24.10.2012 Aufrufe

Antiquariat Philatelistische Fachliteratur Nr. 8 - PHILATHEK

Antiquariat Philatelistische Fachliteratur Nr. 8 - PHILATHEK

Antiquariat Philatelistische Fachliteratur Nr. 8 - PHILATHEK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

������������������������������������������<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

Deutsche Feldpost<br />

1914-1918 eV<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

Deutsche Feldpost<br />

1914-1918 eV<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

Deutsche Feldpost<br />

1914-1918 eV<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

Deutsche Feldpost<br />

1914-1918 eV<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

Deutsche Feldpost<br />

1914-1918 eV<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

Deutsche Feldpost<br />

1914-1918 eV<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

Krone/Adler<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

Krone/Adler<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

Krone/Adler<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

Krone/Adler<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

Krone/Adler<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

Krone/Adler<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

Krone/Adler<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

Krone/Adler<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

Krone/Adler<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

Krone/Adler<br />

Freikorps Hilger (Adis), Die K. D. Feldpoststation 390 und die Feldpostexpedition 126 i. J.<br />

1916 (Borlinghaus), Kriegsernährung im Spiegel der Feldpostkarten (Pfeil), Stempel der<br />

197. Inf.-Div. (Borlinghaus) u. a. aus Rundbrief <strong>Nr</strong>. 176/2010, 44S., Format A4, s/w-Abb.,<br />

brosch.<br />

Die Feldpoststationen 331 bis 399 (Anderson), Sibirienheimkehrer über den Ostseehafen<br />

Stettin (Pfeil), Die Umstellung der Feldpoststempel auf Tarnstempel 1917 (Borlinghaus),<br />

Die Überwasser-Einheiten der Kaiserlichen Marine in der Adria (Essler) u. a. aus Rundbrief<br />

<strong>Nr</strong>. 177/2010, 34 S.., Format A4, farbige Abbildungen., brosch.<br />

Die bulgarische Kriegsmarine im 1. Weltkrieg unter dem Kommando der Kaiserlichen<br />

Marine (Essler), Meine Erlebnisse auf dem finnischen Kriegsschauplatz – Aufzeichnungen<br />

von Wilhelm Brix (Rickert) u. a. aus Rundbrief <strong>Nr</strong>. 178/2010, 36 S.., Format A4, s/w- und<br />

farbige Abbildungen., brosch.<br />

Sonderheft 1. Weltkrieg Feldpostnummern 2000-3113 (Stand Juni 2011) erschienen als<br />

Rundbrief <strong>Nr</strong>. 180/2010, 103 S.., Format A4, s/w- und farbige Abbildungen., brosch.<br />

Bücherei-Verzeichnis Stand 01.04.2003 und Mitgliederverzeichnis Stand 01.02.2003, 52 S.,<br />

Format A4, s/w- und farbige Abbildungen., brosch.<br />

Deutsche Kriegsgefangene in englischen Lagern im 1. Weltkrieg (Borlinghaus) The postal<br />

history of the German Delegation to Versailles 1919 Teil 2 (Trapnell), Die Festung<br />

Norderney, mit Juist und die Feldpost ihrer Besatzung (Anderson), Die Befestigung der<br />

Insel Wangerooge und die Feldpost der Inselbesatzung Teil 2 (Anderson) u. a. aus<br />

Rundbrief <strong>Nr</strong>. 178/2010, 36 S.., Format A4, s/w- und farbige Abbildungen., brosch.<br />

Registratur des Plattenfehlers der Urmarke Mi.-<strong>Nr</strong>. 47III „P“ im rechten PF mit kurzem<br />

Fuß“ auf Ganzsachen, Pfennige-Drucksachen ins Ausland vom 01.01.1875 bis 30.06.1875,<br />

erste Normstempel Folge 5 Sonderformen u. a. aus Heft 36/2005, 61 S., Format A4, s/w-<br />

Abb., broschiert, gelocht, verwendbar als Loseblatt-Ausgabe.<br />

Michel-<strong>Nr</strong>. 47III „P der rechten Währungsangabe am Fuß und Stamm beschädigt“, die<br />

bekannten Destinationen mit Verwendung der 2-Mark-Marke, Die Rohrpost in Berlin 1863-<br />

1876 und 1876-1902 u. a. aus Heft 37/2006, 76 S., Format A4, s/w-Abb., broschiert,<br />

gelocht, verwendbar als Loseblatt-Ausgabe.<br />

Erste Normstempel Folge 5 Nachgang, Folge 6 Schilling/Schiffner/Gleichmann-Formen u.<br />

a. aus Heft 38/2006, 70 S., Format A4, s/w-Abb., broschiert, gelocht, verwendbar als<br />

Loseblatt-Ausgabe<br />

Bücherpostsendungen in der Zeit Pfennige bis Krone/Adler, Schwenningen/Baden, Die<br />

Jahrhundertpostkarte 1899–1900,ein Schmuckstück deutscher Philatelie u. a. aus Heft<br />

39/2007, 77 S., Format A4, s/w-Abb., brosch., gelocht, verwendbar als Loseblatt-Ausgabe<br />

Erste Normstempel Nachgang zu Folge 6 und 7, Seepost Hoyerschleuse, Wertpaketkarte<br />

mit Eilbestellung u. a. aus Heft 40/2007, 53 S., Format A4, s/w-Abb., brosch., gelocht,<br />

verwendbar als Loseblatt-Ausgabe<br />

Bahnpoststempel mit Kopf stehender Ortsbezeichnung, Sonderporto Deutschland –<br />

Dänemark, Mischfrankaturen Krone/Adler mit Germania auf Paketkarte u. a. aus Heft<br />

41/2008, 36 S., Format A4, s/w-Abb., brosch., gelocht, verwendbar als Loseblatt-Ausgabe.<br />

Mit Beilage „Bleisulfidschäden bei klassischen Marken“ (P. Feuser) und<br />

Mitgliederverzeichnis 2008)<br />

Die ersten Normstempel (Nachgang zur 7. Folge), Die Stempel der hauptgruppe IV<br />

(Zwischentype), 2. Ergänzung zu den aptierten Sachsen-Stempeln u. a. aus Heft 42/2008,<br />

112 S., Format A4, farbige Abb., broschiert.<br />

Die Übergangsstempel des Norddeutschen Bundes und des Deutschen Reiches Einführung<br />

Teil 1, Brückengitterstempel mit Feinstrichgittern, Bezirksstempel auf Postanweisungen,<br />

Korrekturen und Ergänzungen zum HB/Kat. Freimarkenausgabe PFENNIGE Dt. Reich<br />

1888 u. a. aus Heft 43/2009, 80 S., Format A4, farbige Abb., broschiert.<br />

Die Entwicklung des Auslandsbriefportos 1875-1900 Einführung und Teil 1: Brasilien,<br />

Druckvermerk Reichsdruckerei auf Bogenrändern der Ausgabe 1880 und 1889, Die<br />

Übergangsstempel des Norddeutschen Bundes und des Deutschen Reiches Einführung Teil<br />

2, erste Normstempel Nachgang Folge 8 und Folge 9 u. a. aus Heft 44/2009, 77 S., Format<br />

A4, farbige Abb., broschiert.<br />

Die Entwicklung des Auslandsbriefportos 1875-1900 Einführung und Teil 2: Capland, die<br />

Kolonie Vctoria und Natal, frühe deutsche Briefstempelmaschinen, erste Normstempel<br />

Folge 10: Uhrzeitgruppen, UB’s u. a. aus Heft 45/2010, 88 S., Format A4, farbige Abb.,<br />

broschiert.<br />

������������������������������������������<br />

Seite 22<br />

8.003.543 5,00<br />

8.003.544 5,00<br />

8.003.545 -,--<br />

8.003.546 20,00<br />

8.003.547 5,00<br />

8.003.548 -,--<br />

8.003.486 -,--<br />

8.003.487 5,00<br />

8.003.488 -,--<br />

8.003.489 -,--<br />

8.003.490 -,--<br />

8.003.491 -,--<br />

8.003.492 -,--<br />

8.003.493 -,--<br />

8.003.494 -,--<br />

8.003.495 -,--

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!