24.10.2012 Aufrufe

Bad Sulza - Saale-Unstrut-Tourismus e.V.

Bad Sulza - Saale-Unstrut-Tourismus e.V.

Bad Sulza - Saale-Unstrut-Tourismus e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Öffnungszeiten/Dauer/Termin Preis/Ermäßigung/Mindestgruppengröße<br />

märz-nov. Di-So 10-17 Uhr,<br />

außerhalb dieser Öffnungszeiten für<br />

Gruppen mit vorheriger Anmeldung<br />

Führungen auf Anfrage<br />

mai-okt<br />

So 14.30-16.30 Uhr<br />

sonst nach telefonischer Anmeldung<br />

bei Herrn Heinrich Hexel<br />

april-okt Mi-So 13-16 Uhr<br />

außerhalb dieser Zeiten auch nach<br />

Absprache möglich<br />

Telefon 03 44 44 - 2 05 46 o. - 2 13 43<br />

nebensaison april/mai/sept/okt<br />

Di/Fr/Sa/So 10-19 Uhr, Hauptsaison<br />

Juni/Juli/aug täglich 9.30-19.30 Uhr<br />

in den Ferien Mitteldeutschlands<br />

täglich geöffnet<br />

immer geöffnet,<br />

frei zugängliche, öffentliche Parkanlage<br />

ganzjährig Gastronomie<br />

Mo/Di Ruhetag<br />

Mi-Fr ab 15 Uhr<br />

Sa/So ab 11 Uhr<br />

april-okt<br />

jeden letzten Sa im Monat 14 Uhr<br />

dauer: ca. 1 h<br />

treffpunkt: Tourist-Information<br />

Führungen ganzjährig<br />

nach Voranmeldung<br />

dauer: ca. 1-1,5 h<br />

ganzjährig rathausturmführungen<br />

Mo-Fr 11 & 14 Uhr, sowie auf Vereinbarung,<br />

dauer: ca. 45 min<br />

rathausführungen nach Vereinbarung<br />

dauer: ca. 45 min<br />

Erw. 3,00 €, ermäßigt (Kinder/Schüler 3-19 J./<br />

Studenten/Schwerbeschädigte) 2,00 €,<br />

Gruppenpreis ab 20 Personen 2,50 € p. P.,<br />

Kombikarte Schloss und Gedenkstätte:<br />

siehe Angebot Gustav-Adolf-Gedenkstätte<br />

Eintritt frei<br />

Erwachsene 2,00 € p. P.<br />

Schüler und Studenten 1,00 € p. P.<br />

Erwachsene 15,00 € p. P.<br />

Jugendliche 12,00 € p. P., Kinder 9,00 € p. P.<br />

Familienangebote: 2E+1K 33,00 €, 1E+2K<br />

28,00 €, 2E+2K 40,00 €, 1E+3K 33,00 €<br />

Gruppen und Vereine Preis auf Anfrage<br />

kostenfrei zugänglich, Spenden in die<br />

aufgestellten Sammelboxen werden gern<br />

genommen<br />

„Ein Tag auf dem Bauernhof”<br />

12,00 € p. Kind<br />

Mindestgebühr 100,00 €<br />

Erwachsene auf Anfrage<br />

Erwachsene 3,50 € p. P.<br />

Kinder ab anderthalb Zeitzer Ellen<br />

(1,00 m) 2,00 € p. P.<br />

Kinder unter 1,00 m Eintritt frei<br />

Grundgebühr bis 20 Personen 10,00 €<br />

zzgl. Erwachsene 1,50 € p. P.<br />

zzgl. Ermäßigungsberechtigte 0,50 € p. P.<br />

rathausturmführungen<br />

Erwachsene 1,00 € p. P., ermäßigt 0,50 € p. P.<br />

rathausführungen<br />

Erwachsene 2,00 € p. P., ermäßigt 1,00 € p. P.<br />

Busparkplatz<br />

Busparkplatz direkt vor dem Haus<br />

Busparkplatz an der Gustav-Adolf-<br />

Gedenkstätte am Bengkt-Hellekant-Platz<br />

vorhanden, ca.<br />

250 m vom Kletterwald entfernt<br />

Busparkplatz an der Gustav-Adolf-<br />

Gedenkstätte am Bengkt-Hellekant-Platz<br />

vorhanden, ca.<br />

250 m vom Kletterwald entfernt<br />

Busparkplatz auf dem Hof<br />

Bus-Stopp für Ein- und Ausstieg<br />

direkt am Altmarkt 16<br />

Bus-Stopp für Ein- und Ausstieg<br />

direkt am Altmarkt 16<br />

Bus-Stopp für Ein- und Ausstieg<br />

direkt am Altmarkt 16<br />

Tipp<br />

ANGEBOTE | 29<br />

auf nietzsches spuren<br />

Nach dem Besuch des Geburtshauses<br />

und der Grabstätte in<br />

Röcken, steht eine Führung im<br />

Nietzsche-Haus, einem Wohnhaus<br />

der Familie des Philosophen, in<br />

Naumburg an. Im ehemaligen<br />

Zisterzienserkloster Schulpforte<br />

besuchte Nietzsche die Landesschule.<br />

In der Villa Silberblick in<br />

Weimar verbracht Nietzsche die<br />

letzten Jahre seines Lebens.<br />

www.nietzsche-gedenkstätte.de;<br />

www.museumnaumburg.de<br />

schloss lützen<br />

nietzsche gedenkstätte röcken<br />

stadtmauer zeitz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!