24.10.2012 Aufrufe

223385262_1.pdf

223385262_1.pdf

223385262_1.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kernland-Spezialisten<br />

Böhm-Jubiläumsjahr<br />

1<br />

EH-Line Elektromobilität<br />

jetzt bei uns<br />

2<br />

EH-Line Elektroräder<br />

kann man bei uns mieten!<br />

Die Mietkosten betragen<br />

€ 12,50/Tag inkl. Helm<br />

3<br />

Am Puls der Zeit: Elektromobilität bei Auto Böhm<br />

Ein E-Moped<br />

steht für Probefahrten<br />

bereit.<br />

4<br />

Übergabe des 1. Opel Ampera<br />

Elektoautos an Familie Führer<br />

Der Opel Ampera ist ein Elektroauto<br />

mit 500 km Reichweite. Ein Familienauto<br />

mit 4 Sitzplätzen und ausreichend<br />

Kofferraum. Ein 150 PS Elektromotor treibt<br />

die Vorderräder an und sorgt für komfortables<br />

Fahrvergnügen. Am 22. 5. 2012 wurde<br />

der erste Ampera von uns an die Familie<br />

Führer übergeben. Sie werden die Akkus mit<br />

der eigenen Photovoltaik-Anlage aufladen<br />

und so umweltschonend unterwegs sein.<br />

Neuhoferstraße 15<br />

3631 Ottenschlag<br />

02872/7340<br />

office@boehm-ottenschlag.at<br />

www.boehm-ottenschlag.at<br />

www.facebook.com/boehm.wilhelm<br />

Alles Gute kommt von oben<br />

Neue Wege für den Tourismus: Per Helikopter im Waldviertel unterwegs<br />

Die Whisky-Erlebniswelt in Roggenreith<br />

schwingt sich in neue Höhen auf. Mit dem<br />

ersten Helikopterlandeplatz der Region<br />

setzt die 1. Whiskydestillerie Österreichs<br />

neue Maßstäbe. Über diesen unkonventionellen<br />

Weg können künftig interessierte<br />

Touristen das Top-Ausflugsziel stilvoll erreichen.<br />

Dahinter steht die Überlegung, wie<br />

man dem Problem der oft nicht optimalen<br />

Verkehrsanbindung begegnen kann. Die<br />

Lösung: Up in the air!<br />

Über Kooperationspartner, wie Helikopter<br />

Tours Austria (www.helikopter-toursaustria.at)<br />

aus Krems/Gneixendorf, können<br />

Touristen eine unkonventionelle Waldvierteltour<br />

buchen und die „ruhige Gegend“<br />

aus der Luft erreichen. Landezeit rechtzeitig<br />

zu den geführten Touren mit Verkostung<br />

(täglich 10.30 und 14.30 Uhr).<br />

Dies soll ein erster Schritt sein das Waldviertel<br />

mit neuem touristischem Leben zu<br />

erfüllen und vielleicht sogar ein Netzwerk an<br />

Landeplätzen zu schaffen, das die Ausflugsziele<br />

und Gemeinden der Region umspannt.<br />

Der Helikopterlande platz wurde am 16. Juni<br />

2012 durch den Bezirkshauptmann<br />

Dr. Michael Widermann offiziell eröffnet.<br />

Whisky-Erlebniswelt<br />

3664 Roggenreith 3<br />

02874/7496<br />

haider@roggenhof.at<br />

www.whiskyerlebnsiwelt.at<br />

35<br />

Johann Haider lässt wieder mit einem<br />

unkon ventionellen Projekt aufhorchen.<br />

Gleich buchen!<br />

Sie können bei uns<br />

auch Ihre Kernland-<br />

Zehner einlösen.<br />

Unterwegs mit<br />

Mayerhofer Reisen<br />

Schweiz und Lago Maggiore<br />

Auf den Spuren von Glacier- und<br />

Bernina-Express<br />

Anreise über Landeck,<br />

Nauders, durch das<br />

Engadin nach Davos<br />

(Nächtigung). Am 2.<br />

Tag Fahrt mit dem<br />

Bernina Express über<br />

den berühmten Kreisviadukt<br />

von Pontresina<br />

nach Poschiavo. Am 3. Tag Lago Maggiore<br />

mit Besichtigungsprogramm in Locarno und<br />

Ascona. Am 4. Tag Bahnfahrt auf der legendären<br />

Teilstrecke des Glacier-Express und mit der<br />

Rhätischen Bahn von Chur nach Andermatt.<br />

Rückfahrt nach Davos vorbei am Vierwaldstättersee,<br />

Zürichsee und Walensee. Heimreise am<br />

12. September über Klosters, Buchs, Arlberg.<br />

Termin: 8. – 12. 9. 2012 (5 Tage/4 Nächte)<br />

Abfahrt: 5.30 Uhr in Bad Traunstein<br />

Leistung: 4 x Halbpension, 1x Bernina-Express,<br />

1 x Bahnfahrt Chur-Andermatt,<br />

3 x Ganztagesreiseleitung,<br />

1 x Busfahrt zum Lago Maggiore<br />

Reisebegleitung Obstlt. Josef Kornberger<br />

Preis: € 485,– pro Person (EZZ 30,–)<br />

„Südtirol“ Du bist so schön<br />

Anreise über Landeck,<br />

Reschenpass,<br />

Meran nach Leifers<br />

(Nächtigung), 2. Tag<br />

Dolomitenfahrt, 3. Tag<br />

Ausflug nach Meran<br />

mit Stadtrundgang<br />

– Besuch der Gärten<br />

von Schloss Trauttmansdorff. Rückfahrt über<br />

Brixen, Pustertal, Sillian, Lienz, Felber Tauern<br />

Termin: 26. – 29.7.2012 (4 Tage, 3 Nächte)<br />

Abfahrt: 5.30 Uhr in Bad Traunstein<br />

Leistung: 3 x Halbpension, 2 x örtliche<br />

Ganztages-Reiseleitung, 1 x Eintritt<br />

Gärten von Schloss Trauttmansdorff<br />

Reisebegleitung Obstlt. Josef Kornberger<br />

Preis: € 329,– pro Person (EZZ 45,–)<br />

2-Tages Bergwanderung<br />

Tauplitz-Alm mit TSU Traunstein<br />

Das größte SeenhochplateauMitteleuropas<br />

lädt mit seinen<br />

sechs glasklaren<br />

Berg seen und der<br />

einzigartigen Flora<br />

zum Spazieren,<br />

Wandern oder<br />

Klettern ein!<br />

Termin: 15. – 16. Sept. 2012<br />

Abfahrt: 7.00 Uhr in Bad Traunstein<br />

Wanderführer: Rudolf Bauer hat in bewähr ter<br />

Weise wieder interessante Wander-<br />

Routen ausgewählt.<br />

Preis: € 40,– Busfahrt<br />

Almabtrieb in Fügen<br />

Anreise über<br />

Chiemsee, Tegernsee,<br />

Ahornboden,<br />

Eng, Achensee ins<br />

Zillertal (Übernachtung).<br />

Am 2. Tag Almabtrieb<br />

in Fügen –<br />

für Unterhaltung<br />

und Tanz sorgen<br />

verschiedene Musikgruppen. Nachmittags<br />

Fahrt mit der Zillertalbahn. Heimreise über<br />

Neu in der Wirtschaftsregion<br />

Busreisen<br />

den Gerlospass nach Krimml. Aufenthalt bei<br />

den beeindruckenden Krimmler Wasserfällen.<br />

Termin: 21. – 23. 9. 2012<br />

Abfahrt: 5.30 Uhr in Bad Traunstein<br />

Leistung: 2 x Halbpension<br />

1 x Fahrt mit der Zillertalbahn<br />

1 x Eintritt zum Almabtrieb in Fügen<br />

Reisebegleitung: Obstlt. Josef Kornberger<br />

Preis: € 245,– pro Person (EZZ 18,–)<br />

Heufest in Abtenau<br />

Anreise über<br />

Gmunden und<br />

Bad Ischl nach<br />

Abtenau – ab<br />

11.00 Uhr großer<br />

Heufigurenumzug:<br />

Beim Korso<br />

ziehen die überdimensionalen<br />

Heukunstwerke in Begleitung von Trachtlern<br />

und Schnalzern durch den Ort. Rahmenprogramm:<br />

Handwerksmarkt, Genussmeile, regionale<br />

Schmankerl in diversen Zelten<br />

Termin: 26. August 2012<br />

Abfahrt: 5.00 Uhr in Bad Traunstein<br />

Leistung: Busfahrt mit Frühstück<br />

Eintritt HeuARTfest<br />

Preis: € 45,–<br />

Mayerhofer Reisen<br />

3632 Bad Traunstein<br />

Hauptstraße 22<br />

Tel. 02878/6225<br />

office@mayerhofer-reisen.at<br />

www.mayerhofer-reisen.at<br />

10<br />

wiki 11/Sommer 2012<br />

wiki 11/Sommer 2012 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!