24.10.2013 Aufrufe

Von Klemmschnitten und Wurfbeuteln

Von Klemmschnitten und Wurfbeuteln

Von Klemmschnitten und Wurfbeuteln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

70 Wald BLW 12 | 25. 3. 2011<br />

Vorführung von Trennschnitten am Spannungssimulator. Der Zapfenschnitt<br />

<strong>Von</strong> <strong>Klemmschnitten</strong> <strong>und</strong> <strong>Wurfbeuteln</strong><br />

Ausbilder von Waldarbeitsschulen tauschen ihre Erfahrungen aus<br />

Das Fällen von Hängern <strong>und</strong> das Aufarbeiten von stark gespannten Bäumen<br />

gehören zu den gefährlichsten Tätigkeiten im Wald. Wie geht man diese Aufgaben<br />

an, um die Arbeit unbeschadet zu überstehen?<br />

Die Entwicklung, Erprobung<br />

<strong>und</strong> Schulung von möglichst<br />

sicheren Arbeitstechniken<br />

zählt zu den wichtigen Aufgaben<br />

der forstlichen Bildungsstätten.<br />

Vom 9. bis 11. März trafen sich<br />

daher 20 Ausbilder aus elf Waldarbeitsschulen<br />

aus ganz Deutschland<br />

<strong>und</strong> der Schweiz zu einem<br />

Erfahrungsaustausch an der Bayerischen<br />

Waldbauernschule. Im<br />

Mittelpunkt standen Hilfsmittel,<br />

um Spannungen im Holz zu simulieren,<br />

sowie Schnitt- <strong>und</strong> Fälltechniken<br />

<strong>und</strong> Anhängeverfahren. Der<br />

Erfahrungsaustausch wurde durch<br />

das Kuratorium für Waldarbeit <strong>und</strong><br />

Forsttechnik (KWF) initiiert.<br />

Spannendes am<br />

Spannungssimulator<br />

Jeder, der mit der Motorsäge<br />

schon gearbeitet hat, kennt das<br />

Problem, dass die Säge plötzlich<br />

klemmt <strong>und</strong> manchmal nur schwer<br />

wieder aus der Schnittfuge entfernt<br />

werden kann. Dieses Phänomen<br />

tritt immer dann auf, wenn zu<br />

weit in die Druckseite des Stammes<br />

geschnitten wird. Gefährlich wird<br />

es, wenn bei seitlicher Spannung in<br />

die Zugseite geschnitten wird <strong>und</strong><br />

sich der Motorsägenführer auf dieser<br />

Seite befindet. Durch ausschlagende<br />

Stämme kommt es immer<br />

wieder zu schweren Unfällen.<br />

Die Bayerische Waldbauernschule<br />

besitzt seit einiger Zeit einen neuartigen<br />

Simulator. Mit diesem können<br />

unterschiedliche Spannungen<br />

erzeugt werden. Durch die Konstruktion<br />

ist es möglich, die notwendigen<br />

Schnittführungen ohne Gefährdung<br />

des Anwenders zu üben.<br />

Am Simulator bekommen die<br />

Kursteilnehmer einen Blick für die<br />

Spannungsverhältnisse <strong>und</strong> die Bestimmung<br />

der Zug- <strong>und</strong> Druckseite.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich gilt, dass immer<br />

zuerst in die Druckseite geschnitten<br />

wird <strong>und</strong> dann gefühlvoll in<br />

Kurse an der Waldbauernschule<br />

Pflanzung inkl. Kulturpflege 5. – 7. 4. 11<br />

Pflege <strong>und</strong> Durchforstung (Gr<strong>und</strong>modul) 15. – 7. 4. 11<br />

Motorsägenlehrgang: Modul 1 nach GUV-I-8624 18. 4. 11<br />

Motorsägenlehrgang: Modul 3 nach GUV-I-8624 20. – 21. 4. 11<br />

Freischneiderlehrgang 26. – 29. 4. 11<br />

Begründen <strong>und</strong> Verjüngen von Waldbeständen 5. – 6. 5. 11<br />

Motorsägenlehrgang: AS-Baum II 23. – 27. 5. 11<br />

Abschlusslehrgang Theorie §45/2 23. – 27. 5. 11<br />

Motorsägenlehrgang: Modul 1 nach GUV-I-8624 30. 5. 11<br />

Fortbildung für Meister <strong>und</strong> Forstwirte 30. – 31. 5. 11<br />

Motorsägenlehrgang: Modul 2 nach GUV-I-8624 31. 5. 11<br />

Verkehrssicherung in der Praxis 6. – 7. 6. 11<br />

Problemfällungslehrgang 6. – 10. 6. 11<br />

Durchforstungslehrgang Nadelholz 20. – 22. 6. 11<br />

Abschlusslehrgang Praxis §45/2 27. 6. – 29. 7. 11<br />

Telefonische Anmeldung unter: 09441-6833-0<br />

die Zugseite. Bei seitlichen Spannungen<br />

muss der Motorsägenführer<br />

auf der Druckseite stehen.<br />

Schnitte für Fachleute<br />

Nur für Profis sind der Würzenschnitt,<br />

der Klemmschnitt <strong>und</strong> der<br />

Zapfenschnitt. Die beiden letztgenannten<br />

konnten ebenfalls am Simulator<br />

vorgestellt werden.<br />

Beim Klemmschnitt kann der<br />

Schnitt von der Zugseite, der häufig<br />

zum Aufreißen führt, umgangen<br />

werden. Der Klemmschnitt eignet<br />

sich vor allem bei starkem Wertholz<br />

<strong>und</strong> bei Holzarten, die zum<br />

Aufreißen neigen (Buche, Esche).<br />

Der Zapfenschnitt sorgt im Windwurf<br />

beim Abtrennen von Stämmen<br />

für mehr Sicherheit. Durch die besondere<br />

Schnittführung bleibt ein<br />

Zapfen mit dem umgebenden Holz<br />

verb<strong>und</strong>en. Der Motorsägenführer<br />

verlässt den Gefahrenbereich <strong>und</strong><br />

die eigentliche Trennung übernimmt<br />

dann zum Beispiel die Seilwinde,<br />

indem der Wurzelteller zurückgeklappt<br />

wird.<br />

Ein beeindruckender<br />

Prototyp<br />

Gerade im Windwurf, aber auch<br />

ganz allgemein bei der Holzarbeit<br />

bringt Maschineneinsatz erheblichen<br />

Sicherheitsgewinn. Die<br />

forstlichen Bildungsstätten schulen<br />

auch Feuerwehren <strong>und</strong> Bauhofmitarbeiter.<br />

Es kommt immer<br />

wieder vor, dass Feuerwehrleute<br />

Windwürfe über Straßen beseitigen<br />

<strong>und</strong> sich dabei in Gefahr begeben.<br />

Jede Maschine, die hier eingesetzt<br />

wird, schützt Menschenleben.<br />

Mit großem Interesse verfolgten<br />

die Ausbilder daher die Präsentation<br />

eines neuen Mehrzweckfahr-<br />

Fotos: WBS<br />

zeugs. Besondere Kennzeichen<br />

sind der ferngesteuerte Kran mit<br />

enormer Reichweite (bis zu 25 m)<br />

<strong>und</strong> die Wechselbrücke mit verschiedenen<br />

Anbaugeräten, die in<br />

kürzester Zeit montiert werden<br />

können. Dazu gehören unter anderem<br />

Arbeitskorb, Fassgreifer,<br />

Steinzange <strong>und</strong> Wasserwerfer.<br />

Vorgestellt wurde der Einsatz<br />

der Baumfällzange. Damit kann<br />

auf der Straße liegendes Holz<br />

durchtrennt <strong>und</strong> geräumt werden.<br />

Selbst die Beseitigung von gebrochenen<br />

Gipfeln <strong>und</strong> Totästen aus<br />

der Krone ist gefahrlos möglich.<br />

Der Bediener steht, dank der Fernsteuerung,<br />

nie im direkten Gefahrenbereich.<br />

Viele Feuerwehren <strong>und</strong><br />

Bauhöfe sind mit ähnlichen Trägerfahrzeugen<br />

ausgerüstet. Das vorgestellte<br />

Konzept erweitert das Einsatzspektrum<br />

erheblich <strong>und</strong> macht<br />

viele Tätigkeiten sicherer.<br />

Wie kommt das Seil<br />

in den Baum?<br />

Starke Rückhänger, die entgegen<br />

ihrer Hängerichtung gefällt<br />

werden müssen, sind eine besondere<br />

Herausforderung. Diese Aufgabe<br />

mit Hilfe eines Frontladers<br />

anzugehen ist nur mit völliger Ahnungslosigkeit<br />

zu erklären. Vielen<br />

wird diese Ahnungslosigkeit immer<br />

Darmstädter Verfahren: Einsatz der<br />

Wurfbeutelschleuder.<br />

Darmstädter Verfahren: Nachziehen<br />

des Seils.


BLW 12 | 25. 3. 2011 Wald 71<br />

Räumung von Windwurfholz durch Spezialfahrzeug.<br />

wieder zum Verhängnis. Der Einsatz<br />

von Leitern ist ebenfalls sehr<br />

gefährlich.<br />

Rückhänger werden fachmännisch<br />

nur mit Seilunterstützung gefällt.<br />

Dafür muss das Seil oberhalb<br />

des Schwerpunkts angebracht werden.<br />

Neben dem Besteigen der Bäume<br />

mit Steigeisen (nur nach entsprechender<br />

Fortbildung), haben<br />

sich die Königsbronner Anschlagtechnik<br />

(KAT) <strong>und</strong> das Darmstädter<br />

Verfahren etabliert.<br />

Bei der Königsbronner Anschlagtechnik<br />

wird das Seil mit einer Teleskopstange<br />

auf die Anschlaghöhe<br />

gebracht <strong>und</strong> durch eine Fixierkralle<br />

entgegen der Fällrichtung positioniert.<br />

Das Anschlagseil wird am<br />

Stammfuß ausgelegt <strong>und</strong> mittels<br />

Schäkel zu einer Schlinge verb<strong>und</strong>en.<br />

Der zweite Schäkel stellt die<br />

Verbindung zum Windenseil her.<br />

Mit dem Einziehen des Windenseils<br />

schließt sich die Seilschlinge<br />

in der fixierten Höhe.<br />

Beim Darmstädter Verfahren<br />

wird ein Wurfbeutel mit einer daran<br />

befestigten Schnur durch eine<br />

Wurfbeutelschleuder über einen<br />

geeigneten Ast geschleudert. Mit<br />

der Schnur wird das Seil nach oben<br />

gezogen <strong>und</strong> um den Baum geführt.<br />

Mit diesem Verfahren können Anhängehöhen<br />

von 15 Metern erreicht<br />

werden. Was in der Beschreibung<br />

recht kompliziert klingt, gelang in<br />

der Vorführung verblüffend gut.<br />

Bei beiden Verfahren ist die<br />

Verwendung eines ummantelten<br />

Kunststoffseils vorgesehen. Diese<br />

Seile, die auch bei der Holzrückung<br />

immer mehr Verbreitung finden,<br />

sind wesentlich leichter als herkömmliche<br />

Stahlseile. Allerdings<br />

bringt der Markt immer neue Bezeichnungen<br />

hervor. Hier wurde<br />

von den Fachleuten eine einheitliche<br />

Kennzeichnung gefordert.<br />

Vielfältige Methoden<br />

mit dem gleichen Ziel<br />

Einen großen Raum nahm die<br />

Diskussion über Lehrgangskonzepte<br />

<strong>und</strong> Unterrichtsmaterialien<br />

für die speziellen Probleme ein.<br />

Am Ende konnten alle Beteiligten<br />

mit neuen Erkenntnissen die Waldbauernschule<br />

verlassen.<br />

Einig war man sich vor allem<br />

darin, dass bei der Aus- <strong>und</strong> Fortbildung<br />

klar zwischen dem Normalanwender<br />

<strong>und</strong> dem Profi unterschieden<br />

werden muss. Die<br />

Vielzahl an Schnitttechniken für<br />

besondere Verhältnisse überfordert<br />

den Gelegenheitssäger, da er<br />

nie die Übungsschwelle erreicht.<br />

Die eigenen Grenzen zu erkennen<br />

gehört für jeden Waldbesitzer mit<br />

dazu. Besonders gefährliche Arbeiten<br />

dem Profi oder der Maschine zu<br />

überlassen, zeugt von großer Weisheit.<br />

Bayerische Waldbauernschule<br />

Kelheim-Goldberg<br />

Die Königsbronner Anschlagtechnik: Das Seil wird mit einer<br />

Teleskopstange auf die gewünschte Anschlaghöhe gebracht.<br />

Anzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!