11.10.2013 Aufrufe

Anforderungen und Spezifikationen Terminologie

Anforderungen und Spezifikationen Terminologie

Anforderungen und Spezifikationen Terminologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Führe die notwendigen Begriffsbeschreibungen <strong>und</strong> Definitionen durch,<br />

d.h. etabliere das Vokabular.<br />

2. Beschreibe Eigenschaften des Anwendungsbereiches unabhängig von<br />

den <strong>Anforderungen</strong> als indikative Aussagen.<br />

3. Beschreibe die <strong>Anforderungen</strong> als optative Aussagen.<br />

4. Beschreibe die Annahmen, die gemacht werden.<br />

5. Zähle alle relevanten Aktionen auf.<br />

6. Klassifiziere die Aktionen.<br />

7. Entwickle eine Spezifikation der Maschine.<br />

8. Weise die Korrektheit der entwickelten Spezifikation nach.<br />

29<br />

Beispiel: Eintritt in einen Zoo<br />

31<br />

BEMERKUNG<br />

Diese Methode ist sehr allgemein.<br />

Die Mächtigkeit einer Methode ist umgekehrt proportional zu ihrer<br />

Allgemeinheit.<br />

Später: Problem Frames zur Spezialisierung der Methode.<br />

VERBALE PROBLEMBESCHREIBUNG<br />

➠ Eingang eines Zoos mit Drehkreuz <strong>und</strong> Münzeinwurf<br />

Mechanik bereits vorhanden (Teile der Umgebung)<br />

Aufgabe: Steuersoftware schreiben<br />

➠ Benutzung des Drehkreuzes:<br />

Besucher muss Drehkreuz in Zwischenposition drücken.<br />

Drehkreuz bewegt sich dann automatisch in Ausgangsposition <strong>und</strong><br />

befördert dabei Besucher in den Zoo<br />

➠ Drehkreuz besitzt Verriegelungsmechanismus<br />

Wenn verriegelt, drücken in Zwischenposition nicht möglich.<br />

30<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!