23.10.2013 Aufrufe

Tiergeflecht - Prof. Frank Kämpfer

Tiergeflecht - Prof. Frank Kämpfer

Tiergeflecht - Prof. Frank Kämpfer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Amtskirche hat ihr erstes Verbot der Bildverehrung um das Jahr 300 auf<br />

einer Synode in der spanischen Stadt Elvira ausgesprochen. In dem Edikt<br />

heißt es unmißverständlich, "in den Kirchen darf es keine Bilder geben, und<br />

was man anbetet und verehrt, das darf nicht auf die Wände gemalt werden."<br />

Der Kampf der Bischöfe gegen die heidnische, nur partiell christianisierte<br />

Bildwelt führte, auf die Quantität und Ubiquität der Bilder gesehen, zur<br />

Strangulierung der antiken Bildproduktion mit ihren tausenden von<br />

Werkstätten. Das Kirchenrecht formulierte eindeutig: "Wenn einer, der<br />

Götzen herstellt, in die Kirche aufgenommen werden will, soll er damit<br />

aufhören oder verworfen werden".<br />

So waren die Vorschläge des Kirchenvaters Tertullian an die Künstler,<br />

von der Kunst zum Handwerk überzuwechseln, durchaus ernst gemeint:<br />

"Wer aus Lindenholz einen Mars schnitzt,<br />

der wird noch viel leichter einen Schrank zusammensetzen. ...<br />

Pantoffeln und Sandalen werden alle Tage vergoldet,<br />

Merkur- und Serapisbilder aber nicht.<br />

So viel genüge inbetreff des Erwerbes der Künstler!"

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!