11.10.2013 Aufrufe

Anforderungen und Spezifikationen Terminologie

Anforderungen und Spezifikationen Terminologie

Anforderungen und Spezifikationen Terminologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die <strong>Anforderungen</strong> lauten also:<br />

OPT1 Die Summe der enter-Ereignisse darf nicht größer sein als die Summe<br />

der coin-Ereignisse.<br />

OPT2 Wenn die Anzahl der coin-Ereignisse echt größer als die Anzahl der<br />

enter-Ereignisse ist, verhindert die Maschine kein weiteres enter-Ereignis.<br />

Streng genommen ist die Anforderung “jeder, der zahlt, wird eingelassen” nicht<br />

erfüllbar, denn andere Menschen könnten den Besucher, nachdem er gezahlt<br />

hat, am Eintritt hindern. Statt dessen müssen wir fordern, dass die Maschine<br />

den Besucher nicht am Eintritt hindert.<br />

SCHRITT 5 RELEVANTE AKTIONEN<br />

Dies sind die Ereignisse push, enter, coin, lock, unlock, wie in Schritt 1<br />

beschrieben.<br />

SCHRITT 6 KLASSIFIKATION DER AKTIONEN<br />

1. von der Umgebung kontrolliert, von der Maschine nicht wahrnehmbar:<br />

enter<br />

2. von der Umgebung kontrolliert, von der Maschine wahrnehmbar:<br />

push¦ coin<br />

3. von der Maschine kontrolliert, von der Umgebung wahrnehmbar:<br />

unlock¦ lock<br />

37<br />

39<br />

¡<br />

SCHRITT 4 ANNAHMEN<br />

Jackson <strong>und</strong> Zave, von denen dieses Beispiel stammt, betrachten Annahmen<br />

nicht gesondert, sondern rechnen sie zum Domänenwissen. Allerdings:<br />

IND1 ist eine Annahme. Denn theoretisch könnte ein Besucher, nachdem<br />

er gegen die Barriere gedrückt hat, rückwärts wieder herausspringen. Es<br />

ist also physikalisch möglich, dass auf ein push eben doch kein enter folgt.<br />

Eine weitere sinnvolle Annahme ist, dass andere Besucher einen<br />

Besucher, der gezahlt hat, nicht am Eintritt hindern.<br />

SCHRITT 7 ABLEITUNG DER SPEZIFIKATION<br />

OPT1, OPT2 sind keine <strong>Spezifikationen</strong>, da sie enter-Ereignisse enthalten.<br />

Realisierung von OPT1:<br />

verhindere enter-Ereignisse oder erzwinge coin-Ereignisse.<br />

Letzteres geht nicht, weil coin-Ereignisse von der Umgebung kontrolliert<br />

werden.<br />

Ausserdem: OPT1 muss für alle (auch zukünftige) Intervalle gelten.<br />

¡<br />

OPT1 muss nach jeder Aktion der Maschine gelten.<br />

38<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!