24.10.2012 Aufrufe

Alles, nur keine Langeweile - Gemeinde Reiskirchen

Alles, nur keine Langeweile - Gemeinde Reiskirchen

Alles, nur keine Langeweile - Gemeinde Reiskirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, 18. Februar 2011<br />

Kleider für „Bethel“<br />

Ev. Kirchengemeinde <strong>Reiskirchen</strong> sammelt<br />

Gesammelt werden noch gut<br />

tragbare Damen-, Herren- und<br />

Kinderbekleidung, Wäsche, Schuhe<br />

(bitte paarweise gebündelt),<br />

Handtaschen, Plüschtiere, Pelze<br />

und Federbetten. Ein Merkmal für<br />

die Auswahl könnte sein: Würde<br />

ich das Kleidungsstück tragen,<br />

wenn ich es bekäme? Nicht in die<br />

Kleidersammlung gehören: Lumpen,<br />

verschmutzte oder beschädigte<br />

Kleidung und Wäsche, Textil -<br />

reste, abgetragene Schuhe, Gummistiefel,<br />

Skischuhe.<br />

Am 4. und 5. März 2011 (Freitag<br />

und Samstag), jeweils von 9 bis 19<br />

Uhr, können Sie Ihre Kleiderspende<br />

in der Sammelstelle, der Garage<br />

des Evangelischen Pfarrhauses,<br />

Sandgasse 10 abgeben. Benutzen<br />

Sie dazu bitte den Eingang durch<br />

das Hoftor an der Straße „Tennenwald“<br />

(gegenüber vom Friedhof).<br />

Kleidersäcke für die Sammlung<br />

sind erhältlich im Ev. <strong>Gemeinde</strong>haus,<br />

Sandgasse 10, in der Kirche,<br />

bei den Bäckereien Volkmann und<br />

Steinmüller, Grünberger Straße,<br />

Adler- und Wieseck-Apotheke und<br />

Blumenhaus Birkelbach, <strong>Reiskirchen</strong>.<br />

Die Brockensammlung Bethel<br />

ist Mitglied im Dachverband Fair-<br />

Wertung und setzt sich für einen<br />

sozial- und umweltverträglichen,<br />

ethisch verantwortbaren Umgang<br />

mit gebrauchter Kleidung ein.<br />

Bethel ist die Kurzbezeichnung<br />

für die Bodelschwinghschen Stiftungen.<br />

1867 wurde auf Initiative<br />

evangelischer Christen am damaligen<br />

Stadtrand Bielefelds eine<br />

„Heil- und Pflegeanstalt“ eröffnet;<br />

geleitet von Pastor Friedrich von<br />

Bodelschwingh. Als Stiftung dient<br />

Bethel in diakonischer Verantwortung<br />

gemeinnützigen und mildtätigen<br />

Zwecken.<br />

Die Aufgaben Bethels sind so<br />

vielfältig wie die Menschen, die<br />

hier wohnen: Kranke, behinderte<br />

und sozial benachteiligte Menschen<br />

finden in Bethel fachkundige<br />

Hilfe.<br />

Lokalanzeiger <strong>Reiskirchen</strong> Seite 17<br />

Hoch motivierte Kinder und Jugendliche<br />

Motorfreunde Bersrod leisten hervorragende Arbeit – Engagierte Trainer und Betreuer<br />

BERSROD (whs). Hoch motivierte<br />

Kinder und Jugendliche sowie<br />

engagierte Trainer und Betreuer,<br />

waren auch im vergangenen<br />

Jahr die Garanten dafür, dass die<br />

Motorfreunde Bersrod im ADAC<br />

Hessen-Thüringen wieder eine<br />

hervorragende Stelle in der ADAC<br />

Jugendarbeit einnehmen.<br />

Das kam auch anlässlich der Jugendfeier<br />

in der Clubhalle deutlich<br />

zum Ausdruck. Schon seit Jahren<br />

sind die Motorfreunde beim Fahrradturnier<br />

immer wieder bei der<br />

Deutschen Meisterschaft vertreten.<br />

Nachdem sich Julia Wagner in der<br />

Klasse II der Mädchen bei der Hessenmeisterschaft<br />

als Siegerin qualifiziert<br />

hatte, belegte sie bei der<br />

Deutschen Meisterschaft in Passau<br />

einen beachtlichen zweiten Platz.<br />

Entsprechende Höhenluft hatte Julia<br />

Wagner bereits in den vergangenen<br />

Jahren geschnuppert, als sie<br />

2009 ebenfalls als Hessenmeisterin<br />

sich für die Deutschen Meisterschaften<br />

qualifiziert hat und einen<br />

zehnten Platz einnahm.<br />

2008 hatte sie schon einmal als<br />

Deutsche Meisterin auf dem Siegertreppchen<br />

gestanden, worauf<br />

sie dann im Sommer 2009 als<br />

ADAC-Vertreterin am europäischen<br />

Wettbewerb in Finnland teilnahm.<br />

In der Gruppe III der Mädchen<br />

erreichten Lena Arnold einen<br />

zweiten und Marisa Kraus bei der<br />

Hessenmeisterschaft einen dritten<br />

Platz. Doch auch die Jungen können<br />

ebenso auf besonders erfolg-<br />

Die ausgezeichneten Jugendlichen mit Jugendleiter Elmar Balodis (links),<br />

Übungsleiter Holger Kern (hintere Reihe, 2.v.rechts) und MfB-Vorsitzender<br />

Karlheinz Stark (rechts), vorne rechts mit dem großen Wanderpokal<br />

Tim Wagner. Foto: Launspach<br />

reiche Platzierungen verweisen.<br />

Tim Wagner stand bei der Hessenmeisterschaft<br />

in der Klasse I der<br />

Jungen als Zweiter auf dem Treppchen<br />

neben seinem Clubkameraden<br />

Dustin Kern, der Dritter wurde.<br />

Tristan Kutscher belegte bei der<br />

Hessenmeisterschaft in der Klasse<br />

II ebenfalls den zweiten Platz und<br />

Nico Luis Kern landete in der<br />

Klasse III auf dem vierten Platz.<br />

Diese Erfolge sind untrennbar mit<br />

den Namen Rudi und Rosi Frenzl<br />

verbunden, die es ausgezeichnet<br />

verstehen, ihre „Schützlinge“ zu<br />

motivieren und zu besonderem<br />

Fleiß anzuspornen. Doch auch im<br />

Bereich Tretcar sind die Erfolge<br />

<strong>keine</strong>swegs geringer. In der Veranstaltergemeinschaft<br />

Mittelhessen<br />

steht Clara Schmitt in der Klasse II<br />

als Erste ganz oben, ebenso wie<br />

auch Tobias Kutscher in der Klasse<br />

III. In der Klasse IV wurde Tristan<br />

Kutscher Zweiter, Tim Wagner<br />

Vierter, Dustin Kern Sechster und<br />

Lukas Schmitt Neunter. Bei den<br />

Hessenmeisterschaften im Tretcarturnier<br />

gewann Clara Schmitt in<br />

der Klasse I den Siegerpokal, Tobi-<br />

as Kutscher wurde in der Klasse III<br />

Dritter. In der Klasse IV waren Lukas<br />

Schmitt (4. Platz), Tristan Kutscher<br />

(6.), Tim Wagner (7.) und<br />

Dustin Kern (9.) hervorragend<br />

platziert. Beim Kart-Turnier der<br />

Veranstaltergemeinschaft kam Tim<br />

Wagner in der Klasse I auf den<br />

dritten Platz, Dustin Kern auf den<br />

4. und Tobias Kutscher auf den 10.<br />

Platz. In der Klasse II sicherte sich<br />

Tristan Kutscher einen fünften und<br />

in der Klasse III Nico Luis Kern<br />

einen zehnten Platz. Beim ADAC<br />

Hessen-Thüringen platzierte sich<br />

Tim Wagner in der Klasse I an dritter<br />

Stelle und damit auch auf dem<br />

Treppchen. Auf den weiteren Plätzen<br />

folgten Dustin Kern (6.), Tristan<br />

Kutscher, Tobias Kutscher (12.<br />

und Nico Luis Kern (16.). Großen<br />

Anteil an diesen Erfolgen hat Holger<br />

Kern, der für diese Bereiche als<br />

Trainer und Betreuer zuständig ist.<br />

MfB-Jugendleiter Elmar Balodis<br />

und der Vorsitzende der Motorfreunde<br />

Bersrod, Karlheinz Stark,<br />

übergaben die Pokale und dankten<br />

neben den Betreuern auch den Eltern<br />

für deren Unterstützung. Mit<br />

Tim Wagner erhielt auch das aktivste<br />

Jugendmitglied des Clubs<br />

einen großen Wanderpokal, wobei<br />

Balodis in diesem Zusammenhang<br />

die vielfältigen Aktivitäten des Geehrten<br />

herausstellte. Tim Wagner<br />

startete sowohl im Fahrrad-, als<br />

auch im Tretcar sowie Motorkart-<br />

Turnier und war darüber hinaus<br />

Trainingsfleißigster.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!