24.10.2012 Aufrufe

Profilschienenführung

Profilschienenführung

Profilschienenführung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Standardöl: Mobil SHC 636, vollsynthetisch auf Hydrocarbon-Basis (PAO)<br />

Viskositätsklasse: ISO VG 680<br />

Ersatzweise können Öle gleicher Klassifikation und Viskosität verwendet werden.<br />

Tabelle 1.12: Schmiermittelmengen<br />

Modell Ölmenge<br />

[cm 3 ]<br />

HG15E2 1,6 1000<br />

HG20E2 3,9 2000<br />

HG25E2 5,1 3000<br />

HG30E2 7,3 4000<br />

HG35E2 9,8 5000<br />

HG45E2 18,5 10000<br />

HG55E2 25,9 15000<br />

HG65E2 50,8 25000<br />

EG15E2 1,7 1000<br />

EG20E2 2,9 1500<br />

EG25E2 4,8 2500<br />

EG30E2 8,9 4500<br />

1.8 Angesetzte Profilschienen<br />

Angesetzte <strong>Profilschienenführung</strong>en müssen gemäß dem<br />

Pfeil und der laufenden Nummer montiert werden, die<br />

auf der Oberfläche jeder Profilschiene angebracht sind.<br />

Bei paarweise montierten Profilschienen sollten die<br />

Stoßfugen versetzt werden (siehe Bild unten).<br />

Die Austauschintervalle sind sehr stark von den Lasten und den Umgebungsbedingungen<br />

abhängig. Umgebungseinflüsse wie hohe Lasten, Vibrationen und Schmutz<br />

verkürzen die Austauschintervalle. Tabelle 1.12 gibt an, wann der Füllstand des<br />

Öltanks spätestens überprüft werden soll.<br />

Stoßfugen versetzt<br />

Laufleistung<br />

[km]<br />

Aufbau der E2-Schmiereinheit<br />

1 Öltank<br />

2 Schmiereinheit<br />

3 Anschlussstück<br />

4 Schraube<br />

5 Abschlussdichtung<br />

6 Verschlussschraube<br />

7 Umlenksystem<br />

Anschlagkante<br />

Anschlagkante<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!