br />

für das Jahr <strong>2012</strong> keine verstärkte Bejagung<br />

angeordnet, d h. die Annahme und Vergütung<br />

von Gehörspitzen entfällt.<br />

Tollwutdiagnostik<br />

Gemäß der Neufassung der Tollwut-Verordnung<br />

v. 04.10.2010, BGBl. I S. 1313<br />

sind Jagdausübungsberechtigte verpflichtet,<br />

- kranke, verhaltensgestörte oder anderweitig<br />

auffällige erlegte wild lebende<br />

Füchse, Marderhunde und Waschbären<br />

und<br />

- verendet aufgefundene Füchse, Marderhunde<br />

und Waschbären einer Untersuchung auf<br />

Tollwut zum Zwecke der virologischen Untersuchung<br />

zuzuführen (jeweils gesamte<br />

Tierkörper).<br />

Annahmestellen für die Tierkörper:<br />

- Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits-<br />

und Veterinärwesen (LUA) Sachsen,<br />

Standort Dresden, Jägerstraße 10, 01099<br />

Dresden<br />

- Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt<br />

Meißen<br />

Standort Meißen, Dresdner Str. 25, montags bis<br />

freitags von 08.00-12.50 Uhr<br />

Standort Großenhain, Remonteplatz 8, montags<br />

bis freitags von 08.00 -12.25 Uhr<br />

Angaben auf dem Begleitschein<br />

- Abschuss- oder Fundstelle<br />

- Datum des Abschusses oder Fundes<br />

erst gegen 24.00 Uhr einschlafen, man hatte sich ja<br />

doch das ein oder andere noch zu erzählen. Am<br />

nächsten Morgen haben wir gemeinsam gefrühstückt,<br />

bevor uns unsere Eltern bei leichtem<br />

Schneefall abholten. Diese Lesenacht war für uns<br />

wieder ein tolles Erlebnis. DANKE!<br />

Juliane Köhler, Kl. 4 der GS Zadel<br />

- Tierart und<br />

- Verhalten des Tieres vor dem Erlegen<br />

Wichtiger Hinweis:<br />

Es sind vorrangig Tiere mit auf Tollwut hindeutenden<br />

Krankheitssymptomen zur Untersuchung<br />

einzusenden.<br />

Aufwandsentschädigung<br />

Für erlegte Füchse, Marderhunde und Waschbären,<br />

die zur Tollwutdiagnostik an die LUA<br />

eingesandt werden, wird eine Aufwandsentschädigung<br />

von 15 € gezahlt.<br />

Voraussetzungen für die Zahlung der Aufwandsentschädigung<br />

sind:<br />

1. Es handelt sich um erlegte, wild lebende<br />

Füchse, Marderhunde und Waschbären, die<br />

zur Diagnostik geeignet waren.<br />

2. Die Tiere waren im Sinne von § 3a der Tollwut-Verordnung<br />

zu untersuchen.<br />

3. Der Grund des Abschusses wurde dokumentiert.<br />

4. Der genaue Erlegungs- oder Fundort wurde<br />

angegeben.<br />

Im Fall von nicht plausiblen, insbesondere<br />

übermäßigen Einsendungen einzelner Jagdausübungsberechtigter<br />

ist die Behörde angewiesen,<br />

die Aufwandsentschädigung zu versagen<br />

und das SMS zu informieren.<br />

Für die Dokumentation / Einsendung wird das<br />

als Anlage beigefügte Formblatt empfohlen.<br />

Für den Fall, dass Füchse, Marderhunde und<br />

Waschbären direkt bei der LUA abgegeben<br />

werden, kann die Dokumentation nachträglich<br />

erfolgen.<br />

gez. Klaue<br />

Amtstierarzt<br />

A m t s b l a t t D i e r a - Z e h r e n 0 3 / 2 0 1 2<br />

Notdienste<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong><br />

Havariemeldungen und Störungen an öffentlichen<br />

Trink- und Abwasseranlagen sind zu richten an:<br />

Trinkwasserversorgungsanlagen<br />

• Links- und rechtselbische Ortsteile<br />

Kommunalservice Brockwitz-Rödern<br />

werktags zwischen 6.45 – 15.30 Uhr<br />

Tel. 0 35 23/77 41 41<br />

werktags zwischen 15.30 – 6.45 Uhr<br />

sowie an Sonn- und Feiertagen<br />

Tel. 01 72/3 53 34 70<br />

• Niederlommatzsch<br />

Wasserversorgung Riesa/Großenhain GmbH<br />

in Riesa<br />

Tel. 0 35 25/74 80 bzw. 0 35 25/73 33 49<br />

Abwasserentsorgungsanlagen<br />

• Links- und rechtselbische Ortsteile<br />

Kommunalservice Brockwitz-Rödern<br />

werktags zwischen 6.45 – 15.30 Uhr<br />

Tel. 0 35 23/77 41 41<br />

werktags zwischen 15.30 – 6.45 Uhr<br />

sowie an Sonn- und Feiertagen<br />

Tel. 01 72/3 53 34 70<br />

• Niederlommatzsch und Hebelei<br />

Zweckverband Abwasserbeseitigung<br />

Oberes Elbtal Riesa<br />

Frau Stöbel Tel. <strong>03</strong>525/50 34 10<br />

Klärgruben und abflusslose Gruben<br />

Kanalreinigung Reimann<br />

Tel. <strong>03</strong> 43 62/3 71 34<br />

ENSO – Störungsnummer Strom<br />

Tel. 01 80/2 78 79 02<br />

ENSO – Störungsnummer Erdgas<br />

Tel. 01 80/2 78 79 01<br />

Polizei Tel. 1 10<br />

FFw links- und rechtselbisch<br />

Tel. 1 12<br />

Für die Ortsteile Löbsal und Nieschütz<br />

Tel. <strong>03</strong>521/73 20 00<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

Tel. <strong>03</strong>521/73 20 00<br />

Krankenwagen Tel. <strong>03</strong>521/1 92 22<br />

Unfallsprechstunde Meißen<br />

Robert-Koch-Platz von 8.00 – 18.00 Uhr<br />

Tel. 0 35 21/73 98 23<br />

Giftnotruf Tel. <strong>03</strong> 61/73 07 30<br />

Notfälle Tierschutz<br />

(Meißner Tierschutzverein e.V.)<br />

Tel. 0 35 23/6 82 72


<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong> <strong>03</strong>/<strong>2012</strong> Kirchennachrichten<br />

Die Kirchgemeinde Zadel lädt ein:<br />

Sonntag, 11.<strong>03</strong>., 10.00 Uhr Predigtgottesdienst Pfr. i.R. Berger<br />

Sonntag, 18.<strong>03</strong>., 10.00 Uhr Predigtgottesdienst Pfr. i.R. Berger<br />

Sonntag, 25.<strong>03</strong>., 10.00 Uhr siehe Bibelwoche<br />

Samstag, 31.<strong>03</strong>., ab 14.30 Uhr Familiennachmittag im Gemeindehaus<br />

der Trinitatiskirche<br />

Informationen bei Herrn Fliegel<br />

Sonntag, 01.04.; 10.00 Uhr siehe Bibelwoche<br />

Donnerstag, 05.04., 18.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst<br />

Pfr. i.R. Berger<br />

Karfreitag, 06.04.; 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst<br />

Pfr. Heinke<br />

Ostersonntag, 08.04.; 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Taufen und<br />

Kindergottesdienst Pfr. i.R. Berger<br />

Ostermontag, 09.04.; 10.00 Uhr Familiengottesdienst in der Johanneskirche<br />

Pfrn. Henke und Fr. Bickhardt mit Kurrende<br />

Herzliche Einladung zur Bibelwoche<br />

„Atem unseres Betens“<br />

Nachdenken über sieben ausgewählte Psalmen<br />

Wir haben wieder einen Fahrdienst organisiert. Zur besseren Koordinierung<br />

bitten wir Sie, sich im Pfarramt, Werdermannstr. 25 zu melden,<br />

wenn Sie abgeholt oder wieder nach Hause gebracht werden<br />

möchten.<br />

Sonntag, 25.<strong>03</strong>., 10.00 Uhr Startgottesdienst in der Kirche Zadel<br />

Psalmen sind wie eine Brücke, Psalm 13 Pfr. Heinke<br />

Montag, 26.<strong>03</strong>., 19.30 Uhr Gemeindehaus der Trinitatiskirche<br />

Psalmen sind wie Sonnenaufgänge, Psalm 27 Pfr. i.R. Walther<br />

Dienstag, 27.<strong>03</strong>., 19.30 Uhr Johannesstift Meißen<br />

Psalmen sind wie gute Freunde, Psalm 42 Pfrn. Henke<br />

Mittwoch, 28.<strong>03</strong>., 19.30 Uhr Gemeindehaus der Trinitatiskirche<br />

Psalmen sind wie Kleider, Psalm 71 Pfr. Scherzer<br />

Donnerstag, 29.<strong>03</strong>., 19.30 Uhr Johannesstift Meißen<br />

Psalmen sind wie Türen, Psalm 118 Pfr. Heinke<br />

Freitag, 30.<strong>03</strong>., 19.30 Uhr Pfarrhaus Zadel<br />

Psalmen sind wie eine Pause, Psalm 127 Pfr. i.R. Berger<br />

Sonntag, 01.04., 10.00 Uhr Schlussgottesdienst im Johannesstift<br />

Psalmen sind wie Musik, Psalm 145 Pfrn. Henke und<br />

Pfr. i. R. Berger<br />

Sonnabend,<br />

31. März <strong>2012</strong><br />

ab 9.30 Uhr<br />

Großer Kirchen- und Gemeindehausfrühjahrsputz<br />

in<br />

Zadel<br />

Helfer und Helferinnen<br />

mit entsprechendem<br />

Putz- und Arbeitsgerät<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Unsere Kreise treffen sich regelmäßig:<br />

Vorschulkinderkreis: Sa, 17.<strong>03</strong>., 9.30-11.00 Uhr im Gemeindehaus<br />

der Trinitatiskirche<br />

Christenlehre Klasse 1 – 4: freitags 14.00 Uhr, Pfarrhaus Zadel<br />

KiZ-Treff (Klasse 5 – 6): Termine bitte bei Herrn Fliegel<br />

erfragen<br />

Konfirmandenunterricht Kl. 8: Sa, 24.<strong>03</strong>., 09.30 Uhr<br />

Dresdner Straße 26<br />

Konfirmandenunterricht Kl. 7: Mi, 15.<strong>03</strong>., je 17.30 Uhr im<br />

Gemeindehaus der Trinitatiskirche<br />

Kirchenchor: donnerstags 19.15 Uhr, Pfarrhaus Zadel<br />

Frauendienst: mittwochs, 13.00 Uhr, Pfarrhaus Zadel<br />

14.<strong>03</strong>., 11.04.<br />

Kirchenvorstand: Freitag, 09.<strong>03</strong>., 18.30 Uhr<br />

Pfarrhaus Zadel<br />

Flötenkreis: mittwochs 20.00 Uhr, Pfarrhaus Zadel<br />

Posaunenchor – Kinder: mittwochs 17.30 Uhr, Pfarrhaus Zadel<br />

Gospelchor: dienstags 19.00 Uhr Pfarrhaus<br />

Pfarramt Zadel über Pfarramt Meißen-Zscheila<br />

Werdermannstraße 25, Telefon <strong>03</strong>521 / 732900<br />

E-Mail: kg.meissen_zscheila@evlks.de<br />

Infos auch unter: www.kirchgemeinde-zadel.de<br />

Liebe Einwohner, liebe Gemeinde,<br />

ist christlicher Glaube noch modern?<br />

Während der letzten 16 Monate hatte ich die Möglichkeit, in unserer<br />

sächsischen Landeskirche viele verschiedene Gemeinden zu besuchen.<br />

An vielen Stellen konnte ich Trauer spüren, dass die Gemeinden kleiner<br />

werden, manche Kirchen auch nicht mehr genutzt werden, manche sollen<br />

sogar verkauft werden.<br />

Das war für mich überraschend und bedrückend zugleich, denn in den<br />

letzten neun Jahren in China habe ich etwas ganz anderes erlebt: Wachsende<br />

Gemeinden, junge, gut ausgebildete, wohlhabende Menschen in<br />

den Kirchen, die sonntags bis zu fünf vollbesetzte Gottesdienste feiern.<br />

Das trifft nicht nur auf China zu, sondern auf den gesamten Süden unserer<br />

Welt. Indien, Indonesien, Afrika. Die Gemeinden wachsen unglaublich.<br />

Das Christentum ist nach wie vor die größte Religionsgemeinschaft der<br />

Welt. Jeder dritte Mensch auf unserer Erde gehört zu einer christlichen<br />

Kirche. Das sind immerhin mehr als 2,3 Mrd. Menschen. Ein Ende des<br />

Wachstums ist dabei nicht abzusehen. Täglich kommen weltweit 80.000<br />

Menschen neu zum Glauben an Jesus Christus (davon allein 30.000 im<br />

sozialistischen China). Darüber sollten wir uns als Kirchgemeinde freuen<br />

und es gleichzeitig als Herausforderung annehmen, darüber nachzudenken,<br />

wie wir die Freude am Glauben zeitgemäß weitergeben können,<br />

denn ein Schatz und Fundament fürs Leben bleibt der Glaube auch in einer<br />

modernen Zeit.<br />

Ihr Pfarrer Heinke<br />

Korrektur/Ergänzungen zum Veranstaltungskalender<br />

der Vereine für <strong>2012</strong><br />

Heimat- und Kulturverein <strong>Zehren</strong> e. V. und Ortswehr <strong>Zehren</strong><br />

Monat Datum Veranstalter Art der Veranstaltung Ort<br />

April 30.04. FF <strong>Zehren</strong>, Heimat- Maibaumstellen Dorfplatz/<br />

und Kulturverein Bürgerhaus<br />

<strong>Zehren</strong> e. V. <strong>Zehren</strong><br />

September 14.-16.09. Heimat- und Kultur- Erntedank- und Dorfplatz/<br />

verein <strong>Zehren</strong> e.V. Dorffest Bürgerhaus<br />

<strong>Zehren</strong><br />

November <strong>03</strong>.11. FF <strong>Zehren</strong> Fahnenweihe Kirche <strong>Zehren</strong><br />

24.11. Heimat- und Kultur- Sportler- und Elbklause<br />

verein <strong>Zehren</strong> e.V. Vereinsball Niederlommatzsch<br />

5


Informationen <strong>Amtsblatt</strong> <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong> <strong>03</strong>/<strong>2012</strong><br />

6<br />

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Nieschütz<br />

Am Freitag, dem 17. Februar <strong>2012</strong>, trafen sich<br />

die Mitglieder der Feuerwehr Nieschütz zu ihrer<br />

alljährlichen Jahreshauptversammlung. Es<br />

galt wieder einmal, Bilanz über das vergangene<br />

Dienst- und Einsatzjahr zu ziehen. Im Jahr 2011<br />

wurde die Ortsfeuerwehr Nieschütz zu 7 Einsätzen<br />

alarmiert. Dabei kamen 42 Kameradinnen<br />

und Kameraden mit 152 Stunden zum Einsatz.<br />

Insgesamt wurden 23 Dienstabende<br />

durchgeführt und dabei 696 Stunden laufende<br />

Ausbildung absolviert. Zudem wurden zwei<br />

Einsatzübungen durchgeführt. Aus der Ortsfeuerwehr<br />

konnten sechs Kameradinnen und<br />

Kameraden an Lehrgängen auf Landkreisebene<br />

teilnehmen. Weitere fünf Kameraden konnten<br />

sechs Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule<br />

Sachsen besuchen. Im Rahmen der<br />

Lehrgänge leisteten die Kameradinnen und Kameraden<br />

weitere 351 Ausbildungsstunden. Alles<br />

in allem wurden durch die Mitglieder der<br />

Nieschützer Feuerwehr in der Standortausbildung,<br />

bei Einsatzübungen, der Kreisausbildung<br />

und Ausbildung an der Landesfeuerwehrschule<br />

1.111,3 Stunden geleistet. Dies<br />

sind durchaus erfreuliche Zahlen. Jedoch war<br />

ein weiteres Thema die Nachwuchsgewinnung<br />

für die Feuerwehr Nieschütz. Der Blick auf die<br />

Mitgliederzahlen zeigt einen leicht rückläufigen<br />

Trend und einen zunehmenden Altersdurchschnitt.<br />

So müssen nun vermehrt neue<br />

Mitglieder für die Feuerwehr gewonnen werden,<br />

das sich jedoch leider sehr schwierig gestaltet.<br />

So sei auch an dieser Stelle an alle<br />

interessierten Bürgerinnen und Bürger der Ge-<br />

Geburtstage<br />

Ilse Beger Oberlommatzsch 12.<strong>03</strong>. 84.<br />

Siegfried Herrmann Nieschütz 12.<strong>03</strong>. 70.<br />

Thea Gärtner Golk 13.<strong>03</strong>. 76.<br />

Gertraude Quitzsch Wölkisch 14.<strong>03</strong>. 92.<br />

Willy Sucker Schieritz 15.<strong>03</strong>. 78.<br />

Lisa Hofmann Nieschütz 15.<strong>03</strong>. 74.<br />

Elke Richter Niederlommatzsch 17.<strong>03</strong>. 70.<br />

Käthe Niese Zadel 18.<strong>03</strong>. 91.<br />

Erna Köppe Schieritz 18.<strong>03</strong>. 87.<br />

Herbert Riedrich Niederlommatzsch 18.<strong>03</strong>. 86.<br />

Ingeburg Preuß <strong>Zehren</strong> 18.01. 84.<br />

Dr. Manfred Engelmann Schieritz 19.<strong>03</strong>. 72.<br />

Edeltraut Brendler <strong>Zehren</strong> 20.<strong>03</strong>. 87.<br />

Ruth Lange Nieschütz 20.<strong>03</strong>. 73.<br />

Wilfried Reimann Niederlommatzsch 20.<strong>03</strong>. 73.<br />

Helga Schulz Naundorf 20.<strong>03</strong>. 72.<br />

Elfriede Hübler Golk 21.<strong>03</strong>. 82.<br />

Karlfried Melzer <strong>Zehren</strong> 21.<strong>03</strong>. 77.<br />

Fritz Rosemann <strong>Diera</strong> 21.<strong>03</strong>. 77.<br />

Gerda Jentzsch Schieritz 22.<strong>03</strong>. 84.<br />

Herta Schwarz Golk 23.<strong>03</strong>. 87.<br />

Günter Dietze Hebelei 23.<strong>03</strong>. 79.<br />

Inge Maiß Nieschütz 23.<strong>03</strong>. 78.<br />

Marianne Leibhold <strong>Diera</strong> 25.<strong>03</strong>. 88.<br />

Ilse Johne <strong>Zehren</strong> 25.<strong>03</strong>. 84.<br />

meinde appelliert, sich bei der Gemeindeverwaltung<br />

bzw. der Ortswehrleitung zu melden,<br />

denn jede helfende Hand ist wichtig, um weiterhin<br />

die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr<br />

aufrechtzuerhalten. Nach der Rechenschaftslegung<br />

durch die Ortswehrleitung wurden<br />

sechs Kameradinnen und Kameraden durch<br />

die Hauptamtsleiterin Frau Höfer und die Ortswehrleitung<br />

befördert.<br />

Die Wehrleitung<br />

FF Nieschütz<br />

Von links: Hauptlöschmeister Carsten<br />

Ekelmann, Hauptfeuerwehrfrau Cathleen<br />

Stoll, Löschmeister Jochen Voigt, Löschmeister<br />

Jürgen Sang, Oberfeuerwehrmann<br />

Thomas Pischel sowie die Überreichenden:<br />

Ortswehrleiter Hans-Peter Hoffmann,<br />

Hauptamtsleiterin Helga Höfer und stellv.<br />

Ortswehrleiter Andreas Pischel.<br />

Gebirgsverein wählt<br />

einen Vorstand<br />

Noch einmal zur Erinnerung, in diesem Jahr<br />

findet die Vorstandswahl des Sächsischen Gebirgsvereines<br />

Nieschütz e. V. statt. Dazu sind<br />

alle Mitglieder des Vereins herzlich eingeladen.<br />

Wir treffen uns dazu am<br />

19.<strong>03</strong>.<strong>2012</strong> um 18.30 Uhr<br />

im Gasthof „Zum Roß“<br />

Um die Beschlussfähigkeit zu ermöglichen,<br />

bitten wir alle Mitglieder, diesen Termin wahrzunehmen.<br />

Der bisherige Vorstand bittet auch<br />

darum, Vorschläge zu unterbreiten, wie die<br />

Vereinsarbeit in Zukunft besser gestaltet werden<br />

soll und wie unsere Mitglieder stärker in die<br />

Vereinsarbeit einbezogen werden können.<br />

Wichtige Änderung:<br />

Aus organisatorischen Gründen findet das „Hexenfeuer“<br />

des Gebirgsvereins Nieschütz nicht,<br />

wie bisher angekündigt, am 28. April, sondern<br />

am 5. Mai statt. Nähere Informationen dazu erhalten<br />

Sie im nächsten <strong>Amtsblatt</strong>.<br />

Anmerkung des Chronisten:<br />

Der Verein ist ständig auf der Suche nach Textund<br />

Bildmaterial für die Vereinschronik. Wer<br />

dazu etwas beizusteuern hätte, melde sich bitte<br />

an Harald Leuschner in Nieschütz,<br />

Tel.: 01723539533. Vielen Dank im Voraus.<br />

Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag übermitteln Ihnen Ihre Bürgermeisterin und die Gemeindeverwaltung<br />

Der Vorstand<br />

Helmut Müller Löbsal 25.<strong>03</strong>. 84.<br />

Marianne Zschau Seilitz 26.<strong>03</strong>. 88.<br />

Heinz Beger Oberlommatzsch 26.<strong>03</strong>. 81.<br />

Helmut Quaas Nieschütz 26.<strong>03</strong>. 78.<br />

Kurt Möbius Wölkisch 28.<strong>03</strong>. 87.<br />

Traute Kloß Wölkisch 28.<strong>03</strong>. 81.<br />

Gertraude Mehner Zadel 28.<strong>03</strong>. 71.<br />

Werner Richter Nieschütz 29.<strong>03</strong>. 74.<br />

Walter Brandt Niederlommatzsch 30.<strong>03</strong>. 83.<br />

Günter Gerboth <strong>Diera</strong> 30.<strong>03</strong>. 80.<br />

Anneliese Pilz Kleinzadel 31.<strong>03</strong>. 78.<br />

Günter Strobach Wölkisch 31.<strong>03</strong>. 74.<br />

Gunda Miethe Zadel 31.<strong>03</strong>. 70.<br />

Marga Thierbach Wölkisch 01.04. 84.<br />

Gottfried Kühn Wölkisch 01.04. 82.<br />

Maria Hahn Wölkisch 02.04. 76.<br />

Helga Klammer <strong>Zehren</strong> 02.04. 72.<br />

Christa Richter Hebelei <strong>03</strong>.04. 85.<br />

Wilfried Jähkel Hebelei <strong>03</strong>.04. 79.<br />

Hans Schwarzer Schieritz 04.04. 78.<br />

Rudolf Pietschmann Keilbusch 05.04. 86.<br />

Peter Kretzschmar Schieritz 05.04. 70.<br />

Ilse Jähnigen Kleinzadel 06.04. 83.<br />

Bernd Ringelstein Golk 06.04. 71.<br />

Rainer Päßler <strong>Diera</strong> 07.04. 72.


<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong> <strong>03</strong>/<strong>2012</strong> Informationen<br />

Fäkalienentsorgung für die<br />

Gesamtgemeinde <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong><br />

Fa. Reimann<br />

Kanalreinigung und Umweltschutz GbR<br />

Wermsdorfer Straße 27, 04769 Mügeln<br />

Tel.: <strong>03</strong> 43 62/3 71 34, Fax: <strong>03</strong> 43 62/3 71 35<br />

Sämtliche Entsorgungstermine für <strong>2012</strong> finden<br />

Sie auch im aktuellen Abfallkalender des Zweckverbands<br />

Abfallwirtschaft Oberes Elbtal, den jeder<br />

Haushalt im Dezember 2011 zugestellt bekommen<br />

hat. In der Gemeindeverwaltung sind noch Abfallkalender<br />

vorrätig; sollte ein Haushalt nicht beliefert<br />

worden sein. Folgende Angaben ohne Gewähr:<br />

Entsorgung von Restabfall<br />

(Mülltonne)<br />

Die Abfallbehälter sind zum Entsorgungstermin<br />

bis 6.00 Uhr zur Abholung bereitzustellen.<br />

<strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong>, alle Ortsteile<br />

20.<strong>03</strong>., <strong>03</strong>.04. und 17.04.<strong>2012</strong><br />

Entsorgung der Gelben Säcke/<br />

Gelbe Tonne<br />

Die Gelben Säcke/Gelbe Tonne sind zum Entsorgungstermin<br />

bis 6.00 Uhr zur Abholung bereitzustellen.<br />

<strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong>, alle Ortsteile<br />

21.<strong>03</strong>., 04.04. und 18.04.<strong>2012</strong><br />

Entsorgung der Blauen Tonne<br />

Die Abfallbehälter sind zum Entsorgungstermin<br />

bis 6.00 Uhr zur Abholung bereitzustellen.<br />

<strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong>, rechts und links der Elbe 16.<strong>03</strong>.<strong>2012</strong><br />

Grünschnittsammlung<br />

Am Samstag, 31.<strong>03</strong>.<strong>2012</strong>,<br />

in Nieschütz, Festwiese,<br />

hinter Haustechnik Werner 8.00 – 10.00 Uhr<br />

in <strong>Zehren</strong>, Niedermuschützer Str., Ziegelwiese<br />

neben Wertstoffcontainer 10.30 – 12.30 Uhr<br />

Wir machen alle Bürger und Grundstückseigentümer<br />

darauf aufmerksam, an diesen Terminen<br />

den Entsorgungsfahrzeugen ungehinderte<br />

Zufahrt zu den einzelnen Grundstücken<br />

zu gewähren.<br />

Liebe Landfrauen<br />

unser nächster Treff ist am:<br />

25.<strong>03</strong>.<strong>2012</strong> um 15.30 Uhr – Aufstellen des<br />

Osterbrunnens in Zadel, Dorfplatz<br />

Vorschau:<br />

02.04.<strong>2012</strong>, 18.30 Uhr – Interessantes zu<br />

Kräutern, Gewürzen, Essige usw.<br />

Zu Gast bei Flora von Lingen in Meißen, Elbstraße,<br />

Rabener Passage<br />

Ihre Karin Titze<br />

Einladung<br />

für Jung & Alt zum <strong>Diera</strong>er<br />

Frauenstammtisch am Freitag,<br />

16. März <strong>2012</strong>, 19 Uhr,<br />

Gaststätte „Zur Post“.<br />

Telefonnummern der Gemeindeverwaltung<br />

<strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong><br />

Vorwahl: <strong>03</strong> 52 67; Fax: <strong>03</strong> 52 67/5 56 59<br />

Bürgermeisterin –C . Balk über Sekretariat<br />

Frau S. Seidel (Sekretariat/<strong>Amtsblatt</strong>) 5 56 30<br />

Hauptamt:<br />

Frau H. Höfer – Leiterin 5 56 31<br />

Frau St. Böhme 5 56 32<br />

(Kita, Schülerbeförderung, Internet)<br />

Frau M. Anders 5 56 33<br />

(Einwohnermeldeamt, Gewerbeamt)<br />

Frau Ch. Dathe (Lohnbüro) 5 56 34<br />

Kämmerei:<br />

Frau R. Koebke (Gebühren TW/AW, Steuern) 5 56 41<br />

Frau E.-M. Hoppe (Kasse) 5 56 42<br />

Bauamt:<br />

Frau I. Dietrich – Leiterin 5 56 50<br />

Frau G. Kögler 5 56 52<br />

(Liegenschaften, Pachten, Straßenbeleuchtung)<br />

Frau Ch. Räubig 5 56 51<br />

(TW/AW-Leitungen, Kläranlagenbau)<br />

Öffnungszeiten der Gemeinde<br />

Weitere Termine können an allen Tagen nach telefonischer<br />

Voranmeldung vereinbart werden.<br />

OT Nieschütz<br />

Am Göhrischblick 1, 01665 <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong><br />

Montag: 09.00 – 11.30 und 13.00 – 15.00 Uhr<br />

Dienstag: 09.00 – 12.00 und 13.00 – 18.00 Uhr<br />

Mittwoch: keine Sprechzeit<br />

Donnerstag: 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Freitag: keine Sprechzeit<br />

Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt<br />

Dienstag: 09.00 – 12.00 u. 13.00 – 18.00 Uhr<br />

Donnerstag: 09.00 – 11.30 Uhr<br />

Öffnungszeiten Außenstelle der Ge mein -<br />

de in <strong>Zehren</strong>, Bürgerhaus, Leipziger Stra -<br />

ße 15, 1. Etage<br />

Bürgermeisterin, Hauptamtsleiterin: Donnerstagnachmittag<br />

nach vorheriger Anmeldung<br />

Einwohnermeldeamt: Tel.: <strong>03</strong> 52 47/5 12 34<br />

donnerstags: 13.00 – 18.00 Uhr<br />

Das Einwohnermeldeamt sowie die Sprechstunde<br />

des Hauptamtes und des stellv. Bürgermeisters<br />

finden im Bürgerhaus <strong>Zehren</strong>, Leipziger Straße<br />

15, statt.<br />

E-Mail-Adresse Gemeindeverwaltung:<br />

gemeinde@diera-zehren .de<br />

Internet: www.diera-zehren.de<br />

Sommerfährzeiten<br />

1. März bis 31. Oktober <strong>2012</strong><br />

Fährstelle Niederlommatzsch<br />

Montag – Freitag: 05.30 – 19.00 Uhr<br />

Samstag/Sonntag/Feiertag: 09.30 – 12.00 Uhr<br />

12.30 – 19.00 Uhr<br />

(ab Mai bis 20.00.Uhr)<br />

Wagenfähre Kleinzadel bis April außer Betrieb.<br />

Notdienste der Zahnärzte<br />

– März <strong>2012</strong><br />

jeweils samstags und sonntags 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

Bereich Lommatzsch/Nossen Praxis<br />

10./11.<strong>03</strong>. Herr Dipl-Stom. M. Vetters, Lommatzsch,<br />

Königstr. 55, Tel. <strong>03</strong> 52 41 / 5 10 67<br />

17./18.<strong>03</strong>. Frau Dr. Ch. Zölfel, Miltitz,<br />

Talstr. 2 (Schule), Tel. <strong>03</strong> 52 44 / 4 10 78<br />

24./25.<strong>03</strong> Herr Dipl.-Stom. U. Görlitz, <strong>Zehren</strong>,<br />

Leipziger Str. 15, Tel. <strong>03</strong> 52 47 / 5 13 42<br />

31.<strong>03</strong>./01.04. Herr Dipl.-Stom. J. Förster, Lommatzsch,<br />

Frauenstr. 29, Tel. <strong>03</strong> 52 41 / 5 23 77<br />

Bereich Meißen Praxis<br />

10.<strong>03</strong>. Frau Dr. B. Winkler, Meißen,<br />

Dresdner Str. 6, Tel. 0 35 21 / 73 23 68<br />

11.<strong>03</strong>. Herr Dr. A. Winkler, Meißen,<br />

Dresdner Str. 6, Tel. 0 35 21 / 73 23 68<br />

17.<strong>03</strong>. Frau DS G. Knorr, Meißen,<br />

Neugasse 36, Tel. 0 35 21 / 45 20 64<br />

18.<strong>03</strong>. Herr Dr. Th. Breyer, Meißen,<br />

R.-Luxemburg-Str. 15, Tel. 0 35 21 / 73 75 52<br />

24.<strong>03</strong>. Herr Dr. W. Stein, Meißen,<br />

Niederauer Str. 24, Tel. 0 35 21 / 73 20 20<br />

25.<strong>03</strong>. Herr ZA L.-M. Eismann, Meißen,<br />

Dresdner Str. 4, Tel. 0 35 21 / 73 23 90<br />

31.<strong>03</strong>. Frau Dr. H. Seddig, Meißen,<br />

Schützenstr. 1, Tel. 0 35 21 / 40 22 87<br />

01.04. Frau Dr. E. Böning, Meißen,<br />

Cöllner Str. 14, Tel. 0 35 21 / 71 <strong>03</strong> 83<br />

Notdienste auch im Internet:<br />

www.zahnaerzte-in-sachsen.de<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Für Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung<br />

gelten neben dem <strong>Amtsblatt</strong> die amtlichen<br />

Schaukästen in folgenden Ortsteilen:<br />

1. Ortsteil Nieschütz<br />

(Am Göhrischblick 1, am Parkplatz<br />

Gemeindeverwaltung)<br />

2. Ortsteil <strong>Diera</strong><br />

(Dorfstraße, am Parkplatz gegenüber<br />

Tischlerei Pärsch)<br />

3. Ortsteil <strong>Zehren</strong><br />

(Leipziger Straße, an B 6 Busbucht, rechts<br />

neben der Sparkasse und Fußwegaufgang<br />

zur Kirche)<br />

4. Ortsteil Niederlommatzsch<br />

(Niederlommatzscher Straße, gegenüber<br />

Gedenkstätte der Gefallenen des I. und<br />

II. Weltkrieges)<br />

Nur diese Standorte gelten als öffentlich amtliche<br />

Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung<br />

<strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong>. Wir bitten alle Einwohner der<br />

Gemeinde, dies zu beachten.<br />

<strong>Amtsblatt</strong> April <strong>2012</strong><br />

Redaktionsschluss: 27.<strong>03</strong>.<strong>2012</strong><br />

Erscheinungstermin: 05.04.<strong>2012</strong> !<br />

7


Die Mitglieder der<br />

Jagdgenossenschaft <strong>Zehren</strong><br />

haben am 10.02.<strong>2012</strong> dem Antrag der Jäger<br />

auf 15 Jahre Pachtverlängerung zugestimmt.<br />

Der Jagdvorstand<br />

Sa., 10.<strong>03</strong>. Die Drei von der Tankstelle<br />

19.30 Uhr Musical nach dem UFA-Film<br />

Landesbühnen Sachsen<br />

Fr./Sa., WEIN-KRIMI-DINNER<br />

16./17.<strong>03</strong>. „Tödliche Auslese“ mit 3-Gänge-Menü<br />

19.00 Uhr Frauentheater Meißen und Gastschauspieler<br />

Fr., 23.<strong>03</strong>. Philharmonisches Konzert<br />

19.30 Uhr „Naturerwachen“<br />

Werke von Goldmark, Sibelius, v. Beethoven,<br />

Elbland Philharmonie, Violine: Byol Kang<br />

Theater Meißen gGmbH · Telefon (0 35 21) 41 55-0 · Fax 41 55-50<br />

kartenservice@theater-meissen.de · www.theater-meissen.de<br />

Danksagung<br />

Für die aufrichtige Anteilnahme<br />

durch Worte, Schrift und Geldzuwendungen<br />

beim Abschied von meinem lieben Mann<br />

Edgar Schwarz<br />

möchte ich mich im Namen<br />

der ganzen Familie bedanken.<br />

Herta Schwarz<br />

Golk, im Februar <strong>2012</strong><br />

Kornstraße 63 (Gärtnerei Hennig)<br />

01623 Lommatzsch<br />

Tag & Nacht Tel. <strong>03</strong> 52 41 / 8 86 52<br />

Sie erreichen uns Mo-Fr 8.00 - 17.00 Uhr<br />

oder nach Vereinbarung.<br />

Auf Wunsch jederzeit Hausberatung.<br />

Anzeigen beratung 0 35 25/71 86 33<br />

Verteiler für das<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong> gesucht<br />

Für die zuverlässige<br />

Verteilung des<br />

<strong>Amtsblatt</strong>es suchen<br />

wir ortsansässige<br />

Verteiler/innen.<br />

Bitte melden Sie sich<br />

unter <strong>03</strong>525-7186-0.<br />

Danksagung<br />

Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme, die uns durch<br />

Wort, Schrift und Geldzuwendungen zum Abschied nehmen<br />

von meinem lieben Mann, unserem Vater, Opa und Uropa<br />

Manfred Enders<br />

geb. 2.10.1935 gest. 24.1.<strong>2012</strong><br />

zu teil wurden, möchten wir uns herzlich bedanken.<br />

In stiller Trauer<br />

Annelies Enders<br />

im Namen aller Angehörigen<br />

Einladung der Grundschüler von Zadel<br />

Und jetzt die Wettervorhersage ...<br />

und<br />

am 30.<strong>03</strong>.<strong>2012</strong> um 17.00 Uhr<br />

Heute kann es regnen, stürmen oder schnei-<br />

sind alle Eltern<br />

en ...<br />

recht herzlich eingeladen.<br />

Ja, ja - so ist das mit dem Wetter! Mal so, mal<br />

so!<br />

Aber ändern können wir es nicht, oder?<br />

WO?<br />

Gibt es vielleicht einen Wetterfrosch, der uns<br />

das gewünschte Wetter präsentiert, oder las- im Kultur- und Sportzentrum Nieschütz<br />

sen wir uns auf das Streiten einer Wetterfrau<br />

und des Wettermannes ein?<br />

Für Kaffee und Kuchen ist jeweils eine halbe<br />

Wenn Sie mehr zum Thema „Wetter“ wissen Stunde vor Spielbeginn gesorgt. Natürlich la-<br />

wollen, dann laden wir Sie zu einem bunten, den wir auch alle Freunde und Bekannte un-<br />

lustigen Programm der Grundschule Zadel serer Kinder ein. Neugierig geworden? Wir<br />

ein.<br />

freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Es grüßen die Schülerinnen, Schüler,<br />

am 28.<strong>03</strong>.<strong>2012</strong> um 15.00 Uhr Horterzieherinnen, Lehrerinnen und Lehrer<br />

sind alle Omas und Opas<br />

der Grundschule Zadel<br />

WANN?<br />

Öffentliche Gemeinderatssitzungen<br />

Die nächsten öffentlichen Gemeinderatssitzungen finden am<br />

Montag, dem 12. März <strong>2012</strong>, um 19.00 Uhr und am Montag, dem 26. März <strong>2012</strong>,<br />

um 18.30 Uhr in der Gaststätte „Elbklause“ in Niederlommatzsch statt.<br />

Die Tagesordnung dafür entnehmen Sie bitte eine Woche vorher den amtlichen Schaukästen<br />

oder finden Sie auf www.diera-zehren.de unter Bürgerservice –Amtliche Bekanntmachungen.<br />

Meißen, Nossener Straße 38 Tel.: (0 35 21) 45 20 77<br />

Nossen, Bahnhofstraße 15 Tel.: (<strong>03</strong> 52 42) 7 10 06<br />

Weinböhla, Hauptstraße 15 Tel.: (<strong>03</strong> 52 43) 3 29 63<br />

Großenhain, Neumarkt 15 Tel.: (0 35 22) 50 91 01<br />

Riesa (Weida), Stendaler Straße 20 Tel.: (0 35 25) 73 73 30<br />

Radebeul, Meißner Straße 134 Tel.: (<strong>03</strong> 51) 8 95 19 17<br />

weitere Rufnummer<br />

(01 71) 7 62 06 80<br />

Städtisches Bestattungswesen<br />

Krematorium Meißen<br />

Inhalt<br />

09. März <strong>2012</strong> <strong>03</strong><br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

zur Haushaltssatzung <strong>2012</strong> S. 2<br />

Beteiligungsverfahren zum<br />

Entwurf des Landesentwicklungsplanes<br />

<strong>2012</strong> S. 3<br />

Einladung zur Teilnehmerversammlung<br />

der ländlichen<br />

Neuordnung <strong>Diera</strong> S. 3<br />

Überwachung der Tollwutsituation<br />

bei Wildtieren S. 4<br />

Korrektur/Ergänzung zum Veranstaltungsplan<br />

der Verein <strong>2012</strong> S. 5<br />

Neues von der<br />

Jugendfeuerwehr <strong>Diera</strong><br />

Hallo Leute, wir sind gewachsen! Unsere JFW<br />

erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Wir<br />

bieten Sport, Spiel, Spaß und Spannung – insgesamt<br />

eine sinnvolle Freizeitgestaltung. Das<br />

Highlight ist das jährliche Zeltlager. Jedoch ist<br />

unser Mannschaftszelt mittlerweile zu klein geworden.<br />

Zur Anschaffung eines Ergänzungszeltes<br />

einschließlich Liegen bitten wir um finanzielle<br />

Unterstützung. Wir freuen uns über<br />

jede Spende und bedanken uns bereits jetzt für<br />

die Hilfe.<br />

Wenn Sie spenden möchten, dann überweisen<br />

Sie bitte Ihren Betrag an die<br />

Gemeinde <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong>:<br />

Verwendungszweck<br />

JugendFW-<strong>Diera</strong>Zelt 1.1301.1770<br />

Konto-Nr.: 1207125<br />

BLZ: 120 300 00<br />

DKB<br />

Bareinzahlung ist auch möglich!<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Xenia Liebchen<br />

www.krematoriummeissen.de<br />

Meißen seit 1931

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!