11.10.2013 Aufrufe

TSV Oberbeuren 4:4 - FC Ebenhofen

TSV Oberbeuren 4:4 - FC Ebenhofen

TSV Oberbeuren 4:4 - FC Ebenhofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B-Klasse Allgäu 4<br />

25. Spieltag 26.05.2012<br />

<strong>FC</strong> <strong>FC</strong> <strong>Ebenhofen</strong> II II – – <strong>TSV</strong> <strong>TSV</strong> <strong>Oberbeuren</strong><br />

4:4 4:4 (2:2)<br />

Die Wundertüte schlägt wieder zu<br />

Um die Frage von letzter Woche nochmals aufzugreifen („Was ist nur mit dem<br />

<strong>FC</strong> <strong>Ebenhofen</strong> II los?“), so wirft auch oder gerade das Spiel gegen die erste<br />

Mannschaft des <strong>TSV</strong> <strong>Oberbeuren</strong> weitere Fragen auf. Eine davon wäre sicherlich,<br />

wie es denn sein kann, dass man gegen deutlich schwächere Teams in der letzten<br />

Zeit mehrmals das Nachsehen hatte und nun gegen den Aufstiegsaspiranten aus<br />

<strong>Oberbeuren</strong> eine wirklich gute Leistung über die kompletten 90 Minuten bot,<br />

wofür man fast mit dem Sieg belohnt worden wäre.<br />

Die Rollen vor dem Spiel waren klar verteilt. Auf der einen Seite der <strong>FC</strong>E II, der<br />

sich in den letzten Wochen keinesfalls mit Ruhm bekleckerte und der den<br />

Spieltag mit einem zünftigen Weißwurst-Frühstück einläutete, auf der anderen<br />

Seite der <strong>TSV</strong> <strong>Oberbeuren</strong>, der mit einem Sieg die letzte Chance auf den<br />

Meistertitel in der B-Klasse Allgäu 4 wahren wollte.<br />

So gingen beide Seiten zu Anfang konzentriert und entschlossen zu Werke, wobei<br />

sich der <strong>FC</strong>E vorgenommen hatte, in erster Linie defensiv gut zu stehen und dann<br />

in der Offensive mit Nadelstichen zum Erfolg zu kommen. Dieses Konzept ging<br />

anfangs auch relativ gut auf, allerdings musste man trotzdem in der 12. Minute<br />

den 0:1-Rückstand hinnehmen. Der <strong>FC</strong>E war zwar weiterhin gut im Spiel, überließ<br />

allerdings dem <strong>TSV</strong>O die Spielkontrolle, doch wurden die Gäste kaum gefährlich.<br />

In der 24. Minute konnte <strong>Oberbeuren</strong> sogar noch auf 0:2 erhöhen, doch nach<br />

diesem Treffer kam es zum entscheidenden Knackpunkt im Spiel. Die Gäste<br />

nahmen sich etwas zurück und wirkten in der Folge defensiv alles andere als<br />

sicher, jedoch war viel wichtiger, dass <strong>Ebenhofen</strong> nicht wie -man möchte fast<br />

sagen- gewohnt die Köpfe hängen ließ und sich seinem Schicksal ergab.<br />

Das Gegenteil war der Fall, der <strong>FC</strong>E ließ sich nicht gehen, sondern glaubte weiter<br />

an sich. Und so war es fast eine logische Konsequenz in der 31. Minute, dass man<br />

nach einem klasse Freistoß von Johannes Jung, welcher an den Pfosten ging und


im Nachschuss von Manuel Mair versenkt wurde, wieder dran war.<br />

So wurde zwar kurz darauf noch eine sehr gute Möglichkeit zum zweiten Treffer<br />

vergeben, doch in der 39. Minute machte es erneut Manuel Mair besser, als er von<br />

Jakob Plundrich freigespielt geschickt ausgleichen konnte. Das 2:2 war somit<br />

zugleich Halbzeitstand.<br />

Auch in diesem Spielabschnitt funktionierte die <strong>Ebenhofen</strong>er Spielanlage und war<br />

damit um Längen besser als zuletzt. Und auch wenn man erneut einen unnötigen<br />

Gegentreffer hinnehmen musste, so waren es an diesem Tag die mannschaftliche<br />

Geschlossenheit und eine gute Einstellung aller Spieler, die diesen Rückschlag<br />

wieder auffingen.<br />

Es gibt das Sprichwort, dass das Glück mit den Tüchtigen ist, und in der<br />

62. Minute traf dies voll und ganz zu. Nach einer Ecke landete der Ball etwa 25<br />

Meter vom Tor entfernt vor den Füßen von Johannes Eberle, der mit einem<br />

herrlichen Schlenzer ins Schwarze traf und auf diese Weise wieder für seine<br />

Farben ausglich.<br />

Schließlich war es in der 84. Minute der schönste Spielzug des Spiels, der den <strong>FC</strong>E<br />

sogar in Front brachte. Über Steven Nieberle in der Mitte, Jakob Plundrich und<br />

Johannes Eberle auf der rechten Außenbahn landete der Ball im Sechzehner<br />

letztendlich bei Simon Blum, der diese Vorlage zu nutzen wusste und zum 4:3<br />

einschoss.<br />

Der <strong>TSV</strong>O gab in dieser Phase verstärkt, aber auch allgemein in der zweiten<br />

Hälfte nicht das Bild eines Tabellenzweiten ab, geschweige denn ließ sich an den<br />

Spielern erkennen, dass man noch um die Meisterschaft kämpfte. Allerdings<br />

zeugt es dennoch von Qualität, dass man auch nach sehr stark abgebauter<br />

Leistung auch in der letzten Minute nochmals den Schalter umlegen kann, was<br />

sich darin im Spielgeschehen äußerte, dass sich ein <strong>TSV</strong>-Angreifer im Strafraum<br />

durchsetzen konnte und aus spitzem Winkel den 4:4-Endstand erzielen konnte.<br />

Insgesamt kann über den einen gewonnenen Punkt sicherlich diskutiert werden,<br />

auf der einen Seite wäre der <strong>FC</strong>E im Vorfeld der Partie mit Sicherheit mit einem<br />

Remis gegen den Favoriten <strong>Oberbeuren</strong> zufrieden gewesen. Auf der anderen Seite<br />

steht jedoch das 'wie', auf welche Weise das Unentschieden zu Stande gekommen<br />

ist, und das ist mit einem Ausgleichstreffer in der Schlussminute natürlich sehr<br />

bitter und enttäuschend.<br />

Zumindest diese letzte Aktion des Gegners kann auch als Spiegelbild der<br />

gesamten Saison herangezogen werden, denn schaffte man es zum wiederholten<br />

Male nicht, einen Vorsprung über die Zeit zu retten. Darüber hinaus bleibt mit


erwähntem Last-Minute-Ausgleich die verheerende Serie bestehen, dass man<br />

gegen besser platzierte Mannschaften nicht gewinnen kann. Eine letzte<br />

Möglichkeit, diesen Bann zu brechen, ergibt sich nächste Woche am letzten<br />

Spieltag beim Gastspiel in Marktoberdorf.


Eberle<br />

Hartmann B. B.<br />

Blum<br />

Sauter<br />

Wechsel: Bartenschlager für Sauter<br />

Ghallam für Mair M.<br />

Sauter für Ghallam<br />

Aufstellung<br />

Jung Joh.<br />

Hiepp<br />

Kalchschmid<br />

Mair M. M.<br />

Nieberle<br />

Plundrich J. J.<br />

Hosp


Statistik<br />

<strong>FC</strong> <strong>Ebenhofen</strong> II – <strong>TSV</strong> <strong>Oberbeuren</strong> 4:4 (2:2)<br />

Schiedsrichter: Peukert Karlheinz (Pforzen)<br />

Zuschauer: 50<br />

Tore: 0:1<br />

0:2<br />

1:2<br />

2:2<br />

2:3<br />

3:3<br />

4:3<br />

4:4<br />

Schreier<br />

Jäger Matthias<br />

Mair Manuel<br />

Mair Manuel<br />

Jäger Matthias<br />

Eberle Johannes<br />

Blum Simon<br />

Greither Christian<br />

Samstag, 26.05.2012<br />

13:45 Uhr<br />

12. Min.<br />

24. Min.<br />

31. Min.<br />

39. Min.<br />

50. Min.<br />

62. Min.<br />

84. Min.<br />

89. Min.<br />

Sebastian Hiepp

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!