17.10.2013 Aufrufe

ST4 - Trägerauflager - Frilo

ST4 - Trägerauflager - Frilo

ST4 - Trägerauflager - Frilo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ST4</strong><br />

Schweißnähte<br />

Die Nahtdicke sollte mindestens 3 mm oder max t - 0,5 betragen und den Maximalwert von 0,7 min<br />

t nicht überschreiten.<br />

Die Länge der Schweißnaht l w darf rechnerisch nur berücksichtigt werden, wenn<br />

lw ≥ 6 w bzw. l w mindestens 30 mm beträgt.<br />

t = Dicke des anzuschließenden Querschnittteils<br />

bei t > 30 w ≥ 5mm<br />

Die Tragfähigkeit von Kehlnähten wird nach EN 1993-1-8, Kap. 4.5.3 ermittelt.<br />

Nachweisführung<br />

Fw,Ed £ Fw,Rd<br />

Darin ist<br />

Fw,Ed Bemessungswert der auf die wirksame Kehlnahtfläche einwirkenden Kräfte je Längeneinheit<br />

Fw,Rd Bemessungswert der Tragfähigkeit der Schweißnaht je Längeneinheit mit<br />

f u / 3<br />

Fw,Rd = a◊<br />

bw◊gM2 a Schweißnahtdicke<br />

fu Zugfestigkeit<br />

w Korrelationsbeiwert<br />

Teilsicherheitsbeiwert für Bruchversagen infolge Zugbelastung<br />

M2<br />

Nemetschek <strong>Frilo</strong> GmbH Seite 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!