11.10.2013 Aufrufe

Entgeltmanagement

Entgeltmanagement

Entgeltmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kommentare<br />

Steuerungsprozesse <strong>Entgeltmanagement</strong> 24<br />

1<br />

Vgl. ANTONI: Motivation und Entgelt. (url: http.//www.flexible-unternehmen.de)<br />

BECKER/BERTHEL: Personalmanagement.<br />

BECKER: Strategische Ausrichtung von Beteiligungssystemen. In: Weber:<br />

Entgeltsysteme.<br />

BONTRUP: Lohn und Gewinn.<br />

EVERS: Vergütungsmanagement. In: Rosenstiel: Führung von Mitarbeitern.<br />

Handbuch für ein erfolgreiches Personalmanagement. Schäffer-Poeschel Verlag.<br />

Stuttgart, 1999.<br />

HEGNER/KLEIBS: Entgeltsysteme zielbezogen und motivierend gestalten. In:<br />

Personal, Heft 10/1997.<br />

2 Vgl. ZINK: Differenzierung der Theorie der Arbeitsmotivation von F. Herzberg zur<br />

Gestaltung sozio-technischer Systeme. Frankfurt am Main. 1975.<br />

BEYER: Personalmanagement.<br />

3<br />

Vgl. BEYER: Personalmanagement.<br />

4<br />

Vgl. EYER: Gerecht erlebte Entlohnungssysteme erfolgreich gestalten. (url:<br />

http.//www.flexible-unternehmen.de)<br />

5 Vgl. BECKER/BERTHEL: Personalmanagement<br />

BECKER: Strategische Ausrichtung von Beteiligungssystemen. In: Weber:<br />

Entgeltsysteme.<br />

LÖFFELHOLZ: Lohn und Arbeitsentgelt. Gabler-Verlag. Wiesbaden, 1993.<br />

6<br />

Vgl. BONTRUP: Lohn und Gewinn: Volks- und betriebswirtschaftliche Grundzüge.<br />

LÖFFELHOLZ: Lohn und Arbeitsentgelt. Gabler-Verlag. Wiesbaden, 1993.<br />

SCHMALEN: Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft. Wirtschaftsverlag<br />

Bachem. Köln, 1996.<br />

http://bwl-owl.de/bwl_owl/B/lohn.htm<br />

7 Vgl. BRÖCKERMANN: Personalwirtschaft, Köln, 1997.<br />

8<br />

Vgl. BERGER: Management Buy-Out und Mitarbeiterbeteiligungen: Müller-Botermann-<br />

Verlag. Köln, 1993.<br />

SCHNEIDER/PAKLEPPA: Neue Impulse für Mitarbeiterbeteiligungen. In. Personal,<br />

Heft 11/2002.<br />

SOMMERHOFF: Mitarbeiterbeurteilung. Verlag Moderne Industrie. Landsberg am<br />

Lech, 1999.<br />

9 Vgl. SUNDERMEIER: Mitarbeiterbeteiligung: Eine Transaktionskosten-ökonomische<br />

Analyse. Verlag v. Florenz GmbH. München, 1992.<br />

VOSS: Mitarbeiter als Kapitalanleger: Auswirkungen auf die Informationspolitik.<br />

(url: http.//www.flexible-unternehmen.de)<br />

10 Vgl. OECHSLER/KASTURA: Betriebliche Sozialleistungen- Entwicklungen und<br />

Perspektiven. In: Weber: Entgeltsysteme.<br />

11 Anreiz-Beitrags-Theorie (Simon) - Theorie zur Arbeitsmotivation:<br />

Ein Mitarbeiter ist zufrieden, wenn er das Verhältnis von Arbeitseinsatz (Beitrag) und die<br />

Erfüllung seiner Bedürfnisse (z.B. gute Entlohnung, Sicherheit oder Prestige) als<br />

ausgeglichen empfindet. Ist dies nicht der Fall, wird er den Ausgleich wieder herstellen. Er<br />

senkt entweder sein Anspruchsniveau oder seinen Beitrag (innere Kündigung), oder er<br />

manipuliert seine Situation (z. B. durch höhere Lohnforderungen). Mögliche Maßnahme<br />

zur Erreichung der Mitarbeiterzufriedenheit ist ein Anreizsystem (z.B. Bonus, Wahl<br />

zum Mitarbeiter des Monats).<br />

Vgl. http://www.phil.uni-erlangen.de/economics/bwl/stichwort/stichwor.htm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!