24.10.2012 Aufrufe

Profilschienenführung

Profilschienenführung

Profilschienenführung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Profilschienenführung</strong><br />

MG-Baureihe<br />

2.2.11 Maximallängen von <strong>Profilschienenführung</strong>en<br />

Um bei Nicht-Standard-Längen auszuschließen, dass das Ende der Profilschiene instabil<br />

wird, sollte der Wert E den halben Abstand zwischen den Montagebohrungen (P)<br />

nicht überschreiten. Gleichzeitig darf der Wert E 1/2 nicht kleiner als E 1/2 min und nicht<br />

größer als E 1/2 max sein, damit die Montagebohrung nicht ausbricht.<br />

Formel 2.8<br />

Tabelle 2.53:<br />

Schiene/Größe MGNR<br />

7<br />

Einheit: [mm]<br />

L: Gesamtlänge der Schiene [mm]<br />

n: Zahl der Montagebohrungen<br />

P: Abstand zwischen zwei Montagebohrungen [mm]<br />

E 1/2 : Abstand von der Mitte der letzten Montagebohrung zum<br />

Ende der Profilschiene [mm]<br />

MGNR<br />

9<br />

MGNR<br />

12<br />

Bohrungs-Abstand (P) 15 20 25 40 30 30 40 40<br />

E1/2 min 5 5 5 6 6 6 8 8<br />

E1/2 max 10 15 20 34 24 24 32 32<br />

max. Länge (stoßfrei)* 600 1000 1000 1000 600 1200 1200 1000<br />

Anmerkung: 1. Die Toleranz für E beträgt für Standard-Schienen 0,5 bis –0,5 mm, bei Stoßverbindungen 0 bis –0,3 mm<br />

2. Typ „M“ ist aus rostfreiem Stahl<br />

3. Ohne Angabe der E 1/2 -Maße wird unter Berücksichtigung von E 1/2 min die maximal mögliche Anzahl Montagebohrungen ermittelt<br />

MGNR<br />

15<br />

*bei max. Schienenlänge sind die E1/2-Maße unbestimmt.<br />

Für definierte E1/2-Maße muß die Schienenlänge um den Bohrungsabstand P verringert werden.<br />

MGWR<br />

7<br />

MGWR<br />

9<br />

MGWR<br />

12<br />

MGWR<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!