10.10.2013 Aufrufe

Dresdner Stadtfest - Dresdner Amtsblatt

Dresdner Stadtfest - Dresdner Amtsblatt

Dresdner Stadtfest - Dresdner Amtsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, 11. August<br />

die jährlich bis zu 500 000 Besucherinnen und Besucher haben<br />

unser <strong>Dresdner</strong> <strong>Stadtfest</strong> zu einem der beliebtesten Volksfeste<br />

Deutschlands gemacht. Anknüpfend an die internationalen<br />

Events unserer Landeshauptstadt in diesem Jahr, wie den<br />

. Evangelischen Kirchentag oder die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft,<br />

ist das Motto des <strong>Stadtfest</strong>es „Bewegung und Begegnung<br />

an der Elbe“. Dazu heiße ich Sie herzlich willkommen.<br />

Der französische Schriftsteller und Journalist, Guy de Maupassant,<br />

erkannte bereits: „Es sind die Begegnungen mit Menschen,<br />

die das Leben lebenswert machen.“ Unsere weltoffene Landeshauptstadt<br />

freut sich besonders auf viele neue Begegnungen an<br />

der Elbe. An beiden Seiten laden zahlreiche, thematisch angelegte<br />

Veranstaltungen und Attraktionen zum Bewegen, Staunen<br />

und Genießen ein. Auf 14 thematisch gestalteten Arealen mit<br />

vier Bühnen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Das vielseitige<br />

Bühnenprogramm und die zahlreichen kulturellen Highlights<br />

sorgen für gute Laune bei Jung und Alt. Über 1000 Künstler<br />

garantieren den Besucherinnen und Besuchern beste Unterhaltung,<br />

sodass Sie gemeinsam mit Ihren Gästen lachen, singen und<br />

feiern können – eine Vielfalt, die ihresgleichen sucht.<br />

Darüber hinaus können Sie auch zahlreiche interessante<br />

Begegnungen im Offenen Rathaus machen. Am Sonnabend<br />

öffnet das Kulturrathaus seine Türen und gewährt somit<br />

einen Blick hinter die Kulissen. Viele offene Fragen können<br />

an diesem Tag beantwortet werden: Wie sieht es im Büro des<br />

Kulturbürgermeisters aus? Wer hat sich außer Barack Obama<br />

oder Königin Beatrix im Goldenen Buch der Stadt Dresden<br />

eingetragen? Im Bürgermeistercafé steht Sozialbürgermeister<br />

Martin Seidel für weitere Fragen Rede und Antwort. Zusätzlich<br />

können Sie Informationen zu unserem schönen Elbflorenz bei<br />

den verschiedenen Ausstellungen und Filmen sammeln. Wer<br />

eine Pause braucht, kann sich bei einer Tasse Kaffee und einem<br />

Stück Kuchen im Bürgercafé ausruhen.<br />

V O R W O R T<br />

Liebe <strong>Dresdner</strong>innen und <strong>Dresdner</strong>, liebe Gäste der Stadt,<br />

Ein großer Dank geht an alle Organisatoren und die zahlreichen,<br />

meist ehrenamtlichen, Helferinnen und Helfer, durch deren<br />

Engagement das <strong>Stadtfest</strong> erst stattfinden kann. Außerdem<br />

bedanke ich mich bei den Sponsoren, ohne die viele der Ideen<br />

nie hätten verwirklicht werden können.<br />

Ich wünsche Ihnen, liebe <strong>Dresdner</strong>innen und <strong>Dresdner</strong>, und<br />

natürlich den Gästen der Stadt drei unvergessliche Tage in<br />

unserem schönen Elbflorenz.<br />

Dirk Hilbert<br />

Erster Bürgermeister der Landeshauptstadt Dresden<br />

<strong>Dresdner</strong> <strong>Amtsblatt</strong> 2 · Sonderausgabe zum <strong>Stadtfest</strong> 2011 www.dresden.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!