11.10.2013 Aufrufe

Karlsruher SC - FC Hansa Rostock

Karlsruher SC - FC Hansa Rostock

Karlsruher SC - FC Hansa Rostock

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 16 | FANS<br />

VIP-Gast in der DKB-ArenaVIP-Gast in der DKB-Arena<br />

<strong>Hansa</strong>-Fans fragen Alexander Ogrinc<br />

Das etwas andere Interview<br />

Maik Kellputt aus Schwerin: Wie<br />

sind Sie zu <strong>Hansa</strong> gekommen,<br />

haben Sie sich schön früher mit<br />

diesem Traditionsverein befasst?<br />

<strong>Hansa</strong> ist mir natürlich schon<br />

sehr lange ein Begriff, seit die<br />

Mannschaft nach der Wende in<br />

der Bundesliga spielte. Wobei ich<br />

sagen muss, dass ich vor ein paar<br />

Monaten noch nicht geglaubt<br />

hätte, hier einmal arbeiten<br />

zu können. Aber das Angebot<br />

stimmte, wobei<br />

mich besonders reizt,<br />

dass ich auch mit den<br />

Nachwuchstorhütern<br />

arbeiten darf.<br />

Simone Hoffmann aus<br />

<strong>Rostock</strong>: Wie gefällt es<br />

Ihnen in <strong>Rostock</strong>?<br />

Supergut. Ich kann<br />

schließlich arbeiten, wo<br />

andere Urlaub machen.<br />

Ich hatte schon einmal<br />

mit meiner Familie<br />

Urlaub auf<br />

dem Darß<br />

gemacht,<br />

da hat es<br />

uns sehr<br />

gut<br />

gefallen. Ich bin sehr gern an der<br />

Ostsee.<br />

Martin Neumann aus Hannover:<br />

Was macht die Wohnungssuche?<br />

Im Moment wohne ich immer<br />

noch in einer Zwei-Zimmer-<br />

Plattenbauwohnung in Lichtenhagen.<br />

Das war erst einmal eine<br />

neue Erfahrung für mich, die<br />

ich allerdings nicht<br />

missen möchte. So<br />

viele Leute auf<br />

engstem Raum,<br />

da kommt man<br />

sich vor wie in<br />

einer Millionenstadt.Allerdings<br />

muss ich<br />

diese Erfahrung<br />

jetzt auch nicht die<br />

ganze Zeit haben<br />

und freue mich,<br />

dass ich<br />

demnächst in eine schöne Wohnung<br />

in der Innenstadt umziehen<br />

kann.<br />

Rene Hähnel aus Parchim: Warum<br />

sind Sie immer so gut drauf?<br />

Keine Ahnung, ich kann einfach<br />

nicht anders. Ich bin ein lockerer<br />

Typ, das liegt mir wohl im Blut.<br />

Benno Friedrich aus Hamburg:<br />

Was machen Sie in Ihrer Freizeit?<br />

Wie gesagt, ich bin gern an der<br />

Ostsee, auch bei nicht ganz so gutem<br />

Wetter kann man am Strand<br />

herrlich spazieren gehen. Und<br />

sonst mache ich viel Sport, damit<br />

ich fit bleibe. Ich kann ja nicht<br />

mit einem dicken Bauch auf dem<br />

Trainingsplatz stehen und etwas<br />

von guter Fitness erzählen. Eine<br />

gewisse Vorbildfunktion gehört<br />

schon dazu.<br />

Elisabeth Koch aus Frankfurt/<br />

Oder: Sollte ein Torwarttrainer<br />

auch früher selbst im Tor gestanden<br />

haben?<br />

Ja, ich denke, das ist wichtig.<br />

Man muss die Abläufe des<br />

Torwartspiels auch selbst<br />

verinnerlichen können und<br />

wissen, wie ein Torwart<br />

tickt. Obwohl Fußball ein<br />

Mannschaftssport ist, ist<br />

der Torhüter zusätzlich<br />

auch noch ein Einzelkämpfer.<br />

Mike Duchow aus Prenzlau:<br />

Wie siehst Du es persönlich,<br />

ist Kevin Müller<br />

besser als Jörg Hahnel?<br />

So würde ich das nicht<br />

sagen. Fakt ist, dass <strong>Hansa</strong> zwei<br />

sehr gute Torhüter hat, die beide<br />

sehr wichtig für die Mannschaft<br />

sind. Das weiß auch „Jockel“ und<br />

geht sehr professionell damit um.<br />

Ich habe großen Respekt davor,<br />

wie er den beiden jungen Torhütern<br />

hilft, wo er kann. Bei Kevin ist<br />

es so, dass er noch sehr viel Entwicklungspotential<br />

hat. Er kann<br />

ein ganz Großer werden und<br />

diese Perspektive wollen wir ihm<br />

nicht verbauen. Deshalb fördern<br />

wir ihn entsprechend.<br />

Thomas Schirgel aus <strong>Rostock</strong>:<br />

Warum muss Jörg Hahnel mit der<br />

zweiten Mannschaft in der 5. Liga<br />

„Spielpraxis“ sammeln, wodurch<br />

Talente wie Ladwig und Sadler<br />

nicht zum Einsatz kommen?<br />

Ich denke, bei allen Bundesligisten<br />

ist es üblich, dass die Reser-<br />

vekeeper und auch einige Feldspieler<br />

in der zweiten Mannschaft<br />

Spielpraxis sammeln. Spielpraxis<br />

hat mit Erfahrung nichts zu tun,<br />

die braucht man, egal wie jung<br />

oder alt man ist. Wenn mit Kevin<br />

einmal etwas passieren sollte<br />

und „Jockel“ einspringen muss,<br />

braucht er Wettkampfpraxis! Außerdem<br />

ist es ja nicht so, dass er<br />

immer in der zweiten Mannschaft<br />

spielt. An den bisherigen sechs<br />

Spieltagen hat er zweimal in der<br />

Oberliga gestanden. In den anderen<br />

vier Oberliga-Spielen wurden<br />

zwei andere Torhüter eingesetzt.<br />

Anna Schweitzer aus Rehna: Wie<br />

finden Sie die Stimmung im Stadion?<br />

Sensationell. So etwas habe ich<br />

vorher noch nirgendwo erlebt,<br />

dass von der ersten bis zur letz-<br />

FANS | Seite 17<br />

ten Minute durchgesungen wird.<br />

Da staunt man immer wieder aufs<br />

Neue.<br />

Astrid Rösner aus <strong>Rostock</strong>: Ist das<br />

bevorstehende Heimspiel gegen<br />

den <strong>Karlsruher</strong> <strong>SC</strong> ein besonderes<br />

Spiel für Sie?<br />

Ja. Ich kenne schließlich noch die<br />

halbe Mannschaft. Wir haben erst<br />

am letzten Spieltag im Fernduell<br />

mit Osnabrück und Oberhausen<br />

den Klassenerhalt geschafft. So<br />

etwas schweißt zusammen. Den<br />

K<strong>SC</strong>-Trainer kenne ich aus der<br />

gemeinsamen Zeit dort natürlich<br />

ebenfalls sehr gut und würde<br />

gern gegen ihn gewinnen. Aber<br />

auch für den F.C. <strong>Hansa</strong> ist das natürlich<br />

eine ganz wichtige Partie,<br />

das erste richtungweisende Spiel<br />

der Saison.<br />

Wenn ein Unternehmen auch<br />

mal abgibt. Das finden wir fair. Für Sie vor Ort. Das ist E.ON.<br />

E.ON ist hier zu Hause. Als langjähriger Energieanbieter,<br />

aber auch als Arbeitgeber vieler<br />

Menschen in dieser Region. Deshalb übernimmt<br />

E.ON nicht nur als Kultur- und Sportsponsor<br />

Verantwortung, sondern bietet Ihnen<br />

darüber hinaus auch individuelle Tarife, faire<br />

Preise und schnellen Service. Ganz persönlich.<br />

Sagen Sie uns, was wir noch für Sie tun<br />

können. Wir sind gerne für Sie da:<br />

www.eon-edis-vertrieb.com.<br />

Oder rufen Sie uns an: 0180 - 21 333 12*.<br />

E.ON edis Vertrieb<br />

*6 ct/Anruf aus dem deutschen Festnetz. Aus den<br />

Mobilfunknetzen werden max. 42 ct/min. berechnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!