12.10.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung Leseprobe zum Lexikon Lernpaket Mechatroniker.pdf

ISBN 3000215891 2x CD-ROM Technisches Woerterbuch für Mechatroniker; Englisch-Deutsch / German-English Lexikon Mechatronics in deutsch Zu bestellen unter: http://www.englisch-woerterbuch-mechatronik.de Vorab zur Orientierung (Welche Begriffe kann man beim Lexikon eingeben) : WELCHE BEGRIFFE FINDET MAN zum Beispiel UNTER BUCHSTABE A? - mit DOPPELKLICK ins rechte obere FENSTER sehen SIE einen Teil der INHALTSANGABE von Buchstabe A

ISBN 3000215891
2x CD-ROM
Technisches Woerterbuch für Mechatroniker;
Englisch-Deutsch / German-English

Lexikon Mechatronics in deutsch
Zu bestellen unter:
http://www.englisch-woerterbuch-mechatronik.de
Vorab zur Orientierung (Welche Begriffe kann man beim
Lexikon eingeben) :
WELCHE BEGRIFFE FINDET MAN zum Beispiel UNTER BUCHSTABE A?
- mit DOPPELKLICK ins rechte obere FENSTER sehen SIE einen Teil der
INHALTSANGABE von Buchstabe A

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ISBN 3000215891<br />

2x CD-ROM<br />

Technisches Woerterbuch für <strong>Mechatroniker</strong>;<br />

Englisch-Deutsch / German-English<br />

+<br />

<strong>Lexikon</strong> Mechatronics in deutsch<br />

Zu bestellen unter:<br />

http://www.englisch-woerterbuch-mechatronik.de<br />

Vorab zur Orientierung<br />

<strong>Lexikon</strong> eingeben) :<br />

(Welche Begriffe kann man beim<br />

WELCHE BEGRIFFE FINDET MAN <strong>zum</strong> Beispiel UNTER BUCHSTABE A?<br />

- mit DOPPELKLICK ins rechte obere FENSTER sehen SIE einen Teil der<br />

INHALTSANGABE von Buchstabe A


Anfangs-Bildschirm beim Start der software<br />

Sie können nach<br />

- deutschen oder englischen Begriffen von A-Z (1.Maske)<br />

- oder innerhalb der Erklaerungen nach Fachwoertern<br />

suchen.<br />

oder Fachbereichen (2.Maske)


Es wird beispielsweise eingegeben: a-


Beschreibung:<br />

<strong>Lernpaket</strong> <strong>Mechatroniker</strong> und<br />

Elektroniker.<br />

ISBN 3000215891<br />

1x CD-ROM<br />

Technisches Woerterbuch für<br />

<strong>Mechatroniker</strong>;<br />

Englisch-Deutsch / German-English<br />

+


1x CD-ROM<br />

<strong>Lexikon</strong> Mechatronics in deutsch<br />

Rezension<br />

Der Benutzer kann über eine Suchmaske nach den englischen<br />

oder deutschen Fachbegriffen suchen und auch<br />

Wortverbindungen auffinden.<br />

Aufgrund der enthaltenen 45.000 technischen Wörter ist das<br />

Werk sehr umfassend und leistet im Gegensatz zu normalen<br />

Wörterbüchern eine gute Hilfe beim Aufsuchen von auch im<br />

technischen Sinne korrekten Übersetzungen.<br />

Das technische Wörterbuch leistet gute Arbeit beim schnellen<br />

Suchen und Finden technisch korrekter Übersetzungen.<br />

-- Verbandszeitschrift des Fachverbandes Elektro-und<br />

Informationstechnik "Unternehmer News" Ausgabe 4/2007<br />

LEXIKON-LESEPROBE:<br />

FACHBEGRIFFE MECHATRONIK:<br />

Thema:<br />

Druckluftbereitstellung,<br />

Steuerteil


und Arbeitsteil.<br />

Pneumatische Anlage {Pneumatik}:<br />

Eine pneumatische Anlage besteht aus der Druckluftbereitstellung,<br />

dem Steuerteil und dem Arbeitsteil.<br />

Druckluftbereitstellung {Pneumatik}:<br />

Die Druckerzeugungsanlage, die Verdichter und die<br />

Aufbereitungseinheit benötigt man für die Druckluftbereitstellung.<br />

Pneumatische Anlage {Pneumatik} :<br />

Der Steuerteil besteht aus den Einheiten zur Signaleingabe,<br />

Signalverarbeitung und der Signalausgabe.<br />

Pneumatische Anlage {Pneumatik}:<br />

Der Arbeitsteil besteht aus den Einheiten <strong>zum</strong> Stellen des<br />

Energieflusses und Stoffflusses und den Einheiten zur<br />

Energieumwandlung.<br />

Thema:<br />

einfachwirkende Zylinder,<br />

doppelwirkende Zylinder,<br />

kolbenstangenlose Zylinder<br />

und Druckluftmotoren.<br />

Pneumatische Anlage {Pneumatik} :


Zu den Arbeitselementen einer pneumatischen Anlage gehören<br />

einfachwirkende Zylinder. doppelwirkende Zylinder,<br />

kolbenstangenlose Zylinder und Druckluftmotoren.<br />

einfachwirkender Zylinder {Pneumatik}: Mit Hilfe der Druckluft wird<br />

der Kolben beim einfachwirkenden Zylinder ausgefahren und die<br />

eingebaute Feder zusammengedrückt. Wenn die Druckluft<br />

entwichen ist, wird der Kolben wegen der Feder eingefahren.<br />

Zylinder, doppeltwirkend {Pneumatik}: Die Druckluft bewegt den<br />

Kolben beim Einfahren und beim Ausfahren beim doppeltwirkenden<br />

Zylinder. Der doppelwirkende Zylinder hat zwei<br />

Druckluftanschlüsse.<br />

Zylinder, kolbenstangenlos {Pneumatik}: Der Kolben wird beim<br />

kolbenstangenlosen Zylinder über eine Kraftbrücke durch das<br />

geschlitzte Zylinderrohr mit dem Mitnehmer verbunden. Es wird ein<br />

Seil am Kolben befestigt, durch den Zylinderdeckel geführt und<br />

umgelenkt. Der Mitnehmer dient als Laufschlitten.<br />

Druckluftmotor {Pneumatik}: Druckluftmotoren sind ausgeführt als<br />

Kolbenmotoren, Lamellenmotoren oder als Zahnradmotoren.<br />

Druckluftmotoren werden eingesetzt für drehende<br />

Arbeitsbewegungen, wie beispielsweise für Schrauber und<br />

Hebezeuge.<br />

Thema:<br />

Druckluftbereitstellung,<br />

und Aufbereitungseinheit.<br />

Pneumatische Anlage {Pneumatik}:<br />

Die Druckluftbereitstellung besteht aus der Einheit zur<br />

Energieversorgung, der Druckerzeugungsanlage und der<br />

Aufbereitungseinheit.


Druckluftbereitstellung {Pneumatik}:<br />

Die Druckerzeugungsanlage, die Verdichter und die<br />

Aufbereitungseinheit benötigt man für die Druckluftbereitstellung.<br />

Aufbereitungseinheit {Pneumatik}:<br />

Druckfilter, Druckregelventil und Druckluftöler sind Bestandteil<br />

einer Aufbereitungseinheit.<br />

für Schrauber und<br />

Thema:<br />

Manometer,<br />

und Signalverarbeitung.<br />

Pneumatische Anlage {Pneumatik}:<br />

Der Druck einer pneumatischen Anlage wird mit einem Manometer<br />

gemessen.<br />

Manometer {Technik}:<br />

Ein Manometer zeigt den Betriebsdruck an.<br />

Pneumatische Anlage {Pneumatik}:<br />

Der Steuerteil besteht aus den Einheiten zur Signaleingabe,<br />

Signalverarbeitung und der Signalausgabe.<br />

Signalverarbeitung {Messen,Steuern,Regeln}:<br />

Signalverarbeitung heißt: Signale können gewandelt, verstärkt,<br />

verknüpft und in einem Steuerprogramm neu generiert werden.


Thema:<br />

Sperrventile<br />

und Rückschlagventile.<br />

Sperrventile [Arten] {Pneumatik}:<br />

Rückschlagventile, Schnellentlüftungsventile, Zweidruckventile und<br />

Wechselventile gehören zu der Gattung Sperrventile.<br />

Rückschlagventile [Funktion]:<br />

Ein Rückschlagventil lässt die Luft immer nur in eine Richtung<br />

durch.<br />

Sperrventile [Funktion] {Pneumatik}:<br />

Beim Sperrventil wird mit Hilfe der Druckluft das Sperrelement<br />

verschoben, so dass ein Anschluss nach außen gesperrt ist.<br />

Sperrventile [Funktion] {Pneumatik}:<br />

Das Sperrventil blockiert eine falsche Strömungsrichtung und<br />

umgeht Druckventile und Stromventile.<br />

Thema:<br />

Wegeventile,<br />

Stromventile,<br />

Druckventile [Arten]<br />

und Sperrventile [Arten / Funktion].


Ventilarten [Pneumatik]:<br />

Es gibt die Wegeventile, Stromventile, Druckventile und<br />

Sperrventile.<br />

Wegeventile {Pneumatik}:<br />

Das Wegeventil gibt den Start, den Stopp und die<br />

Durchflussrichtung der Druckluft vor.<br />

Stromventile {Pneumatik}:<br />

Stromventile regeln die Größe des durch eine Leitung fließenden<br />

Druckluftstromes.<br />

Druckventile [Arten] {Pneumatik}]:<br />

Schaltende und regelnde Druckventile werden angeboten.<br />

Sperrventile [Arten] {Pneumatik}:<br />

Rückschlagventile, Schnellentlüftungsventile, Zweidruckventile und<br />

Wechselventile gehören zu der Gattung Sperrventile.<br />

Sperrventile [Funktion] {Pneumatik}:<br />

Beim Sperrventil wird mit Hilfe der Druckluft das Sperrelement<br />

verschoben, so dass ein Anschluss nach außen gesperrt ist.<br />

Sperrventile [Funktion] {Pneumatik}:<br />

Das Sperrventil blockiert eine falsche Strömungsrichtung und<br />

umgeht Druckventile und Stromventile.<br />

Thema:<br />

Zylinder [Bedeutung Symbol schräger Pfeil],<br />

Zylinder (Befestigungsarten),


Zylinder (Bewegungsarten)<br />

Zylinder (Dämpfung)<br />

Zylinder (Endlage)<br />

Zylinder (Endlagendämpfung) [Aufgabe]<br />

Und Zylinder (Endtaster).<br />

Zylinder [Bedeutung Symbol schräger Pfeil] {Zylinder}:<br />

Der schräge Pfeil kennzeichnet einen Zylinder mit einstellbarer<br />

Dämpfung.<br />

Zylinder (Befestigungsarten) {Pneumatik}:<br />

Befestigungsarten von Zylindern sind Flanschbefestigung,<br />

Fußbefestigung, Schwenkaugenbefestigung und<br />

Schwenkzapfenbefestigung.<br />

Zylinder (Bewegungsarten) {Pneumatik}:<br />

Bewegungsarten von Zylindern sind Transportbewegung,<br />

Leistungsbewegung, Vorschubbewegung und Enddruckbewegung.<br />

Zylinder (Dämpfung) {Pneumatik}:<br />

Bezeichnung für das Abbremsen der Kolbengeschwindigkeit an einem<br />

der beiden Hüben. Wird mit Hilfe von Querschnittsverängung erzielt.<br />

Zylinder (Endlage) {Pneumatik/Hydraulik}:<br />

Die Endlagen des Zylinders werden durch die Reedkontakte 2S2 und<br />

3S3 bestimmt.<br />

Zylinder (Endlagendämpfung) [Aufgabe] {Zylinder}:<br />

Mit Hilfe der Endlagendämpfung in den Zylindern wird ein hartes


Anschlagen der Kolben in den Endstellungen verhindert. Man benutzt<br />

hierbei die von den Kolben bewegte Abluft zur Dämpfung.<br />

Zylinder (Endtaster) {Pneumatik}:<br />

Beim Erreichen der Endstellung eines Zylinders generieren diese<br />

Endtaster ein elektrisches Signal oder ein pneumatisches Signal.<br />

Usw.<br />

FACHBEREICHE:<br />

Antriebstechnik<br />

Automatisierungstechnik<br />

Datenverarbeitung<br />

Digitaltechnik<br />

Dokumentation<br />

Drucktechnik<br />

Elektrohydraulik<br />

Elektroinstallation<br />

Elektronik<br />

Fertigungstechnik<br />

Fluidtechnik


Handhabungstechnik<br />

Hydraulik<br />

Internet<br />

Kfz-Technik<br />

Kunststoffe<br />

Lager<br />

Leiterplattentechnik<br />

Logistik<br />

Maschinenbau<br />

Mathematik<br />

Mechanik<br />

Mechatronik<br />

Messen,Steuern,Regeln<br />

Messtechnik<br />

Multimedia<br />

Netzwerktechnik<br />

Pneumatik<br />

Sicherheitstechnik


Technik<br />

Telekommunikation<br />

Werkzeuge<br />

Impressum:<br />

http://www.englisch-woerterbuch-mechatronik.de<br />

ebooks bei AMAZON unter:<br />

http://www.amazon.de/Markus-Wagner/e/B005WGHCEO<br />

Verlag Lehrmittel-Wagner<br />

Technischer Autor Dipl.-Ing. (FH), Elektrotechnik<br />

Markus Wagner<br />

Im Grundgewann 32a<br />

Germany; 63500 Seligenstadt<br />

USt-IdNr: DE238350635<br />

Tel.: 06182/22908<br />

Fax: 06182843098

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!