23.10.2013 Aufrufe

Codierungsverfahren: Samuel Morse - Frank Barth

Codierungsverfahren: Samuel Morse - Frank Barth

Codierungsverfahren: Samuel Morse - Frank Barth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kürzel und weitere Codes 8 :<br />

Der <strong>Morse</strong>code als Beispiel für <strong>Codierungsverfahren</strong><br />

Error! Style not defined.<br />

Verstanden ...-... Schlusszeichen .-.-. = (Trennung) -...- Fehler ........<br />

. .-.-.- , --..-- / -..-. ? ..--..<br />

- (Bindestrich) -....- + .-.-. : (Doppelpunkt) ---... ( und ) (Klammer) -.--.-<br />

5. Einordnung der Technologie<br />

Für eine sinnvolle Einordnung der <strong>Morse</strong>telegrafie und ihrer Bedeutung muss<br />

man sich die Situation zur Zeit ihrer Entwicklung vor Augen führen. Die<br />

Übermittlung von Nachrichten war ein aufwändiger Prozess. Briefe wurden<br />

per Post, Bahn oder über Kurierreiter verschickt, waren dadurch lange unterwegs<br />

und konnten leicht verlorengehen.<br />

Mit Entwicklung der Telegrafie wurde Kommunikation unabhängig von den<br />

bestehenden Übermittlungsformen. Sie war nun auch über weite Entfernungen<br />

sehr schnell und relativ sicher möglich 9 .<br />

Stellt sich die Frage nach der Situation heute. Ist die <strong>Morse</strong>telegraphie noch<br />

zeitgemäß und konkurrenzfähig? Klar ist, dass sie im Laufe der Jahre von<br />

anderen technisch hochwertigen Übertragungsverfahren verdrängt wurde.<br />

Dennoch gibt es Bereiche, in denen das <strong>Morse</strong>n weiterhin von Bedeutung ist.<br />

Seine Vorteile spielt die Technologie immer dann aus, wenn die zur Verfügung<br />

stehenden Ressourcen begrenzt sind. Dies ist der Fall, wenn große<br />

Entfernungen mit kleinen Leistungen überbrückt oder Funkverbindungen mit<br />

einfachsten technischen Sendemitteln ermöglicht werden sollen, wenn geringste<br />

Empfangsfeldstärken ein Problem darstellen oder eine internationale<br />

Kommunikationsmöglichkeit ohne gegenseitige Sprachkenntnisse 10 geschaffen<br />

werden soll. Mindestens in diesem Bereich wird die <strong>Morse</strong>telegrafie wohl<br />

weiterhin Anwendung finden.<br />

8<br />

http://www.physikfuerkids.de/historie/telegraf/telegraf02.html<br />

9<br />

Vgl. http://www.physikfuerkids.de/historie/telegraf/telegraf00.html<br />

10<br />

Vgl. http://www.tastfunk.de/<br />

Ersteller: Steffen Heller Datum: 18.02.09 Seite 5 von 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!