20.10.2013 Aufrufe

Digitales Face & Bodystyling Video-Training - Gamper-Media

Digitales Face & Bodystyling Video-Training - Gamper-Media

Digitales Face & Bodystyling Video-Training - Gamper-Media

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Digitales</strong> <strong>Face</strong> & <strong>Bodystyling</strong> <strong>Video</strong>-<strong>Training</strong><br />

Porträtretusche mit Photoshop<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Verfeinerung einzelner Körperteile<br />

Beginnend bei den ersten Überlegungen führt Sie Karsten Rose Schritt für Schritt in die Themen der Verfeinerung von einzelnen<br />

Körperteilen, wie z.B. dem Hals und den Beinen, ein.<br />

Die Beine retuschieren<br />

Dieses Unterkapitel beschäftigt sich mit den Themen "Kontraste" und "Farbkorrektur". Der Trainer verrät Ihnen auch<br />

seine Motive für die Retuschearbeiten.<br />

Beine anpassen<br />

Analysieren, warum was geändert werden muss<br />

Erfahren Sie vom Trainer auf welche Bereiche an den Beinen er bei der Retusche besonders Rücksicht nimmt<br />

und welche Kriterien für die Bearbeitung des Mantels zutreffen.<br />

Kniefalten, Adern und Knöchel retuschieren<br />

In diesem Film erklärt Ihnen Karsten Rose, welche Bereiche wie stark retuschiert werden müssen, um noch<br />

einen natürlichen Eindruck zu belassen.<br />

Kontraste am Knie und am Schuh abmildern<br />

Dieses <strong>Video</strong> zeigt Ihnen, wie Sie mit einer neutralen Ebene den Kontrast korrigieren. Seien Sie gespannt auf<br />

die Ausführungen des Trainers.<br />

Farbkorrektur der Beine<br />

Wie Sie mit der selektiven Farbkorrektur die Hautfarbe der Beine verbessern, ist Inhalt dieses <strong>Video</strong>s.<br />

Erfahren Sie in den folgenden Filmen mehr über das Transformations-Werkzeug und über das Freistellen einzelner<br />

Bildteile mit dem Auswahl-Werkzeug.<br />

Der Badeanzug<br />

In diesem Film lernen Sie, wie Sie mit dem Schnell-Auswahlwerkzeug die einzelnen Körperteile freistellen und<br />

in Smart-Objekte konvertieren. Sehen Sie auch, wie Sie mit dem Verkrümmen-Werkzeug Proportionen<br />

verändern können.<br />

Schatten auf Bein erzeugen<br />

Mit dem Transformations-Werkzeug und dem Verkrümmen-Werkzeug ist es möglich, die Armhaltung zu<br />

verändern. Wie das funktioniert, zeigt Ihnen Karsten Rose in diesem <strong>Video</strong>.<br />

Mann vergrößern<br />

Den Mann im Bild zu vergrößern und an den Hintergrund anzupassen, darum geht es in diesem Unterkapitel.<br />

Mann freistellen und Hintergrund retuschieren<br />

Warum die Auswahl, die zum Freistellen des Mannes nötig ist, nicht ganz genau sein muss, zeigt Ihnen der<br />

Trainer in diesem <strong>Video</strong>.<br />

Mann vergrößern und Hände anpassen<br />

Lernen Sie in diesem Film, wie Sie die Person vergrößern und deren Hand anpassen. Des Weiteren zeigt Ihnen<br />

der Trainer, wie Sie nicht nur den Hintergrund retuschieren sondern auch ein Smart-Objekt bearbeiten.<br />

Bauch verkleinern<br />

Nach genauer Bildanalyse zeigt Ihnen die Trainerin in diesem Unterkapitel wie Sie z.B. den Bauch verkleinern und Falten<br />

und Speckröllchen entfernen.<br />

Bauch straffen<br />

Abnehmen leicht gemacht! Sehen Sie welche Schritte notwendig sind und welche Werkzeuge Sie einsetzen<br />

können, um den Bauch zu straffen bzw. den Hosenbund zu formen.<br />

Falten und Speckröllchen entfernen<br />

© copyright 2009 video2brain. All rights reserved.<br />

Jetzt noch den Bauchnabel besser platzieren und der Badehose einen sportlichen Schnitt verleihen. Die<br />

video2brain and the video2brain logo are trademarks and service marks of video2brain.<br />

03:51<br />

09:33<br />

06:18<br />

02:26<br />

08:10<br />

07:34<br />

07:28<br />

10:25<br />

05:25<br />

08:15<br />

1 / 10


Jetzt noch den Bauchnabel besser platzieren und der Badehose einen sportlichen Schnitt verleihen. Die<br />

Trainerin erklärt Ihnen in diesem Film warum und wie.<br />

Beinkonturen perfektionieren<br />

In diesem <strong>Video</strong> erfahren Sie, wie Sie Körperformen analysieren, um beispielsweise zu erkennen, dass Sie noch ein<br />

wenig Hand an den Beinkonturen anlegen sollten.<br />

Form der Beine verändern<br />

Bei der Formveränderung der Beine ist beim Hintergrund darauf zu achten, dass die Muster erhalten bleiben. Lernen<br />

Sie in diesem <strong>Video</strong>, worauf Sie hierbei mit dem Verkrümmen-Werkzeug acht geben sollten.<br />

Fehlende Körperteile ersetzen<br />

Bewegungsaufnahmen verlangen nach Ihrer ganzen Aufmerksamkeit. Sie erfahren, worauf Sie hierbei achten sollten.<br />

Des Weiteren zeigt Ihnen die Trainerin, wie Sie aus einem Männerfuß einen Frauenfuß machen.<br />

Körperhaltung verbessern<br />

Inhalt dieses Unterkapitels ist, die Körperhaltung der Models zu optimieren. Beginnend beim Kopf über die Schulter,<br />

stellt Ihnen die Trainerin Techniken vor, dies zu erreichen.<br />

Den Kopf positionieren<br />

12:07<br />

05:08<br />

07:04<br />

04:15<br />

Die Trainerin erklärt Ihnen zu Beginn des <strong>Video</strong>s, welche Überlegungen sie sich bzgl. der Verbesserung der<br />

Körperhaltung macht und zeigt Ihnen im Anschluss, wie sie Köpfe ausschneidet und an anderer Position wieder<br />

einfügt.<br />

Die Schulter anheben<br />

Mit dem Verkrümmen-Werkzeug schaffen Sie es, die Taille zu verschmälern. Wie das funktioniert und wie Sie<br />

die hängenden Schultern aufrichten, zeigt Ihnen die Trainerin in diesem Film.<br />

Bild in LAB-Modus konvertieren<br />

Sehen Sie in diesem <strong>Video</strong>, wie es der Trainerin gelingt, im LAB-Modus Kontraste und Farben zu ändern. Des<br />

Weiteren sehen Sie, wie Sie Luminanzmasken erstellen und unter Verwendung der Gradationskurve nur auf die<br />

Helligkeit Einfluss nehmen.<br />

Körpermodulation<br />

Die Trainerin führt Ihnen in diesem <strong>Video</strong> geschickt vor, wie Sie mit der Anpassung von Tiefen/Lichter einen Körper<br />

modelieren können. Erfahren Sie mehr über ihre Beweggründe hierzu.<br />

Die Beine verlängern<br />

Erfahren Sie in diesem <strong>Video</strong> nützliches, um Beine unter Beibehaltung der Bildgröße zu verlängern. Sehen Sie auch, wie<br />

Sie die Arbeitsfläche verändern, ohne dass dies auf die Bildmaße Einfluss hat.<br />

Körperform durch Licht und Schatten ändern<br />

Wie Lichtreflexionen Körperformen verändern und wie Sie diese über eine neutrale Ebene entfernen, ist Inhalt dieses<br />

Films.<br />

Den Oberkörper stylen<br />

Fitness-Center ade! Um bei der abgebildeten Person einen muskulöseren Oberkörper zu bekommen, bedient sich die<br />

Trainerin in diesem <strong>Video</strong> des Wölben-Filters. Seien Sie gespannt auf die Ausführungen der Trainerin.<br />

Bauchverkleinerung und Brustvergrößerung<br />

"Brust raus und Bauch rein!" heißt es auch in diesem Film. Die Trainerin zeigt Ihnen, wie Sie den Bauch verkleinern und<br />

somit die Brust noch mehr betonen.<br />

Konturen stärker betonen<br />

Zu Beginn dieses <strong>Video</strong>s erklärt Ihnen die Trainerin ihre Gedanken zum Thema "Bildanalyse" und warum sie die<br />

Konturen stärker betonen möchte. Sie sehen auch, wie Sie mit einer neutralen Ebene Licht und Schatten beeinflussen.<br />

Zusammenfassung<br />

Möchten Sie die Themen dieses Kapitels noch einmal wiederholen oder gezielt Informationen nachschlagen? Kein<br />

Problem! Hier gelangen Sie zu einer schriftlichen Zusammenfassung, die Sie auch nach Stichworten durchsuchen<br />

können. Wenn Sie lieber von Papier lesen, können Sie die Zusammenfassung selbstverständlich ganz einfach<br />

ausdrucken.<br />

Gesichtszüge verstärken<br />

Dieser folgende Abschnitt zeigt Ihnen, worauf Sie bei Gesichtszügen und Frisur achten sollten und wie Sie diese mit wenigen<br />

Handgriffen professionell retuschieren können.<br />

Gesichtsproportionen ändern<br />

In diesem Unterkapitel lernen Sie Gesichtsproportionen stärker zur Geltung zu bringen.<br />

Augen und Mund vergrößern<br />

© copyright 2009 video2brain. All rights reserved.<br />

Welche Details können verändert werden, um das Gesicht prägnanter erscheinen zu lassen? Wie können Sie ein<br />

video2brain and the video2brain logo are trademarks and service marks of video2brain.<br />

08:20<br />

03:39<br />

02:32<br />

05:08<br />

07:48<br />

05:57<br />

03:51<br />

06:32<br />

04:11<br />

2 / 10


Die Augen<br />

Welche Details können verändert werden, um das Gesicht prägnanter erscheinen zu lassen? Wie können Sie ein<br />

Gesicht unproportional vergrößern, ohne dieses zu verzerren? Die Antworten zu diesen Fragen entnehmen Sie<br />

diesem <strong>Video</strong>.<br />

Schneller Weg, um eine Person zu verschlanken<br />

Erfahren Sie in diesem Film, wie Sie mit dem Wölben-Filter eine Person schlanker erscheinen lassen können.<br />

Kopfform ändern und Symmetrie herstellen<br />

Sehen Sie Tipps zum Umgang mit Hilfslinien und deren Benutzung für das Verflüssigen-Werkzeug und erhalten Sie<br />

Einblick in das Thema der Frisurgestaltung.<br />

Eigene Hilfslinien erstellen<br />

In diesem <strong>Video</strong> erklärt Ihnen die Trainerin, wie Sie eigene Hilfslinien erzeugen und diese zum Beispiel für das<br />

Verflüssigen-Werkzeug zusammenfassen können.<br />

Frisur trimmen<br />

Um die Veränderung der Kopfform, ohne die kleinen Haare zu zerstören, dreht sich dieser Film. Des Weiteren<br />

erfahren Sie, welche Fehler durch das Verflüssigen-Werkzeug entstanden sind und wie Sie diese beheben.<br />

Lachfalten abmildern und Doppelkinn entfernen<br />

Wie Sie Lachfalten abmildern und den dazu nötigen Pfad setzen, erklärt Ihnen die Trainerin in diesem <strong>Video</strong>. Ebenfalls<br />

erfahren Sie, wie es Ihnen mit dem Stempel gelingt, das Doppelkinn zu entfernen.<br />

Doppelkinn entfernen<br />

Inhalt dieses Unterkapitels sind die Gesichtszüge mit Hauptaugenmerk auf die Backen-Kinn-Linie. Seien Sie auf die<br />

Ausführungen des Trainers gespannt.<br />

Hals verschlanken<br />

Erfahren Sie in diesem <strong>Video</strong>, wie der Trainer das Bild analysiert, um danach die Falten vom Hals zu entfernen.<br />

Des Weiteren bekommen Sie Einblick, wie die Pfade laufen müssen, damit der Hals schlanker wirkt.<br />

Pfad für rechte Kinnlinie<br />

Um die Backen-Kinn-Linie dreht sich alles in diesem Film. Der Trainer zeigt Ihnen, wie Sie eine solche neu<br />

erzeugen, um dem Gesicht mehr Ausdruck zu verleihen.<br />

Luminanz-Maske erstellen<br />

Mithilfe der Luminanz-Maske können Sie die Auswahl auf die Helligkeitswerte beschränken. Wie Sie diese<br />

Maske in eine Ebenenmaske transformieren, ist Inhalt dieses <strong>Video</strong>s.<br />

Tonwerte anpassen<br />

Der Trainer gibt Ihnen Einblick zum Thema "Tonwerte" und lädt Sie dazu ein, Ihre Arbeit nochmals zu prüfen<br />

und zu korrigieren.<br />

Nasen- und Kinnkontur verfeinern<br />

Jetzt ist es an der Zeit die Nasen- und Kinnkonturen noch etwas zu verfeinern. Der Trainer passt Übergänge an und<br />

retuschiert mit dem Stempel-Werkzeug das Smart-Objekt.<br />

Nasenkorrektur<br />

In diesem <strong>Video</strong> widmet sich der Trainer der Profilansicht und der Nase. Bekommen Sie Tipps des Trainers, die<br />

Ihnen helfen mit dem Verkrümmen-Werkzeug die Nase zu verändern und dabei entstandene unpassende<br />

Übergänge zu entfernen.<br />

Kinnkorrektur<br />

01:22<br />

06:42<br />

04:45<br />

08:26<br />

06:13<br />

03:43<br />

06:34<br />

05:09<br />

04:17<br />

07:11<br />

An dieser Stelle sind nun der Hals und das Kinn an der Reihe, bearbeitet und dem Gesicht angepasst zu werden.<br />

Sie erfahren auch, wie es dem Trainer gelingt, ein Smart-Objekt mit dem Stempel zu retuschieren.<br />

Zusammenfassung<br />

Möchten Sie die Themen dieses Kapitels noch einmal wiederholen oder gezielt Informationen nachschlagen? Kein<br />

Problem! Hier gelangen Sie zu einer schriftlichen Zusammenfassung, die Sie auch nach Stichworten durchsuchen<br />

können. Wenn Sie lieber von Papier lesen, können Sie die Zusammenfassung selbstverständlich ganz einfach<br />

ausdrucken.<br />

Die Augen sind eines der wichtigsten Körperteile, die einer Person Ausdruck verleihen. Dieses Kapitel zeigt Ihnen, worauf Sie bei<br />

der Augenretusche achten sollten.<br />

Augen mit Schminkeffekten betonen<br />

In diesem Unterkapitel zeigt Ihnen der Trainer, wie Sie die Augenbrauen neu positionieren und deren Übergänge<br />

anpassen können.<br />

© copyright 2009 video2brain. All rights reserved.<br />

Welches Make-up soll aufgetragen werden?<br />

Erfahren Sie vom Trainer, für welches Make-up er sich entscheidet und wie er die Augenbrauen verdichtet und<br />

video2brain and the video2brain logo are trademarks and service marks of video2brain.<br />

02:39<br />

3 / 10


Erfahren Sie vom Trainer, für welches Make-up er sich entscheidet und wie er die Augenbrauen verdichtet und<br />

ihnen neuen Schwung verleiht.<br />

Augenbraue neu positionieren<br />

In diesem <strong>Video</strong> positioniert der Trainer nun die Augenbrauen im Bild. Sehen Sie ihm dabei über die Schulter.<br />

Brauen-Übergang anpassen<br />

Noch immer nicht ganz zufrieden mit dem Ergebnis, versucht sich der Trainer abermals an den Augenbrauen.<br />

Es ist auch an der Zeit, die zweite der ersten Braue anzupassen.<br />

Wimpern malen<br />

In einer Maske anstatt auf einer leeren Ebene malen? Der Trainer erklärt Ihnen in diesem <strong>Video</strong>, worin bei<br />

dieser Vorgehensweise die Vorteile liegen und demonstriert Ihnen dies anhand der Wimpern.<br />

Lippen schminken<br />

Unter Verwendung der Gradationskurve können Sie Lippen einfärben und sogar Rouge auftragen. Details<br />

erfahren Sie in diesem Film.<br />

Blinzelnde Augen öffnen<br />

Erfahren Sie im folgenden Unterkapitel, wie Sie mit selektiver Farbkorrektur die Augen besser angleichen.<br />

Augen öffnen<br />

Warum haben Menschen ihre Augen halb geschlossen, wenn sie fotografiert werden und was können Sie<br />

unternehmen, dies im Bild wieder richtig zu stellen? Der Trainer erklärt Ihnen, welche Möglichkeiten Ihnen<br />

dafür zur Verfügung stehen.<br />

Farbkorrektur der Augen<br />

Mit der Info-Palette und der selektiven Farbkorrektur können Sie eine Korrektur nach Farbwerten gestalten.<br />

Wie das funktioniert und wie Sie die Augen mit zwei Gradationskurven aufhellen, erfahren Sie in diesem Film.<br />

Augengröße/Schlupflid<br />

Die Augengröße und die Schlupflider sind Hauptthema dieser folgenden Filme. Erfahren Sie vom Trainer nützliche Tipps<br />

in diesem Unterkapitel.<br />

Hilfslinien erstellen<br />

In diesem <strong>Video</strong> erklärt der Trainer, wie Sie ein sogenanntes Schlupflid erkennen und wie Sie schräge<br />

Hilfslinien erzeugen.<br />

Auge vergrößern<br />

Als nächsten Schritt erfahren Sie, wie Sie mit dem Verflüssigen-Werkzeug die Schlupflider anheben und das<br />

Auge vergrößern.<br />

Augenweiß aufhellen<br />

Der Trainer stellt Ihnen zwei Möglichkeiten vor, die Augen besser zur Geltung zu bringen und wie Sie mittels<br />

Komplementärfarben eine Farbe verändern können.<br />

Augen aufhellen<br />

Der Trainer erklärt Ihnen, mit welchen Hilfsmitteln Sie den Augen mehr Ausdruck verleihen. Des Weiteren<br />

sehen Sie, wie Sie eine Farbkorrektur mit Schwarz/Weiß vornehmen.<br />

Zweiter Weg für eine Korrektur<br />

In diesem Film zeigt Ihnen der Trainer die zweite Möglichkeit, das Strahlen der Augen zu verstärken und<br />

welche Auswirkungen Messpunkte auf die Info-Palette haben.<br />

Farbkorrektur durch Komplementärfarben<br />

Sehen Sie in diesem Film, wie es dem Trainer gelingt, eine Farbe mit deren Komplementärfarben zu<br />

beeinflussen und wie er die Farbkorrektur präzisiert.<br />

Brillenreflex entfernen<br />

Nun ist die Brille mit Ihren Reflexionen an der Reihe. Wie Sie mit der Ebenenmaske das Auge an die Umgebung anpassen,<br />

erfahren Sie vom Trainer.<br />

Brillenreflex entfernen, Teil 1<br />

Machen Sie bei einem Shooting mit einem Brillenträger auch Aufnahmen ohne Brille! Mit den folgenden<br />

Schritten können Sie dann störende Brillenreflexe entfernen.<br />

Brillenreflex entfernen, Teil 2<br />

Im zweiten Teil dieser Bearbeitung passen Sie das Auge mit einer Ebenenmaske an die Umgebung an,<br />

verpassen ihm eine abgeschwächte Reflexion und ziehen die passenden Ebenen zusammen. Fertig!<br />

Klaren Blick erzeugen<br />

In den nun folgenden Filmen widmet sich der Trainer dem Blick des Models. Er zeigt Ihnen, mit welchen Hilfsmitteln Sie<br />

die Pupillen abdunkeln und die Augenfarbe verändern können.<br />

© copyright 2009 video2brain. All rights reserved.<br />

video2brain and the video2brain logo are trademarks and service marks of video2brain.<br />

01:19<br />

07:35<br />

06:10<br />

03:32<br />

05:02<br />

07:44<br />

03:10<br />

03:48<br />

02:27<br />

03:36<br />

07:23<br />

04:52<br />

04:30<br />

4 / 10


Mund-Retusche<br />

Augen abdunkeln<br />

Erfahren Sie, warum der Trainer bei den Augen noch etwas auszusetzen hat und was er unternimmt, dies zu<br />

beheben. Sie sehen, dass Sie mit einer duplizierten Ebene im Modus "Multiplizieren" die Augen abdunkeln<br />

können.<br />

Pupille abdunkeln<br />

Der Trainer verrät Ihnen in diesem <strong>Video</strong>, wie Sie die Pupillen mit schwarzer Farbe abdunkeln. Weiters Sehen<br />

Sie, wie er unpassende Übergänge, die bei der Retusche entstanden sind, wieder entfernt.<br />

Augenfarbe ändern<br />

Um die Retusche an den Augen abzuschließen, zeigt Ihnen der Trainer, wie es ihm gelingt, über Farbton und<br />

Sättigung die Augenfarbe zu ändern. Des Weiteren zeigt er Ihnen, mit welchen Hilfsmitteln Sie einen weißen<br />

Augenreflex malen können.<br />

Zusammenfassung<br />

Möchten Sie die Themen dieses Kapitels noch einmal wiederholen oder gezielt Informationen nachschlagen? Kein<br />

Problem! Hier gelangen Sie zu einer schriftlichen Zusammenfassung, die Sie auch nach Stichworten durchsuchen<br />

können. Wenn Sie lieber von Papier lesen, können Sie die Zusammenfassung selbstverständlich ganz einfach<br />

ausdrucken.<br />

Dieser Abschnitt gibt Ihnen Aufschluss über die Retuschearbeiten rund um den Mund. Beginnend beim Lipgloss, über die<br />

Zähne.<br />

Lipgloss auftragen<br />

Der Trainer stellt Ihnen in den folgenden Filmen zwei Möglichkeiten vor, Lipgloss anzupassen. Seien Sie auf die<br />

benötigten Werkzeuge gespannt.<br />

Lipgloss anpassen<br />

Die Lippen bekommen in diesem Film besondere Aufmerksamkeit. Der Trainer führt Sie Schritt für Schritt an<br />

die Thematik des Lipgloss heran. Dabei achtet er auf den Glanz und gibt Ihnen hilfreiche Tipps, wie z.B. zum<br />

Filter "Kunstofffolie".<br />

Zweite Variation<br />

In diesem <strong>Video</strong> zeigt Ihnen der Trainer anhand eines zweiten Bildes, wie er geschickt mit dem Kunststofffilter<br />

umgeht um ein schönes Ergebnis zu erzielen.<br />

Zähne korrigieren<br />

Sehen Sie in diesem <strong>Video</strong>, mit welchen Werkzeugen der Trainer die Zähne ein wenig korrigiert und bekommen Sie<br />

auch Einblick in seine Motivation, dies zu tun.<br />

Lippen betonen<br />

Der Film zeigt die Arbeitsweise, mit der Sie Lippen stark "nachschminken": Den pastellfarbenen Ton erreichen Sie mit<br />

Farbton/Sättigung, dann bekommen die Lippen etwas mehr Glanz. Dann betonen Sie dunkle Bereiche und den<br />

Kontrast. Den Feinschliff besorgt die selektive Farbkorrektur.<br />

Zusammenfassung<br />

Möchten Sie die Themen dieses Kapitels noch einmal wiederholen oder gezielt Informationen nachschlagen? Kein<br />

Problem! Hier gelangen Sie zu einer schriftlichen Zusammenfassung, die Sie auch nach Stichworten durchsuchen<br />

können. Wenn Sie lieber von Papier lesen, können Sie die Zusammenfassung selbstverständlich ganz einfach<br />

ausdrucken.<br />

Struktur und Farbe der Haut<br />

Alles zum Thema "Haut" - ob Helligkeit, Struktur, Porzellanhaut oder Farbstiche - lernen Sie in diesem Kapitel. Der Trainer teilt<br />

Ihnen nützliche Informationen mit!<br />

Hautstruktur und Hautton verbessern<br />

Befassen Sie sich in diesem Unterkapitel mit der Haut und deren Struktur. Auch hier beginnt der Trainer zuerst mit einer<br />

Bildanalyse, die Ihnen seine Gedanken zu diesem Thema offenbart.<br />

Porzellanhaut<br />

Hautretusche<br />

Um bei der Hautretusche Erfolg zu haben, zeigt Ihnen der Trainer in diesem <strong>Video</strong>, wie Sie in Photoshop nicht<br />

mehr standardmäßig integrierte Filter von der Adobe Homepage herunterladen und einsetzen.<br />

Hautmuster & Helligkeiten anpassen<br />

Dieser Film zeigt Ihnen, wie Sie unter Verwendung der Gradationskurve die Hautmuster an die Umgebung<br />

anpassen und die Helligkeit verändern können.<br />

Haut weichzeichnen<br />

© copyright 2009 video2brain. All rights reserved.<br />

Mit dem Filter "Matter machen" gelingt es dem Trainer, die Haut weichzuzeichnen. Erfahren Sie auch, wie Sie<br />

eine Auswahl erstellen, mit der Sie die Rottöne mittels selektiver Farbkorrektur anpassen.<br />

video2brain and the video2brain logo are trademarks and service marks of video2brain.<br />

05:21<br />

04:19<br />

04:39<br />

08:13<br />

02:06<br />

09:15<br />

10:50<br />

10:28<br />

03:22<br />

12:59<br />

5 / 10


Durch den gekonnten Einsatz von Ebenenmaske und Ebeneneffekt gelingt es dem Trainer, eine Porzellanhaut über das<br />

Model zu legen. In ein paar Minuten können Sie das auch!<br />

Warum man Porzellanhaut erstellt<br />

Um eine Porzellanhaut zu erstellen, benötigen Sie aufwändige Vorretuschen. Bekommen Sie Einblick in die<br />

Motivation des Trainers, warum er sich hierfür entscheidet.<br />

Gesicht weichzeichnen<br />

Die richtigen Einstellungen des Filters "Matter machen" sind in diesem <strong>Video</strong> Thema. Sie lernen auch, wie Sie<br />

über die Fülloptionen Details wiedergewinnen und wie Sie einzelne Farben wieder hervorheben.<br />

Details mittels Masken hervorholen<br />

Auch über die Ebenenmaske gelingt es Ihnen, einzelne Details hervorzuheben. Sehen Sie in diesem Film, wie<br />

das funktioniert. Der Trainer verrät Ihnen auch, dass Sie die Möglichkeit haben, durch duplizieren des<br />

weichgezeichneten Gesichts die Schultern nachzuarbeiten.<br />

Hand weichzeichnen<br />

Über Ebeneneffekte können Sie die Hautfarbe der Arme und Hände beeinflussen. Zuerst zeichnet der Trainer<br />

allerdings diese weich. Mehr dazu in diesem Film.<br />

Farbstiche in der Haut korrigieren und Hautfarbe angleichen<br />

Um den richtigen Farbton geht es in diesem Unterkapitel. Sie lernen Die Ebenenmaske für Farbveränderungen zu<br />

verwenden, wie auch das Konvertieren eines Bildes.<br />

Farbstiche entfernen<br />

Thema dieses Films ist die Umwandlung eines Farbraums in den anderen. Des Weiteren erfahren Sie, welche<br />

Möglichkeiten Ihnen mit der Ebenenmaske zur Verfügung stehen, um die Hauttöne der beiden Models<br />

anzugleichen.<br />

Zähne und Augen farbkorrigieren<br />

In diesem <strong>Video</strong> zeigt Ihnen der Trainer, wie Sie es schaffen, den Farbstich aus den Augen und Zähnen zu<br />

entfernen. Des Weiteren bekommen Sie Tipps, worauf Sie beim Konvertieren eines LAB-Bildes in den<br />

RGB-Modus achten müssen.<br />

Glanz auf der Haut abschwächen<br />

Um den Glanz auf der Haut und die Rottöne dreht sich nun alles in den folgenden Filmen. Hier bekommen Sie Tipps für<br />

die Glanzretusche.<br />

Glanzretusche<br />

Der Trainer demonstriert Ihnen in diesem Film mit dem Ausbessern-Werkzeug und dem Verblassen-Dialog,<br />

warum es besser ist, Glanzreflexionen im Gesicht abzumildern und die Farbkorrektur zu machen.<br />

Das Rot reduzieren<br />

Die Korrektur der Rottöne zeigt Ihnen der Trainer auf zwei Arten. Sehen Sie auch, wie es dem Trainer gelingt,<br />

mittels Sättigungsmaske die Farbkorrektur vorzunehmen.<br />

Hautton anpassen und Details betonen<br />

Sie erfahren, warum und wie man ein Bild entfärbt: Nutzen Sie die Sandwich-Methode, um Farben zu ändern. Passen<br />

Sie die Kontraste an und betonen Sie entscheidende Details!<br />

Haut tönen<br />

Erfahren Sie in diesem <strong>Video</strong>, wie Sie einen eigenen Farbverlauf in der Verlaufsumsetzung kreieren und wie Sie mit dem<br />

Schnellauswahlwerkzeug eine Auswahl erzeugen und daraus eine Ebenenmaske erstellen. All das wenden Sie an, um<br />

den Hintergrund anzupassen.<br />

Weichzeichnungseffekte über Kanäle und Filter<br />

Bekommen Sie Einblick in die Thematik der Weichzeichnungseffekte über Kanäle und Filter. Der Trainer zeigt Ihnen unter<br />

anderem in diesem Unterkapitel den Nik-Multimedia-Filter.<br />

Samtigere Haut<br />

Welche Techniken Sie einsetzen können, um die Haut samtiger und weicher zu bekommen, führt Ihnen der<br />

Trainer in diesem <strong>Video</strong> vor. Seien Sie auch auf die Ausführungen des Trainers gespannt, wenn es um das<br />

Thema "Sommersprossen" geht.<br />

Details hervorholen über Ebenenmaske<br />

Ausführliche Erklärungen zum Nik-Multimedia-Filter "Dynamic Skin Softener" bekommen Sie in diesem Film.<br />

Lernen Sie auch, wie Sie das Gesicht über eine Gradationskurve mit einer Schnittmaske leicht abdunkeln<br />

können.<br />

Scharfe Details zurückholen<br />

Mit der Smart-Filter-Maske gelingt es Ihnen, das Optimum an Qualität der scharfen Details herauszuholen.<br />

Der Trainer zeigt Ihnen in diesem Film, wie das geht.<br />

Überbelichtung reduzieren<br />

Auf die Details kommt es an! In diesem Unterkapitel führt Ihnen der Trainer das Glätten mit der Smart-Filter-Maske<br />

© copyright 2009 video2brain. All rights reserved.<br />

video2brain and the video2brain logo are trademarks and service marks of video2brain.<br />

04:31<br />

09:33<br />

09:12<br />

04:45<br />

05:34<br />

04:57<br />

10:31<br />

08:19<br />

04:02<br />

10:03<br />

05:13<br />

07:04<br />

05:55<br />

6 / 10


Auf die Details kommt es an! In diesem Unterkapitel führt Ihnen der Trainer das Glätten mit der Smart-Filter-Maske<br />

vor.<br />

Haut noch weicher zeichnen<br />

Wie Sie überbelichtete Bereiche in einem Portrait reduzieren und wichtige Details über die Fülloptionen wieder<br />

zurück gewinnen können, erfahren Sie in diesem <strong>Video</strong>.<br />

Einfärben der weißen Hautbereiche<br />

Der Trainer führt Ihnen vor, wie Sie die weißen Bereiche im Portrait einfärben können und wie Sie die gemalte<br />

Hautfarbe über Farbton/Sättigung der realen Hautfarbe anpassen können.<br />

Hautkontraste angleichen<br />

Den letzten Schliff bekommen die Models in diesem Unterkapitel. Sehen Sie, wie der Trainer gekonnt Hautbereiche<br />

kopiert und an anderer Stelle einsetzt, bzw. Falten am Hals entfernt.<br />

Fehlfarben mit Farbe übermalen<br />

Wie Sie eine Auswahl über den Maskierungsmodus verbessern und dann als Alpha-Kanal speichern, erfahren<br />

Sie in diesem Film. Bekommen Sie auch einen Einblick, wie Sie eine Auswahl mit dem<br />

Schnellauswahl-Werkzeug erstellen und wie Ihnen ein kleiner Trick hilft, damit optimal zu arbeiten.<br />

Hautbereich auswählen<br />

Dieser Film zeigt Ihnen, wie Sie die kopierte Hautfläche vergrößern und die Helligkeit mit dem<br />

Ausbessern-Werkzeug anpassen können.<br />

Anpassung über eine Maske verfeinern<br />

Erfahren Sie vom Trainer, wo der Unterschied liegt, wenn Sie in einer Maske mit wenig Deckkraft des Pinsels<br />

schwarz malen, bzw. die Deckkraft bei 100% belassen und einen Grauton zum Malen verwenden.<br />

Maske mit Weichzeichner bearbeiten<br />

An den Kragen geht es dem Mann im wörtlichen Sinne. Sehen Sie, wie der Trainer geschickt die Halsfalten des<br />

Mannes abmildert, aber nicht verschwinden lässt, da ein gedrehter Hals ohne Falten unnatürlich wirkt.<br />

Mann verjüngen<br />

Speckröllchen abmildern<br />

In diesem Film werden am Baby die Speckröllchen abgemildert. Des Weiteren sehen Sie, wie der Trainer mit<br />

dem Dialog "Tiefen und Lichter" die Schattenbereiche korrigiert.<br />

Eine Verjüngungskur empfängt der Mann in diesem Unterkapitel. Mit dem richtigen Werkzeug sind Falten kein Thema<br />

mehr.<br />

Haare und Frisur<br />

Falten abmildern<br />

Der Trainer erklärt Ihnen in diesem <strong>Video</strong>, was Sie machen müssen, um den Mann etwas jünger erscheinen zu<br />

lassen, ohne seine markanten Züge zu verlieren.<br />

Haare an der Nasenwurzel entfernen<br />

In diesem <strong>Video</strong> führt Ihnen der Trainer vor, wie er auf einer neuen Ebene mit dem Stempel-Werkzeug die<br />

Haare an der Nasenwurzel entfernt.<br />

Zusammenfassung<br />

Möchten Sie die Themen dieses Kapitels noch einmal wiederholen oder gezielt Informationen nachschlagen? Kein<br />

Problem! Hier gelangen Sie zu einer schriftlichen Zusammenfassung, die Sie auch nach Stichworten durchsuchen<br />

können. Wenn Sie lieber von Papier lesen, können Sie die Zusammenfassung selbstverständlich ganz einfach<br />

ausdrucken.<br />

Dieser Abschnitt beinhaltet die Themen "Haare" und "Frisur", die Ihnen der Trainer erklärt. Beginnend bei den Haaren bis hin zum<br />

Drei-Tage-Bart. Eine haarige Angelegenheit erwartet Sie.<br />

Haare freistellen<br />

Zu Beginn dieses Abschnittes kümmert sich der Trainer um das Freistellen der Haare und korrigiert ein wenig die<br />

Haarfarbe.<br />

Model freistellen<br />

Der Trainer zeigt Ihnen in diesem <strong>Video</strong>, wie Sie über den Auswahlpunkt "Farbbereiche" eine Auswahl<br />

erstellen, als Alpha-Kanal speichern und dort mit Schwarz nacharbeiten.<br />

Haarfarbe korrigieren<br />

© copyright 2009 video2brain. All rights reserved.<br />

Wie Sie auf einer separaten leeren Ebene mit dem Stempel die Haarkanten in der Farbe anpassen, demonstriert<br />

Ihnen der Trainer in diesem Film.<br />

Einsetzten der Models in ein anderes Bild<br />

In diesem Film kopiert der Trainer die Models in eine Ansicht von Venedig und überprüft die Kanten.<br />

video2brain and the video2brain logo are trademarks and service marks of video2brain.<br />

08:49<br />

06:01<br />

07:36<br />

05:17<br />

03:04<br />

05:09<br />

10:25<br />

03:35<br />

07:22<br />

08:59<br />

05:20<br />

02:15<br />

7 / 10


Model freistellen<br />

In diesem Unterkapitel demonstriert Ihnen der Trainer das Freistellen des Models, um es an anderer Stelle einzufügen. Er<br />

widmet sich auch dem Kleidersaum.<br />

Model freistellen und in ein anderes Bild kopieren<br />

Warum Sie auf die Haare und das teilweise transparente Kleid achten müssen, wenn Sie das Model auswählen<br />

und für ein Composing benutzen möchten, erfahren Sie jetzt.<br />

Korrektur des Alpha-Kanals<br />

Dass Sie selbst den Alpha-Kanal bearbeiten können und wie dies funktioniert, erklärt der Trainer in diesem<br />

<strong>Video</strong>.<br />

Kanäle zusammenführen<br />

Lernen Sie, wie Sie das Model in ein weiteres Bild kopieren und es in der Größe anpassen können.<br />

Kleidersaum neu einsetzen<br />

Über "Extrahieren" wählt der Trainer den Kleidersaum im Model-Bild noch einmal aus und passt ihn in der<br />

Größe der Kopie im anderen Bild an.<br />

Schlagschatten<br />

Wie können Sie einen Schlagschatten erzeugen? Wie passen Sie die Farben des Kleides an die Umgebung an?<br />

Die Antworten auf diese Fragen entnehmen Sie diesem <strong>Video</strong>.<br />

Letzte Farb- und Kantenkorrekturen<br />

In diesem Film erklärt Ihnen der Trainer Schritt für Schritt, wie Sie mit einer Schnittmaske einerseits mittels<br />

Gradationskurve die Farbtöne verändern, andererseits wie Sie das Kleid ein wenig umfärben können.<br />

Haarklammern entfernen<br />

Störende oder ungewollte Details im Haar, wie z.B. Haarklammern entfernt der Trainer in diesem Unterkapitel.<br />

Bekommen Sie auch Tipps, wie Sie Haare ergänzen können.<br />

Spangen entfernen<br />

Dass das Entfernen der Haarspangen ein Geduldsspiel wird und worauf Sie bei den Haarstrukturen und<br />

Kontrasten achten sollten, erfahren Sie in diesem Film.<br />

Haare ergänzen<br />

Fehlende Haare ergänzen, Übergänge der Haare und der ehemaligen Spangen kontrollieren und warum Sie<br />

über einzelne Bereiche des Bildes Störungen laufen lassen sollten, erklärt der Trainer in diesem <strong>Video</strong>.<br />

Drei-Tage-Bart entfernen<br />

"Zip-Zap, Bart ab". So einfach kann es sein, seinen Bart los zu werden. Welche Hilfsmittel Sie dazu benötigen und wie<br />

Sie diese einsetzen, erklärt Ihnen der Trainer in diesem Unterkaptiel.<br />

Frisur ändern<br />

Bartstoppeln entfernen<br />

Mit der Luminanz-Auswahl gelingt es dem Trainer, den Drei-Tage-Bart zu entfernen. Bekommen Sie einen<br />

Einblick in die Vorgehensweise.<br />

Gesichtszüge herausarbeiten<br />

In diesem <strong>Video</strong> holt der Trainer mittels Gradationskurve die Schatten im Gesicht wieder zurück und formt<br />

somit die Gesichtskonturen.<br />

Nicht nur der/die FriseurIn kann eine Frisur ändern. Erfahren Sie in diesem Unterkapitel wie es Ihnen mit Photoshop<br />

gelingt, dem Model eine neue Frisur zu verpassen.<br />

Kontrast verbessern<br />

Der Trainer führt Ihnen in diesem Film vor, wie Sie mit einer Gradationskurve im Modus "Hartes Licht" Glanz<br />

erzeugen und über eine Maske partiell anwenden.<br />

Überlegung zur Frisur<br />

Die neue Frisur ist nun an der Reihe. Der Trainer teilt Ihnen mit, welche Überlegungen Sie anstellen sollten,<br />

bevor Sie beginnen, eine Frisur neu zu gestalten.<br />

Haarschopf mit einer Maske anpassen<br />

Den zweiten Haarschopf positioniert der Trainer geschickt in diesem Film. Sehen Sie auch, wie er diesen<br />

anpasst und so in die richtige Form bringt.<br />

Haarkanten anpassen<br />

Der Trainer zerreißt in diesem Film die weichen Haarkanten über eine Ebenenmaske mit einer nicht runden<br />

Pinselspitze, um einen fransigen Eindruck zu erwecken.<br />

Fransen weicher<br />

© copyright 2009 video2brain. All rights reserved.<br />

Passen Sie die Schärfe der Fransen den Originalen an und verkleinern Sie den Haaransatz! Wie das<br />

video2brain and the video2brain logo are trademarks and service marks of video2brain.<br />

07:41<br />

06:09<br />

05:23<br />

11:21<br />

09:00<br />

09:52<br />

10:49<br />

14:02<br />

11:37<br />

09:35<br />

06:36<br />

07:01<br />

04:08<br />

08:58<br />

06:21<br />

8 / 10


Passen Sie die Schärfe der Fransen den Originalen an und verkleinern Sie den Haaransatz! Wie das<br />

funktioniert, entnehmen Sie diesem Film.<br />

Zusammenfassung<br />

Möchten Sie die Themen dieses Kapitels noch einmal wiederholen oder gezielt Informationen nachschlagen? Kein<br />

Problem! Hier gelangen Sie zu einer schriftlichen Zusammenfassung, die Sie auch nach Stichworten durchsuchen<br />

können. Wenn Sie lieber von Papier lesen, können Sie die Zusammenfassung selbstverständlich ganz einfach<br />

ausdrucken.<br />

Füße und Hände<br />

In diesem letzten Kapitel zeigt Ihnen der Trainer, wie Sie die Zehen anpassen, das Alter betonen und Fingernägel in Form<br />

bringen.<br />

Die Zehen<br />

Sie erfahren vom Trainer, welche Überlegungen er sich für die Füße und Zehen macht.<br />

Alter betonen<br />

Fuß und Zeh auswählen<br />

Der Trainer erklärt Ihnen, dass der große Zeh in der Größe und Proportion geändert werden muss und alle<br />

Zehen abgerundet und die Füße verschmälert werden sollten.<br />

Großen Zeh anpassen<br />

In diesem <strong>Video</strong> positioniert der Trainer den großen Zeh, verkleinert diesen und passt ihn der originalen<br />

Fußkante an. Seien Sie gespannt!<br />

Hintergrund retuschieren<br />

Korrigieren Sie die Übergänge der Zehen zum Fuß und entfernen Sie die originalen Zehen aus dem<br />

Hintergrund. Der Trainer führt Ihnen die notwendigen Schritte hierfür vor.<br />

Fuß verschmälern<br />

Über die Verkrümmen-Funktion verschmälert der Trainer in diesem Film den Fuß. Sehen Sie, wie Sie<br />

Übergänge und Kanten retuschieren und diese erkennen.<br />

Kleinen Zeh vergrößern<br />

Um den kleinen Zeh besser sichtbar zu machen, vergrößert ihn der Trainer in diesem <strong>Video</strong>. Des Weiteren<br />

kontrolliert er das ganze Bild noch einmal.<br />

Zum Betonen des Alters nützt der Trainer in diesem Unterkapitel den Tiefen/Lichter-Dialog und die<br />

Schwarz-Weiß-Maske.<br />

Tiefen/Lichter-Dialog<br />

Das Alter der Hände wird in diesem Film hervorgehoben. Der Trainer zeigt Ihnen, wie Sie das mit Veränderung<br />

der Mitteltöne und durch Abdunkeln und Reduzieren des Farbstichs erreichen.<br />

Schwarz-Weiß-Maske<br />

Mit der Schwarz-Weiß-Ebenenmaske gelingt es dem Trainer, die Kontraste zu verstärken. Er verwendet dazu<br />

auch noch die Gradationskurve im Licht.<br />

Ausdrucksstarke Hände<br />

Wie Sie den Fingernägeln eine neue Form und neue Farbe verleihen, zeigt Ihnen der Trainer in diesem Unterkapitel.<br />

Pfad für Auswahl anlegen<br />

Thema dieses <strong>Video</strong>s sind die Fingernägel, die auf jeden Fall retuschiert werden sollten. Ob Sie dazu besser<br />

eine Maniküre beim Shooting bevorzugen sollten, erfahren Sie ebenfalls vom Trainer.<br />

Fingernagel mit Mond und Glanz vervollständigen<br />

Wie Sie es schaffen, aus einem Fingernagel mehrere zu machen, demonstriert Ihnen der Trainer in diesem<br />

Film. Sehen Sie auch, wie er einen leichten Glanz über die Fingernägel legt.<br />

Kontrast in der Haut erhöhen<br />

Mittels Tonwertkorrektur erhöht der Trainer in diesem <strong>Video</strong> den Kontrast der Haut und verändert den Farbton<br />

in ein leichtes Braun. Seien Sie auf seine Ausführungen gespannt.<br />

Kreis schließen<br />

Zum Abschluss schließen Sie den Kreis aus Fingern mit dem Verkrümmen-Werkzeug und verbessern einzelne<br />

Stellen dieser Komposition.<br />

Fingernägel in Form bringen<br />

In diesem Unterkapitel lernen Sie, wie Sie die Fingernägel in die richtige Form bringen und diese einfärben.<br />

Fingernägel formen<br />

© copyright 2009 video2brain. All rights reserved.<br />

Warum es besser ist, für die Konstruktion des Fingernagels eine eigene Datei anzulegen und wie Sie die Form<br />

video2brain and the video2brain logo are trademarks and service marks of video2brain.<br />

07:06<br />

07:24<br />

02:15<br />

07:49<br />

05:15<br />

02:54<br />

06:30<br />

06:29<br />

05:42<br />

03:50<br />

09:51<br />

07:45<br />

9 / 10


Warum es besser ist, für die Konstruktion des Fingernagels eine eigene Datei anzulegen und wie Sie die Form<br />

des Fingernagels mittels Pfad festlegen, zeigt Ihnen der Trainer in diesem Film.<br />

Fingernägel vervielfältigen und einfärben<br />

08:10<br />

Wie Sie den eben erzeugten Fingernagel rationell vervielfältigen und ans Bild anpassen, erklärt der Trainer in<br />

diesem Film. Des Weiteren erfahren Sie, wie Sie die Fingernägel mit einem Klick umfärben können und über die<br />

Fülloptionen den Glanz wieder herstellen.<br />

Schöne Hände in schnellen Schritten<br />

Im RAW-Konverter stellt der Trainer in diesem Unterkapitel die Belichtung, den Kontrast und den Farbton ein. Des<br />

Weiteren erfahren Sie Arbeitsschritte, die Sie vornehmen sollten, um die Finger endgültig zu finalisieren.<br />

Belichtung - Kontrast - Farbton<br />

Unter Berücksichtigung der Lichterbeschneidung regelt der Trainer die Belichtung über den Reparatur-Regler.<br />

Ebenso stellt er den Kontrast ein und setzt die Dynamik etwas herunter, um das Bild pastelliger zu gestalten.<br />

Wie Sie die Fingernägel korrigieren<br />

Wie genau sollten Sie die Fingernägel korrigieren und verbessern? Warum sollten Sie die Retusche<br />

weichzeichnen? Dieser Film gibt Aufschluss!<br />

Aufhellen der Fingerzwischenräume<br />

Mit dem Pinsel oder Abwedler zeigt Ihnen der Trainer vor, wie Sie dunkle Bereiche aufhellen können.<br />

Überprüfen Sie zum Schluss nochmals das Bild und entfernen Sie störende Elemente.<br />

Zusammenfassung<br />

Möchten Sie die Themen dieses Kapitels noch einmal wiederholen oder gezielt Informationen nachschlagen? Kein<br />

Problem! Hier gelangen Sie zu einer schriftlichen Zusammenfassung, die Sie auch nach Stichworten durchsuchen<br />

können. Wenn Sie lieber von Papier lesen, können Sie die Zusammenfassung selbstverständlich ganz einfach<br />

ausdrucken.<br />

© copyright 2009 video2brain. All rights reserved.<br />

video2brain and the video2brain logo are trademarks and service marks of video2brain.<br />

05:54<br />

04:53<br />

03:18<br />

10 / 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!