24.10.2012 Aufrufe

Antiquariat Philatelistische Fachliteratur Nr. 8 - PHILATHEK

Antiquariat Philatelistische Fachliteratur Nr. 8 - PHILATHEK

Antiquariat Philatelistische Fachliteratur Nr. 8 - PHILATHEK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

������������������������������������������<br />

3.) Deutsches Reich<br />

Autor Titel Artikel-<br />

Nummer<br />

AG<br />

Generalgouvernement<br />

Verzeichnis der Postämter des Reichpostgebiets mit Angabe der Postleitzahl, Kopie der<br />

Ausgabe Berlin 1945, ca. 30 Seiten, Forma A4 im Hefter<br />

Zweite Verordnung vom 21.03.1940 für Postsendungen innerhalb des<br />

Generalgouvernements und aus dem Generalgouvernement nach dem Deutschen Reich, die<br />

Reichsdeutschen Inlandsgebühren, jedoch nicht die Ortsgebühren für Briefe und Postkarten.<br />

Zusammenfassung mit 20 Seiten, Großformat, geheftet<br />

AG Germania Post nach den Vereinigten Staaten (Germania und Walzendruckbögen Germania<br />

Kriegsdruck) Abhandlung mit 50 Seiten, viele teils interessante Abbildungen der Belege,<br />

geheftet, aus AG Germania <strong>Nr</strong>. 53/1996<br />

AG Germania Gezähnte Rand-Leerfelder bei den Germania-Marken und gestempelte Germania Einheiten<br />

der einfarbigen Zweiplattendrucke. Abhandlung mit 21 Seiten, mit Abbildung der Marken<br />

und Belege, geheftet, aus AG Germania <strong>Nr</strong>. 67/1999<br />

AG Infla Postkarten an Gustav Kobold u.a. aus Inflabericht Folge 211/September 2003, 47 Seiten,<br />

geheftet, viele teils farbige Abbildungen<br />

AG Infla Viermark-Germania, eine graue Maus, Teil 2: Mehrfachfrankaturen u.a. aus Heft 205/2002,<br />

47 Seiten, viele Abbildungen, teils in Farbe, Großformat, gebunden<br />

AG Infla-Berlin Der Schleier der Geschichte oder das zweigeteilte Königreich (Kundler), Freikorps-Post aus<br />

der Zeit des 3. Polnischen Aufstandes 1921, (Lüddicke), u. a. aus <strong>Nr</strong>. 180/Dezember1995,<br />

20 S., Format A5, s/w-Abb., geheftet.<br />

AG Infla-Berlin Mi.-<strong>Nr</strong>. 220 – 200 Mark Queroffset, Verwendung dt. Postwertzeichen in Polen 1918<br />

(Falkowski), Die Gliederung der Reichsmarine und die Deutsche Marineschiffspost im<br />

Inflationszeitraum 1919-1923, Abarten u. a. aus <strong>Nr</strong>. 181/März 1996, 20 S., Format A5, s/w-<br />

Abb., geheftet.<br />

AG Infla-Berlin Postgeschichte der Deutschen Inflation (Lüddicke), Verwendung von Dienstsiegeln, Kölner<br />

Postfälschung, Abarten usw. u. a. aus <strong>Nr</strong>. 182/Juni 1996, 20 S., Format A5, s/w-Abb., geh.<br />

AG Infla-Berlin OPD-Bogen, der Milliarden-Provisorien, Briefgesichter der Rhein-Ruhr-Hilfe<br />

Zuschlagmarken Mi.-<strong>Nr</strong>. 258-260, Gebührenstempel (nicht im Nawrocki erfasst),<br />

Dienstmarken (Girod), Unten ungezähnt (Zenker), Abarten-Seite u. a.. aus <strong>Nr</strong>.<br />

183/September 1996, 22 S., Format A5, s/w-Abb., geheftet.<br />

AG Infla-Berlin Ortswerbestempel Dittersdorf bei Chemnitz (Lüddicke), Dienstmarken, beleg mit DM von<br />

Bayern mit Aufdruck Dt. Reich (Girod),Abarten u. a.. aus <strong>Nr</strong>. 184/Dezember 1996, 26 S.,<br />

Format A5, s/w-Abb., geheftet.<br />

AG Infla-Berlin Postgebühren – was nicht im Sieger Zeppelinpost-Katalog steht, Postüberwachungsstelle<br />

Dresden <strong>Nr</strong>. 4 1918-1923 (Lüddicke), 4-fach Aufwertung (Geiger), in Oppburg –<br />

handschriftlich aufgewertete Marken, Randkonfigurationen auf Infla-Marken u. a. aus <strong>Nr</strong>.<br />

187/September 1997, 21S., Format A5, s/w-Abb., geheftet.<br />

AG Infla-Berlin Die Werbung der Zigarettenindustrie mit Sammler-Briefmarken, Freikorps-Post aus der<br />

Zeit des 3. polnischen Aufstandes 1921 (Lüddicke) u. a. aus <strong>Nr</strong>. 188/Dezember 1997, 21 S.,<br />

Format A5, s/w-Abb., geheftet.<br />

AG Infla-Berlin Rollenbandende Dt. Reich 10 Pf. Germania, Danzig Mi.-<strong>Nr</strong>. 2bR (Urmarke Dt. Reich <strong>Nr</strong>.<br />

86a) (Rittmeister), Gummi-Riffelung, kleine Bogentaschen , ein unbekannter Bogen im<br />

Rosettenmuster (Zenker), Abarten u. a. aus <strong>Nr</strong>. 191/September 1998, 21 S., Format A5,<br />

s/w-Abb., geheftet.<br />

AG Infla-Berlin Postgeschichte der Deutschen Inflation (Lüddicke), Dt. Reich 1933-45Paketversand durch<br />

Agenturen (Hueske) Abarten u. a. aus <strong>Nr</strong>. 197/März 2000, 21 S., Format A5, s/w-Abb., geh.<br />

AG Infla-Berlin Klebezettel auf Inland-Paketkarten währen der Infla-Zeit (Lüddicke), Die BAR-Frankierung<br />

der Briefpost auf dem Kreuzer Berlin während er 5. Reise (Lüddicke), Plattenfehler u. a.<br />

aus <strong>Nr</strong>. 189/März 1998, 21 S., Format A5, s/w-Abb., geheftet.<br />

AG Infla-Berlin Die Portostufen auf Post- und Ansichtskarten der Inflationszeit, Ergänzungen zum Infla-<br />

Buch <strong>Nr</strong>. 50 Dienstmarke Mi.-<strong>Nr</strong>. 65 10 Pfennig orange u. a. aus Folge 214/2004, 48 S.,<br />

Format A4, farbige Abb., geklebt.<br />

AG Infla-Berlin Ergänzungen und Berichtigungen zu Infla-Bände 41 und 51-2, Die Poprtostufen auf Post-<br />

und Ansichtskarten der Inflationszeit u. a. aus Folge 21872005, 47 S., Format A4, farbige<br />

Abb., geklebt.<br />

������������������������������������������<br />

Seite 18<br />

€-Preis<br />

8.002.342 15,00<br />

8.002.515 5,00<br />

8.002.437 2,00<br />

8.002.440 2,00<br />

8.002.582 2,00<br />

8.002.246 5,00<br />

8.003.456 5,00<br />

8.003.457 5,00<br />

8.003.458 5,00<br />

8.003.459 5,00<br />

8.003.460 5,00<br />

8.003.461 5,00<br />

8.003.462 5,00<br />

8.003.463 5,00<br />

8.003.464 5,00<br />

8.003.466 5,00<br />

8.003.498 5,00<br />

8.003.499 5,00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!