24.10.2012 Aufrufe

Antiquariat Philatelistische Fachliteratur Nr. 8 - PHILATHEK

Antiquariat Philatelistische Fachliteratur Nr. 8 - PHILATHEK

Antiquariat Philatelistische Fachliteratur Nr. 8 - PHILATHEK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

������������������������������������������<br />

2.) Deutschland (Bund/Berlin/DDR/BESETZUNG/ECT.)<br />

Autor Titel Artikel-<br />

Nummer<br />

AG Deutsche<br />

Notmaßnahmen<br />

Die Sammlermarke, Heft 4/1998 mit Themen DDR-Marken-Ausgaben sowie Wasserzeichenvarianten<br />

der DDR Dauerserie Persönlichkeiten und Bundespost-Plattenfehler, 44<br />

Seiten mit vielen s/w-Abbildungen, geheftet<br />

Handbuch für Abartensammler. Bundespost und Berlin, Ausgabe Juli 1995, 30 Seiten mit<br />

vielen s/w-Abbildungen und Beschreibungen der Plattenfehler, Spezialthema:<br />

Rasterunterschiede bei Bundespost-Neuheiten, geheftet<br />

������������������������������������������<br />

Seite 8<br />

€-Preis<br />

8.002.635 5,00<br />

8.002.636 10,00<br />

Saar-Spezialkatalog 1960, 48 Seiten mit vielen Abbildungen, geheftet, 1960 8.002.423 10,00<br />

Verzeichnis der Postanstalten im Reichspostdirektionsbezirk Kiel, Stand 01.Mai 1946,<br />

komplett mit 45 Seiten, Kopie eines Sammlers, geheftet<br />

Kuriositäten der OPD-Ausgaben 1945/46(O. R.), Die Marken des Zentralen Kurierdienstes<br />

(ZKD) und ihre Auflagenhöhe (Heimann) u. . aus Der Sammlerdienst <strong>Nr</strong>. 8/1961, Fachblatt<br />

für die gesamte Philatelie, 76 S., Format A5, s/w-Abb., broschiert<br />

Die V-Zettel der deutschen Wertbriefe, 5 S., Verfasser und Ausgabedatum unbekannt,<br />

Format A5, s/w-Abb, Systematik der deutschen V-Zettel. Ca. 1950, Kopie eines Sammlers.<br />

Die britische Zensur in Deutschland nach 1945 (Zensur-Durchlaufstempel) u.a. aus Heft<br />

5/1996, 64 Seiten mit Abbildungen, geheftet<br />

AG Saar Die Gelegenheitsstempel im Reich des Saarlandes. Handbuch-Teil mit rund 300<br />

Abbildungen der Gelegenheitsstempel im Bereich des Saarlandes, Loseblatt, 1970<br />

AGF Die Bogenschneidemarkierung (BSM) der Berliner Postwertzeichenausgaben im Rastertiefdruck<br />

und besondere Stempel der Postmuseen u.a. aus Heft 86/1996, A4, 52 S. Abb., geb.<br />

Ahrens, Dr. Friedrich Freimarken-Halbierung Grünkirch 1919 – Ein echtes Provisorium? Sonderdruck aus<br />

Philatelie und Postgeschichte <strong>Nr</strong>. 38/1977, 32 Seiten inklusive anderen Thematiken.<br />

Beschreibt das Grünkirchprovisorium, geheftet<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

Deutsche<br />

Barfrankaturen und<br />

Notentwertungen<br />

Archiv für deutsche<br />

Postgeschichte<br />

Archiv für deutsche<br />

Postgeschichte<br />

Archiv für deutsche<br />

Postgeschichte<br />

Archiv für deutsche<br />

Postgeschichte<br />

Archiv für deutsche<br />

Postgeschichte<br />

Die wieder verwendeten alten Reichspost- Kreis- und Bahnpoststempel (H. Kahl) und Die<br />

Gebührenzettel von Düsseldorf-Gerresheim, (Richter/Schmitz), Fälschungen und<br />

Fantasieobjekte an Barfrankaturen, Ganzsachen, Gebührenzettel, Notentwertungen,<br />

Schwärzungen (H. Arenz) aus Rundbrief 35/1987, 40 S., Format A5, s/w-Abb., broschiert.<br />

Die Geschichte des Postscheckdienstes/Postscheckamt Frankfurt/Main von Beginn bis 1924<br />

(Brauns-Packenius), 100 Jahre Bundesdruckerei 1879-1979 (Gnewuch), Die Post- und<br />

Nachrichtenversorgung in den 1939 besetzten polnischen Gebieten und im Generalgouvernement<br />

(Schmidt), Die Belagerungspost von Bitsch im Krieg 1870/71 (Cohn), Reisepost<br />

Oberengadin und anliegenden Pässen (Planta) u. a. aus Heft 2/1979, 182 S., Format<br />

17,5x25,3cm, s/-Abb., brosch. Mit farbigem Faltplan „Untergestell für einen Postwagen“.<br />

Frühe deutsche Stempelmaschinen (Morris), Die deutsche Post in der SBZ und der DDR<br />

von 1945 bis 1960 (Jurk) u. a. aus Heft 1/83, 151 S., Format 17,5x25,3cm, s/w-Abb,<br />

broschiert. Titelseite mit Silberprägung. Beilage: Nachdruck der Karte „Übersicht der Post-<br />

Hauptstraßen in Europa“ von F. Raffelsperger Wien 1829.<br />

Johan von der Birghden (Kremer), 75 Jahre Internationale Antwortscheine Deutscher<br />

Ausgaben Teil 2 u. a. aus Heft 1/84, 17,5x25,3cm, 99 S., s/w-Abb., broschiert.<br />

Der Wiederaufbau der Post in der britischen Besatzungszone nach 1945 (Kämmerer), Die<br />

Geschichte der Drucksache (Weigert), Seeposten Wismar (Dube), Die Schweizer Post von<br />

ihren Anfängen bis zur Gegenwart (Wyss) u. a. aus Heft 2/1978, 151 S., farbige Abb.,<br />

Format 17,5x25,3cm, broschiert.<br />

1909-1989 - Achtzig Jahre Kraftpost in Deutschland (Stern) u. a. aus Heft 2/1989, 144 S.,<br />

Format 17,5x25,3cm, farbige Abb., broschiert.<br />

Arenz Fälschungen und Fantasieobjekte an Barfrankaturen, Ganzsachen, Gebührenzetteln,<br />

Notentwertungen, Schwärzungen und wieder verwendete Kreisstempel (und<br />

Bahnpoststempel) der Deutschen Reichspost ab 1945 u. a. aus Deutsche Barfrankaturen und<br />

Notentwertungen Rundbrief 35/1987. 40 Seiten, Format A5, s/w-Abbildungen, broschiert.<br />

Arenz Die Lokalausgaben von Apolda 1945 als Sonderheft aus Deutsche Barfrankaturen und<br />

Notentwertungen Rundbrief 38/1988. 108 S., A5, s/w-Abb., brosch. Abschließende<br />

Darstellung.<br />

8.002.343 10,00<br />

8.003.135 3,00<br />

8.003.138 4,00<br />

8.002.276 5,00<br />

8.002.542 5,00<br />

8.002.262 5,00<br />

8.002.547 2,00<br />

8.002.915 10,00<br />

8.003.290 12,50<br />

8.003.291 12,50<br />

8.003.292 7,50<br />

8.003.289 10,00<br />

8.003.304 12,50<br />

8.002.819 10,00<br />

8.002.821 10,00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!