23.10.2013 Aufrufe

Tiergeflecht - Prof. Frank Kämpfer

Tiergeflecht - Prof. Frank Kämpfer

Tiergeflecht - Prof. Frank Kämpfer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weder die pflanzliche noch die tierische Gestalt übertrugen<br />

die nördlichen Barbaren (Germanen, Kelten und Slaven) in<br />

die Bildsprache, sondern Kennzeichen ihrer Struktur, wie<br />

man sie gesehen hat. Hinzuzufügen wäre, daß man in diesen<br />

Tierdarstellungen augenscheinlich keine Symbolik zu suchen<br />

hat.<br />

Erst wenn die romanische Bildwelt nach Skandinavien vordringt,<br />

erhalten Löwe, Drache, Adler usw. die aus dem "Physiologus" und<br />

anderen mediterranen Quellen geläufigen heilsgeschichtlichen<br />

Bedeutungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!