14.10.2013 Aufrufe

Mayener Forum - Fachhochschule für öffentliche Verwaltung

Mayener Forum - Fachhochschule für öffentliche Verwaltung

Mayener Forum - Fachhochschule für öffentliche Verwaltung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MAYENER FORUM<br />

unmittelbaren persönlichen und/oder dienstlichen Umgang mit dem zu Beurteilenden pflegt. Der<br />

Gewinn an Objektivität und Aussagekraft von Beurteilungen, die unter Mitwirkung eines Zweitbeurteilers<br />

gefertigt werden, liegt auf der Hand. Das persönliche Beziehungsgeflecht zwischen<br />

unmittelbarem Vorgesetzten und dem zu beurteilenden Mitarbeiter wird nämlich nicht selten den<br />

objektiven Blick auf die Leistung eintrüben. Außerdem haben in der <strong>Verwaltung</strong>shierarchie höher<br />

angesiedelte Führungskräfte eine größere Zahl von nachgeordneten Mitarbeitern derselben<br />

Entgeltgruppe. Dies schärft den Blick <strong>für</strong> die Vergleichbarkeit von Leistungen und eine an der<br />

Entgeltgruppe orientierte Leistungsbewertung 49 , ein Bewertungsmaßstab, den der Tarifvertrag dem<br />

ersten Eindruck nach verwirft. Als schärfstes Mittel kommt darüber hinaus in Betracht, einer<br />

Führungskraft, die sich beharrlich einer einheitlichen Anwendung der Bewertungsmaßstäbe<br />

verweigert, die Beurteilungskompetenz auf der Grundlage einer entsprechenden allgemeingültigen<br />

Regelung über die Erstellung von Beurteilungen gänzlich zu entziehen. Die Beurteilungspraxis im<br />

Bereich der Beamten zeigt, dass die Beharrungskräfte in der <strong>Verwaltung</strong> teilweise derart stark<br />

ausgebildet sind, dass solche einschneidenden Maßnahmen zuweilen unverzichtbar sind, wenn<br />

eine einheitliche Umsetzung der Bewertungsmaßstäbe gewährleistet bleiben soll.<br />

49 In der Rechtsprechung der <strong>Verwaltung</strong>sgerichte ist anerkannt, dass die Beurteilung von Beamten sich an<br />

deren Statusamt zu orientieren hat, da durch das Statusamt und dessen Zuordnung zu einer<br />

Besoldungsgruppe abstrakt die Wertigkeit des Amtes und die damit verbundene Leistungserwartung an den<br />

Inhaber des Amtes festgelegt ist. Vgl. Bay VerfGH v. 04.07.2005 – Vf. 85-VI-02 -, ZBR 2006, 46, 48; OVG<br />

RP, Beschl. v. 20.06.2000 - 10 B 10931 und 10 B 11025/00 -, RiA 2000, 306; Beschl. v. 10.08.2000 – 2 B<br />

11346/00 und 2 B 11193/00 – Umdr. S. 5 f.; Urt. v. 21.09.1994 - 2 A 12702/94 -, Umdruck, S. 4; Urt. v.<br />

20.11.1998 - 2 A 10999/98 - unter Hinweis auf OVG RP, Urt. v. 19.08.1994 - 2 A 12852/93 -, Beschl. v.<br />

25.02.1997 - 2 B 10392/97 -, NVwZ-RR 1998, 245 = ZBR 1998, 59. Der TVöD-VKA spricht dagegen von<br />

einer „aufgabenbezogenen Bewertung“ (§ 18 Abs. 5 S. 3 TVöD-VKA). Dies spricht dem ersten Eindruck<br />

nach <strong>für</strong> eine isolierte Betrachtung der auf dem Arbeitsplatz vom Beschäftigten tatsächlich erbrachten<br />

Leistungen ohne Ansehung der Entgeltgruppe. Es dürfte jedoch rechtlich außer Zweifel stehen, dass in<br />

Anlehnung an die verwaltungsgerichtliche Rechtsprechung auch im Arbeitnehmerbereich die Einordnung<br />

eines Arbeitnehmers in eine bestimmte Entgeltgruppe als maßgeblicher Bewertungsmaßstab zu betrachten<br />

ist. Dies liegt auf der Hand, da anderenfalls beispielsweise Beschäftigte der Entgeltgruppe 5 an denselben<br />

Leistungserwartungen zu messen wären, wie sie an Beschäftigte der Entgeltgruppe 10 zu stellen sind.<br />

Allerdings wird die Umsetzung des an der Entgeltgruppe ausgerichteten Bewertungsmaßstabs im<br />

Arbeitnehmerbereich in der Praxis nur geringe Probleme aufwerfen, da nach der im Tarifrecht verankerten<br />

Tarifautomatik die Wertigkeit des Arbeitsplatzes und die Entgeltgruppenzuordnung sich zumindest von<br />

Rechts wegen an sich stets decken (sollten). Im Beamtenrecht kann ein Beamter dagegen auch mit einem<br />

Dienstposten betraut werden, der nach seiner Wertigkeit über der seines Statusamtes liegt, ohne daraus<br />

einen Beförderungsanspruch <strong>für</strong> sich ableiten zu können; die Wertigkeit des wahrgenommenen Dienstpostens<br />

kann dementsprechend im Einzelfall von der Wertigkeit des Statusamtes abweichen. In diesem<br />

Rechtsbereich hat die Betonung des Statusamtes als allein maßgeblicher Bewertungs- und Vergleichsmaßstab<br />

daher anders als im Arbeitnehmerbereich eine grundlegende praktische Bedeutung im Rahmen der<br />

Leistungsbewertung, aber auch beim Leistungsvergleich zwischen den Beamten. Sollte allerdings die<br />

Behauptung von Meixner zutreffen, dass „70 % der Arbeitsplätze recht wohlwollend bis zu hoch bewertet“<br />

sind (Meixner, DöD 2006, 117 ff., 117) und die tarifliche Eingruppierung von der tatsächlichen Wertigkeit der<br />

wahrgenommenen Arbeit in weiten Teilen abweichen, dann wird man die Entgeltgruppe des<br />

Arbeitsplatzinhabers auch im Arbeitnehmerbereich bei der Beurteilung und beim Leistungsvergleich<br />

zwischen den Beschäftigten verschärft in den Blick nehmen müssen. Das Leistungsbild wird sich dann<br />

möglicherweise ganz anders als bei isolierter Betrachtung der Leistungen eines Beschäftigten auf seinem<br />

Arbeitplatz darstellen.<br />

- 33 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!